News und Nachrichten von 2006

Datum: 16.03.2006



aleo solar sichert sich Zugriff auf CIGSSe-Dünnschicht-Solartechnologie

Donnerstag, 16.3.2006 - 12:28 (Solarserver)

Der Solar-Systemanbieter aleo solar GmbH (Oldenburg) hat sich den Zugriff auf die derzeit leistungsfähigste Dünnschicht-Technologie gesichert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Diese basiere auf Kupfer, Indium, Gallium, Sulfid und Selen (CIGSSe) und gelte als die aussichtsreichste Entwicklung in der Solarindustrie. Sie mache den Hersteller unabhängig vom derzeit knappen Rohstoff Silizium und zeichne sich durch hohe Leistungsfähigkeit aus. Lizenzgeber des erfolgreichen deutschen Unternehmens mit 230 Mitarbeitern und nach eigenen Angaben 105 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2005 ist die PTIP Ltd., ein Spin-Off der Universität Johannesburg (Südafrika). Mehr lesen

Phönix SonnenStrom AG baut Solar-Kraftwerk für Kommunalunternehmen

Donnerstag, 16.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Das Kommunalunternehmen Haimhausen im Landkreis Dachau beauftragte die Phönix SonnenStrom AG mit dem Bau eines Solar-Kraftwerks mit einer Spitzenleistung von 1,1 Megawatt (MW). Dies besiegelten die beiden Vertragspartner Anfang März im Gemeindesaal in Haimhausen, berichtet die SonnenStrom AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

E-Ton Solar in PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX aufgenommen

Donnerstag, 16.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

300% Zeichnungsgewinn am ersten Handelstag Mehr lesen

Solar-Fabrik AG sichert sich 140 Megawatt Solarzellen

Donnerstag, 16.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solar-Fabrik AG unterzeichnet Letter of Intent mit Zellenhersteller E-TON Solar über Lieferung von Solarzellen mit einer Laufzeit von 2007 bis 2011. Mehr lesen


Branche begrüßt Freigabe der Mittel für Solaranlagen-Förderung

Donnerstag, 16.3.2006 - 10:58 (Solarserver)

Die Förderung von Solaranlagen zur Heizungsunterstützung geht weiter. Nach viermonatiger Haushaltssperre wird die Bewilligung von Förderanträgen für Solarkollektoren wieder aufgenommen. Dies teilte das Bundesumweltministerium am 16.03.2006 mit. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die Wiederaufnahme der Bewilligungen. In den letzten Wochen waren beim Bundesamt für Wirtschaft in Eschborn rund 50.000 Förderanträge zur Errichtung von Solarwärme-Anlagen eingegangen. Mehr lesen


Deutschland: Besteuerung der Biokraftstoffe ist eine völlig falsche Richtungsentscheidung

Donnerstag, 16.3.2006 - 20:28 (Ökonews)

Hans Josef Fell, energiepolitischer Sprecher und Fraktionsvorsitzende Renate Künast kritisieren Kabinettsbeschluss über das Energiesteuergesetz Mehr lesen

Konferenz: "Biokraftstoffe der Zukunft"

Donnerstag, 16.3.2006 - 18:28 (Ökonews)

Nationale Biokraftstoffstrategie kann nachhaltige Mobilität sichern Mehr lesen

16.03.2006: Förderung von Solarkollektoren und Biomassekesseln gesichert

Donnerstag, 16.3.2006 - 14:28 (Solarportal24)

Noch vor Inkrafttreten des Bundeshaushalts 2006 stellt das Bundesumweltministerium Mittel aus dem Marktanreizprogramm zur Förderung der erneuerbaren Energien bereit. Damit kann das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Kürze wieder Förderzusagen erteilen. „Wir geben der Branche ein Signal der Kontinuität und den Startschuss für umfangreiche Investitionen. Damit werden ... Mehr lesen

Gabriel gegen schnelle weitere Steuerbelastung von Biosprit

Donnerstag, 16.3.2006 - 11:58 (Verivox)

Mehr lesen

Grüne und Verbände kritisieren Steuer auf Biodiesel

Donnerstag, 16.3.2006 - 8:58 (Solarserver)

