News und Nachrichten von 2006
Datum: 24.03.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Sonnenkraft für Tigerstaaten
Freitag, 24.3.2006 - 18:53 (Umweltjournal)
Singapur/Berlin/Adelsdorf, 24.03.2006: Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die deutsche Solarfirma SUNSET Energietechnik GmbH weihten heute die erste netzgekoppelte Photovoltaikanlage Singapurs ein. Das Solardach auf der Deutschen Europäischen Schule Singapur soll als Vorzeigeprojekt für die sonnenreiche Region Südostasien dienen. Als Ehrengast nahm der ... Mehr lesenSolarworld erhöht Dividende kräftig - auch 2006 starkes Wachstum
Freitag, 24.3.2006 - 16:18 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Wind: Himmlische Energie von Engeln
Freitag, 24.3.2006 - 8:00 (Umweltjournal)
Baden-Baden, 24.03.2006: Was haben Windparks mit Engeln zu tun? Ein Psalm aus dem Alten Testament (Psalm 104) inspirierte den westfälischen Künstler Jan Philip Scheibe zum Kunstobjekt: "Er machte seine Engel zu Winden." Diese Schrift steht unübersehbar groß mitten im Windpark "Schöppinger Berg". Die großen Buchstaben von Scheibes Schrift: "Er machte seine Engel zu Winden" im Münsterland leuchten am Abend rötlich. Mehr lesenWind: Himmlische Energie von Engeln
Freitag, 24.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Was haben Windparks mit Engeln zu tun? Ein Psalm aus dem Alten Testament (Psalm 104) inspirierte den westfälischen Künstler Jan Philip Scheibe zum Kunstobjekt: "Er machte seine Engel zu Winden." Diese Schrift steht unübersehbar groß mitten im Windpark "Schöppinger Berg". Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Jobmaschine Erneuerbare Energien übertrifft alle Erwartungen
Freitag, 24.3.2006 - 18:27 (Umweltjournal)
Berlin, 24.03.2006: Rund 170.000 Menschen sind aktuell im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland beschäftigt. Diese Zahl hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel heute bekanntgegeben. "Die Jobmaschine Erneuerbare Energien übertrifft erneut alle Erwartungen", kommentiert Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Mehr lesenDas Verwirrspiel mit der Stromkennzeichnung
Freitag, 24.3.2006 - 17:53 (Umweltjournal)
Hamburg, 24.03.2006: Laut Gesetz müssen Verbraucher ihrer Stromrechnung entnehmen können, aus welchen Energiequellen ihr Strom gewonnen wird und wie die Erzeugung sich auf die Umwelt auswirkt. Das Ziel: Mehr Transparenz, mehr Wettbewerb. Der Kunde muss bei einem Vergleich problemlos sehen können, welcher Anbieter die bessere Umweltbilanz aufzuweisen hat. Greenpeace hat untersucht, ob die Realität dem Anspruch standhält. Ergebnis: Sie tut es nicht. Mehr lesenEU bleibt Reformen im Energie- und Dienstleistungsbereich schuldig
Freitag, 24.3.2006 - 16:21 (Verivox)
Mehr lesenGericht stoppt Japans zweitgrößten Atommeiler
Freitag, 24.3.2006 - 16:21 (Verivox)
Mehr lesenGabriel ruft Kinder und Jugendliche zum Energiesparen auf
Freitag, 24.3.2006 - 16:18 (Verivox)
Mehr lesenDREWAG erhöht zum 1. April Gaspreise
Freitag, 24.3.2006 - 14:52 (Verivox)
Mehr lesenIn Bremen hat Klage gegen Gaspreiserhöhungen Erfolgschancen
Freitag, 24.3.2006 - 14:51 (Verivox)
Mehr lesenStromkennzeichnung: Greenpeace vergleicht Informationen von Energieversorgern
Freitag, 24.3.2006 - 12:36 (Verivox)
Mehr lesenMerkel will keine neuen Energie-Kompetenzen für EU-Kommission
Freitag, 24.3.2006 - 11:07 (Verivox)
Mehr lesenMerkel für größeren Energie-Wettbewerb - Chance für Preissenkung
Freitag, 24.3.2006 - 11:05 (Verivox)
Mehr lesenWAZ: RWE und E.ON halten Gaspreis für Endkunden im April stabil
Freitag, 24.3.2006 - 11:04 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: Energiekonzerne starten neuen Anlauf gegen Atomausstieg
Freitag, 24.3.2006 - 11:03 (Verivox)
Mehr lesen24.03.2006: Jobmaschine Erneuerbare Energien
Freitag, 24.3.2006 - 10:28 (Solarportal24)
Knapp zehn Prozent Plus – kaum eine andere Branche in Deutschland kann einen ähnlich deutlichen Beschäftigungszuwachs vorweisen. Im Bereich Erneuerbare Energien stieg die Zahl der Arbeitsplätze von 157.000 (2004) auf etwa 170.000 (2005). Das meldet das Bundesumweltministerium. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: „Eine ambitionierte, vernünftig ausgestaltete Umwelt- und Energiepolitik ist ein wichtiger Wirtschafts- und Zukunftsfaktor für Deutschland, von dem nachhaltige Impulse für Innovation, Investition, Wachstum und Beschäftigung ausgehen.“ Mehr lesenBrüssel: Haus der erneuerbaren Energien eingeweiht
Freitag, 24.3.2006 - 10:27 (Solarserver)
Am 22.03.2006 wurde in Brüssel das "Renewable Energy House" eingeweiht von Prinz Laurent von Belgien, dem belgischen Premierminister Guy Verhofstadt, EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und den vier EU-Kommissaren Andris Piebalgs, Stavros Dimas, Margot Wallström und Louis Michel sowie Professor Arthouros Zervos, Präsident des europäischen Rates für erneuerbare Energien (EREC). Im Renewable Energy House sind erstmals alle wichtigen Verbände im Bereich der Erneuerbaren unter einem Dach im politischen Zentrum Europas präsent. Mehr lesenGabriel: 300.000 Arbeitsplätze durch erneuerbare Energien bis 2020
Freitag, 24.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
1,5 Millionen Deutsche haben heute einen Arbeitsplatz im Bereich Umweltschutz - bei der Autoproduktion noch 750.000. Jetzt hat Umweltminister Gabriel angekündigt, dass bis 2020 die Zahl der Arbeitsplätze für erneuerbare Energien von heute 160.000 auf 300.000 steigen werde. Mehr lesenAm 24. März 2006 startet die kostenlose Rückgabe alter Elektro- und Elektronikgeräte
Freitag, 24.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gabriel: Für höhere Abfallgebühren gibt es keinen Grund Mehr lesenVersorgungssicherheit in Europa erfordert mehr Energieeffizienz
Freitag, 24.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Europa will weniger Energie verbrauchen: Durch die Erhöhung der Energieproduktivität sollen bis zum Jahr 2020 20 Prozent des Energieverbrauchs eingespart werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.