News und Nachrichten von 2006
Datum: 17.03.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Conergy AG plant Dividendenzahlung und Aktiensplit
Freitag, 17.3.2006 - 13:28 (Solarserver)
Der Vorstand der Conergy AG (ISIN DE 00060 40025) hat dem Aufsichtsrat am 16.03.2006 einen Gewinnverwendungsvorschlag zur Prüfung vorgelegt, nach dem unter anderem ein Teil des Bilanzgewinns 2005 zur Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,30 Euro pro Aktie auf die insgesamt 10 Millionen dividendenberechtigten Aktien verwendet werden soll. Das berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesenApplied Films baut Geschäftsfeld Solartechnik aus
Freitag, 17.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Seit Anfang Februar 2006 sind die Solar-Aktivitäten der Applied Films GmbH & Co. KG (Alzenau) im Geschäftsbereich Solar/Web zusammengefasst. Er ergänzt die Arbeitsfelder Flachbildschirme und Architekturglas, in denen Applied Films bereits weltweit führende Marktpositionen besetze, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Geschäftsführer Joachim Nell leitet seit dem 1. Februar die weltweiten Solaraktivitäten als "Executive Vice President". Unter seiner Verantwortung soll das Unternehmen auch im stark wachsenden Solar-Markt zu einem führenden Anbieter von Beschichtungsanlagen für die Solarzellenproduktion werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bundeskabinett beschliesst Besteuerung von Biokraftstoffen
Freitag, 17.3.2006 - 11:58 (Bund der Energieverbraucher)
Bundeskabinett beschliesst Besteuerung von Biokraftstoffen (17. März 2006) Reaktion eines Herstellers: Als Mitglied Ihres Bundes und als Ingenieurbüro für regenerative Energien möchte Ihnen vor dem Hintergrund der neuesten ...mehr Mehr lesenSchleswig-holsteinische Forscher entwickeln neuen Biogas-Erzeuger
Freitag, 17.3.2006 - 11:28 (Verivox)
Mehr lesenBesteuerung von Biokraftstoffen nach 2009 weiter unklar
Freitag, 17.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Steuerbegünstigung für Biokraftstoff muss mindestens bis 2009 Gültigkeit behalten. Diese Forderung erhebt der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses der Bundesregierung zum Energiesteuergesetz. Mehr lesenBundesgericht bestätigt Standortplanung für Windkraftanlagen
Freitag, 17.3.2006 - 16:58 (Verivox)
Mehr lesenFranzosen wollen erneuerbare Energien
Freitag, 17.3.2006 - 7:58 (Umweltjournal)
Baden-Baden, 17.03.2006: 91 Prozent aller Franzosen wollen den Ausbau der Windenergie. Das ergab eine Umfrage im klassischen Land der Atomenergie, berichtet die österreichische Zeitung "Ökoenergie". Erst vor wenigen Monaten haben Regierung und Parlament in Paris das Gesetz zum "Ausbau der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz" beschlossen und seither ist die Windenergie auch in Frankreich im Aufwind. Mehr lesenFranzosen wollen erneuerbare Energien
Freitag, 17.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
91 Prozent aller Franzosen wollen den Ausbau der Windenergie. Das ergab eine Umfrage im klassischen Land der Atomenergie, berichtet die österreichische Zeitung "Ökoenergie". Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Erderschütterungen überraschen Deutsche Steinkohle AG
Freitag, 17.3.2006 - 16:58 (Verivox)
Mehr lesenEU will Energie sparen: 9% bis 2017
Freitag, 17.3.2006 - 16:58 (Bund der Energieverbraucher)
EU will Energie sparen: 9% bis 2017 (17. März 2006) Auf dem Sondertreffen des EU-Ministerrats zur Zukunft der europäischen Energieversorgung in Brüssel beschlossen die 25 EU-Staaten eine Einsparung von mindestens 9% ihres ...mehr Mehr lesenDas Ölzeitalter geht zu Ende. Aber was kommt danach?
Freitag, 17.3.2006 - 16:58 (Bund der Energieverbraucher)
Antworten den EU-Kommission ...mehr Mehr lesenE.ON will Laufzeiten verdoppeln
Freitag, 17.3.2006 - 16:28 (Bund der Energieverbraucher)
E.ON will Laufzeiten verdoppeln (17. März 2006) Die Laufzeiten für Kernkraftwerke in Deutschland sollten verdoppelt werden, fordert E.ON-Vorstandschef Wulf Bernotat. Die Anlagen sollten so lange laufen, wie es technisch und wirtschaftlich ...mehr Mehr lesenBenzinpreise auf hohem Niveau - Heizöl über 60 Euro
Freitag, 17.3.2006 - 15:58 (Verivox)
Mehr lesenBarroso fordert Taten vom EU-Gipfel - Streit um Energiepolitik
Freitag, 17.3.2006 - 15:58 (Verivox)
Mehr lesenErneut Störung im tschechischen Atomkraftwerk Temelin
Freitag, 17.3.2006 - 15:58 (Verivox)
Mehr lesenAktuelle Ausbildungsübersicht Energieberater
Freitag, 17.3.2006 - 14:28 (Bund der Energieverbraucher)
Aktuelle Ausbildungsübersicht Energieberater(17. März 2006) Die Zeitschrift "Gebäudeenergieberater" hat im Heft 1/2006 einen umfassenden aktuellen Überblick über alle Fort- und Weiterbildungsangebote zum ...mehr Mehr lesenVattenfall will eine Milliarde Euro in Lausitz investieren
Freitag, 17.3.2006 - 14:28 (Verivox)
Mehr lesenMerkel und Steinmeier gegen EU-Vorgaben zur Energiepolitik
Freitag, 17.3.2006 - 14:28 (Verivox)
Mehr lesenHamburg bekommt neues Gaskraftwerk für 82 Millionen Euro
Freitag, 17.3.2006 - 12:58 (Verivox)
Mehr lesenEuropäischer Vergleich: Deutscher Strom ist teuer, belastet Haushalte aber wenig
Freitag, 17.3.2006 - 12:58 (Verivox)
Mehr lesenMerkel will deutsche Energie-Effizienz bis 2020 verdoppeln
Freitag, 17.3.2006 - 12:58 (Bund der Energieverbraucher)
Vorgaben der EU-Kommission zum Energiesparen sollen weit übertroffen werden ...mehr Mehr lesenGLOBAL 2000 kritisiert: Zertifikatehandel vertuscht Geschäfte mit Atomstrom
Freitag, 17.3.2006 - 11:58 (Ökonews)
Wasserkraft-Zertifikate werden als "grünes Mascherl" für schmutzige Stromgeschäfte mit Atomstrom missbraucht Mehr lesenKein Gaswechsel
Freitag, 17.3.2006 - 11:28 (Bund der Energieverbraucher)
Kein Gaswechsel (17. März 2006) Die zum 1. April in einigen Regionen Deutschlands angekündigte Möglichkeit für Privatkunden, den Erdgasanbieter frei zu wählen, werde in der Praxis vorerst nicht funktionieren, so die ...mehr Mehr lesenGabriel gibt Förderung für alternative Heizanlagen frei
Freitag, 17.3.2006 - 11:28 (Verivox)
Mehr lesenPutin will gemeinsame Energiepolitik der G8-Industriestaaten
Freitag, 17.3.2006 - 11:28 (Verivox)
Mehr lesenEnergiehauptstadt ehrt Vordenker
Freitag, 17.3.2006 - 11:28 (Ökonews)
Stadt Wels ehrt Gerhard Dell Mehr lesenZukunft der Energieversorgung in Deutschland
Freitag, 17.3.2006 - 10:58 (BINE Informationsdienst)
Aktueller Statusbericht zeigt energiepolitische Herausforderungen Mehr lesenKlimaschutz: Zögern wird teuer
Freitag, 17.3.2006 - 10:58 (Ökonews)
Unterlassener Klimaschutz könnte die Staaten über 10 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung kosten Mehr lesenEnergiesteuergesetz: Steuerbefreiung für KWK und Anlagen bis 2 MW bleibt
Freitag, 17.3.2006 - 10:58 (Solarserver)
Das am 15.03.2006 vom Bundeskabinett beschlossene Energiesteuergesetz wird nach Überzeugung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel starke Impulse für die Erneuerung des Kraftwerkparks und damit für den Klimaschutz geben. "Mit stärker harmonisierten Energiesteuern und den Anreizen des Emissionshandels schaffen wir geeignete Rahmenbedingungen für eine klimafreundliche Energieversorgung. Die Angleichung von Energiesteuern in Europa stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen. Damit werden zukunftsfähige Arbeitsplätze geschaffen", sagte Gabriel. Die in der Regel dezentral und als Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen betriebenen Stromerzeugungsanlagen bis zwei Megawatt Mehr lesenKlimaschutz: Zögern wird teuer
Freitag, 17.3.2006 - 7:28 (Umweltjournal)
Dessau, 17.03.2006: Staaten, die jetzt mit dem Klimaschutz beginnen, müssen sich auch künftig nicht von Wohlstand und Wachstum verabschieden. Neue Modellrechnungen, die das Umweltbundesamt (UBA) und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) auf einem Workshop am 16. und 17. März in Potsdam vorstellen, zeigen: Es ist auch wirtschaftlich vertretbar, den globalen .... Mehr lesenComputerspiel: Mit erneuerbaren Energien eine Stadt versorgen
Freitag, 17.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Mit dem Online-Spiel "powerado" sollen Kinder auf spielerische Weise erneuerbare Energien erleben. Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, hat das Spiel am 14. 03. 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt. Gemeinsam mit 16 Jungen und Mädchen, erprobte er es und stellte sich anschließend den Fragen der 10- bis 12-jährigen zu Energie und Klimaschutz. Das vom Bundesumweltministerium geförderte Online-Spiel ist kostenlos verfügbar auf den Internetseiten der Zeitschrift "GEOlino", dem Medienpartner des Projekts. Mehr lesenBundesumweltminister Gabriel: Statusbericht gute Grundlage für den Energiegipfel
Freitag, 17.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos haben am 15.03.2006 dem Bundeskabinett den Statusbericht zur "Energieversorgung für Deutschland" vorgelegt. Der Bericht war von den beiden Ministerien zur Vorbereitung des von Bundeskanzlerin Angela Merkel einberufenen Energiegipfels verfasst worden. Gabriel bezeichnete den Bericht als "gute Arbeitsgrundlage für die gemeinsame Erarbeitung eines energiepolitischen Gesamtkonzepts für Deutschland". Mehr lesenSPÖ wirbt für energieautarke Regionen
Freitag, 17.3.2006 - 0:28 (Ökonews)
Landeshauptmann Niessl traf in Budapest hochrangige ungarische Regierungsvetreter Mehr lesenGabriel: Statusbericht gute Grundlage für den Energiegipfel
Freitag, 17.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vielversprechende Perspektive für eine nachhaltige Energieversorgung. Mehr lesenCDU-Mitglieder boykottieren Atomstrom
Freitag, 17.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK) organisierten atomkritischen CDU/CSU- Mitglieder protestieren mit Nachdruck gegen einen vernunftmäßig unreflektierten Nuklear-Lobbyismus und beziehen ab sofort Ökostrom von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS). Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.