News und Nachrichten von 2006
Datum: 27.03.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SOLON beteiligt sich an US-Unternehmen Global Solar Energy
Montag, 27.3.2006 - 15:28 (Solarserver)
Die SOLON AG (Berlin, ISIN DE0007471195) übernimmt 19 Prozent des US-amerikanische Unternehmens Global Solar Energy Incorporated. Global Solar Energy mit Sitz in Tucson (Arizona) ist Hersteller von Dünnschicht-Solarzellen nach dem Copper-Indium-Gallium-diSelenide-Verfahren (CIGS) und Systemintegrator von Photovoltaikanlagen, berichtet die SOLON AG in einer Ad-hoc-Mitteilung. Der Kaufpreis für den Anteil betrage rund drei Millionen US-Dollar. Mehr lesen27.03.2006 - SOLON beteiligt sich an Global Solar Energy
Montag, 27.3.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/ Tucson - Die SOLON AG (ISIN DE0007471195) übernimmt einen Anteil von 19 Prozent an dem amerikanischen Unternehmen Global Solar Energy Incorporated. Mehr lesen27.03.2006 - SCHOTT baut für 60 Mio. Euro Solarproduktion in Jena
Montag, 27.3.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mainz – Der Mainzer Technologiekonzern SCHOTT will am Standort Jena 60 Mio. Euro in den Aufbau einer Fertigung für Dünnschicht-Photovoltaikmodule der Tochter SCHOTT Solar GmbH investieren. Mehr lesen27.03.2006: Schott AG baut in Jena Solarzellenproduktion auf
Montag, 27.3.2006 - 13:58 (Solarportal24)
Der Mainzer Technologiekonzern Schott investiert am Standort Jena 60 Millionen Euro in den Aufbau einer Fertigung für Dünnschicht-Solarstrommodule seiner Tochtergesellschaft Schott Solar GmbH. Die Produktionskapazität wird bei über 30 Megawatt (MW) pro Jahr liegen. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2007 geplant. Mit dem Aufbau der Solarproduktion schafft Schott am Verbundstandort Jena weitere 160 neue Arbeitsplätze. Mehr lesenSolarWorld AG will Dividende erhöhen und Gratisaktien ausgeben
Montag, 27.3.2006 - 11:22 (Solarserver)
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) will ihre Dividende anheben. Der Vorstand des integrierten solaren Technologie- und Produktionskonzerns werde der Hauptversammlung am 24. Mai 2006 die Erhöhung der Dividende auf 0,50 Euro je Aktie vorschlagen (Vorjahr: 0,18 Euro), berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Damit lassen wir unsere Aktionäre im sechsten Jahr in Folge am Geschäftserfolg unseres Unternehmens teilhaben", sagt Vorstandssprecher Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck. Die Hauptversammlung soll ferner über die Ausgabe von Gratisaktien entscheiden. Der Vorstand plant im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln die Zuteilung neuer Wertpapiere im Verhältnis Mehr lesenZKB Pionierpreis: CIGS-Solarzellen erneut ausgezeichnet
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Solarserver)
Am 21.03.2006 erhielt die von fünf ETH-Physikern gegründete Flisom AG den von der Zürcher Kantonalbank gesponserten "ZKB Pionierpreis Technopark". Ausgezeichnet wurden die erfolgreichen Jungunternehmer für ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von flexiblen Solarzellen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur leicht, dünn und stabil sind, sondern auch sehr leistungsfähig. Mehr lesendena-Exportinitiative auf der Hannover Messe 2006
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Solarserver)
Mit dem Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien eröffnet die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) dieses Jahr ihre Veranstaltungen auf der Hannover Messe 2006. Vom 24. bis 28. April werden vormittags Unternehmen aus den Branchen Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft, Photovoltaik und Windenergie ihre neuesten technologischen Konzepte vorstellen. Mehr lesen24.03.2006 - SolarWorld AG erhöht Dividende auf 0,50 Euro - Ausgabe von Gratisaktien
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hebt ihre Dividende an. Der Vorstand des integrierten solaren Technologie- und Produktionskonzerns wird der Hauptversammlung am 24. Mai 2006 die Erhöhung der Dividende auf 0,50 (Vorjahr: 0,18) Euro je Aktie vorschlagen.
Sonnenkraft für Tigerstaaten
Montag, 27.3.2006 - 14:58 (Ökonews)
Erstes Solardachprojekt in Singapur mit deutscher Hilfe realisiert - Solarstrom und Solrathermie auf einem Dach Mehr lesen27.03.2006: Förderung für Solarwärme auch 2006
Montag, 27.3.2006 - 14:28 (Solarportal24)
Solarwärmeanlagen erfreuen sich angesichts hoher Energiepreise einer wachsenden Beliebtheit. Nun stehen die Förderzuschüsse aus dem bundesweiten Marktanreizprogramm, die seit Oktober 2005 nicht mehr bewilligt wurden, wieder zur Verfügung. Über die neuen Richtlinien informiert die Initiative Solarwärme Plus. Mehr lesenDeutschland: Große Nachfrage nach Zuschüssen für Solarwärme
Montag, 27.3.2006 - 14:28 (Ökonews)
Förderung für Solarwärme auch 2006 - Infos über neue Richtlinien bei Solarwärme plus Mehr lesen23.03.2006 - Solar Millennium entwickelt weiteres Solarthermieprojekt mit Parabolrinnentechnik in Spanien
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Die Solar Millennium AG plant in der Provinz Extremadura im Südwesten Spaniens die Realisierung eines 50 MW Solarparabolrinnen-Projektes. Mehr lesenSolarwärme gefragt: 21,5% Wachstum bei Sonnenkollektoren
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Solarserver)
Die Solarthermie ist ein Wachstumsmarkt, der nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch an Bedeutung gewinnt, so die InterConnection Consulting Group (Wien . Barcelona) in einer Pressemitteilung. Von 2004 bis 2005 sei der Umsatz am deutschen Markt um 21,5 % gewachsen, für das Jahr 2006 werde ein Marktwachstum von 17,9 % prognostiziert, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie des auf Bauelemente spezialisierten Marktforschungsinstituts. Mehr lesen24.03.2006 - Bayern fördert Biomasseheizkraftwerk Seßlach mit 229.000 Euro
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Für den Bau eines Biomasseheizwerks in Seßlach hat der bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller der Fernwärme Seßlach GmbH einen Zuschuss von rd. 229.000 Euro aus Landes- und EU-Mitteln zugesagt. Mehr lesen27.03.2006 - Windenergiebranche erwartet weiterhin starkes Wachstum - bis 2014 weltweit 210.000 MW Leistung
Montag, 27.3.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Wilhelmshaven - Die Entwicklung der Windenergie wird von den Unternehmen der Branche sehr positiv beurteilt. Die installierte Leistung wird weltweit von gegenwärtig 59.000 MW bis zum Jahr 2014 auf rund 210.000 MW steigen. Mehr lesen27.03.2006 - Energiejobs: Stellenangebote der Regenerativen Energiewirtschaft – Erwin Peters sucht WEA-Servicetechniker
Montag, 27.3.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Das Energietechnik-Unternehmen SAG Erwin Peters Gmbh aus Hamburg sucht für seine Stützpunkte in Bad Wünneberg-Haaren und Ostfriesland jeweils einen Servicetechniker für Windkraftanlagen.
24.03.2006 - Windenergie: Gamesa schließt Verträge über 32 MW in Frankreich ab
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vitoria-Gasteiz, Spanien – Der spanische Windkraftanlagenhersteller Gamesa Eolica hat zwei Verträge über die Lieferung von 22 Windkraftanlagen abgeschlossen.
24.03.2006 - Solarparc AG will Windkraft-Projekte mit insgesamt 24 MW in NRW realisieren
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die Solarparc AG (ISIN: DE0006352537) baut ihren Bestand regenerativer Kraftwerke aus. Das Bonner Unternehmen konzipiert, baut, betreibt und vermarktet regenerative Energieparks und will an Standorten in Nordrhein-Westfalen Windparks mit einer Gesamtleistung von insgesamt 24 MW Leistung realisieren. Mehr lesen23.03.2006 - Aufbaustudium Windenergietechnik und - management an der Uni Oldenburg
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg (iwr-pressedienst) - Die Auftaktveranstaltung für das weiterbildende Studium „Windenergietechnik und -management“ an der Universität Oldenburg findet am 27. März 2006 statt. Mehr lesenTiroler Landtag einstimmig für mehr Wasserkraftnutzung
Montag, 27.3.2006 - 12:58 (Ökonews)
Atomenergiepläne der EU werden abgelehnt Mehr lesen27.03.2006 - Indien soll Hamburger Brennstoffzellen-Technologie kaufen
Montag, 27.3.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Stadtentwicklungssenator Michael Freytag will Hamburgs wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Indien stärken. Mehr lesenGestern Spinner - heute Winner
Montag, 27.3.2006 - 8:42 (Umweltjournal)
Baden-Baden, 27.03.2006: Wer gestern von Energie aus Erdwärme sprach, galt als Spinner. Vor 20 Jahren bohrte der Ölkonzern Texaco den Unterhaching bei München nach Erdöl, fand aber heißes Wasser. Was gestern jedoch ein Schlag ins Wasser war, erweist sich bereits heute als Glücksfall. Gestern Spinner - heute Winner. Deshalb wird jetzt bei München wieder gebohrt. Mehr lesenGestern Spinner - heute Winner
Montag, 27.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wer gestern von Energie aus Erdwärme sprach, galt als Spinner. Vor 20 Jahren bohrte der Ölkonzern Texaco den Unterhaching bei München nach Erdöl, fand aber heißes Wasser. Mehr lesenVeranstaltungs-Kalender für regenerative Energie
Montag, 27.3.2006 - 15:58 (Umweltjournal)
Lichtenau, 27.03.2006: Sie wollten schon immer Ihre Termine im Internet bekannt geben? Ohne etwas zu bezahlen oder jemanden umständlich zu kontaktieren? Auf www.rencomp.net, der Informations- und Handelsplattform für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Internet, ist ein neuer Veranstaltungskalender online geschaltet. Hier können Sie Ihre Veranstaltungen, Seminare, Messen und Kongresse kostenlos und selber eintragen. Mehr lesenStromausfälle Münsterland: Kommunen erhalten 2,2 Millionen Euro
Montag, 27.3.2006 - 15:58 (Verivox)
Mehr lesenANTI-ATOM: Letzte Chance zur Durchsetzung der Sicherheitsnachrüstungen bei Temelin
Montag, 27.3.2006 - 14:28 (Ökonews)
Oberösterreichs Umweltlandesrat fordert von der EU und der Wiener Bundesregierung, endlich die Verantwortung für die Umsetzung der im Melker Übereinkommen versprochenen Sicherheitsnachrüstungen in Temelin wahr zu nehme Mehr lesen27.03.2006: Über 10 000 Besucher bei der „new energy“
Montag, 27.3.2006 - 13:58 (Solarportal24)
Ihr anvisiertes Ziel – 10 000 Besucher – hat die Messe „new energy“ erreicht. Entsprechend enthusiastisch fiel die Bilanz der Veranstalter, der Messe Husum, aus: Die Leistungsschau rund um die erneuerbaren Energien (außer Wind) habe alle Erwartungen übertroffen, hieß es am Sonntag nach vier Messetagen. „Die ’new energy’ fand zur richtigen Zeit am richtigen Ort statt“, erklärte der Präsident des schleswig-holsteinischen Bauernverbandes, Otto Dietrich Steensen. Mehr lesenE.ON, RWE, EnBW und Vattenfall wollen zwölf Milliarden Euro in Stromnetze investieren
Montag, 27.3.2006 - 13:39 (Verivox)
Mehr lesenE.ON Thüringen erweitert Erdgasnetz
Montag, 27.3.2006 - 11:11 (Verivox)
Mehr lesen27.03.2006: Energiewende muss kommen!
Montag, 27.3.2006 - 10:28 (Solarportal24)
„Verbraucher sind derzeit nicht besonders gut auf die Politik zu sprechen, insbesondere wenn es um das Thema Energiepreise geht.“ Das erklärte der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher, Dr. Aribert Peters, im Hinblick auf den geplanten Energiegipfel der Bundesregierung. „Die derzeitige Energiepolitik wird zu sehr von der Sichtweise der Energieversorger bestimmt.“ Zudem gehe der Umbau zu einer solaren Effizienzwirtschaft viel zu langsam voran. Mehr lesenAtomkraft: Bruno Kreisky war doch dafür- oder?
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Ökonews)
Dass man Meinungen auch ändern kann, zeigt folgende Rede von Bruno Kreisky (ca. 1988) eindrucksvoll auf Mehr lesen24.03.2006 - Ontario plant feste Einspeisevergütung für Strom aus regenerativen Energien
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cambridge – Die kanadische Provinz Ontario will in Zukunft - ähnlich dem deutschen EEG - Ökostrom mit festgelegten Mindestsätzen vergüten. Mehr lesen24.03.2006 - Energiepolitische Tagung: „Tschernobyl 1986-2006: Erfahrungen für die Zukunft“
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Am 26. April 2006 jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 20. Mal. Der schwerste Unfall in der zivilen Nutzung der Atomkraft hat weltweite Lernprozesse ausgelöst. Mehr lesen24.03.2006 - EU-Staats- und Regierungschefs noch uneins über gemeinsame Energiepolitik
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel – Am Ende des ersten Tages des EU-Frühjahrsgipfel in Brüssel am gestrigen Donnerstag waren sich die EU-Mitglieder Medienberichten zufolge noch uneins über eine engere Zusammenarbeit in der EU-Energiepolitik. Mehr lesen24.03.2006 - 3. Südwestfälischer Energietag am 30. März in Meschede
Montag, 27.3.2006 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf/Meschede/Wuppertal (iwr-pressedienst) - Kostensenkung durch Effizienzsteigerung. Der 3. Südwestfälische Energietag am 30.März in Meschede will die für Investitionsentscheidungen in Sachen Energieeffizienz bzw. Energiealternativen notwendigen Informationen zum Stand der Technik, Wirtschaftlichkeit, Entwicklungsperspektiven und Wege der Projektrealisierung beleuchten. Mehr lesenDeutschlands erste klimaneutrale Straßenbahn
Montag, 27.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Darmstadt vorn! Seit über einem halben Jahr fährt im südhessischen Darmstadt Deutschlands erste Öko-Straßenbahn. Mehr lesenElsässische Politiker fordern: Aus für AKW
Montag, 27.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch in Frankreich gibt es eine Anti-AKW-Bewegung ? quer durch alle Parteien. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.