News und Nachrichten von 2006
Datum: 23.04.2006
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Neue Photovoltaikprodukte auf der Energy 2006
Sonntag, 23.4.2006 - 13:58 (Ökonews)
Vom Hochleistungsmodul zum Licht-Konzentrator Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Bauern wehren sich gegen Steuerpläne
Sonntag, 23.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Bundesregierung will die Steuerfreiheit für Biokraftstoffe aufheben. Das könnte der Ruin für eine junge Zukunftsbranche bedeuten, die in wenigen Jahren bereits 60.000 Arbeitsplätze geschaffen hat. Dagegen wehren sich Bauern und Biokraftstoffhersteller am 10. Mai 2006 in einer Großdemonstration vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Mehr lesenWindkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
"power:perspektiven 2006": regenerative Energien im Brennpunkt
Sonntag, 23.4.2006 - 3:58 (Solarserver)
"Regenerative Energien im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit" lautet der Titel der zweiten Ausgabe der "power:perspektiven 2006", die jetzt erschienen sind. Mit dieser 92 Seiten starken Publikation unterstreicht RWE Power die Rolle der Erneuerbaren im Energiemix des Unternehmens. Die "power:perspektiven" bieten eine Plattform für anerkannte Experten der Branche wie Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems AG oder Dr. Thomas Kraßnitzer, Geschäftsführer der Biogaspark Alpe-Adria GmbH/Österreich. Mehr lesenBundesumweltministerium legt Entwurf für Zuteilung von CO2-Zertifikaten vor
Sonntag, 23.4.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Energieversorger und Industrieunternehmen müssen in den nächsten Jahren den Ausstoß von Kohlendioxid weiter reduzieren und dürfen insgesamt maximal 495,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr emittieren – zirka 3% weniger als in den Jahren 2000 bis 2002. Das sieht der Entwurf für die Zuteilung von CO2-Zertifikaten an die beteiligten Unternehmen für die Jahre 2008 bis 2012 vor, den das Bundesumweltministerium am 13.04.2006 veröffentlicht hat. Mehr lesenSolares Kühlen in der Praxis - aktuelle Studien und Erfahrungsberichte
Sonntag, 23.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Anfang April veranstaltete das Forschungszentrum Nachhaltige Energietechnik - zafh.net das 4. Symposium Solares Kühlen in der Praxis in Stuttgart - mit rund 90 Teilnehmern aus dem In- und Ausland war die Resonanz auf dieses Thema so gut wie nie. Mehr lesenWelche Energiequellen sollte Deutschland stärker nutzen?
Sonntag, 23.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Januar 2006 erhob Infratest Dimap eine repräsentative Umfrage zu dieser Fragestellung: welchen Energiequellen sollte Deutschland stärker nutzen? Mehr lesenÖlwechsel: The party is over
Sonntag, 23.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Je länger die Industriestaaten am Öltropf hängen, desto sicherer ist die Megakrise der Weltwirtschaft programmiert. Die beinahe täglich steigenden Öl- und Benzinpreise bieten einen harmlosen Vorgeschmack für den allfälligen Ölwechsel. Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.