News und Nachrichten von 2006
Datum: 23.03.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
23.03.2006 - Conergy AG mit Hamburger Preis für Arbeit ausgezeichnet
Donnerstag, 23.3.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenConergy AG mit Hamburger Preis für Arbeit ausgezeichnet
Donnerstag, 23.3.2006 - 11:58 (Solarserver)
Die Conergy AG wurde von der Handelskammer Hamburg für die Schaffung rund 400 neuer Arbeitsplätze im Jahr 2005 ausgezeichnet. Vor zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik nahm Hans-Martin Rüter, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Conergy AG, am 22.03.2006 einen der begehrten Preise "Arbeit für Hamburg" in der Kategorie große Unternehmen im Hamburger Rathaus entgegen. Mehr lesenSolarstrom: Ontario plant Einspeisevergütung nach dem Vorbild des EEG
Donnerstag, 23.3.2006 - 7:28 (Solarserver)
Die kanadische Provinz Ontario wird künftig erneuerbare Energien mit festen Einspeisevergütungen fördern. Ontario ebne den Weg zu sauberem Strom aus erneuerbaren Energiequellen mit festen Vergütungen, welche es den Betreibern und Unternehmen erleichtern, Energie aus kleinen Kraftwerken in das Stromnetz einzuspeisen und zu verkaufen. Das kündigte Premierminister Dalton McGuinty am 21.03.2006 an. Die garantierten Preise nach dem Vorbild des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sollen kleinen Erzeugern den Markteintritt ermöglichen. Mehr lesen23.03.2006: SolarLokal - Gewinn vor Ort
Donnerstag, 23.3.2006 - 1:28 (Solarportal24)
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. und die SolarWorld AG wollen den Anteil von umweltfreundlichem Solarstrom an der Energieerzeugung ausbauen. Zusammen mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städtetag gehen sie mit der Initiative „SolarLokal“ dazu neue Wege. Im Mittelpunkt der Kampagne steht der lokale Gewinn: Kommunen und ihre Einwohner sowie die regionale Wirtschaft profitieren ganz konkret von Fotovoltaik und Co. Mehr lesenForschungsfabrik für Solarzellen
Donnerstag, 23.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Freiburger Photovoltaik Technologie Evaluationscenter (PV-TEC) von ist ein neues Dienstleistungszentrum für die Photovoltaikindustrie. Es wurde in diesen Tagen von Bundesumweltminister Siegmar Gabriel eingeweiht. Mehr lesenSolar Millennium plant weiteres solarthermisches-Kraftwerk in Spanien
Donnerstag, 23.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Solar Millennium AG (Erlangen) will in der Provinz Extremadura im Südwesten Spaniens ein 50 MW-Parabolrinnen-Kraftwerk bauen. Christian Beltle, Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium AG, Erlangen, stellte der Regierung von Extremadura das Projekt am 20.03.2006 gemeinsam mit einem Vertreter der Hidrocantábrico Gruppe vor. Zwischen der Solar Millennium AG und der Hidrocantábrico Gruppe, einem der größten Energieversorger Spaniens, bestehe eine Absichtserklärung, dieses Projekt gemeinsam zu realisieren, so Solar Millennium in einer Pressemitteilung. Mehr lesenParadigma erhält "Bundespreis 2006" für Solarwärme-AquaSystem
Donnerstag, 23.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Spezialist für ökologische Heizsysteme, wurde am 22.03.2006 auf der Internationalen Handwerksmesse in München mit dem "Bundespreis 2006 – Innovative Spitzenleistungen im Handwerk" ausgezeichnet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vergibt den Preis jährlich für neue Lösungen in Handwerk und Industrie. Paradigma erhält die Auszeichnung für sein AquaSystem, ein Solarwärme-System, das mit normalem Heizungswasser funktioniert und vielfältig einsetzbar ist. Mehr lesenElektroauto- und Pflanzenöl-Rundfahrt am Wörthersee
Donnerstag, 23.3.2006 - 12:28 (Ökonews)
EUROSOLAR Kärnten: Umweltfreundlich Volltanken um 2 Euro möglich Mehr lesenBiodiesel seit 2000 verachtfacht
Donnerstag, 23.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Biodiesel-Produktionskapazitäten haben sich in Deutschland zwischen den Jahren 2000 und 2005 mehr als verachtfacht. Und zwar von 249.000 auf über zwei Millionen Tonnen. Mehr lesenStreit um größten Windpark in Baden-Württemberg geht weiter
Donnerstag, 23.3.2006 - 10:28 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
23.03.2006 - TOTAL: Neue Wasserstofftankstelle als Basis für umweltfreundlichen Nahverkehr in Berlin
Donnerstag, 23.3.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Vattenfall erhöht Strompreise in Berlin: Die neuen Tarife im Vergleich
Donnerstag, 23.3.2006 - 13:52 (Verivox)
Mehr lesenRübig: Europa muss in Energiefragen mit einer Stimme sprechen
Donnerstag, 23.3.2006 - 12:58 (Ökonews)
Mehr erneuerbare Energie, weniger Abhängigkeit von Energieimporten Mehr lesenCap fordert EU-weites Referendum zu Atomausstieg
Donnerstag, 23.3.2006 - 12:58 (Ökonews)
Bundeskanzler Schüssel zeige sich in dieser Sache ratlos Mehr lesen23.03.2006 - Landesinitiative Zukunftsenergien: innovative Energietechnik aus NRW auf der Hannover Messe
Donnerstag, 23.3.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenSolarforscher beklagen Fremdverwendung ihrer Gelder
Donnerstag, 23.3.2006 - 11:58 (Solarserver)
Die Solarenergieforscher am Hahn-Meitner-Institut (HMI) in Berlin beklagen, dass immer mehr Finanzmittel, die für regenerative Energieprojekte eingeworben werden, in "Leuchtturmprojekte" der Großgeräte-Strukturforschung fließen würden. Die Wissenschaftler um Bereichsleiter Professor Helmut Tributsch fordern nach Informationen der ZEIT in einem internen Papier, dass "für Solarenergie eingeworbenes Geld" auch für eben jene ausgegeben werden müsse. Mehr lesen23.03.2006 - BMU: 2005 rund 170.000 Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland
Donnerstag, 23.3.2006 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenEnergiedebatte auf EU-Gipfel - Keine neuen Kompetenzen für Brüssel
Donnerstag, 23.3.2006 - 10:28 (Verivox)
Mehr lesenSchröder und Westerwelle im Rechtsstreit um Kritik an Gasprom-Job
Donnerstag, 23.3.2006 - 10:28 (Verivox)
Mehr lesen23.03.2006: Energiehunger steigt bis 2030 um rund 50 Prozent
Donnerstag, 23.3.2006 - 10:28 (Solarportal24)
dpa - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose bekräftigt, wonach die weltweite Energienachfrage bis zum Jahr 2030 um mehr als die Hälfte steigen wird. Dabei werde die Abhängigkeit der Industrienationen vom Mittleren Osten und Nordafrika weiter zunehmen, sagte IEA-Vertreter Klaus-Dietmar Jacoby am Donnerstag auf einer Energiekonferenz in Berlin. Gernot Nerb vom Münchner Ifo-Institut erwartet für dieses und kommendes Jahr gleichbleibend hohe Rohölpreise von rund 60 US-Dollar pro Barrel (159 Liter). Mehr lesenLunacek: Blamable Anti-Akw-Haltung des Bundeskanzlers auf EU-Ebene
Donnerstag, 23.3.2006 - 8:28 (Ökonews)
Grüne kritisieren mangelnde Initiative der österreichischen EU-Präsidentschaft Mehr lesenSteppe statt Regenwald
Donnerstag, 23.3.2006 - 7:58 (Umweltjournal)
Frankfurt a. M., 23.03.2006: Klimawandel und Abholzung könnten 30 bis 60 Prozent des Amazonas-Regenwaldes in eine öde Savanne verwandeln, warnt eine neue WWF-Studie. Allein von 1990 bis 2000 sind die monatlichen Lufttemperaturen in Südamerika um 0,5 bis 0,8 Grad Celsius angestiegen. In Zukunft ist mit einer weiteren Erwärmung zu rechnen. Die Folgen: Weniger Niederschlag, mehr Trockenheit. Der WWF fürchtet .... Mehr lesenDas Endspiel beginnt: Die Erneuerbaren gewinnen 100:0
Donnerstag, 23.3.2006 - 6:58 (Umweltjournal)
Baden-Baden, 23.03.2006: Jetzt sieht die alte Energiewirtschaft plötzlich sehr alt aus. Kurz vor dem Gipfel im Kanzleramt am 3. April haben die Verbände der erneuerbaren Energien angekündigt, in den nächsten 15 Jahren 200 Milliarden Euro in Sonnenenergie, Windenergie, Bioenergie sowie in Wasserkraft und Erdwärme investieren zu wollen. Die noch junge Branche trotzt vor Selbstbewusstsein und fordert die alte Energiewirtschaft heraus wie nie zuvor. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.