News und Nachrichten von 2006

Datum: 15.03.2006



15.03.2006: Boom, Boom, Boom

Mittwoch, 15.3.2006 - 16:28 (Solarportal24)

dpa - Der Berliner Solarmodulhersteller Solon hat 2005 einen deutlichen Ergebnisschub verzeichnet. Der Umsatz verdoppelte sich nach vorläufigen Zahlen im Vergleich zum Vorjahr auf 201 Millionen Euro, wie die Gesellschaft am Mittwoch in Berlin mitteilte. Der Überschuss erhöhte sich von 2,4 Millionen auf 7,8 Millionen Euro. Die Gewinnsteigerung erklärte eine Sprecherin mit dem Ausbau der Produktion. Solon ist vom kommenden Montag an im Aktienindex TecDAX notiert. Dort sind bereits Solarworld, ErSol, Q- Cells und Conergy gelistet. Mehr lesen

Gabriel weiht CSG-Solarmodul-Fabrik in Sachsen-Anhalt ein

Mittwoch, 15.3.2006 - 15:58 (Solarserver)

Bei der Einweihung einer neuen Produktionsstätte für Solarmodule der CSG Solar AG am 15.03.2006 in Thalheim bei Bitterfeld sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: "Dieses Beispiel zeigt, welches wirtschaftliche Potenzial in den erneuerbaren Energien steckt. Mit der neuartigen und innovativen Produktionsanlage für kristalline Dünnschichtmodule wurden aus dem Stand 55 Arbeitsplätze geschaffen. Bei Erreichen der vollen Fertigungskapazität bis Ende des Jahres werden es 120 sein." Mehr lesen

Solarmodulproduzent Solon verdreifacht Gewinn

Mittwoch, 15.3.2006 - 12:29 (Verivox)

Mehr lesen

15.03.2006 - Phönix SonnenStrom AG akquiriert Großaufträge über 9 Mio. Euro

Mittwoch, 15.3.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

Solarmodul-Hersteller SOLON verdoppelt Umsatz im Geschäftsjahr 2005

Mittwoch, 15.3.2006 - 12:28 (Solarserver)

Der Umsatz des SOLON-Konzerns hat sich gegenüber dem Vorjahr auf 201,2 Millionen Euro annähernd verdoppelt, berichtet die SOLON AG in einer Ad-hoc-Mitteilung (Vorjahr: 103,5 Mio. Euro). Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2005 seien erstmals unter Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt worden. Mehr lesen

Phönix SonnenStrom AG akquiriert Großaufträge über 9 Millionen Euro

Mittwoch, 15.3.2006 - 12:28 (Solarserver)

Die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) unterzeichnete bis Anfang März Verträge über die Errichtung von SonnenStrom Kraftwerken mit einem Gesamtvolumen von über neun Millionen Euro. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dabei handle es sich um eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 1,1 Megawatt (MW) für das Kommunalunternehmen Haimhausen im Landkreis Dachau sowie um eine weitere bodenmontierte Solarstromanlage mit einer Spitzenleistung von 800 Kilowatt (kW) in Laudenbach bei Würzburg. Mehr lesen

Phönix SonnenStrom AG: Neue Großaufträge über 9 Mio. Euro

Mittwoch, 15.3.2006 - 11:28 (Ökonews)

Drei SonnenStrom Kraftwerke mit einer Spitzenleistung von rund 2,2 Megawatt entstehen - Gemeinde Haimhausen und private Investoren setzen auf Sonnenenergie Mehr lesen

14.03.2006 - Solar-Fabrik AG sichert sich bis 2011 Solarzellen-Kontingente über 140 MW

Mittwoch, 15.3.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

Papendorf SE gewinnt Innovationspreis zum 21. PV-Symposium Staffelstein

Mittwoch, 15.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Nach 5 Jahren Engagement auf dem Gebiet der PV-Anlagenüberwachung mit der Produktgruppe SOL.Connect® hat die Papendorf Software Engineering GmbH auf dem 21. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Staffelstein (Kloster Banz) die Auszeichnung für das "innovativste Solarprodukt 2006" erhalten. Den Preis erhielt das Unternehmen für den "SOL.Connect® iGateway", ein automatisches System zum zyklischen Auslesen und Auswerten von bis zu 30 Solarstromanlagen per Modem. Mehr lesen

Freiburg: Infotage zum nachhaltigen Bauen vom 17. - 19.3.

Mittwoch, 15.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Auch in diesem Jahr veranstalten die Unternehmen im Freiburger SolarInfo Center die "INFOTAGE 2006" unter dem Motto "Fit für die Zukunft - nachhaltig Bauen + Renovieren". Die Infotage bieten Vorträge, Beratung und eine begleitenden Ausstellung von Industrie und Handwerk. Am Freitag, 17.3.2006, informiert ein Fachseminar von 14 - 19 Uhr über das Heizen und Kühlen mit Luft und präsentiert vorbildliche Projekte. Am Samstag (18.3.2006) informieren mehrere Foren von 10 - 18 Uhr über die Gebäudesanierung, technische Neuheiten, das Heizen, Solarstrom, Neue Vorschriften, Förderung und Finanzierung. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Kabinett beschließt Steuer auf Biodiesel - Nachbesserungen gefordert

Mittwoch, 15.3.2006 - 19:28 (Verivox)

Mehr lesen

15.03.2006: Biokraftstoff-Steuer kommt

Mittwoch, 15.3.2006 - 16:58 (Solarportal24)

dpa - Die Steuerfreiheit für Biokraftstoffe soll zum 1. August und damit früher als ursprünglich geplant abgeschafft werden. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin beschlossen. Danach soll auf Biodiesel eine Steuer von zehn Cent je Liter fällig werden. Auf beigemischten Biosprit und auf Pflanzenöl als Kraftstoff sollen 15 Cent erhoben werden. Landwirte können entgegen ersten Plänen reinen Biokraftstoff weiter steuerfrei tanken. Mehr lesen


Bundesamt genehmigt zweiten Offshore-Windpark in der Ostsee

Mittwoch, 15.3.2006 - 12:29 (Verivox)

Mehr lesen

15.03.2006 - Windenergie: Vestas erhält Aufträge über 36 MW in Spanien und Frankreich

Mittwoch, 15.3.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Radeln mit Wasserstoff

Mittwoch, 15.3.2006 - 11:58 (Bund der Energieverbraucher)

Radeln mit Wasserstoff(15. März 2006) - Die Gelsenkirchener Masterflex AG liefert die weltweit erste Fahrradflotte mit Brennstoffzellenantrieb an die Stadt Herten. Die Räder werden ins touristische Gesamtkonzept des Kreises Recklinghausen ...mehr Mehr lesen


15.03.2006 - Bundesverband Wärmepumpe: Wärmepumpenabsatz steigt im Jahr 2005 um 44 Prozent

Mittwoch, 15.3.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen


Täglich 70 Stromsperren in Lübeck

Mittwoch, 15.3.2006 - 22:28 (Bund der Energieverbraucher)

Täglich 70 Stromsperren in LübeckAuf Teelichten die Suppe wärmen - für die Zubereitung der Babynahrung um heißes Wasser in der Nachbarschaft bitten - 81-jährige, gehbehinderte alte Dame ohne Strom und Heizung … lauter ...mehr Mehr lesen

Statt Ölheizung ein Blockheizkraftwerk

Mittwoch, 15.3.2006 - 21:28 (Bund der Energieverbraucher)

Statt Ölheizung ein BlockheizkraftwerkEin Erfahrungsbericht von Reinhard Welker aus Karlsbad(15. März 2006) - Am 16. Dezember 2005 am späten Nachmittag geschah das große Ereignis: Unser Blockheizkraftwerk ging zum ersten Mal ans ...mehr Mehr lesen

Freiheit von E.ON-Ruhrgas-Fessel

Mittwoch, 15.3.2006 - 20:58 (Bund der Energieverbraucher)

Freiheit von E.ON-Ruhrgas-FesselGasversorger könnten Gas deutlich günstiger beziehen, wenn sie sich aus der E.ON-Fessel befreien würden. Das hat das Bundeskartellamt in der Untersagungsverfügung vom 13. Januar 2006 ...mehr Mehr lesen

Stromwirtschaft von den Big Four fast übernommen

Mittwoch, 15.3.2006 - 20:58 (Bund der Energieverbraucher)

Stromwirtschaft von den Big Four fast übernommenDie größten vier Stromunternehmen kontrollieren heute 90 Prozent der Stromerzeugung und 83 Prozent des Stromabsatzes an Endverbraucher. Die Konzentration hat in den vergangenen sechs ...mehr Mehr lesen

Zehn Jahre Solarschule: eine Erfolgsgeschichte

Mittwoch, 15.3.2006 - 18:58 (Bund der Energieverbraucher)

Zehn Jahre Solarschule: eine ErfolgsgeschichteDie Schulbank drücken, um in Sachen Solarenergie auf dem neuesten Stand zu sein: Seit 1995 zählten die zehn Solarschul-Standorte des Bundes der Energieverbraucher mehr als 5.000 Teilnehmer in ...mehr Mehr lesen

15.03.2006: Neckarwestheim I ist ersetzbar

Mittwoch, 15.3.2006 - 16:58 (Solarportal24)

dpa - Der Energieverlust in Folge der geplanten Abschaltung des Atomkraftwerks Neckarwestheim I (Kreis Heilbronn) kann nach einer Studie von Naturschützern aufgefangen werden. Der nach 2008 wegfallende Atomstrom lässt sich durch eine verstärkte Kombination aus erneuerbaren Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Stromsparen ersetzen, wie Vertreter des Landesnaturschutzverbandes (LNV) und des Naturschutzbundes Baden-Württemberg (NABU) am Mittwoch in Stuttgart bei der Vorstellung der Untersuchung mitteilten. Mehr lesen

G8-Energieminister in Moskau - Ausbau der Atomkraft

Mittwoch, 15.3.2006 - 16:58 (Verivox)

Mehr lesen

Mist des Tages: Österreichs Wirtschaftminister Bartenstein fordert / Eingreifen Brüssels zur Sicherung der Energieversorgung

Mittwoch, 15.3.2006 - 16:28 (Ökonews)

Mehr lesen

Klimaschutz unter der Erde: CO2-Speicher in Dänemark eröffnet

Mittwoch, 15.3.2006 - 15:58 (Solarserver)

Die weltweit größte Anlage zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CO2) geht am 15.03.2006 in Dänemark in Betrieb. Das Pilotprojekt am Kraftwerk Elsam in Nähe der süddänischen Hafenstadt Esbjerg dient zur Erforschung der Technologie, CO2 aus Kraftwerksabgasen zu binden und unterirdisch zu speichern. Mehr lesen

Regierung: Energiegipfel ohne Debatte über Atomausstieg

Mittwoch, 15.3.2006 - 15:28 (Verivox)

Mehr lesen

Europäischer Solarstandort wächst - Gabriel sieht Potenzial

Mittwoch, 15.3.2006 - 15:28 (Verivox)

Mehr lesen

Studie: Abschaltung von Neckarwestheim ohne Energieverlust möglich

Mittwoch, 15.3.2006 - 13:58 (Verivox)

Mehr lesen

Kinofilmpremiere "Die Wolke": Atomare Bedrohung ist Realität

Mittwoch, 15.3.2006 - 12:58 (Umweltjournal)

Wien, 15.03.2006: Auch 20 Jahre nach dem Supergau in Tschernobyl sind Atomkraftwerke hochrisikoreich. Veraltete Reaktoren sind tickende Zeitbomben, die Katastrophe kann uns jederzeit treffen - das ist die Botschaft des Kinofilms Die Wolke, den Regisseur Gregor Schnitzler nach dem Millionenbestseller von Gudrun Pausewang gedreht hat. Anlässlich des Kinostarts am 16. März und .... Mehr lesen

Deutsche Energiepreise sind Spitze

Mittwoch, 15.3.2006 - 12:29 (Bund der Energieverbraucher)

Deutsche Energiepreise sind SpitzeWieviel zahlen deutsche Verbraucher für Strom und Gas im europäischen Vergleich? Dieser Frage ist ein Experte aus dem Kreis der Mitglieder des Bundes der Energieverbraucher nachgegangen. Er verglich die ...mehr Mehr lesen

Ölpreis sinkt - Anstieg der US-Lagervorräte erwartet

Mittwoch, 15.3.2006 - 12:29 (Verivox)

Mehr lesen

Mexiko beginnt Bohrungen nach Öl in großer Tiefe im Golf

Mittwoch, 15.3.2006 - 12:29 (Verivox)

Mehr lesen

Energieintensive Industrie wird steuerlich entlastet - Landwirtschaft behält Steuervorteile

Mittwoch, 15.3.2006 - 12:29 (Umweltjournal)

Berlin, 15.03.2006: Weil steigende Energie- und Strompreise eine Gefahr für den Standort Deutschland sind, hat Bundesminister Glos zur Sicherung von mehr Wachstum und Beschäftigung bei dem heute verabschiedeten Energiesteuergesetz durchgesetzt, dass energieintensive Industrien von der Energie- und Stromsteuer vollständig befreit werden. Damit soll gerade in den Sektoren eine Entlastung stattfinden, die ... Mehr lesen

Espressomaschinen können 60 Euro Stromkosten pro Jahr verursachen

Mittwoch, 15.3.2006 - 11:58 (Umweltjournal)

Berlin, 15.03.2006: Die Espressomaschine in der eigenen Küche wird auch nördlich der Alpen immer beliebter. Besonders die Vollautomaten mit integriertem Mahlwerk, Milchaufschäumer und der denkbar einfachen Bedienung wecken die Leidenschaft der Kaffeeliebhaber. Doch diese Maschinen verursachen schnell hohe Zusatzkosten. Denn nur energieeffiziente Geräte mit ... Mehr lesen

Gas trocknet günstiger

Mittwoch, 15.3.2006 - 11:58 (Bund der Energieverbraucher)

Gas trocknet günstiger(15. März 2006) - Erdgas-Wäschetrockner sparen 60 Prozent Energiekosten. Denn eine Kilowattstunde Gas kostet sechs Cent, eine Kilowattstunde Strom dagegen über 20 Cent. Die Erdgas-Wäschetrockner ...mehr Mehr lesen

Im Test: Kühl-Gefrier-Kombis

Mittwoch, 15.3.2006 - 11:58 (Bund der Energieverbraucher)

Im Test: Kühl-Gefrier-Kombis(15. März 2006) - Schickes Aussehen, spezielle Klimazonen und sparsame Umlufttechnik sind kein Widerspruch - wenn Kühl- und Gefrierteil übereinander liegen. Das Side-by-Side-Modell enttäuschte ...mehr Mehr lesen

Virtuelle Kraftwerke: Karlsruher Wissenschaftler präsentieren Ergebnisse auf der CeBIT

Mittwoch, 15.3.2006 - 10:28 (Solarserver)

Die kleine Modellbaugemeinde auf sechs Quadratmetern Ausstellungsfläche hat eigentlich alles, was das Herz des Hobbytüftlers erfreut: Zwar besitzt sie keine elektrische Eisenbahn aber dafür auffallend viele miteinander vernetzte Anlagen zur Energieerzeugung. Soll so die Zukunft aussehen? "Aber sicher", lautet die Antwort von Wissenschaftlern aus zehn Lehrstühlen der Universität Karlsruhe. Die Forscher arbeiten seit zwei Jahren an dem gemeinsamen Projekt "Virtuelle Kraftwerke" im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts "Selbstorganisation und Spontaneität in liberalisierten und harmonisierten Märkten (SESAM)". Mehr lesen

Xanten: Ignorante Provinzpolitiker verhindern Klimaschutz

Mittwoch, 15.3.2006 - 9:28 (Umweltjournal)

Baden-Baden, 15.03.2006: "In meiner Altstadt will ich keine Solaranlagen sehen. Die blenden doch nur die Touristen", sagte mir vor einigen Jahren ein Bürgermeister auf der Schwäbischen Alb. Der gute Mann hatte keine Probleme mit tausenden Fernsehantennen auf den Dächern seiner Stadt. Zudem vergaß der Bürgermeister, dass seine Stadt mit dieser Anweisung niemals eine Chance hat, in ... Mehr lesen

15.03.2006: Die Kosten haben wir sowieso

Mittwoch, 15.3.2006 - 4:58 (Solarportal24)

Intelligente Lösungen statt rückständiger Ressourcenkahlschlag – auf diese kurze Formel könnte die Zukunft der Energie gebracht werden. Rohstoffe zu verheizen oder zu Strom zu machen, ist eigentlich anachronistisch. Die Energieversorgung, die einst „modern“ war, ist es heute nicht mehr. Die heutigen und zukünftigen Ressourcen liegen in den Köpfen: Wissen und Technologie schafft intelligente Lösungen für Klimaschutz und mehr Gerechtigkeit. Mehr lesen

DIW: Hohe Energiepreise dämpfen Primärenergieverbrauch

Mittwoch, 15.3.2006 - 3:58 (Solarserver)

Der Primärenergieverbrauch in Deutschland war 2005 um 1,3 % niedriger als im Jahr zuvor, so der aktuelle Wochenbericht 10/2006 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e .V. (DIW, Berlin). Verbrauchsmindernd hätten sich vor allem die erneut kräftig gestiegenen Energiepreise ausgewirkt. Dagegen beeinflusste das gegenüber dem Vorjahr leicht höhere Temperaturniveau die Veränderungen des Energieverbrauchs nur wenig, heißt es in der DIW-Pressemitteilung. Mehr lesen

Weitere Firmen mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Mittwoch, 15.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

Bei der Welser Energiesparmesse 2006 wurden fünf weitere innovative Betriebe und Unternehmen mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet Mehr lesen

Du bist das Klima...

Mittwoch, 15.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Marianne Weno Mehr lesen

Energieautarker Bezirk Güssing- Energiebedarf 100% erneuerbar decken

Mittwoch, 15.3.2006 - 0:28 (Ökonews)

Im Projekt "Energieautarker Bezirk Güssing" wird vom Europäischen Zentrum für erneuerbare Energie Güssing ein Konzept entwickelt, dass zeigen soll, ob der Bezirk Güssing seinen Energiebedarf zu 100% aus regionalen, erneuerbaren Rohstoffen abdecken kann Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich