News und Nachrichten von 2006
Datum: 3.03.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Industrieverbände und Intersolar: Deutsche Solarwirtschaft auf der Überholspur
Freitag, 3.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Veranstalter der Intersolar - Europas größter Fachmesse für Solartechnik - und die führenden Industrieverbände erwarten auch in diesem Jahr einen Boom für die deutsche Solarwirtschaft. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) rechnet 2006 in Deutschland mit einem Markwachstum von 10 - 20 %. Grund für die anhaltende Marktdynamik ist zum einen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Betreibern von Solarstromanlagen attraktive Einspeisevergütungen garantiert. Weitere Treiber sind der Export und die explodierenden Preise konventioneller Energien. Mehr lesenSMA präsentiert Sunny Mini Central mit neuem Wechselrichterkonzept
Freitag, 3.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Im April bringt die SMA Technologie AG gleich drei neue Wechselrichter vom Typ Sunny Mini Central auf den Markt, die mit einem maximalen Wirkungsgrad von über 98 % und dem niedrigsten spezifischen Preis die kürzeste Amortisationszeit ermöglichen. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit sei es SMA erneut gelungen, mit innovativer Technologie die Kosten für Solarwechselrichter deutlich zu reduzieren und so die Photovoltaik weiter voranzubringen. Mehr lesen"Solar Heating and Cooling Award" 2006 für Dr. Volker Wittwer
Freitag, 3.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Internationale Energieagentur (IEA) ehrt mit dem "Solar Heating & Cooling Award" Priv.-Doz. Dr. Volker Wittwer, den stellvertretenden Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) für sein langjähriges Engagement für die Solarthermie. Der "SHC SOLAR AWARD" wurde am 1. März 2006 im Rahmen der World Sustainable Energy Days in Wels (Österreich) überreicht. Das Preiskomitee würdigt Volker Wittwer als Pionier auf dem Gebiet der Solarkollektor-Entwicklung ebenso wie für seinen Beitrag zur Gebäudetechnologie für Niedrigenergiehäuser. Mehr lesenBiostrom aus Holz für 60.000 Haushalte
Freitag, 3.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Stadtwerke Leipzig investierten 53 Millionen Euro in ein Holzkraftwerk in Bischofferode/Nordthüringen. Aus Holzresten wird Strom erzeugt und 22 Menschen haben jetzt einen Arbeitsplatz. Mehr lesenKeine News gefunden.
Erneuerbar gewonnene Energie aus Wasserkraft für die ganze Bevölkerung von Baden-Württemberg
Freitag, 3.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Rund 17 Milliarden Kilowattstunden Elektrizität pro Jahr. Der private Stromverbrauch in Baden-Württemberg kann innerhalb der kommenden 15 Jahre komplett aus zusätzlich genutzter Wasserkraft in Deutschland gewonnen werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Iran: Folgt nach dem Scheitern der Atom-Gespräche die Kettenreaktion?
Freitag, 3.3.2006 - 16:28 (Verivox)
Mehr lesenSPD will Signal für Energiegipfel der Bundesregierung setzen
Freitag, 3.3.2006 - 16:28 (Verivox)
Mehr lesenClement bei RWE
Freitag, 3.3.2006 - 16:28 (Bund der Energieverbraucher)
Clement bei RWE (22. Februar 2006, verbesserte Fassung) Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und frühere NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement wurde in den Aufsichtsrat der RWE-Kraftwerkstochter RWE Power AG, Essen, gewählt. Er ...mehr Mehr lesenSteinkohle-Betriebsrat warnt vor Versorgungsengpass
Freitag, 3.3.2006 - 15:28 (Verivox)
Mehr lesenE.ON Thüringen: Unbezahlte Stromrechnungen in Millionenhöhe
Freitag, 3.3.2006 - 14:58 (Verivox)
Mehr lesenEnergiesparmesse Wels zeigt Wege in richtige Energiezukunft
Freitag, 3.3.2006 - 14:58 (Ökonews)
Mehr lesenOberösterreichischer Energieexperte ausgezeichnet
Freitag, 3.3.2006 - 14:58 (Ökonews)
Stadt Wels verleiht Auszeichnung Mehr lesenGabriel und Glos dementieren Nebenabsprachen zur Atomenergie
Freitag, 3.3.2006 - 14:28 (Verivox)
Mehr lesenEU-Kommissar schreibt an Paris wegen Blitzfusion in Energiebranche
Freitag, 3.3.2006 - 14:28 (Verivox)
Mehr lesenErneuerbare Energien: Jahresbericht 2005 zur Forschungsförderung erschienen
Freitag, 3.3.2006 - 13:58 (Solarserver)
Im Jahr 2005 wurden über 100 neue Forschungsprojekte zu erneuerbaren Energien bewilligt. Das geht aus dem Jahresbericht 2005 zur Forschungsförderung 2005 hervor, den das Bundesumweltministerium am 03.03.2006 veröffentlicht hat. "Hier zeigt sich, dass deutsche Unternehmen und Institute zu Spitzenleistungen fähig sind. Deshalb haben wir die Forschungsförderung für erneuerbare Energien 2006 auf eine verlässlichere Grundlage gestellt“, kommentiert Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Mehr lesenVattenfall-Aktionäre stimmen Börsenrückzug zu
Freitag, 3.3.2006 - 11:58 (Verivox)
Mehr lesenÖlpreis steigt - Sorge vor Lieferunterbrechungen im Iran
Freitag, 3.3.2006 - 11:58 (Verivox)
Mehr lesen03.03.2006: Klimawandel: Neue Studien warnen
Freitag, 3.3.2006 - 9:28 (Solarportal24)
dpa – Die Antarktis schmilzt, Afrika trocknet aus: Zwei neue wissenschaftliche Studien zum Klimawandel sagen einen massiven Schmelzprozess am eisigen Südpol voraus und warnen vor schwerem Wassermangel auf dem drittgrößten Kontinent der Erde. Mehr lesen03.03.2006: Online-Ratgeber gefragt
Freitag, 3.3.2006 - 4:58 (Solarportal24)
Steigende Energiepreise und der Wunsch, die Umwelt zu schützen, sind die Hauptmotive für Modernisierungsmaßnahmen am eigenen Haus. Dies hat eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft co2online gGmbH ergeben. Mit ihrer Kampagne „Klima sucht Schutz“ hat sie bisher über ... Mehr lesenContracting-Portal: neue Möglichkeiten für professionelles Energiemanagement
Freitag, 3.3.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenAtomenergie dient nicht dem Klimaschutz
Freitag, 3.3.2006 - 0:28 (Ökonews)
Die Klima-PR der Atomlobby hält den Fakten nicht stand Mehr lesenWer CO2 sät, wird Sturm ernten
Freitag, 3.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
WWF skizziert Auswirkungen des winterlichen Klimawandels in Europa. Mehr lesenErneuerbare Energien für Entwicklungsländer
Freitag, 3.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Sonderfazilität für Erneuerbare Energien und Energie-Effizienz hat bereits im ersten Jahr ein Drittel der vorgesehenen Mittel zusagen können. Wegen der großen Nachfrage aus den Partnerländern sind 2005 Finanzierungszusagen in Höhe von 170 Mio. Euro erteilt worden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.