News und Nachrichten von 2006
Datum: 29.03.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
29.03.2006: SolarWorld jetzt drittgrößter Solarzellen-Hersteller weltweit
Mittwoch, 29.3.2006 - 14:58 (Solarportal24)
Die Übernahme des Großteils des Solargeschäftes von Shell Solar GmbH durch die SolarWorld AG hat das Bundeskartellamt in Bonn ohne Auflagen genehmigt. Damit steigt SolarWorld nach eigenen Angaben zum weltweit drittgrößten Solarzellen-Hersteller auf. Nachdem die US-amerikanischen Kartellbehörden der Übernahme der US-Gesellschaften der Shell Solar bereits zugestimmt hatten, stehe dem Zusammenschluss nun kartellrechtlich nichts mehr im Wege. Mehr lesen29.03.2006: Erwartungen bereits im ersten Geschäftsjahr übertroffen
Mittwoch, 29.3.2006 - 14:28 (Solarportal24)
Der Aufsichtsrat der Reinecke + Pohl Sun Energy AG hat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2005 festgestellt. Die Gesellschaft realisierte im abgelaufenen Geschäftsjahr im Konzern Umsatzerlöse (nach IFRS) von 52,58 Millionen Euro bei einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 4,34 Millionen Euro. Das Hamburger Fotovoltaik-Unternehmen übertraf damit bereits im ersten Geschäftsjahr die für 2005 aufgestellten Umsatz- und Ergebnisprognosen um 13 bzw. 17 Prozent. Mehr lesen29.03.2006 - SolarWorld: Bundeskartellamt genehmigt Shell-Übernahme
Mittwoch, 29.3.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Das Bundeskartellamt in Bonn hat der SolarWorld AG aus Bonn die Übernahme des Großteils des Solargeschäftes von Shell Solar GmbH ohne Auflagen genehmigt. Damit steigt SolarWorld nach eigenen Angaben zum weltweit drittgrößten Solarzellen-Hersteller auf.
Vergütung sinkt
Mittwoch, 29.3.2006 - 10:58 (Bund der Energieverbraucher)
Vergütung sinkt (29. März 2006) - Wer dieses Jahr eine neue Photovoltaikanlage baut, bekommt 20 Jahre lang eine garantierte Vergütung von 51,8 Cent je Kilowattstunde (Aufdachanlage). Vergangenes Jahr betrug dieser Wert noch 54,53 ...mehr Mehr lesenSolarpark Sembach wird bis Juli auf 4 MWp erweitert
Mittwoch, 29.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Der Solarpark Sembach (Rheinland-Pfalz) beherbergt in gut drei Monaten eine der größten Solarstromanlagen Deutschlands: Die bisherige Gesamtleistung von zwei Megawatt peak (MWp) werde bis Anfang Juli um das Doppelte auf vier MWp erhöht, berichtet die City Solar AG in einer Pressemitteilung. Vor wenigen Tagen begann das Unternehmen mit dem dritten Bauabschnitt. Mehr lesenSolarWorld AG verleiht erstmalig SolarWorld Einstein-Award für Nachwuchsforscher
Mittwoch, 29.3.2006 - 0:28 (Ökonews)
Universitäts- und Fachhochschulstudenten können sich für den SolarWorld Einstein- Award mit ihrer Diplom- oder Doktorarbeit bewerben Mehr lesenKeine News gefunden.
Biowärme ohne Gülle: Maisbauern werden zu Energielieferanten
Mittwoch, 29.3.2006 - 15:42 (Verivox)
Mehr lesenBayern will führende Rolle bei Nutzung von Biomasse ausbauen
Mittwoch, 29.3.2006 - 12:15 (Verivox)
Mehr lesenMall: Pellets-Speicher jetzt mit bis zu 22 Kubikmeter Inhalt
Mittwoch, 29.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Optimale Erdspeicher für die Pellets-Lagerung bis 12 Kubikmeter liefert die Mall GmbH (Donaueschingen) seit über vier Jahren. Der bewährte Pelletspeicher ist nun auch in den Lagervolumen von 15 bis 22m3 lieferbar, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der fugenlose Stahlbetonbehälter mit einem Durchmesser von 3,0 m ist komplett mit dem Entnahmesystem "Sonnen-Pellet Maulwurf" ausgestattet. Mehr lesenPlambeck Neue Energien AG verkauft Windparks mit mehr als 300 MW Nennleistung
Mittwoch, 29.3.2006 - 14:58 (Solarserver)
Die Plambeck Neue Energien AG (ISIN: DE000A0JBPG2) und die an der ASX börsennotierte Babcock & Brown Wind Partners Limited haben am 28. März 2006 den Bau und die Übernahme von 30 Windparks in Deutschland in einem Rahmenvertrag vereinbart. Das berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das Geschäft mit den Windenenergieanlagen, die an Land (onshore) aufgestellt werden habe ein Volumen von etwa 400 Millionen Euro. Mehr lesen29.03.2006 - Plambeck Neue Energien AG: Verkauf von 30 Windparks für ca. 400 Mio. Euro
Mittwoch, 29.3.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven – Die Cuxhavener Plambeck Neue Energien AG und die in Australien börsennotierte Babcock & Brown Wind Partners Limited haben den Bau und die Übernahme von 30 Onshore-Windparks in Deutschland in einem Rahmenvertrag vereinbart.