"Die heute vom Kabinett beschlossene Besteuerung der Biokraftstoffe ist eine völlig falsche Richtungsentscheidung 'hin zum Erdöl'. Sie ist auch ein Vertrauensbruch da im bestehenden Gesetz die Steuervergünstigungen bis 2009 vorgesehen sind." So kommentierten Renate Künast, Fraktionsvorsitzende, und Hans Josef Fell, energiepolitischer Sprecher von Bündnis 90 / Die Grünen den Kabinettsbeschluss zum Energiesteuergesetz. Mehr lesen

Pflanzen zur Energiegewinnung

Donnerstag, 16.3.2006 - 7:28 (Umweltjournal)

Bonn, 16.03.2006: Im September 2005 machte die Umstellung der Strom- und Wärmeversorgung im Bioenergiedorf Jühnde im Landkreis Göttingen auf Bioenergie Schlagzeilen. Die Energieversorgung mit Nahwärme in Jühnde beruht neben einem Holzhackschnitzelheizwerk vor allem auf der Biogasanlage. Diese wird mit 8 000 Kubikmeter Rinder- und 1 500 Kubikmeter Schweinegülle sowie rund 12 000 t Silage betrieben. Die Jühnder Landwirte bauen dafür .... Mehr lesen

NÖ Waldbesitzer profitieren von Biomasse-Boom

Donnerstag, 16.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

Nachhaltige Rückkehr zu Wurzeln in der Region Mehr lesen


Gabriel: ?Enercon ist eine deutsche Erfolgsgeschichte?

Donnerstag, 16.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Enercon, der führende deutsche Windenergieanlagen-Hersteller investiert an seinem Hauptsitz in Aurich 20 Millionen Euro für ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum. Der Grundstein zum Bau der ?Zukunftsfabrik? legten Firmeninhaber Aloys Wobben und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Mehr lesen


Afrika braucht saubere Wasserkraft

Donnerstag, 16.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

WWF-Studie: Energiepolitik muss vor allem den Armen nutzen Mehr lesen


Brennstoffzelle: Kraft-Wärme-Kopplung der Zukunft

Donnerstag, 16.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Zur Sonderausstellung "Hydrogen + Fuel Cells", die vom 24. – 26. April im Rahmen der Hannover Messe 2006 in Halle 13 stattfindet, präsentiert die MTU CFC Solutions GmbH ihr "HotModule". Diese Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle für den stationären Einsatz stellt etwa 245 kW elektrische und 170 kW thermische Leistung bereit. Die Wärmeauskopplung erfolgt mit maximal 400 °C, was den effektiven Betrieb von Absorptionskältemaschinen ermögliche, so MTU CFC Solutions in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Mehr Transparenz am Strommarkt notwendig

Donnerstag, 16.3.2006 - 19:58 (Ökonews)

" Stromwäsche" verzerrt den Wettbewerb am österreichischen Strommarkt Mehr lesen

Volle Energiewende für Wien

Donnerstag, 16.3.2006 - 19:58 (Ökonews)

Neue Einheiten mit 100% Erneuerbarer Energie Mehr lesen

Nachhaltige Energiepfade für die EU

Donnerstag, 16.3.2006 - 19:28 (Ökonews)

Fachkonferenz "Energy Paths - Horizon 2050" erörtert energie- und technologiepolitischen Weichenstellungen Mehr lesen

16.03.2006: Energiegipfel: Themenplan nach wie vor umstritten

Donnerstag, 16.3.2006 - 14:58 (Solarportal24)

Um die künftige Energiemischung, um Energiesicherheit, Modernisierung der Stromversorgung, die Entwicklung der Energiepreise, den Klimaschutz und die internationale Zusammenarbeit soll es nach Angaben der Bundesregierung auf dem für 3. April geplanten Energiegipfel gehen. Dagegen soll es nach dem Willen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht um die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken gehen. Ihrem Kabinettsmitglied, Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU), passt das aber nicht. „Das Thema steht, ... Mehr lesen

G8-Energieminister setzen weiter auf Öl und Gas

Donnerstag, 16.3.2006 - 13:58 (Verivox)

Mehr lesen

Verband sieht hohe Kundenzufriedenheit mit Stromanbietern

Donnerstag, 16.3.2006 - 13:28 (Verivox)

Mehr lesen

Rekordbeteiligung bei Husumer Messe zu erneuerbaren Energien

Donnerstag, 16.3.2006 - 12:58 (Verivox)

Mehr lesen

Minister Glos heizt Debatte über Atomausstieg erneut an

Donnerstag, 16.3.2006 - 12:58 (Verivox)

Mehr lesen

VIK: Strompreise gehen rasant nach oben

Donnerstag, 16.3.2006 - 11:58 (Verivox)

Mehr lesen

Gipfelerwartungen privater Energieverbraucher

Donnerstag, 16.3.2006 - 11:28 (Bund der Energieverbraucher)

Bei der Anhörung des Bundesumweltministers zum Energiegipfel am 15. März 2006 erklärte der Vorsitzende Bund des Energieverbraucher, Dr. Aribert Peters, zum Energiegipfel der Kanzlerin: ...mehr Mehr lesen

Russland will gemeinsame Energiepolitik der G8-Industriestaaten

Donnerstag, 16.3.2006 - 10:28 (Verivox)

Mehr lesen

RWE steigt aus Rennen um mazedonischen Stromversorger aus

Donnerstag, 16.3.2006 - 10:28 (Verivox)

Mehr lesen

Vielversprechende Perspektive für eine nachhaltige Energieversorgung

Donnerstag, 16.3.2006 - 7:58 (Umweltjournal)

Berlin, 16.03.2006: Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos haben gestern dem Bundeskabinett den Statusbericht zur "Energieversorgung für Deutschland" vorgelegt. Der Bericht war von den beiden Ministerien zur Vorbereitung des von Bundeskanzlerin Angela Merkel einberufenen Energiegipfels verfasst worden. Gabriel bezeichnete den Statusbericht als "gute Arbeitsgrundlage für ... Mehr lesen

Austria Solar Gütesiegel-auf Welser Energiesparmesse verliehen

Donnerstag, 16.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Am 2. März wurde das Austria Solar Gütesiegel an die Max Weishaupt GmbH vergeben. Damit tragen bereits elf österreichische Solaranbieter dieses Zeichen. Die elf Unternehmen beliefern mehr als zwei Drittel des österreichischen Solarmarktes, berichtet der Verband Austria Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

16.03.2006: Subventionen für energieintensive Industrie

Donnerstag, 16.3.2006 - 1:28 (Solarportal24)

Steigende Energie- und Strompreise sind eine Gefahr für den Standort Deutschland, so das Bundeswirtschaftsministerium. Zur „Sicherung von mehr Wachstum und Beschäftigung“ hat Bundeswirtschaftsminister Glos (CDU) deshalb durchgesetzt, energieintensive Industrien von der Energie- und Stromsteuer vollständig zu befreien. Die neue Regelung sieht auch vor, dass bei der geplanten Besteuerung von Biokraftstoffen ... Mehr lesen

16.03.2006: Energiegipfel ohne Atom-Diskussion

Donnerstag, 16.3.2006 - 1:28 (Solarportal24)

dpa - Die von Teilen der Union geforderte Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken soll nach dem Willen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kein Thema auf dem Energiegipfel am 3. April sein. Das teilte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm am Mittwoch mit. Soweit von den Energieversorgern Anträge auf eine Verlängerung von Laufzeiten gestellt würden, werde es zu deren Behandlung „nach Recht und Gesetz" kommen. Mehr lesen

Ein Gemeinde, wo Wärme und Sprit selbst gemacht werden!

Donnerstag, 16.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

Die Klimabündnis-Gemeinde Stetteldorf am Wagram erzeugt Wärme für die Hälfte der Einwohner selbst, ein Teil der Traktoren wird mit selbst hergestelltem Sprit betankt werden Mehr lesen

Hietzing fördert ERneuerbare Energie

Donnerstag, 16.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

VP-Dworak: Vision eines energieautarken Bezirkes Mehr lesen

Kinofilmpremiere "Die Wolke": Atomare Bedrohung ist Realität

Donnerstag, 16.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

GLOBAL 2000: 13 grenznahe AKW sind tickende Zeitbomben rund um Österreich - Internationale Petition gegen Atomkraft Mehr lesen

Achim Steiner zum Exekutivdirektor der UNEP nominiert

Donnerstag, 16.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesaußenminister Steinmeier und Bundesumweltminister Gabriel begrüßen Nominierung von Achim Steiner zum Exekutivdirektor des VN-Umweltprogramms (UNEP). Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich