News und Nachrichten von 2006
Datum: 1.04.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Hauchdünne Schichten machen Strom
Samstag, 1.4.2006 - 9:51 (Solarthemen)
Solarboulevard 2/06: Die so genannten Dünnschichtsolarzellen entwickeln sich zur ernst zu nehmenden Alternative zu den bislang vor allem genutzten Siliziumzellen. Es kommen zunehmend mehr dieser Zellen in den Handel. Möglich sind mit ihnen ästhetisch ansprechende Lösungen für Gebäude. Bislang galten die unterschiedlichen Dünnschicht- Techniken eher als Nischenprodukte im Bereich des Solarstroms. Bekannt sind sie jedem, [...] Mehr lesenBunte Solarzellen
Samstag, 1.4.2006 - 9:28 (Umweltjournal)
Freiburg, 01.04.2006: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE stellt auf der Hannover-Messe Solarmodule mit Farbstoffsolarzellen aus. Anders als bei herkömmlichen Solarzellen wandelt ein organischer Farbstoff Licht in Strom um. Die Herstellung geschieht durch einfachen Siebdruck und bietet ungewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten. Mehr lesenSolarworld wächst weiter
Samstag, 1.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eines der weltweit wachstumsstärksten Solarunternehmen, Solarworld, wächst weiter. Mehr lesenKeine News gefunden.
Pellets und Brennholz werden immer mehr zum spannenden Messethema
Samstag, 1.4.2006 - 0:28 (Ökonews)
Nachhaltige Energieversorgung - ein dynamischer Wachstumsmarkt - Neue Chancen auch auf der LIGNA+ HANNOVER 2007 Mehr lesenNiedersachsen will Kompetenzvorsprung bei der Windenergie ausbauen
Samstag, 1.4.2006 - 3:58 (Solarserver)
"Niedersachsen ist das Bundesland mit der größten Kompetenz im Bereich der Windenergie. Und die Landesregierung ist entschlossen, diese Stellung nicht nur zu erhalten, sondern weiter auszubauen." Das erklärte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, am 27.03.2006 in der Universität Oldenburg. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Verband Flüssiggas fordert steuerliche Gleichstellung mit Erdgas
Samstag, 1.4.2006 - 15:56 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: Unionsfraktion rückt vom Atomausstieg ab
Samstag, 1.4.2006 - 15:56 (Verivox)
Mehr lesenCSU für Atom und neue Energieformen - Gabriel lobt die Kohle
Samstag, 1.4.2006 - 15:55 (Verivox)
Mehr lesenMinisterium bestätigt Gasprom-Bürgschaft zu Schröders Amtszeit
Samstag, 1.4.2006 - 15:55 (Verivox)
Mehr lesenKartellbehörden bremsen Gas- und Strompreiserhöhungen
Samstag, 1.4.2006 - 15:54 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: Industrie fordert längere Laufzeiten für Atomkraftwerke
Samstag, 1.4.2006 - 15:53 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: Ministerium hält Halbierung des Energiebedarfs für möglich
Samstag, 1.4.2006 - 15:52 (Verivox)
Mehr lesenZahlreiche Gasanbieter erhöhen Preise zum 1. April
Samstag, 1.4.2006 - 15:40 (Verivox)
Mehr lesenRheinEnergie Marathon Bonn vereint Ökologie und Ökonomie
Samstag, 1.4.2006 - 10:28 (Umweltjournal)
Bonn/Pegnitz, 01.04.2006: Wenn am Sonntag über 8000 Teilnehmer auf die Strecke des diesjährigen RheinEnergie Marathons in Bonn gehen, ist auch das Pegnitzer Unternehmen BellandVision GmbH wieder am Start und rüstet den gesamten Lauf mit Getränkebechern aus. Die Becher aus speziellem Kunststoff lassen sich zu über 95 Prozent wieder verwerten und enden nicht als Restmüll in der Tonne. Mehr lesenVor dem Energiegipfel: Umweltverbände fordern neues Energiekonzept
Samstag, 1.4.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die deutschen Umweltverbände fordern von Bundeskanzlerin Merkel ein klares Bekenntnis zu Klimaschutz und Atomausstieg. Das angekündigte Energiekonzept der Bundesregierung müsse Energieeffizienz und den Ausbau der erneuerbaren Energien in den Mittelpunkt stellen, heißt es in der Pressemitteilung der Verbände. "Wir fordern, den Atomausstieg kompromisslos durchzusetzen", so Hubert Weinzierl, Präsident des Deutschen Naturschutzringes (DNR). Die aktuelle Debatte über einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke sei aberwitzig und stelle eher eine Ablenkungsstrategie der Energiekonzerne dar. Mehr lesenÖko-Institut: Argumente für Laufzeitverlängerung von AKW widerlegt
Samstag, 1.4.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die im Vorfeld des Energiegipfels der Bundesregierung von Atomkraftwerksbetreibern, industriellen Energieverbrauchern und Unionspolitikern verstärkt vorgebrachten Gründe für eine Verlängerung der Reaktorlaufzeiten seien vorgeschoben, so das Öko-Institut e. V. in einer Pressemitteilung. Weder würde die Strompreisentwicklung gedämpft, noch seien Entlastungseffekte beim Klimaschutz zu erwarten. Mehr lesen10 clevere Tipps zum Strom und Geld sparen
Samstag, 1.4.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wichtige Tipps der Initiative Energieeffizienz Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.