Plambeck verkauft 30 deutsche Windparks an australischen Konzern
Mittwoch, 29.3.2006 - 13:08 (Verivox)
Mehr lesenPlambeck Neue Energien AG übernimmt 30 Windparks
Mittwoch, 29.3.2006 - 12:58 (Ökonews)
In das onshore-Geschäft mit 180 Anlagen werden 400 Millionen Euro investiert Mehr lesenWirtschaft setzt auf Atomkraft - Gewaltige Windenergie-Investitionen
Mittwoch, 29.3.2006 - 12:03 (Verivox)
Mehr lesen29.03.2006 - Windenergie: Vestas erhält Auftrag für 70 MW in Spanien
Mittwoch, 29.3.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark – Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat vom spanischen Windpark-Entwickler Generaciones Especiales I, S.L. (Genesa) einen Auftrag über 39 Windkraftanlagen vom Typ V90-1.8 MW erhalten.
Start des bundesweit ersten weiterbildenden Studiums für die Windbranche
Mittwoch, 29.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Auftaktveranstaltung für das weiterbildende Studium "Windenergietechnik und -management" findet am 27. März 2006 an der Universität Oldenburg statt: Start ist im August 2006 und Interessierte können sich ab sofort für einen der 24 Studienplätze bewerben. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Energie-autarke Gebäude werden zur Realität
Mittwoch, 29.3.2006 - 22:00 (Ökonews)
Globale Top-Firmen schliessen sich dem World Business Council for Sustainable Development an Mehr lesenEnBW baut bis 2010 zwei Kraftwerke an Niedersachsens Küste
Mittwoch, 29.3.2006 - 15:46 (Verivox)
Mehr lesenNach Schlüsselverlust in Atomkraftwerk scharfe Kritik der Grünen
Mittwoch, 29.3.2006 - 15:44 (Verivox)
Mehr lesenAltkanzler Schröder wird Chefaufseher bei Gaspipeline-Gesellschaft
Mittwoch, 29.3.2006 - 15:42 (Verivox)
Mehr lesenBuchrezension: Der Klimawandel
Mittwoch, 29.3.2006 - 15:20 (Umweltjournal)
Köln, 30.03.2006: "Tornado über Hamburg" vom 27. März 2006 oder "Katastrophe von New Orleans" im vergangenen Jahr. Der Klimawandel macht Schlagzeilen, weil weltweit immer mehr Menschen von den dramatischen Folgen betroffen sind. Doch was ist eigentlich unter Klimawandel zu verstehen, und welche Faktoren sind für das Klima verantwortlich? Das Buch ?Der Klimawandel? beantwortet viele der wichtigen aktuellen Fragen prägnant und auf naturwissenschaftlicher Basis. Mehr lesen29.03.2006 - VDEW: Wirtschaftswachstum bei sinkendem Stromverbrauch in Deutschland
Mittwoch, 29.3.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Energieintensität der deutschen Wirtschaft nimmt weiter ab. Das zeigt nach neuesten Berechnungen des die Entwicklung von Wirtschaftswachstum und Stromverbrauch. Mehr lesen29.03.2006: Jahresumsatz von ExxonMobil höher als das Bruttoinlandsprodukt der meisten Entwicklungsländer
Mittwoch, 29.3.2006 - 13:28 (Solarportal24)
Der weltgrößte Ölkonzern ExxonMobil hat 2005 wegen enormer Preiszuwächse für Öl und Gas den bislang höchsten Gewinn eines US-Unternehmens überhaupt erzielt. Der Rekordgewinn betrug im vergangenen Jahr 36,1 Milliarden Dollar (30 Milliarden Euro) und liegt damit fast elf Milliarden Dollar oder 43 Prozent über dem Ergebnis von 2004. Damit haben die vier führenden US-Mineralölkonzerne ExxonMobil, Chevron, ConocoPhillips und Marathon Oil 2005 einen beispiellosen Gesamtgewinn von 66,7 Milliarden Dollar erzielt und ihr Vorjahresergebnis mehr als verdoppelt. Der Jahresumsatz legte zu auf 371 (Vorjahr: 298) Milliarden Dollar. Der Jahresumsatz von ExxonMobil ist damit höher als das Mehr lesen29.03.2006: Töpfer plädiert für Zukunft ohne Kernenergie
Mittwoch, 29.3.2006 - 13:28 (Solarportal24)
Der scheidende Direktor des UN-Umweltprogramms, Klaus Töpfer (CDU), äußert sich kritisch zur weltweiten Nutzung der Atomenergie. „Die gegenwärtig Strom produzierenden Kernkraftwerke in einem vereinbarten Zeitplan abzuschalten halte ich für sehr sinnvoll“, erklärt Töpfer in der ZEIT. Erneut plädiert er für eine „Zukunft ohne Kernenergie“. Wenn aber, wie in vielen Ländern der Welt, Nukleartechnik genutzt werde, „dann wenigstens solche Kraftwerke, die echnologische Barrieren gegen das Proliferationsrisiko bewirken, die inhärente Sicherheit und bessere Entsorgungseigenschaften aufweisen“. Mehr lesenGlawischnig zu EU-Gipfel: Unerträgliche Lobhudelei Schüssels
Mittwoch, 29.3.2006 - 12:28 (Ökonews)
Keine Initiative für Atomausstieg, schwache Ziele für erneuerbare Energien Mehr lesenKlaus Töpfer plädiert für "Zukunft ohne Kernenergie"
Mittwoch, 29.3.2006 - 12:28 (Solarserver)
Der scheidende Direktor des UN-Umweltprogramms, Klaus Töpfer (CDU), äußert sich kritisch zur weltweiten Nutzung der Atomenergie. "Die gegenwärtig Strom produzierenden Kernkraftwerke in einem vereinbarten Zeitplan abzuschalten halte ich für sehr sinnvoll", erklärt Töpfer in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Mehr lesenGlos mahnt Energiekonzerne zur Einhaltung von Investitionszusagen
Mittwoch, 29.3.2006 - 12:03 (Verivox)
Mehr lesenWeg von Öl, Gas und Strom - Alternative Energien auf dem Vormarsch
Mittwoch, 29.3.2006 - 11:51 (Verivox)
Mehr lesenPodcasting
Mittwoch, 29.3.2006 - 10:58 (Bund der Energieverbraucher)
Podcasting Energienews am Telefon 0931 66 399 00 87 Wem das Warten auf die neue Energiedepesche zu langweilig ist und wer keine Lust auf das Internet hat, für den gibt es etwas Neues: Der Bund der Energieverbraucher liefert jetzt noch schneller ...mehr Mehr lesenSolarheizung ohne Schornsteinfeger
Mittwoch, 29.3.2006 - 10:58 (Bund der Energieverbraucher)
Solarheizung ohne Schornsteinfeger (29. März 2006) - Wer seine Heizung mit Sonnenenergie auf Touren bringt, braucht sich um die Abgasverluste keine Sorgen mehr zu machen. Er muss zwar auch die Abgasgrenzwerte einhalten, unterliegt aber nach ...mehr Mehr lesenLeserbriefe: Kosten sparen mit Stromheizung?
Mittwoch, 29.3.2006 - 10:58 (Bund der Energieverbraucher)
Leserbriefe: Kosten sparen mit Stromheizung? Wir möchten unser Haus mit neuen Heizkörpern ausstatten. Nun wird von mehreren Firmen eine Einsparung von 20 Prozent gegenüber Erdgas durch Elektro-Heizkörper behauptet. Alle vor Ort ...mehr Mehr lesenRekordgewinn 36,1 Mrd. US-$
Mittwoch, 29.3.2006 - 10:28 (Bund der Energieverbraucher)
Rekordgewinn 36,1 Mrd. US-$ (29. März 2006) - Der weltgrößte Ölkonzern ExxonMobil hat 2005 wegen enormer Preiszuwächse für Öl und Gas den bislang höchsten Gewinn eines US-Unternehmens überhaupt erzielt. ...mehr Mehr lesenGaszentralheizung
Mittwoch, 29.3.2006 - 10:28 (Bund der Energieverbraucher)
Gaszentralheizung (29. März 2006) - Reinigung nur bei Bedarf Betreibt ein Hauseigentümer eine moderne Gaszentralheizung, muss der Schornstein nicht mehr zwingend jährlich gereinigt werden. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht ...mehr Mehr lesenGas bald billiger?
Mittwoch, 29.3.2006 - 9:58 (Bund der Energieverbraucher)
Gas bald billiger? (29. März 2006) Der Anstieg der Gaspreise in Deutschland sei vorläufig gestoppt, so der Energie-Informationsdienst (EID), Hamburg. Nur noch drei von 16 befragten größeren Gasversorgern wollten im April ihre ...mehr Mehr lesenKernkraftausbau geringer als propagiert
Mittwoch, 29.3.2006 - 9:58 (Bund der Energieverbraucher)
Reale und befürchtete Energieengpässe sind immer wieder Anlass, den Ausbau der Kernkraftnutzung zu propagieren. Ein Blick auf die Kernkraftfakten zeichnet diesbezüglich jedoch ein nüchternes Bild. ...mehr Mehr lesenRWE-Fonds ausbezahlt
Mittwoch, 29.3.2006 - 9:28 (Bund der Energieverbraucher)
RWE-Fonds ausbezahlt (29. März 2006) Die von den Stromausfällen im Münsterland betroffenen Kommunen erhalten aus dem 5 Mio Euro starken Härtefallfonds der RWE insgesamt rund 2,2 Mio Euro: der Kreis Borken 1,3 Mio Euro, der ...mehr Mehr lesenFlüssiggaspreise und Preisgleitklauseln
Mittwoch, 29.3.2006 - 8:58 (Bund der Energieverbraucher)
Flüssiggaspreise und Preisgleitklauseln (29. März 2006) - Oder: Welche Folgen haben ungültige Preisanpassungsklauseln für den Flüssiggaspreis? Acht wichtige Tipps von Rechtsanwalt Gerd Rentzmann In meinem ...mehr Mehr lesenSolar-Spaß: Acht Schulen aus Bremen und Bremerhaven ausgezeichnet
Mittwoch, 29.3.2006 - 8:28 (Solarserver)
Für ihre Projekte im Rahmen des Wettbewerbs "Solar-Spaß an Schulen" hat der Bremer Bildungssenator Willi Lemke am 28. März 2006 acht Schulen des Stadtstaates ausgezeichnet. "Das Projekt macht nicht nur die Notwendigkeit des Klimaschutzes deutlich, sondern fördert praktische Ansätze rund um den Einsatz erneuerbarer Energien und vermittelt zugleich technische und ökonomische Zusammenhänge der Energieversorgung", lobte Lemke die Aktion. Mehr lesenKlimaschutz mit "coolem" Handy
Mittwoch, 29.3.2006 - 7:58 (Umweltjournal)
Frankfurt a.M., 29.03.2006: Zum Start des Kinofilms "ICE AGE 2 ? Jetzt taut´s" hat das Mobilfunkunternehmen O2 zusammen mit dem Filmverleih 20th Century Fox eine Spendenaktion zugunsten des WWF Deutschland ins Leben gerufen. Über eine Kurzwahl kann man sich bei O2 ein exklusives Wallpaper aufs Handy laden. Der Gesamtpreis von 0,99 Euro geht komplett als Spende an den WWF. Mehr lesenCO2-Ausstoß sinkt – Nachlassen im Klimaschutz wäre falsches Signal
Mittwoch, 29.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Der Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2) in Deutschland ist nach den heute veröffentlichten Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Jahr 2005 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Das Umweltbundesamt (UBA) wertet dies in einer Pressemitteilung als erfreuliche Entwicklung, warnt aber davor, die Zahlen als Argument zu nutzen, nun Tempo aus dem Klimaschutz zu nehmen. Mehr lesen29.03.2006: Pole-Position für deutsche Solarwirtschaft
Mittwoch, 29.3.2006 - 3:28 (Solarportal24)
Während sich große Teile der Industrie nach wie vor für Atomenergie aussprechen, wünschen sich über 90 Prozent der Deutschen eine stärkere Nutzung der Sonnenenergie. Lehnt der DIHK staatliche „Dauersubventionen“ für erneuerbare Energien ab, sind über 80 Prozent aller Wähler in Deutschland für eine Beibehaltung oder gar den Ausbau der Solarförderung. Das haben ... Mehr lesenComputermonitore bei EcoTopTen: platzsparend, strahlungsarm, energieeffizient
Mittwoch, 29.3.2006 - 0:28 (Ökonews)
Öko-Institut veröffentlicht neue Marktübersicht zu Flachbildschirmen Mehr lesenElektronik des Fraunhofer ISE managt neue Energien in bestehenden Netzen
Mittwoch, 29.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energieversorger und Netzbetreiber können mit einem neuen Energiemanagement-System des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE bei gleich bleibender Kapazität ihrer Netze mehr dezentrale Einspeiser aufnehmen und so Kosten sparen. Mehr lesenHans-Josef Fell zum EU-Frühjahrsgipfel "Energieversorgungssicherheit "
Mittwoch, 29.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Frühjahrsgipfel der EU schreibt Energieversorgungssicherheit fort. Wie erwartet, wurden keine Beschlüsse getroffen, die die Probleme rund um die Erdöl- und Erdgasversorgung lösen würden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.