News und Nachrichten von 2006

Datum: 28.03.2006



Sharp erweitert Seminarangebot zur Photovoltaik

Dienstag, 28.3.2006 - 16:28 (Solarserver)

Sonnenenergie ist die erneuerbare Energiequelle mit dem höchsten Ausbaupotenzial und Solarstrom erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Damit wachse auch das Interesse an Schulungen zu Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten, so die Sharp Electronics (Europe) GmbH in einer Pressemitteilung. Aus diesem Grund erweitere Sharp sein Seminarangebot zur Photovoltaik und biete ab sofort neben den beliebten Einsteigerseminaren auch weiterführende Profiseminare für Architekten, Handwerker und Installateure an. Mehr lesen

28.03.2006 - Adhoc-Meldung: Reinecke + Pohl Sun Energy AG: Jahresabschluss 2005 festgestellt und vorläufige Zahlen bestätigt

Dienstag, 28.3.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Aufsichtsrat der im General Standard notierten Reinecke + Pohl Sun Energy AG (ISIN: DE0005250708) hat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2005 festgestellt. Mehr lesen

28.03.2006 - Ein bewährtes Unternehmen mit einem neuen Markenauftritt - Ecostream gibt Handelsmarke MySolar auf

Dienstag, 28.3.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln (iwr-pressedienst) - Im Rahmen konsequenter Internationalisierung gibt die Ecostream International BV ihre Handelsmarke MySolar und damit alle Ländervarianten wie Llamasol (Spanien) oder BeldeZon (Niederlande) auf. Mehr lesen

Reinecke + Pohl sichert sich 150 MWp Solarmodule aus Bangkok

Dienstag, 28.3.2006 - 12:28 (Solarserver)

Mit einem Rahmenvertrag über die Lieferung von Solarmodulen mit mehr als 150 MWp erweitern das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Reinecke + Pohl Sun Energy AG und der größte thailändische Dünnschichtmodul-Hersteller Bangkok Solar die bereits bestehende Zusammenarbeit. Das vereinbarte Modul-Liefervolumen, das über die Tochtergesellschaft Maaß Regenerative Energien GmbH bezogen werde, sei für den Zeitraum von 2007 bis Ende 2010 vorgesehen, berichtet die Reinecke + Pohl Sun Energy AG in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesen

28.03.2006 - Adhoc-Meldung: Reinecke + Pohl Sun Energy AG schließt Modul-Rahmenvertrag von über 150 MWp ab

Dienstag, 28.3.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Mit einem Rahmenvertrag über die Lieferung von mehr als 150 MWp erweitern das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Reinecke + Pohl Sun Energy AG und der größte thailändische Dünnschichtmodul-Hersteller Bangkok Solar die bereits bestehende Zusammenarbeit. Mehr lesen

SCHOTT baut Solarmodulproduktion in Jena auf

Dienstag, 28.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Der Mainzer Technologiekonzern SCHOTT investiert am Standort Jena 60 Millionen Euro in den Aufbau einer Fertigung für Dünnschicht-Solarstrommodule seiner Tochtergesellschaft SCHOTT Solar GmbH. Die Produktionskapazität werde bei über 30 Megawatt (MW) pro Jahr liegen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2007 geplant. Mit dem Aufbau der Solarproduktion schaffe SCHOTT am Verbundstandort Jena weitere 160 neue Arbeitsplätze. Mehr lesen

Tauber-Solar plant 3,75 MW-Solarstrom-Großprojekt in Baden

Dienstag, 28.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Direkt an der Autobahn A5 (Basel-Frankfurt), nahe der Nähe der Ausfahrt Rastatt, befindet sich in der Gemeinde Muggensturm das Betriebsgelände des Logistikunternehmens Hartmann GmbH & Co. KG mit über 50.000 Quadratmetern Dachfläche. Auf diesen Dächern will das Tauberbischofsheimer Unternehmen Tauber-Solar ein neues solares Großkraftwerk errichten. Es soll im November 2006 fertig gestellt sein und eine Spitzenleistung von 3,75 MWp haben. Mehr lesen

Mit Solarenergie vom Angestellten zum Energieunternehmer

Dienstag, 28.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Wie aus Angestellten nebenberufliche Energieunternehmer werden können, zeigen die Mitarbeiter der Energiebau Solarstromsysteme GmbH in Köln. Auf dem Dach des Büro- und Lagergebäudes ihres Arbeitgebers haben Sie eine Solarstromanlage in Betrieb genommen, für die sie eigens eine Betreibergesellschaft gegründet haben. Die BME GbR, an der sich auf freiwilliger Basis alle Angestellten des Unternehmens Energiebau mit einer finanziellen Einlage und ihrer Arbeitskraft beteiligen konnten, verkauft den Solarstrom an den örtlichen Energieversorger, die RheinEnergie AG. Mehr lesen

Planen und bauen mit der Sonne

Dienstag, 28.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

Photovoltaik ? Bauelement der Gegenwart - Forum zur Nutzung der Photovoltaik in Großstädten Mehr lesen

10% höherer Energieertrag mit Anlagen

Dienstag, 28.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme bestätigt Solar-Fabrik Anlagen erneut herausragende Jahresenergieerträge. Hervorragende Ertragswerte für 2004 von durchschnittlich 931 kWh/kWp. Performance-Ratio bei Kleinanlagen bis zu 88%. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Neue Biogasanlage geht in Twist ans Netz - Betrieb ohne Gülle

Dienstag, 28.3.2006 - 21:44 (Verivox)

Mehr lesen

Ethanol-Offensive

Dienstag, 28.3.2006 - 16:28 (Bund der Energieverbraucher)

Ethanol-Offensive (28. März 2006) Die Initiative "Mobil ohne Fossil" aus Weilheim startete unter der Schirmherrschaft des Bundestagsabgeordneten Hans-Josef Fell die Kampagne "Ethanol statt Benzin". Die deutschen Autofahrer ...mehr Mehr lesen

In Lubmin beginnt der Strukturwandel - Biodieselwerk entsteht

Dienstag, 28.3.2006 - 10:23 (Verivox)

Mehr lesen

Holzpellets – heute schon wirtschaftlich!

Dienstag, 28.3.2006 - 9:28 (Bund der Energieverbraucher)

Holzpellets – heute schon wirtschaftlich! Wer die Nase voll hat von steigenden Öl- und Gaspreisen und lieber vom deutschen Wald als von saudischen Scheichs versorgt werden will, der muss auf eine Pelletheizung umsteigen. Die Preise fürs ...mehr Mehr lesen

Solar-Institut: Vollversorgung Europas mit Biostrom möglich!

Dienstag, 28.3.2006 - 6:58 (Umweltjournal)

Baden-Baden, 28.03.2006: Der Ölpreis steigt weiter. Schon bei heutigen Preisen kann Strom aus Biomasse fossile Energieträger ohne Subventionen aus dem Markt verdrängen. Landwirte haben Zukunft als Energiewirte. Das ist auch das Fazit eines Symposiums, zu dem das hessische Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Ende März eingeladen hatte. Mehr lesen

Solar-Institut: Vollversorgung Europas mit Biostrom möglich!

Dienstag, 28.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Ölpreis steigt weiter. Schon bei heutigen Preisen kann Strom aus Biomasse fossile Energieträger ohne Subventionen aus dem Markt verdrängen. Landwirte haben Zukunft als Energiewirte. Mehr lesen


28.03.2006 - BWE: Kosten für Stromerzeugung aus Windkraft gingen seit 1990 um 53 Prozent zurück

Dienstag, 28.3.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – „Seit 1990 konnte die Windenergie ihre Effizienz enorm steigern und damit ihre Kosten mehr als halbieren“, gab Ralf Bischof, Geschäftsführer des Bundesverbands WindEnergie (BWE), bei der Präsentation des aktuellen Windenergie-Reports bekannt. Mehr lesen

Windenergiebranche fordert stärkere Beachtung bei Energiegipfel

Dienstag, 28.3.2006 - 13:22 (Verivox)

Mehr lesen

28.03.2006 - FirstEnergy nimmt Strom von Gamesa-Windkraftpark an der US-Ostküste ab

Dienstag, 28.3.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vitoria-Gasteiz, Spanien – Der Windkraftanlagenhersteller Gamesa Energy USA hat über die Tochter Allegheny Ridge Wind Farm, LLC., einen Vertrag mit dem amerikanischen Energieversorger FirstEnergy Corp. abgeschlossen. Mehr lesen

Studie: dänische Windenergieanlagen drücken Strompreis

Dienstag, 28.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

Eine neue Untersuchung zeigt, dass dänische Windenergieanlagen den Strompreis an der Strombörse zum Nutzen der Verbraucher nach unten drücken Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Zeitung: Schlüssel im Atomkraftwerk weg - Staatsanwalt ermittelt

Dienstag, 28.3.2006 - 21:43 (Verivox)

Mehr lesen

28.03.2006: DIHK mit eigenen Energie-Leitlinien in Energiegipfel

Dienstag, 28.3.2006 - 18:28 (Solarportal24)

Angesichts der Teilnehmerliste zum geplanten Energiegipfel der Bundesregierung äußerte der Bund der Energieverbraucher schon mehrfach Bedenken. Möglicherweise nicht ganz unberechtigt, wie die heutige Vorstellung eigener Energieleitlinien des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zeigt. Aus Sicht des DIHK braucht Deutschland einen „marktgesteuerten Energiemix“. „Staatliche Dauersubventionen für erneuerbare Energien“ jedenfalls lehne man ab. „Alternative Energien ... Mehr lesen

Heizkosten in diesem Winter ein Drittel teurer

Dienstag, 28.3.2006 - 17:28 (Bund der Energieverbraucher)

Heizkosten in diesem Winter ein Drittel teurer (23. März 2006) Dieser Winter wird teuer für Deutschlands Haushalte: Die Energiepreise haben kräftig angezogen und die kalte Witterung hat den Verbrauch nach oben getrieben. Der Bund ...mehr Mehr lesen

Grüner Rezzo Schlauch ehemaliger Staatssekretär berät Atomkonzern

Dienstag, 28.3.2006 - 16:28 (Bund der Energieverbraucher)

Grüner Rezzo Schlauch ehemaliger Staatssekretär berät Atomkonzern (28. März 2006) Rezzo Schlauch, Grünen-Politiker und ehemaliger Staatssekretär im Bundesumweltministerium, sitzt seit Ende 2005 im Beirat des ...mehr Mehr lesen

Neuer Folder zu Gaspreisen

Dienstag, 28.3.2006 - 15:58 (Bund der Energieverbraucher)

Folder für Gaspreise-runter: Jetzt kann es losgehn! (28. März 2006) Wir sind immer wieder nach Hilfestellung gefragt worden für örtliche Aktionen. Jetzt ist es endlich soweit: ein Folder führt allgemein in die Aktion ein ...mehr Mehr lesen

BUND will Energiezukunft ohne Atomkraft und Kohle

Dienstag, 28.3.2006 - 14:37 (Verivox)

Mehr lesen

DIHK will Energiekonzept bis Ende 2006 und Energiemix mit Atomkraft

Dienstag, 28.3.2006 - 13:23 (Verivox)

Mehr lesen

Hamburg: Tornado tötet zwei Kranführer

Dienstag, 28.3.2006 - 11:58 (Ökonews)

Windhose verursacht Stromausfall und Millionenschäden Mehr lesen

Die Gipfelspiele – unfairer geht es kaum!

Dienstag, 28.3.2006 - 10:28 (Bund der Energieverbraucher)

Die Gipfelspiele – unfairer geht es kaum! (28. März 2006) Frau Merkel hat 22 Gäste zum Energiegipfel geladen – fast nur Vertreter der Atom- und Energiekonzerne sowie der energieverbrauchenden Industrie. Ausgerechnet sie sollen ein ...mehr Mehr lesen

Wirtschaftsministerium lehnt Strompreis-Erhöhung in Ludwigslust ab

Dienstag, 28.3.2006 - 10:23 (Verivox)

Mehr lesen

Tornado in Hamburg: Hunderttausende ohne Strom - Zwei Tote

Dienstag, 28.3.2006 - 10:22 (Verivox)

Mehr lesen

Landgericht Bremen: Gaspreiserhöhungen nicht gerichtsfest.

Dienstag, 28.3.2006 - 9:28 (Bund der Energieverbraucher)

Landgericht Bremen: Gaspreiserhöhungen nicht gerichtsfest. (24. März 2006) Fast eine Stunde hat sie gesprochen. Hat das verworrene Geflecht von Vorlieferanten-Verträgen, Gas-Sondertarifen und Ölpreis-Reinschienennotierung ...mehr Mehr lesen

28.03.2006: Bundesumweltamt warnt vor Selbstgerechtigkeit

Dienstag, 28.3.2006 - 2:28 (Solarportal24)

Im vergangenen Jahr ist der Ausstoß von Kohlendioxid in Deutschland um 2,3 Prozent gesunken. Das hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) herausgefunden. Diese Entwicklung sei „erfreulich“, aber keinesfalls Anlass, beim Thema Klimaschutz nachzulassen, erklärte dazu Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Bundesumweltamtes (UBA). Es seien in erster Linie so genannte Einmaleffekte, ... Mehr lesen

Erneuerbare Energien als "Jobmaschine" über allen Erwartungen

Dienstag, 28.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

Rund 170.000 Menschen sind aktuell im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland beschäftigt Mehr lesen

Energie: EU-Frühjahrsgipfel - mehr Versorgungssicherheit

Dienstag, 28.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

Versorgungssicherheit in Europa erfordert auch mehr Energieeffizienz Mehr lesen

Über die Hälfte der Pflanzenarten in Europa durch Klimawandel bedroht

Dienstag, 28.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

UFZ-Wissenschaftler stellen Forschungsergebnisse auf der UNO-Konferenz zur biologischen Vielfalt in Brasilien vor Mehr lesen

Lutz Wicke: "Schluss mit Kyoto"

Dienstag, 28.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der bisherige Klimaschutz hat versagt. Laut Kyoto-Protokoll sollten die Treibhausgase geringer werden, aber tatsächlich steigen sie. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich