News und Nachrichten von 2006

Datum: 4.04.2006



Solarzellenindustrie: Japan mit großem Abstand Weltmarktführer

Dienstag, 4.4.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die japanischen Solarzellen-Hersteller haben ihre weltweite Führungsposition im Jahr 2005 verteidigt, berichtet das Solarstrom-Fachmagazin PHOTON in seiner aktuellen Ausgabe. Wie aus einer internationalen Markterhebung hervorgehe, seien im vergangenen Jahr 45 Prozent aller Solarzellen von japanischen Unternehmen produziert worden, 19 Prozent von deutschen, heißt es in der Photon-Pressemitteilung. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



04.04.2006 - Biomasseproduktion in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Vormarsch

Dienstag, 4.4.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwerin - Die energetische Biomassenutzung spielt in Mecklenburg-Vorpommern bei der Erfüllung von energie- und umweltpolitischen aber auch bei agrarpolitischen Zielen eine bedeutende Rolle. Mehr lesen

Franz Schmutz produziert saubere Energie

Dienstag, 4.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Er heißt Schmutz - aber er erzeugt saubere Energie. Franz Schmutz betreibt eine Biogasanlage in Niederbayern und erwirtschaftet einen Umsatz von 2.000 Euro pro Tag. Mehr lesen


Strom aus Windenergie: Kosten seit 1990 halbiert

Dienstag, 4.4.2006 - 3:58 (Solarserver)

"Seit 1990 konnte die Windenergie ihre Effizienz enorm steigern und damit ihre Kosten mehr als halbieren". Das stellte Ralf Bischof, Geschäftsführer des Bundesverbands WindEnergie (BWE), bei der Präsentation des aktuellen Windenergie-Reports am 28.März 2006 fest. Nach Angaben des Windenergie-Reports, den das Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) an der Uni Kassel für die Bundesregierung jedes Jahr erstellt, gingen die Kosten zur Stromerzeugung seit 1990 um 53 Prozent zurück. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



04.04.2006 - Verkehrsminister Tiefensee stellt nationales Innovationsprogramm für Wasserstoff und Brennstoffzellen vor

Dienstag, 4.4.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat in Leipzig das "Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellen" vorgestellt. Gemeinsam mit der Industrie habe er vereinbart, in den kommenden zehn Jahren eine Mrd. Euro in einem Innovationsprogramm für diese Zukunftstechnologie zu investieren. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Energiegipfel lief wie geschmiert

Dienstag, 4.4.2006 - 22:58 (Bund der Energieverbraucher)

Energiegipfel lief wie geschmiert (4. April 2006) Großspenden von 100.000 und 70.000 Euro der Essener Ruhrkohle AG (RAG) an SPD und CDU sind auf scharfe Kritik gestoßen. Grünen-Chefin Claudia Roth sagte der Tageszeitung "Die ...mehr Mehr lesen

EU-Kommission klagt für freie Wahl der Gas- und Stromkunden

Dienstag, 4.4.2006 - 18:21 (Verivox)

Mehr lesen

Energiepreisanstieg lässt Gewinn des Versorgers EWE einbrechen

Dienstag, 4.4.2006 - 18:05 (Verivox)

Mehr lesen

Atom bleibt in Koalition umstritten - Gipfel-Kritik der Opposition

Dienstag, 4.4.2006 - 18:05 (Verivox)

Mehr lesen

04.04.2006 - Öffnung der Energiemärkte: EU-Kommission geht gegen Mitgliedstaaten vor

Dienstag, 4.4.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Mit 28 Fristsetzungsschreiben, die an 17 Mitgliedstaaten geschickt wurden, hat die EU-Kommission die Länder zur vollständigen Überprüfung ihrer Rechtsvorschriften für den Energiebinnenmarkt und zur detaillierten Überprüfung aller Basisgesetze zur Umsetzung der Elektrizitäts- und Erdgasrichtlinie ermahnt. Mehr lesen

Die Ergebnisse des ersten Energiegipfels

Dienstag, 4.4.2006 - 14:55 (Verivox)

Mehr lesen

Brüssel geht rechtlich gegen Deutschland wegen Energiemarktes vor

Dienstag, 4.4.2006 - 14:53 (Verivox)

Mehr lesen

Mist des Tages: Swoboda: "Endlich eine europäische Energiepolitik schaffen"

Dienstag, 4.4.2006 - 13:58 (Ökonews)

Versorgungssicherheit mit Energie kann nur durch Diversifikation erreicht werden Mehr lesen

Umfrage: Kernkraftwerke sollen länger laufen

Dienstag, 4.4.2006 - 13:47 (Verivox)

Mehr lesen

Yello Strom bietet 20 Euro Wechselprämie

Dienstag, 4.4.2006 - 13:34 (Verivox)

Mehr lesen

Stromversorger: Jetzt alle Optionen mit Kernenergie auf den Tisch

Dienstag, 4.4.2006 - 12:03 (Verivox)

Mehr lesen

Grüne kritisieren Unklarheit über Atomausstieg und Investitionsplan

Dienstag, 4.4.2006 - 12:03 (Verivox)

Mehr lesen

Umweltminister Gabriel: Energieversorger akzeptieren Atomausstieg

Dienstag, 4.4.2006 - 12:01 (Verivox)

Mehr lesen

Transparency kritisiert Schröders schnelles Gasprom-Engagement

Dienstag, 4.4.2006 - 12:00 (Verivox)

Mehr lesen

Energiegipfel stellt 70 Milliarden Investitionen in Aussicht

Dienstag, 4.4.2006 - 12:00 (Verivox)

Mehr lesen

Umfrage Ausstieg Atomkraft

Dienstag, 4.4.2006 - 11:28 (Ökonews)

Stimmen Sie ab- über den Atomausstieg in Deutschland Mehr lesen

Bundesregierung zum Energiegipfel: Startschuss für ein energiepolitisches Gesamtkonzept

Dienstag, 4.4.2006 - 11:28 (Solarserver)

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 03.04.2006 mit einem Spitzengespräch in Berlin den Startschuss für ein nationales energiepolitisches Gesamtkonzept bis zum Jahr 2020 gegeben. Das berichtet die Bundesregierung in einer Pressemitteilung. An dem Gespräch nahmen neben den Bundesministern Glos, Gabriel und Schavan Vertreter der Energiewirtschaft, der industriellen und privaten Stromverbraucher, der erneuerbaren Energien, der Gewerkschaften, der Energieforschung und des Umweltschutzes teil. Mehr lesen

04.04.2006 - IWR verdoppelt Online-Reichweite im ersten Quartal 2006

Dienstag, 4.4.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), Münster, kann die Online-Reichweite seiner Portalangebote im ersten Quartal 2006 im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Mehr lesen

Deutschland: Erneuerbare-Energien beim Energiegipfel gestärkt

Dienstag, 4.4.2006 - 9:58 (Ökonews)

70 Milliarden Investitionen bis 2012 Mehr lesen

Weitere Energie-, Solar,- Umwelt- und Anti-Atom-Stammtische gesucht

Dienstag, 4.4.2006 - 9:28 (Ökonews)

Wir stellen Ihre "Bildungsplattform" vor und reservieren einen Platz im oekonews.at - Adressbuch Mehr lesen

Energiegipfel stärkt erneuerbare Energien

Dienstag, 4.4.2006 - 9:28 (Solarserver)

Die Erneuerbare-Energien-Branche geht gestärkt aus dem Energiegipfel bei Bundeskanzlerin Angela Merkel hervor, so der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) in einer Pressemitteilung. "Es ist klar geworden, dass erneuerbare Energien die Zukunft der deutschen Energieversorgung sind. Die Investitionen in erneuerbare Energien übersteigen die Zusagen der deutschen Stromwirtschaft um ein mehrfaches. Der Wegfall atomarer und fossiler Energien kann vollständig durch den Ausbau Erneuerbarer Energien ersetzt werden", sagte Frank Asbeck, Chef der SolarWorld AG und Teilnehmer des Energiegipfels. Mehr lesen

04.04.2006: Erneuerbare Energien: Zukunft der deutschen Energieversorgung

Dienstag, 4.4.2006 - 8:58 (Solarportal24)

Gestärkt geht die Erneuerbare-Energien-Branche aus dem Energiegipfel bei Angela Merkel hervor. „Es ist klar geworden, dass Erneuerbare Energien die Zukunft der deutschen Energieversorgung sind. Die Investitionen in Erneuerbare Energien übersteigen die Zusagen der deutschen Stromwirtschaft um ein mehrfaches. Der Wegfall atomarer und fossiler Energien kann vollständig durch den Ausbau Erneuerbarer Energien ersetzt werden“, so Frank Asbeck, Chef des Solarunternehmens Solarworld und Teilnehmer des Energiegipfels. Mehr lesen

04.04.2006 - Stimmen zum Energiegipfel – Wärmeversorgung und Kraftstoffe ausgeklammert

Dienstag, 4.4.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Bis zu 70 Mrd. Euro Investition in neue Kraftwerke und Netze - das haben die Stromerzeuger beim Energiegipfel im Kanzleramt für die nächsten sechs Jahre zugesagt. Rund 30 Mrd. Euro sollen in konventionelle Stromerzeugung fließen, weitere 40 Mrd. in erneuerbare Energien, so Kanzlerin Angela Merkel. Mehr lesen

Kein Foulspiel auf Kosten der Umwelt

Dienstag, 4.4.2006 - 7:28 (Umweltjournal)

Berlin, 04.04.2006: Das wünschen wir uns alle: eine Energieversorgung ohne Risiken für Menschen und Umwelt, effizient und nachhaltig. Unabhängig von überholten Technologien und dahinschwindenden Rohstoffen. Wer heute noch auf Atomkraft und fossile Energieträger setzt, begibt sich sehenden Auges ins Abseits. Um die Teilnehmer des Energiegipfels daran zu erinnern, hat eine Greenpeace-Elf sich am Montagabend vor dem Kanzleramt aufgestellt. Mehr lesen

04.04.2006: Energieberatung lohnt sich!

Dienstag, 4.4.2006 - 4:28 (Solarportal24)

Das Energiesparpotenzial privater Haushalte wird bisher nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft. Ein Ausbau der Energieberatung für Verbraucher könnte zu einem Investitionsschub beim Handwerk führen und bestehende Kraftwerke überflüssig machen. Die Beratung ist zudem weit effektiver als reine Kreditförderprogramme. Dies sind zentrale Ergebnisse einer Untersuchung über die Folgewirkungen von Energieberatung für Verbraucher, die der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vor dem Energiegipfel am Montag veröffentlicht hatte. Mehr lesen

WWF-Umfrage: Drei von vier Deutschen wollen Sonne, Wind und Wasserkraft

Dienstag, 4.4.2006 - 3:58 (Solarserver)

Mehr als 70 Prozent der Deutschen fordern von der Bundesregierung ein stärkeres Engagement beim Klimaschutz. Zu diesem Ergebnis kommt eine FORSA Umfrage, die der WWF am 03.04.2006 zum Energiegipfel im Kanzleramt vorgestellt hat. Die Naturschutzorganisation wertet die Umfrageergebnisse als Signal, den Klimaschutz stärker in die energiepolitische Diskussion zu integrieren. Mehr lesen

Rheinische Post: CDU setzt weiter auf Atomenergie

Dienstag, 4.4.2006 - 3:58 (Solarserver)

Auch nach dem Energiegipfel lasse die CDU-Spitze in ihrem Einsatz für die Atomenergie nicht nach, berichtet die Rheinische Post in einer Pressemitteilung. "Koalitionsverträge können keine Denkverbote sein", sagte CDU-Präsidiumsmitglied Peter Müller der Zeitung (Dienstagsausgabe). Der saarländische Ministerpräsident plädierte dafür, dass "die friedliche Nutzung der Kernenergie in einem geschlossenen Energiekonzept eine Rolle spielt". Mehr lesen

Gamesa ist Aktie des Jahres 2005 der internationalen Regenerativen

Dienstag, 4.4.2006 - 0:28 (Ökonews)

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster hat unter den weltweit rund 60 börsennotierten Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft erstmalsdie Aktie des Jahres ermittelt Mehr lesen

Vor dem Energiegipfel: Umweltverbände fordern neues Energiekonzept

Dienstag, 4.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die deutschen Umweltverbände fordern von Bundeskanzlerin Merkel ein klares Bekenntnis zu Klimaschutz und Atomausstieg. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich