News und Nachrichten von 2006
Datum: 6.03.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Sicher durch den Winter mit LORENTZ Photovoltaik-Nachführsystemen
Montag, 6.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die enormen Schneefälle in Bayern haben für viele Betreiber von Solaranlagen die Frage aufgeworfen, bis zu welchem Gewicht ihre Aufständerungen sicher sind, so die Bernt Lorentz GmbH & Co. KG in einer Pressemitteilung. In Zukunft werde immer häufiger mit vergleichbaren Extremwetterlagen zu rechnen sein. Bei einer Schneelast von bis zu 250 Kilogramm pro Quadratmeter würden besonders Nachführanlagen einer äußerst harten Belastungsprobe unterworfen. Stelle sich ein sensorgeführter Tracker bei vollständiger Abdunkelung durch den Schnee in die horizontale "Schlafposition", könnten schnell mehrere Tonnen Gewicht auf die Achsen und Lager wirken. Mit LORENTZ Nachführsystemen ausgestattete Mehr lesen"Solar Heating and Cooling Award" 2006 an Dr. Volker Wittwer
Montag, 6.3.2006 - 11:58 (Ökonews)
International Energy Agency IEA ehrt stellvertretenden Leiter des Fraunhofer ISE für Verdienste um Solarthermie Mehr lesenBSW: Steinbrück blockiert solare Heizungssanierung
Montag, 6.3.2006 - 9:28 (Solarserver)
Wer als Eigenheimbesitzer seine Heizung sanieren muss und dabei seinen Öl- oder Gasverbrauch durch eine Solarwärmeanlage reduzieren will, habe in diesen Tagen keine guten Karten, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) in einer Pressemitteilung. Über 50.000 Förderanträge im Rahmen des Marktanreizprogramms zu Gunsten erneuerbarer Energien (MAP) türmten sich derzeit beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn. Und täglich würden es mehr, weil Bundesfinanzminister Peer Steinbrück die im Bundeshaushalt vorgesehenen Mittel einfach nicht freigeben wolle, kritisiert der BSW. Der Solarbranche drohten Einnahmeausfälle von bis zu einer Milliarde Euro. Der Mehr lesenEnergiepreise: Brennholz in Berlin ausverkauft
Montag, 6.3.2006 - 22:58 (Verivox)
Mehr lesenSPD baut Kohlemauer ins Solarzeitalter
Montag, 6.3.2006 - 16:28 (Ökonews)
Fell zur SPD-Energie-Konferenz : "Biokraftstoffe in die Hände der Mineralölkonzerne? Hermann Scheer wurde erst gar nicht als Redner geladen!" Mehr lesen8. EUROSOLAR-Konferenz „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ eröffnet
Montag, 6.3.2006 - 12:58 (Solarserver)
Die Potenziale der Biomasse für die Strom-, Wärme- und Treibstoffproduktion liegen buchstäblich vor der Tür, berichtet EUROSOLAR in einer Pressemitteilung zur Eröffnung der 8. Konferenz "Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt". Zwar habe sich Biomasse als energetischer "Alleskönner" mittlerweile bewährt, doch brauche die noch junge Pflanze Investitionssicherheit, um ihr Potenzial entfalten zu können, heißt es in der gemeinsamen Presseerklärung von EUROSOLAR und Energieagentur Nordrhein-Westfalen. Mehr lesenStrom und Wärme zu Hause selbst aus Holzpellets erzeugen
Montag, 6.3.2006 - 8:58 (Ökonews)
Neues Stirling Motor Modul mit Stromgenerator Mehr lesenEU-Projekt bringt Technologien für erneuerbare Energie nach Lateinamerika
Montag, 6.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Europäische Union hat ein Programm zur Förderung der Nutzung von Technologien für erneuerbare Energien aus Biomasse in der Anden- und Amazonasregion von Ecuador und Peru eingeleitet. Mehr lesenMit Bioenergie zur Energieautonomie
Montag, 6.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
8. EUROSOLAR-Konferenz ?Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt" in Kooperation mit der Energieagentur NRW in Bonn eröffnet ?Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt" in Kooperation mit der Energieagentur NRW in Bonn eröffnet. Mehr lesenNordex AG reduziert 2005 Verluste
Montag, 6.3.2006 - 13:58 (Verivox)
Mehr lesenWindkraftbetreiber gegen Neubelebung von Kohle- und Atomenergie
Montag, 6.3.2006 - 10:58 (Verivox)
Mehr lesenAfrika braucht saubere Wasserkraft
Montag, 6.3.2006 - 16:28 (Umweltjournal)
Frankfurt, 06.03.2006: Wasserkraft ist für zahlreiche Länder Afrikas die wichtigste Energiequelle. Ihr Potenzial ist auf dem schwarzen Kontinent mit einer Stromleistung von derzeit 20 Gigawatt pro Jahr jedoch nur zu sieben Prozent ausgeschöpft. Bislang hat der Bau von Mega-Staudämmen oft enorme ökologische, wirtschaftliche und soziale Schäden nach sich gezogen. Die Wasserkraft dient momentan vor allem der Industrie und den Städten, nicht aber der Mehrzahl der armen Menschen auf dem Land. Mehr lesenKeine News gefunden.
Steigende Energiepreise geben Impuls für Erdwärme-Forschung
Montag, 6.3.2006 - 16:58 (Verivox)
Mehr lesenVDEW: Stromwirtschaft nutzt vielfältigen Energiemix
Montag, 6.3.2006 - 22:58 (Verivox)
Mehr lesenEurosolar kritisiert geplante Änderungen bei Energiesteuern
Montag, 6.3.2006 - 22:58 (Verivox)
Mehr lesenBritische Centrica steigt in deutschen Energiemarkt ein
Montag, 6.3.2006 - 22:58 (Verivox)
Mehr lesenIran, Uran und die Atom-Beschwichtiger
Montag, 6.3.2006 - 18:00 (Ökonews)
"Presse"-Leitartikel von Christian Ultsch Mehr lesenEU prüft spanische Blockade gegen E.ON - Energie wird Chefsache
Montag, 6.3.2006 - 17:28 (Verivox)
Mehr lesenErneuerbare Energien - Forschungsförderung des BMU
Montag, 6.3.2006 - 15:58 (BINE Informationsdienst)
Jahresbericht nennt Zahlen und Fakten Mehr lesenRübig: Energieeffizienz als Patentlösung mit Zukunft
Montag, 6.3.2006 - 15:28 (Ökonews)
Delegation aus Europaparlament war zu Besuch in Wien und auf der Welser Energiesparmesse Mehr lesenFlüssiggas-Branche beklagt Klüngelei bei Energiesteuern
Montag, 6.3.2006 - 14:28 (Verivox)
Mehr lesenEU-Kommission will von Spanien Auskunft zu Energiefusion
Montag, 6.3.2006 - 13:58 (Verivox)
Mehr lesenBDI warnt Regierung: "Nicht in die Energiefalle tappen"
Montag, 6.3.2006 - 13:58 (Verivox)
Mehr lesenEnergiekonferenz in Berlin: SPD beharrt auf Atomausstieg
Montag, 6.3.2006 - 11:58 (Verivox)
Mehr lesenUmweltbundesamtschef rechnet mit höheren Energiepreisen
Montag, 6.3.2006 - 10:58 (Verivox)
Mehr lesenEnBW zieht am Dienstag Bilanz und gibt Ausblick
Montag, 6.3.2006 - 10:58 (Verivox)
Mehr lesenEU-Ratspräsidentschaft fordert europäischen Energie-Regulator
Montag, 6.3.2006 - 10:58 (Verivox)
Mehr lesenKühler durch Pest?
Montag, 6.3.2006 - 6:58 (Umweltjournal)
München, 06.03.2006: Der schwarze Tod ging um in Europa und es wurde kalt. Weil die Pest im 14ten Jahrhundert weite Landstriche entvölkerte, soll sich das Klima abgekühlt haben. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler der holländischen Universität Utrecht nach der Analyse von Pollen und Blättern gekommen. In Europa starb im Spätmittelalter gut ein Drittel aller Menschen an der Pest. Mehr lesenNeuauflage des prämierten Fachbuchs "Bürogebäude mit Zukunft"
Montag, 6.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Der Innovationspreis der deutschen Druckindustrie in der Kategorie Bücher ging im August 2005 an das Fachbuch "Bürogebäude mit Zukunft - komfortabel, wirtschaftlich, klimaschonend". Jetzt erscheint bereits die zweite, aktualisierte Auflage. Das Buch versteht sich als Kompendium des energiesparenden Bauens von Bürogebäuden. Präsentiert werden Konzepte und Strategien für einen niedrigen Energiebedarf mit Beispielen vorbildlich realisierter Demonstrationsprojekte aus der Energieforschung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Die beigelegte CD-ROM bietet weitere Arbeitsmaterialien und alle Grafiken. Mehr lesenHeizen mit Sonne und Holz: Sonnenhaus-Institut lädt ein zur Veranstaltungsreihe 2006
Montag, 6.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Mit steigenden Öl- und Gaspreisen wächst auch das Interesse an Heizsystemen mit Sonne und Holz. Um den großen Informationsbedarf zu decken, lädt das Sonnenhaus-Institut e.V. auch in diesem Jahr wieder zu einer umfangreichen Veranstaltungsreihe ein. Hausbesitzer und Bauherren, Heizungsbauer, Architekten und Planer erwartet eine breite Palette an Fachvorträgen und Seminaren zum "Heizen mit Sonne und Holz im Alt- und Neubau". Mehr lesenDer neue Umwelt-Test für Deutschland
Montag, 6.3.2006 - 1:00 (Umweltjournal)
Bonn, 06.03.2006: CO2-Rechner von BP jetzt online unter ?co2-fussabdruck.de? ? Interessantes Spiel für die ganze Familie ? Deutsche Haushalte erzeugen durchschnittlich 13 Tonnen CO2 pro Jahr - Klimaschutz wird zur Aufgabe für jeden einzelnen ? Praktische Tipps zur Einsparung von Treibhausgasen Mehr lesenDer neue Umwelt-Test für Deutschland - CO2-Rechner der deutschen BP
Montag, 6.3.2006 - 1:00 (Umweltjournal)
Bochum, 06.03.2006: CO2-Rechner von BP jetzt online unter ?co2-fussabdruck.de? ? Interessantes Spiel für die ganze Familie ? Deutsche Haushalte erzeugen durchschnittlich 13 Tonnen CO2 pro Jahr - Klimaschutz wird zur Aufgabe für jeden einzelnen ? Praktische Tipps zur Einsparung von Treibhausgasen Mehr lesenIPPNW-Kongress - "Zeitbombe Atomenergie"
Montag, 6.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl - das hätte der Anfang vom Ende der Atomenergie sein können. Doch 20 Jahre danach stehen wir vor deren "Renaissance" und damit vor einer tickenden Zeitbombe. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.