News und Nachrichten von 2006

Datum: 30.03.2006



Phönix SonnenStrom AG sichert sich 6 MWp Solarmodule aus China

Donnerstag, 30.3.2006 - 14:28 (Solarserver)

Die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) hat mit zwei neuen Lieferanten Verträge über die Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtspitzenleistung von 6 Megawatt (MWp) für 2006 abgeschlossen. Eine Absichtserklärung über ein Volumen von 143 MWp bis zum Jahr 2010 bekräftige die Wachstumspläne des Unternehmens, so die Phönix SonnenStrom AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Solarmodule: ErSol Solar Energy AG steigt in Dünnschicht-Fertigung ein

Donnerstag, 30.3.2006 - 14:28 (Solarserver)

Die ErSol Gruppe hat am 30.03.2006 eine Absichtserklärung (Letter of Intent) mit dem Schweizer Unternehmen UNAXIS S.A. über Fertigungsanlagen für Silizium-Dünnschichtmodule unterzeichnet. Das berichtet ErSol in einer Pressemitteilung. Bis 2008 plant die ErSol Gruppe zunächst schrittweise den Aufbau einer Fertigungskapazität für Dünnschichtmodule von 40 MWp pro Jahr. Mehr lesen

30.03.2006 - Phönix SonnenStrom AG schließt Lieferverträge in China ab

Donnerstag, 30.3.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sulzemoos - Die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) hat für 2006 Verträge über die Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtspitzenleistung von sechs MWp mit zwei neuen Lieferanten aus China abgeschlossen. Mehr lesen

Umweltminister Sander weiht größte Photovoltaik-Dachanlage Niedersachsens ein

Donnerstag, 30.3.2006 - 8:28 (Solarserver)

Hans-Heinrich Sander, Umweltminister von Niedersachsen, hat am 29. März die größte private Solarstrom-Dachanlage in Niedersachsen eingeweiht. 2.916 Solarmodule haben die Fachleute des Beratungs- und Installationsunternehmens SunTechnics auf den Dächern der Wittrock Landtechnik in Rhede-Brual montiert. 5.400 Quadratmeter Fläche sind so zu einem Solarkraftwerk geworden, das mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 540 Kilowatt ab sofort jährlich bis zu 540.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom in das öffentliche Netz einspeist. Mehr lesen

ErSol Solar Energy AG steigt in Dünnschichtmodul-Fertigung ein

Donnerstag, 30.3.2006 - 7:58 (Ökonews)

Letter of Intent (LOI) über Fertigungsanlagen für jährlich 40MWp Silizium-Dünnschichtmodule mit der Schweizer UNAXIS S.A. Mehr lesen

30.03.2006: Sind Fotovoltaikanlagen rentabel?

Donnerstag, 30.3.2006 - 6:58 (Solarportal24)

Wer sich für eine Fotovoltaikanlage entscheidet, möchte natürlich wissen, ob sich diese Investition rechnet. Der Bund der Energieverbraucher legte dazu gestern neue Zahlen vor. Ob eine Fotovoltaikanlage ein Gewinn ist, ist aber nicht nur eine Frage des Geldes. Mehr lesen

Freiburg: Erweiterung der Messe mit 254 kWp-Solarstromanlage

Donnerstag, 30.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Auch auf den neuen Hallen der Messe Freiburg wird eine Solarstromanlage erreichtet. Die GOLDBECK Solar GmbH installiert in den nächsten vier Wochen auf dem 6.500 Quadratmeter großen Flachdach eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 254 kWp. Die 1.210 Module werden künftig pro Jahr etwa 235.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


Förderung für Solarwärme auch 2006

Donnerstag, 30.3.2006 - 7:58 (Umweltjournal)

Berlin, 30.03.2006: Solarwärmeanlagen erfreuen sich angesichts hoher Energiepreise einer wachsenden Beliebtheit. Nun stehen die Förderzuschüsse aus dem bundesweiten Marktanreizprogramm, die seit Oktober 2005 nicht mehr bewilligt wurden, wieder zur Verfügung. Über die neuen Richtlinien informiert die Initiative Solarwärme Plus. Mehr lesen

Förderung für Solarwärme auch 2006

Donnerstag, 30.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solarwärmeanlagen erfreuen sich angesichts hoher Energiepreise einer wachsenden Beliebtheit. Mehr lesen


Die Pelletbranche in Frankreich boomt

Donnerstag, 30.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wird sogar Frankreich erneuerbar - als Atomweltmeister? Mehr lesen


30.03.2006 - Windenergie: Vestas schließt Verträge über 238 MW in China ab und soll größten Windpark des Landes beliefern

Donnerstag, 30.3.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark – Der Windkraftanlagenhersteller Vestas aus Dänemark hat drei Aufträge aus China zur Lieferung von insgesamt 280 Windkraftanlagen vom Typ V52-850 kW erhalten. Mehr lesen

30.03.2006 - Offshore-Windenergie: PricewaterhouseCoopers zu aktuellen Finanzierungsproblemen und Lösungsvorschläge

Donnerstag, 30.3.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Während in anderen Staaten der EU bereits erste große Offshore-Windparks betrieben werden, steht in deutschen Gewässern die Realisierung der ersten realen Offshore-Windprojekte noch aus. Mehr lesen

30.03.2006 - REpower Systems AG: Verlängerung von Vorstandsverträgen

Donnerstag, 30.3.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Aufsichtsrat der REpower Systems AG (WKN 617703) hat in seiner gestrigen Sitzung die Verlängerung der Bestellung und der Verträge der beiden Vorstandsmitglieder Matthias Schubert (CTPO) und Pieter Wasmuth (CFO) beschlossen. Mehr lesen

30.03.2006 - Aktuelle Börsenkurse der Regenerativen Energiewirtschaft: Plambeck-Aktie steigt über 25 Prozent

Donnerstag, 30.3.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Deutlicher Anstieg bei den Börsenkursen in der regenerativen Energiebranche: zum Börsenschluss am gestrigen Mittwoch, den 29.03.2006, konnten vor allem die Aktien der Unternehmen aus der Windkraftbranche Plambeck Neue Energien AG und Vestas Wind Systems A/S sowie der Biodieselhersteller Biopetrol Industries AG deutlich gegenüber dem Vortag zulegen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Landau: Endtiefe der zweiten Bohrung für das Geothermie-Kraftwerk erreicht

Donnerstag, 30.3.2006 - 8:28 (Solarserver)

Die Endtiefe der zweiten Bohrung für das Erdwärme-Kraftwerk in Landau wurde am 16. März 2006 bei einer Tiefe von 3.340 Metern erreicht. Das berichtet der Bundesverband Geothermie in einer Pressemitteilung. Damit sei man zehn Tage schneller gewesen, als bei der ersten Bohrung, die bereits im Herbst vergangenen Jahres erfolgreich hatte abgeschlossen werden können. Mehr lesen


Studie: Stromnetz durch "intelligente Steuerung" entlasten

Donnerstag, 30.3.2006 - 23:13 (Verivox)

Mehr lesen

Vor dem Energiegipfel: Streit über Atomausstieg in vollem Gang

Donnerstag, 30.3.2006 - 23:13 (Verivox)

Mehr lesen

Beseitigung britischer Atom-Altlasten kostet 70 Milliarden Pfund

Donnerstag, 30.3.2006 - 23:10 (Verivox)

Mehr lesen

Argumente für Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken widerlegt

Donnerstag, 30.3.2006 - 16:28 (Ökonews)

Analyse des Öko-Instituts für die Heinrich Böll Stiftung errechnet Zusatzerträge für Stromkonzerne von 300 Mio. € pro Kraftwerk und Jahr ? Deutsche Umwelthilfe erinnert Atommanager an Versprechen zum "dauerhaften" Ausstieg aus der Kernkraft Mehr lesen

30.03.2006: Palmer (Grüne): Claasens Sicherheitsphilosophie hat kläglich versagt

Donnerstag, 30.3.2006 - 15:28 (Solarportal24)

Mit dem Schlüsselverlust im Atomkraftwerk Philippsburg demonstriert nach Auffassung des umweltpolitischen Sprechers der Grünen in Baden-Württemberg, Boris Palmer, die EnBW erneut, dass es mit der zugesagten „neuen Sicherheitsphilosophie“ nicht weit her ist. Da der erheblich sicherheitsrelevante Vorgang nicht in der offiziellen Meldeverordnung vorkommt, hatte man den Leiter der Anlage und die Behörden erst nach Tagen informiert. Mehr lesen

WWF: Hochwassergefahr steigt mit Klimawandel!

Donnerstag, 30.3.2006 - 14:58 (Ökonews)

Forschungsergebnisse der BOKU zeigen erstmals eindeutige Tendenzen für erhöhtes Hochwasserrisiko in Österreich auf. Mehr lesen

30.03.2006 - NRW-Wirtschaftsministerium veröffentlicht landesweite Strompreisübersicht für Drei-Personen-Musterhaushalt

Donnerstag, 30.3.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Das NRW-Wirtschaftsministerium hat eine Übersicht über die Stromkosten von allen 126 Stromversorgern in NRW auf der Basis eines Drei-Personen-Musterhaushalts auf seiner Internetseite veröffentlicht. Mehr lesen

30.03.2006 - EnBW plant Druckluftspeicher-Kraftwerk und erstes deutsches Meeresenergie-Kraftwerk

Donnerstag, 30.3.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe/Hannover - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG startet eine Innovationsoffensive zur weiteren Entwicklung der erneuerbaren Energien und der Energiespeicherung. Mehr lesen

30.03.2006: Pole-Position für deutsche Solarwirtschaft

Donnerstag, 30.3.2006 - 9:58 (Solarportal24)

Während sich große Teile der Industrie nach wie vor für Atomenergie aussprechen, wünschen sich über 90 Prozent der Deutschen eine stärkere Nutzung der Sonnenenergie. Lehnt der DIHK staatliche „Dauersubventionen“ für erneuerbare Energien ab, sind über 80 Prozent aller Wähler in Deutschland für eine Beibehaltung oder gar den Ausbau der Solarförderung. Das haben ... Mehr lesen

Förderung von Solaranlagen geht weiter

Donnerstag, 30.3.2006 - 9:28 (Bund der Energieverbraucher)

Förderung geht weiter (30. März 2006) Aufgrund der hohen Zahl von Förderanträgen für das Marktanreizprogramm zu Gunsten erneuerbarer Energien (MAP) waren die Mittel 2005 bereits im Oktober ausgeschöpft. Auch ...mehr Mehr lesen

Energiegipfel: ForschungsVerbund Sonnenenergie erwartet klares Votum für Erneuerbare

Donnerstag, 30.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

In einem Positionspapier bezieht der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) Stellung zum Energiegipfel der Bundesregierung am 3. April. Die Forscher erwarten ein klares Bekenntnis zur Fortführung und Verstärkung der Politik für erneuerbare Energien. Damit die Erneuerbaren zur tragenden Säule der künftigen Energieversorgung werden können, seien noch erhebliche Anstrengungen in Forschung und Entwicklung sowie beim Technologietransfer in die Industrie notwendig. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich