News und Nachrichten von 2006
Datum: 20.04.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Erste Online-Solarmoduldatenbank der Welt
Donnerstag, 20.4.2006 - 14:58 (Ökonews)
Die fotovoltaikshop GmbH hat eine Datenbank mit sämtlichen technischen Daten zu Photovoltaikmodulen im Internet eingerichtet Mehr lesenBörse: Reinecke + Pohl Sun Energy AG im Prime Standard gelistet
Donnerstag, 20.4.2006 - 11:58 (Solarserver)
Die Frankfurter Wertpapierbörse wird die Reinecke + Pohl Sun Energy AG (ISIN: DE0005250708/WKN: 525070) am Freitag, 21. April 2006, in den Prime Standard aufnehmen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Voraussetzung für die Zulassung in dieses Qualitätssegment ist die Erfüllung hoher Transparenzanforderungen, die deutlich über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. Mehr lesen20.04.2006 - Reinecke + Pohl Sun Energy AG ist ab dem 21. April 2006 im Prime Standard gelistet
Donnerstag, 20.4.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Frankfurter Wertpapierbörse wird die Reinecke + Pohl Sun Energy AG (ISIN: DE0005250708/WKN: 525070) morgen, am Freitag, 21. April 2006, in den Prime Standard aufnehmen.
20.04.2006 - Sharp zeigt neue Photovoltaikprodukte auf der Energy 2006
Donnerstag, 20.4.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Vom 24. bis zum 28. April 2006 findet im Rahmen der Hannover Messe die Energy 2006 statt. Bei dieser internationalen Leitmesse für regenerative und konventionelle Energiegewinnung und -versorgung präsentiert das Technologieunternehmen Sharp seine neuen Photovoltaik-Produkte und -Technologien. Mehr lesen20.04.2006: Q-Cells AG wächst weiter überproportional
Donnerstag, 20.4.2006 - 5:58 (Solarportal24)
Der nach eigenen Angaben weltweit zweitgrößte Solarzellenhersteller, die Q-Cells AG, veröffentlichte gestern im Rahmen seiner Bilanzpressekonferenz die ersten vorläufigen Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2006. Demnach konnte das Unternehmen aus Thalheim (Sachsen-Anhalt) seinen Wachstumskurs fortsetzen. In den ersten drei Monaten 2006 konnte die Produktion auf 53,7 MWp (Megawattpeak) gesteigert werden, ... Mehr lesenBald neuer Wirkungsgrad-Weltrekord bei Solarzellen?
Donnerstag, 20.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Heutige installierte Solarzellen erreichen meist einen Wirkungsgrad von 14 bis 16 Prozent. Das kanadische Start-up- Unternehmen Cyrium Technology kündigte jetzt für 2007 eine Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 45 Prozent an. Mehr lesenKeine News gefunden.
Erneuerbare, effiziente und nachhaltige Energiezukunft für Österreich JETZT!
Donnerstag, 20.4.2006 - 17:28 (Ökonews)
Nö. Landesrat Plank, Umweltdachverband, IG Wind, Biomasseverband, Arge Biogas, Eurosolar Austria und Oekonews präsentieren 10 Punkte für erneuerbare Energiezukunft Österreichs Mehr lesenNeue Biogasanlage für Wien
Donnerstag, 20.4.2006 - 15:28 (Ökonews)
Grundsteinlegung Biogas Wien im Umweltzentrum Simmering Mehr lesenVW baut doch keinen Elektro-Hybrid in Brasilien
Donnerstag, 20.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Geplant sind Fahrzeuge mit Benzin-Ethanol-Kombinationen. Mehr lesen20.04.2006 - Aktuelle Studie zur Windenergienutzung - Präsentation auf der Hannover Messe 2006
Donnerstag, 20.4.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rabenkirchen (iwr-pressedienst) - Zum wiederholten Male musste die Windbranche in Deutschland im letzten Jahr rückläufige installierte Leistungen bekannt geben. Mehr lesenUS-Windbranche boomt
Donnerstag, 20.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch US-Markt entwickelt sich bestens-erstmals US-Windbranche mit Nationen-Pavillon auf ?WindEnergy? Messe- Boom stellt Herausforderung für die Windindustrie weltweit dar. Mehr lesenKeine News gefunden.
Japaner entwickeln Brennstoffzellen-Zug
Donnerstag, 20.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der japanische Bahnkonzern JR East arbeitet derzeit an der Entwicklung des nach eigenen Angaben weltweit ersten Zuges mit Brennstoffzellen-Antrieb. Mehr lesen20.04.2006 - BDH: Neue Ziele für Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Donnerstag, 20.4.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - Im Jahr 2005 nutzten lediglich acht Prozent der neuen Heizungsanlagen in Deutschland erneuerbare Energien aus Sonnenwärme, Erdwärme oder Holzpellets. Mehr lesenDeutscher Bundesverband Erneuerbare Energie zu Gasprom: Erneuerbare Energien jetzt!
Donnerstag, 20.4.2006 - 17:58 (Ökonews)
Ein entschiedenes Umsatteln von Gas zu Erneuerbaren Energien empfiehlt der Bundesverband Erneuerbare Energie den Verbrauchern und der deutschen Politik Mehr lesen20.04.2006: Gasprom droht Europa
Donnerstag, 20.4.2006 - 16:58 (Solarportal24)
Was schon länger als drohendes Szenario über der Energie-Frage schwebt, gewinnt an Realität. Unsere Abhängigkeit von ausländischen Energielieferanten macht uns erpressbar. Der russische Gasexportkonzern Gasprom hat Europa gedroht, seine Gaslieferungen in die EU zu reduzieren und die in andere Regionen zu erhöhen, sollte dem Konzern der direkte Zugang zum europäischen Markt verwehrt werden. Dies berichtet die Financial Times Deutschland in einem Online-Bericht. Mehr lesen20.04.2006 - Gasprom droht Europa mit Reduzierung von Gaslieferungen
Donnerstag, 20.4.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Moskau - Der russische Gasexportkonzern Gasprom hat Europa gedroht, seine Gaslieferungen in die EU zu reduzieren und die in andere Regionen zu erhöhen, sollte dem Konzern der direkte Zugang zum europäischen Markt verwehrt werden. Mehr lesenDer Energiestammtisch in Eisenstadt
Donnerstag, 20.4.2006 - 12:58 (Ökonews)
Aus unserer Serie: "Umwelt-, Energie- und Anti-Atom-Stammtische in Österreich" Mehr lesenEnergieberatung wirkt
Donnerstag, 20.4.2006 - 10:28 (Bund der Energieverbraucher)
Energieberatung wirkt (20.April 2006) Die seit 1978 existierende kostenlose stationäre Energieberatung der Verbraucherzentralen sei qualitativ hochwertig, effektiv und effizient, ergab eine Analyse des Instituts für Energie- und ...mehr Mehr lesenParis Match: Iran will gemeinsame Atomforschung mit Arabern
Donnerstag, 20.4.2006 - 10:10 (Verivox)
Mehr lesenAtomkraftwerks-GAU von Tschernobyl beflügelt deutsche Energiewende
Donnerstag, 20.4.2006 - 10:07 (Verivox)
Mehr lesen20 Jahre nach Tschernobyl handelt die Salzburg AG mit mehr Atomstrom als je zuvor
Donnerstag, 20.4.2006 - 7:28 (Ökonews)
Labg. Reiter: "Raus ergießt sich in mahnenden Gedenken zur Tschernobyl-Katastrophe, tut aber als Aufsichtsratsvorsitzender nichts, um dem schwunghaften Atomstrom-Handel Einhalt zu gebieten!" Mehr lesen20.04.2006: „Das Flugzeug fliegt ja sowieso“
Donnerstag, 20.4.2006 - 5:58 (Solarportal24)
Mittlerweile ist es Standardwissen: Hauptursache des Klimawandels ist die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Das durch die Verbrennung freigesetzte Kohlendioxid (CO2) sorgt für den so genannten Treibhauseffekt, der zur Erwärmung der Erdatmosphäre beiträgt. Seit Jahren fordern Umweltaktivisten und -verbände eine drastische Umkehr beim Thema Energieversorgung und –verbrauch. Nur: Werden sie wirklich gehört? Mehr lesen3sat Filme: "Der Supergau – 20 Jahre nach Tschernobyl"
Donnerstag, 20.4.2006 - 3:58 (Solarserver)
Seit dem 26. April 1986 ist Tschernobyl das Synonym für eine globale Umweltkatastrophe, die nach 20 Jahren noch nicht überwunden ist. Nachdem ein Kernreaktor außer Kontrolle geriet und explodierte, wurde eine riesige Region um das Kraftwerk in der Ukraine verstrahlt, eine radioaktive Wolke verseuchte Europa und weitere Teile der Welt. 3sat erinnert ab Donnerstag, 20. April 2006 an diesen Tag und seine Folgen, mit einem "nano spezial" sowie drei Dokumentationen. Mehr lesenUmweltinstitut München informiert zum Tschernobyl-Jahrestag
Donnerstag, 20.4.2006 - 3:58 (Solarserver)
Am 26. April 1986 sei das passiert, was eigentlich erst in Millionen Jahren hätte geschehen dürfen: ein Atomkraftwerk ist explodiert. Das so genannte Restrisiko habe zugeschlagen, erinnert das Umweltinstitut München e.V. Heute, 20 Jahre nach dem GAU, seien die Atommeiler nicht ungefährlicher geworden, denn sie seien in die Jahre gekommen. Trotzdem werde über Laufzeitverlängerungen gesprochen, und auch der Neubau von Atomkraftwerken sei wieder in der Diskussion. Dies sei der falsche Weg, denn zu den Risiken einer nicht beherrschbaren Technik komme die nicht lösbare Frage der Lagerung des Atommülls. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.