News und Nachrichten von 2006

Datum: 31.03.2006



31.03.2006: Fotovoltaik-Branche: „Der Nachfrageboom hält an“

Freitag, 31.3.2006 - 13:28 (Solarportal24)

Wegen der steigenden Öl- und Energiepreise werde der Umsatz der deutschen Fotovoltaik-Branche von derzeit 2,7 Milliarden Euro auf 4,5 Milliarden Euro im Jahr 2009 wachsen. Das ergab eine Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young, die gestern in Frankfurt veröffentlicht wurde. Allerdings müssten in den nächsten Jahren zahlreiche kleinere Unternehmen aufgeben, so die Prognose. „Die boomende deutsche Solarbranche steht vor Fusionen, Aufkäufen und dem Verschwinden kleiner Firmen. Steigende Siliziumpreise ... Mehr lesen

31.03.2006 - Conergy plant Umsatzsprung in 2006 um 50 Prozent

Freitag, 31.3.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt (iwr-pressedienst) - Die Hamburger Conergy AG (ISIN DE 00060 40025) hat den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2005 veröffentlicht und ihre Wachstumsstrategie vorgestellt. Mehr lesen

31.03.2006 - PHOTON: Japanische Solarzellenindustrie bleibt mit Abstand Weltmarktführer

Freitag, 31.3.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aachen – Die japanischen Hersteller von Solarzellen haben ihre weltweite Führungsposition im Jahr 2005 gefestigt. Wie aus einer internationalen Markterhebung hervorgeht, wurden im vergangenen Jahr 45 Prozent aller Solarzellen von japanischen Unternehmen produziert, 19 Prozent stammen von deutschen Unternehmen. Mehr lesen

Conergy plant Umsatzsprung für 2006

Freitag, 31.3.2006 - 11:52 (Verivox)

Mehr lesen

Conergy plant für 2006 einen Umsatzsprung um 50%

Freitag, 31.3.2006 - 11:28 (Solarserver)

Die Hamburger Conergy AG (ISIN DE 00060 40025) hat am 31.03.2006 den Bericht für das Geschäftsjahr 2005 veröffentlicht und ihre Wachstumsstrategie vorgestellt. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Vorstand eine Umsatzsteigerung von mindestens 50% auf mehr als 800 Millionen Euro (2005: 530 Mio.EUR). Damit baue Conergy ihre weltweiten Marktanteile in den etwa um 25 % wachsenden Märkten für regenerative Energiesysteme weiter deutlich aus, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Einen wesentlichen Anteil daran sollen Photovoltaik, Solarthermie, Wind- und Bioenergie haben. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Solar-Fabrik AG: positives Konzernergebnis, negatives EBIT

Freitag, 31.3.2006 - 11:28 (Solarserver)

Die Solar-Fabrik AG (ISIN: DE0006614712) habe das Wirtschaftsjahr 2005 erfolgreich abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das erwirtschaftete Konzernergebnis erreichte nach Angaben des Unternehmens 340.000 Euro und habe damit das angestrebte positive Ergebnis gebracht. Der Gesamtjahresumsatz des Konzerns betrug rund 51 Millionen Euro. Allein im 4. Quartal 2005 sei ein Umsatz von rund 19 Millionen Euro erzielt worden, der höchste Quartalsumsatz der Firmengeschichte. Mehr lesen

31.03.2006 - ErSol Solar Energy AG steigt in Dünnschichtmodul-Fertigung ein

Freitag, 31.3.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erfurt – Das Erfurter Solarunternehmen SolarErSol hat einen Letter of Intent über Fertigungsanlagen für Silizium-Dünnschichtmodule mit der Schweizer UNAXIS S.A unterzeichnet. Mehr lesen

SolarMarkt: Neuer Produktmanager optimiert Montagesystem AluTec

Freitag, 31.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die Freiburger SolarMarkt GmbH hat jetzt einen Produktmanager für ihr Photovoltaik-Montagesystem AluTec. Mit dem neu geschaffenen Posten will der SolarMarkt seinen technischen Vorsprung ausbauen. Der 40-jährige Robert Vogt verbessere das Montagesystem fortlaufend und entwickle neue Anwendungen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Kunden berät er bei außergewöhnlichen Montagen, etwa bei großen Spannweiten. Mehr lesen

Bürgersolaranlage Falkensee -ein gutes Beispiel

Freitag, 31.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

Zeichen setzen und anderen Bürgern, Firmen, Kommunen und Organisationen zeigen, wie es geht Mehr lesen


31.03.2006: Conergy plant Wachstum zu einem weltweit führenden regenerativen Systemanbieter

Freitag, 31.3.2006 - 12:58 (Solarportal24)

Die Hamburger Conergy AG hat heute den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2005 veröffentlicht und ihre Wachstumsstrategie vorgestellt. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Vorstand eine Umsatzsteigerung von mindestens 50% auf mehr als 800 Mio. Euro (2005: 530,2 Mio. Euro). Damit baut Conergy ihre weltweiten Marktanteile in den etwa um 25% wachsenden Märkten für regenerative Energiesysteme weiter deutlich aus. Einen wesentlichen Anteil daran werden Fotovoltaik, Solarthermie, Wind- und Bioenergie haben. Auf diese Megatrends ... Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



31.03.2006 - Internationale Studie belegt Kompetenz der Nordsee-Regionen für Offshore-Windenergie

Freitag, 31.3.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven/Husum/Lowestoft (iwr-pressedienst) - John Westwood, Managing Director des renommierten Energieanalysten Douglas-Westwood Ltd., hat im Rahmen des POWER-Projektes (Pushing Offshore Wind Energy Regions) die Potenziale und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Offshore-Windenergienutzung in vier Nordseestaaten untersucht. Mehr lesen

31.03.2006 - Geschäftsbericht 2005 - Energiekontor AG schließt positiv ab

Freitag, 31.3.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen – Der Windkraftprojektierer Energiekontor AG hat den Jahresabschluss 2005 vorgelegt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegt bei 5,97 Mio. Euro und ist damit im Vergleich zum Vorjahr deutlich besser (2004: -3,79 Mio. Euro). Mehr lesen


Erstes Wellenkraftwerk in Deutschland: Technologie kommt von Voith Siemens Hydro Power Generation

Freitag, 31.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Bei Entwicklung und Bau des ersten Wellenkraftwerkes in Deutschland setzen die Verantwortlichen auf Technologien von Voith Siemens Hydro Power Generation, berichtet die Voith AG in einer Pressemitteilung. Und das mit gutem Grund: Die schottische Voith Siemens Tochter Wavegen betreibe das derzeit einzige Wellenkraftwerk weltweit, das bereits heute Strom in ein Netz einspeist und Haushalte mit Energieversorgt. Mehr lesen

EnBW plant Kraftwerk mit Druckluftspeicher und erstes deutsches Meeresenergie-Kraftwerk

Freitag, 31.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG startet eine Innovationsoffensive zur weiteren Technologieentwicklung für erneuerbare Energien und Energiespeicherung. Gemeinsam mit der Voith Siemens Hydro Power Generation GmbH & Co. KG in Heidenheim und dem Land Niedersachsen will die EnBW das erste deutsche Meeresenergie-Kraftwerk an der deutschen Nordseeküste entwickeln, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In einem weiteren Projekt wollen die EnBW und das Land Niedersachsen ein Druckluftspeicher-Kraftwerk zur Speicherung regenerativer Energien auf Basis neuester Technologien errichten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



31.03.2006 - Geothermienutzung in Baden-Württemberg: Landkreis Esslingen an der Spitze

Freitag, 31.3.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart - Bei der Nutzung der oberflächennahen Erdwärme im Bundesland Baden-Württemberg steht der Landkreis Esslingen im Land an der Spitze, gefolgt von den Landkreisen Biberach und Ravensburg. Mehr lesen


Atomenergie-Gerangel vor Gipfel - "Einsparung durch Energieberatung"

Freitag, 31.3.2006 - 17:23 (Verivox)

Mehr lesen

Brandenburg will Erforschung der Bio-Energie vorantreiben

Freitag, 31.3.2006 - 17:07 (Verivox)

Mehr lesen

Kuhn: Glos ist Lobbyist der großen Energiekonzerne

Freitag, 31.3.2006 - 14:27 (Verivox)

Mehr lesen

Oslo will enge Energiepartnerschaft mit Berlin

Freitag, 31.3.2006 - 14:24 (Verivox)

Mehr lesen

Zeitung: Bundesregierung gibt Finanz-Hilfe für Gasprom

Freitag, 31.3.2006 - 14:23 (Verivox)

Mehr lesen

Branche fordert zusätzliche Steueranreize für Erdgasautos

Freitag, 31.3.2006 - 13:50 (Verivox)

Mehr lesen

Stromabschaltungen wegen Hochwassers in Sachsen

Freitag, 31.3.2006 - 13:01 (Verivox)

Mehr lesen

Weltweiter Ölverbrauch steigt etwas langsamer

Freitag, 31.3.2006 - 12:44 (Verivox)

Mehr lesen

Gasanbieterwechsel? April, April!

Freitag, 31.3.2006 - 12:41 (Verivox)

Mehr lesen

Regierungssprecher: Energiegipfel am Montag wird "Einstieg"

Freitag, 31.3.2006 - 12:23 (Verivox)

Mehr lesen

Glos will breiten Energiemix ohne Ideologie-Barrieren diskutieren

Freitag, 31.3.2006 - 11:52 (Verivox)

Mehr lesen

Kartellamt untersucht überhöhte Strompreise

Freitag, 31.3.2006 - 8:58 (Bund der Energieverbraucher)

Kartellamt untersucht überhöhte Strompreise (31. März 2006) Obwohl die Erzeugung einer Kilowattstunde Strom nur rund 2,4 Cent kostet (lt. Angaben von RWE), wird dieser Strom derzeit für rund 5,5 Cent gehandelt. Die ...mehr Mehr lesen

Arbeitgeber und IG Metall fordern Energiekonzept auf Basis erneuerbarer Energien

Freitag, 31.3.2006 - 8:58 (Solarserver)

Mittelständische Arbeitgeber, die Industriegewerkschaft Metall und kirchliche Organisationen fordern von der Bundesregierung ein Energiekonzept, das konsequent auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz setzt. Nur damit könnten wirtschaftliche Entwicklung, Wohlstand und Beschäftigung dauerhaft gesichert werden, schreiben der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, die IG Metall und die Katholische Landjugendbewegung zusammen mit 23 weiteren Organisationen aus allen Teilen der Gesellschaft. Ihren Forderungskatalog adressieren sie zum Energiegipfel am 3. April an die Bundesregierung. Kernforderung des Aktionsbündnisses Erneuerbare Energien, dem auch Umwelt- und Jugendverbände Mehr lesen

31.03.2006: Ausstieg aus dem Ausstieg: Argumente vorgeschoben

Freitag, 31.3.2006 - 4:28 (Solarportal24)

Zu interessanten Ergebnissen kam das Öko-Institut bei der ersten wissenschaftlichen Analyse der bisher vorgebrachten Argumente für den Ausstieg aus dem Atomausstieg. Die im Auftrag der Heinrich Böll Stiftung (hbs) durchgeführte Studie mache deutlich, dass die von Atomkraftwerksbetreibern, industriellen Energieverbrauchern und Unionspolitikern derzeit verstärkt vorgebrachten Gründe für eine Verlängerung der Reaktorlaufzeiten vorgeschoben seien, kommentierte die Deutsche Umwelthilfe e.V.. Mehr lesen

Welches Heizungssystem? Vergleichen lohnt sich!

Freitag, 31.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wer ein Haus baut, muss auch die Entscheidung darüber treffen, welches Heizungssystem und welcher Energieträger für die Wärme im Haus sorgen wird. Mehr lesen

Sigmar Gabriel: Sport braucht Umwelt

Freitag, 31.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Begeisterung für den Sport ist groß in unserem Land. Das zeigt sich bei der Berichterstattung über Sportereignisse auf allen Ebenen, das zeigt sich beim Besuch von Sportveranstaltungen, und das lässt sich vor allem an den rund 50 Millionen Menschen, die selbst Sport treiben, ablesen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich