News und Nachrichten von 2006
Datum: 3.04.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solarzellenherstellung: Applied Films kooperiert mit PV-TEC
Montag, 3.4.2006 - 3:58 (Solarserver)
Applied Films, ein führender Anbieter von Dünnschicht-Produktionsanlagen, will künftig eng mit dem Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter (PV-TEC) des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE, Freiburg) zusammenarbeiten. Das gab das Unternehmen mit Sitz in Alzenau anlässlich der Einweihung des PV-TEC am 21. März 2006 bekannt. Die Zusammenarbeit in der Prozessentwicklung und Bemusterung sei zunächst auf drei Jahre ausgelegt. Mehr lesenFusion und Übernahme in der Solarbranche?
Montag, 3.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zur Zeit gibt es in Deutschland etwa 30.000 Arbeitsplätze in der Solarstrombranche. Bis 2010 könnten es 60.000 und bis 2020 sogar 255.000 sein. Mehr lesenConergy plant Umsatzsprung in 2006 um 50%
Montag, 3.4.2006 - 0:00 (Ökonews)
Conergy rechnet mit einer Vervielfachung des Marktvolumens von aktuell etwa 40 auf mehr als 300 Milliarden US-Dollar Mehr lesenKeine News gefunden.
Explosionsschutz für die Biogasanlage
Montag, 3.4.2006 - 7:58 (Umweltjournal)
Lichtenau, 03.04.2006: Seit dem 31. Dezember 2005 sind alle Betreiber von Biogasanlagen verpflichtet nach § 27 der Betriebssicherheitsverordnung für landwirtschaftliche Biogasanlagen ein Explosionsschutzdokument zu erstellen. Mehr lesenWindstrom wird immer preiswerter
Montag, 3.4.2006 - 6:58 (Umweltjournal)
Baden-Baden, 03.04.2006: Die Windenergieverbände gehen davon aus, dass Windstrom bis 2015 in Deutschland wettbewerbsfähig ist und Windräder bis dahin weit mehr Strom produzieren als heute Umweltminister Gabriel annimmt. Richtig ist, dass die Kosten für Windstrom in den letzten 15 Jahren etwa halbiert werden konnten. Der große ökonomische Vorteil bei ..... Mehr lesenWindstrom wird immer preiswerter
Montag, 3.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Windenergieverbände gehen davon aus, dass Windstrom bis 2015 in Deutschland wettbewerbsfähig ist und Windräder bis dahin weit mehr Strom produzieren als heute Umweltminister Gabriel annimmt. Mehr lesenHochwasser im Norden
Montag, 3.4.2006 - 13:58 (Ökonews)
Probleme für Kleinwasserkraftwerksbetreiber an der Thaya Mehr lesenWeiterbildungszentrum Brennstoffzelle nimmt Mini-BHKW in Betrieb
Montag, 3.4.2006 - 3:58 (Solarserver)
Am 29.03.2006 hat das Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm e.V. (WBZU) zwei motorisch angetriebene Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) in Betrieb genommen. Damit erweitert der gemeinnützige Verein seine Bildungsangebote um einen weiteren Baustein. Im Jahr 2006 bietet das WBZU vier Praxisseminare zu diesem Thema an. Prof. Werner Tillmetz, Vorstandsvorsitzender des WBZU, betonte die große Bedeutung der Motor-Mini-BHKW als Brückentechnologie zu den Brennstoffzellen-BHKW. Mehr lesenDLR und Uni Stuttgart wollen neues Hybrid-Kraftwerk entwickeln
Montag, 3.4.2006 - 3:58 (Solarserver)
Als besonders aussichtsreiches Konzept für die Stromproduktion der Zukunft gilt unter Experten die Entwicklung eines Hybrid-Kraftwerks. Die Kombination aus Hochtemperatur-Brennstoffzelle (SOFC) und Gasturbine verspricht hohe Effizienz bei niedrigem Schadstoffausstoß. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Stuttgart werden ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet jetzt bündeln und wollen damit eine internationale Führungsrolle in dieser Kraftwerkstechnologie einnehmen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Schwanenstadt: Schulsanierung spart 90% Energie
Montag, 3.4.2006 - 21:58 (Ökonews)
Schwanenstadt auch 500. Klimabündnisgemeinde - Schulsanierung ist Vorbildprojekt Mehr lesenHandelsblatt: Stromkonzerne kündigen Transparenz-Initiative an
Montag, 3.4.2006 - 18:09 (Verivox)
Mehr lesenNur scheinbar ein ungleiches Paar: Sport und Umweltschutz gehen neue Wege
Montag, 3.4.2006 - 17:58 (Umweltjournal)
Bonn/Pegnitz, 03.04.2006: Sport und Umweltschutz werden oft als ungleiches Paar angesehen. In die Jahre gekommene Sportstätten gelten meist als Energiefresser, Mountainbike- und Skifahrern wird Naturzerstörung vorgeworfen, große Wettkämpfe und Turniere stehen im Schatten von Abfallbergen. Dass es anders geht, beweist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Zwölf Projekte mit rund ... Mehr lesenNeue Strompreise in Hamburg: Vattenfall erhöht um 5,5 Prozent
Montag, 3.4.2006 - 17:58 (Verivox)
Mehr lesenStrompreiserhöhung von Vattenfall Hamburg mit Abstrichen genehmigt
Montag, 3.4.2006 - 17:01 (Verivox)
Mehr lesen03.04.2006: Erneuerbare Energien sollen wichtigste heimische Energiequelle werden
Montag, 3.4.2006 - 16:58 (Solarportal24)
Nicht nur die Strommanager legten Angela Merkel im Vorfeld des Energiegipfels ein Investitionspaket vor. Auch die Vertreter der Erneuerbaren Energien gehen heute mit einer Investitionsankündigung in das Treffen mit der Bundeskanzlerin. Bis 2020 wollen sie 200 Milliarden Euro – und damit zweieinhalb Mal mehr als die Stromerzeuger – in erneuerbare Energien investieren. Bis 2020 sollen Erneuerbare Energien die wichtigste heimische Energiequelle in Deutschland sein. Mehr lesenErneuerbare Energien zum Energiegipfel: Investitionspaket von 200 Milliarden Euro angekündigt
Montag, 3.4.2006 - 16:58 (Ökonews)
Unternehmen investierten letztes Jahr allein 400 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung Mehr lesenDeutsche wollen mehr Klimaschutz
Montag, 3.4.2006 - 16:58 (Ökonews)
WWF Deutschland stellt Umfrage zur deutschen Klimapolitik vor Mehr lesen03.04.2006 - Größtes Erdgasfeld in China entdeckt
Montag, 3.4.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Peking – Der chinesische Gaskonzern Sinopec Corp. hat das nach eigenen Angaben bislang größte Erdgas-Vorkommen in China entdeckt. Das Puguang-Feld in der zentralchinesischen Provinz Sichuan verfüge über nachgewiesene Reserven in Höhe von ca. 251,1 Mrd. Kubikmeter Gas. Mehr lesenEnergiegipfel: Gerangel um Atomkraft - "Verbraucherpreise senken"
Montag, 3.4.2006 - 16:31 (Verivox)
Mehr lesenEnergiegipfel: Gerangel um Atomkraft
Montag, 3.4.2006 - 16:31 (Verivox)
Mehr lesenE.ON Thüringer Energie gliedert Netzbetrieb aus
Montag, 3.4.2006 - 16:30 (Verivox)
Mehr lesenStadtwerke fordern mehr Wettbewerb bei Strom und Gas
Montag, 3.4.2006 - 16:29 (Verivox)
Mehr lesenE.ON verklagt Gaskunden - Anhörung vor Gericht
Montag, 3.4.2006 - 16:29 (Verivox)
Mehr lesenAktionäre klagen gegen Zwangsabfindung bei Vattenfall Europe
Montag, 3.4.2006 - 16:29 (Verivox)
Mehr lesenVDE: Netze an der Grenze
Montag, 3.4.2006 - 15:58 (Bund der Energieverbraucher)
VDE: Netze an der Grenze (3. April 2006) Nach Einschätzung des VDE Verband Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, nimmt die Gefahr von Engpässen und Blackouts im deutschen Stromnetz zu. Ursächlich dafür seien u. a. ...mehr Mehr lesen03.04.2006 - Energiegipfel: Merkel will das Thema Atomenergie nicht ausklammern
Montag, 3.4.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Zur Auftaktsitzung des Energiegipfels haben sich Vertreter von Regierung, Wirtschaft und Verbraucher in Berlin zusammengefunden, um die zukünftige Energieversorgung Deutschlands zu diskutieren. Mehr lesenSteigende Ölpreise erreichen Verbraucher
Montag, 3.4.2006 - 15:35 (Verivox)
Mehr lesenEnergiegipfel: Deutschland bleibt vorerst von hohen Energie-Importen abhängig
Montag, 3.4.2006 - 15:01 (Verivox)
Mehr lesenUnionsfraktion hält an Kernenergie fest
Montag, 3.4.2006 - 14:43 (Verivox)
Mehr lesenFDP setzt weiter auf Atomenergie
Montag, 3.4.2006 - 14:42 (Verivox)
Mehr lesenChina greift nach Uranquellen - Massiver Ausbau der Atomenergie
Montag, 3.4.2006 - 14:42 (Verivox)
Mehr lesenGasprom-Streit: Schröder siegt vor Gericht gegen Westerwelle
Montag, 3.4.2006 - 14:41 (Verivox)
Mehr lesenGasprom verzichtet auf Pipeline-Kredit - Weiter Streit um Schröder
Montag, 3.4.2006 - 14:40 (Verivox)
Mehr lesenNABU legt 5-Punkte-Plan für klimaschonende Energieversorgung vor
Montag, 3.4.2006 - 14:28 (Solarserver)
Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung anlässlich des am Abend des 03.04.2006 stattfindenden Energiegipfels davor gewarnt, der Energiewirtschaft Zusagen zu machen, die den Umbau zu einer klimaschonenden Energieversorgung blockieren. "Jede Entscheidung, die auf Besitzstandswahrung für die Energiekonzerne hinausläuft, wird die deutsche Klimapolitik früher oder später an die Wand fahren", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Mehr lesenDer Dreck muss weg
Montag, 3.4.2006 - 13:58 (Ökonews)
BIM sucht "boshafte" Ideen im Kampf gegen S1 und Abgasturm Mehr lesenThemen des Energiegipfels: Energiesicherheit, Preise und Klimaschutz
Montag, 3.4.2006 - 13:43 (Verivox)
Mehr lesenSPD-Generalsekretär warnt vor "rückwärts gewandter Energie-Debatte"
Montag, 3.4.2006 - 13:42 (Verivox)
Mehr lesenMarder löst Brand aus: Über 10 000 Haushalte ohne Strom
Montag, 3.4.2006 - 13:41 (Verivox)
Mehr lesenEntdeckung des bisher größten Gasfeldes in China
Montag, 3.4.2006 - 13:40 (Verivox)
Mehr lesenStruck: Kein Wackeln beim Atomausstieg - "Schröder handelte korrekt"
Montag, 3.4.2006 - 13:40 (Verivox)
Mehr lesenGasprom: Wir haben Staatsbürgschaft für Pipeline-Kredit nicht nötig
Montag, 3.4.2006 - 13:40 (Verivox)
Mehr lesenMist des Tages: Winter 2005/06: Sichere Stromversorgung nur durch Notmaßnahmen
Montag, 3.4.2006 - 11:58 (Ökonews)
Kritische Netzsituation in Österreich weiterhin aufrecht, nur an einem einzigen Tag in diesem Winter mußten keine Notmaßnahmen ergriffen werden. Mehr lesenEnergiegipfel: Greenpeace kritisiert jetzige Politik als "Mängelliste"
Montag, 3.4.2006 - 11:58 (Solarserver)
Die Umweltorganisation Greenpeace stellte am 31.03.2006 in Berlin das "Schwarzbuch Versorgungssicherheit" vor. Darin werden die Schwachstellen der Energiepolitik der Bundesregierung unter die Lupe genommen. Das Fazit laut Greenpeace: Deutschland hat kein zukunftsfähiges, energiepolitisches Gesamtkonzept. Mehr lesenWWF zum Energiegipfel: Energiepolitik nicht den Stromkonzernen überlassen
Montag, 3.4.2006 - 11:58 (Solarserver)
Am 03. 04. 2006 treffen sich die Manager aus der Stromwirtschaft und anderen Industriebranchen mit fünf Ministern und der Bundeskanzlerin zum so genannten Energiegipfel. Der WWF befürchtet angesichts der Zusammensetzung der Runde, dass der Klimaschutz bei dem Treffen auf der Strecke bleibt. "Bei den Gesprächen im Kanzleramt darf die zukünftige Energiepolitik nicht jenen überlassen werden, die in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie die dringend benötigten Innovationen blockieren statt zu befördern", betont Regine Günther Leiterin des Bereichs Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland. Mehr lesen03.04.2006: NABU: 5-Punkte-Plan für zukünftige Energiepolitik
Montag, 3.4.2006 - 11:28 (Solarportal24)
„Zukünftig darf nicht mehr die Frage dominieren, welche Klimaschutzziele wir uns setzen dürfen, ohne unsere Energieversorgung zu gefährden, sondern wie wir die Energieversorgung umstellen müssen, um die notwendigen Klimaschutzziele zu erreichen“, sagte der Präsident des Naturschutzbundes NABU Olaf Tschimpke anlässlich des heute Abend stattfindenden Energiegipfels. Der NABU legte deshalb einen 5-Punkte-Plan vor, der die wichtigsten notwendigen Richtungsentscheidungen für die zukünftige Energiepolitik skizziert. Mehr lesenEnergiegipfel: Merkels Gästeliste
Montag, 3.4.2006 - 11:10 (Verivox)
Mehr lesenMerkel: Bei Energiegipfel "keine Tabus" - Atomausstieg ist Thema
Montag, 3.4.2006 - 11:04 (Verivox)
Mehr lesen03.04.2006 - Gamesa ist Aktie des Jahres 2005 der internationalen Regenerativen Energiewirtschaft
Montag, 3.4.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster (iwr-pressedienst)- Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster hat unter den weltweit rund 60 börsennotierten Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft erstmals die Aktie des Jahres ermittelt. Mehr lesenDIW: Atomausstieg führt zu höheren Strompreisen und Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen
Montag, 3.4.2006 - 10:23 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis steigt - Sorge um Angebotsausfälle
Montag, 3.4.2006 - 10:18 (Verivox)
Mehr lesenAtom-Kontroverse verschärft sich vor Energiegipfel bei Merkel
Montag, 3.4.2006 - 10:18 (Verivox)
Mehr lesenSchröders Gasprom-Engagement stößt auch bei der SPD auf Kritik
Montag, 3.4.2006 - 10:17 (Verivox)
Mehr lesenEDF-Chef plädiert für langfristige Nutzung der Kernkraft
Montag, 3.4.2006 - 10:17 (Verivox)
Mehr lesenOpposition verschärft wegen Gasprom-Bürgschaft ihre Angriffe
Montag, 3.4.2006 - 10:17 (Verivox)
Mehr lesenStrommanager legen Merkel 21-Milliarden-Investitionspaket vor
Montag, 3.4.2006 - 10:16 (Verivox)
Mehr lesenWettlauf um die letzten Energiereserven - Steinmeier am Polarkreis
Montag, 3.4.2006 - 10:16 (Verivox)
Mehr lesenGipfel bei Merkel soll Energie- und Umweltgau abwenden
Montag, 3.4.2006 - 10:15 (Verivox)
Mehr lesenRüttgers fordert mehr Forschungsmittel für Energiebereich
Montag, 3.4.2006 - 10:14 (Verivox)
Mehr lesenFerngasgesellschaft müssen Daten offenlegen
Montag, 3.4.2006 - 9:58 (Bund der Energieverbraucher)
Ferngasgesellschaft müssen Daten offenlegen (3. April 2006) Betreiber von Ferngasnetzen müssen der Bundesnetzagentur detailliert Auskunft über ihre Preisgestaltung geben. Die Agentur hatte von allen Betreibern von ...mehr Mehr lesen03.04.2006: Versäumter Klimaschutz kommt uns teuer
Montag, 3.4.2006 - 3:58 (Solarportal24)
Die Energiefrage ist die Schlüsselfrage des 21. Jahrhunderts. Sie ist verknüpft mit möglicherweise irreversiblen Schäden für Umwelt und Klima, mit Chancengerechtigkeit für künftige Generationen, mit ökonomischem Wohlstand und Arbeitsplätzen sowie und mit Krieg und Frieden. „Nur wer heute umsteuert, kann auch morgen die Chancen für Wirtschaft und Export neuer Energietechnologien nutzen. Versäumter Klimaschutz kommt uns schon in dreißig Jahren rund viermal teurer als heutige Maßnahmen“, betonte Michael Müller, Parlamentarischer Staatsekretär im Bundesumweltministerium, vor dem heute bevorstehenden Energiegipfel. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.