News und Nachrichten von 2006
Datum: 10.03.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Reinecke + Pohl Sun Energy AG sichert sich Modulkapazitäten bis 2010
Freitag, 10.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Maaß Regenerative Energien GmbH, operative Tochter der Reinecke + Pohl Sun Energy AG, hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) mit dem größten Photovoltaik-Hersteller in China, Baoding Tianwei Yingli, abgeschlossen. Das berichtet Reinecke + Pohl in einer Pressemitteilung. Die bereits bestehenden Lieferverträge zwischen den Unternehmen sollen bis 2010 erweitert werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
10.03.2006 - Biodiesel: Biopetrol baut drittes Werk in Rotterdam
Freitag, 10.3.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenFeinstaub aus Kaminen und Holz-Öfen verringern
Freitag, 10.3.2006 - 7:58 (Umweltjournal)
Dessau, 10.03.2006: Immer mehr private Haushalte und kleine Gewerbebetriebe heizen mit Holz und holen mit Kamin oder Kaminofen Behaglichkeit ins Wohnzimmer. Das ist zwar gut fürs Klima, denn Holz setzt bei seiner Verbrennung nur soviel klimaschädliches Kohlendioxid frei, wie vorher beim Pflanzenwachstum im Holz gebunden wurde. Aber: Die mehreren Millionen ..... Mehr lesenLandespensionistenheim Wallsee: Strom und Wärme aus Biogas
Freitag, 10.3.2006 - 7:58 (Ökonews)
Bereits 48 Anlagen in Niederösterreich in Betrieb Mehr lesenBiomassen-Warmlufterzeuger
Freitag, 10.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nordluft präsentiert auf der Hannovermesse in Halle 13, Stand-Nr.H59 die Neuentwicklung eines Biomassen-Warmlufterzeugers. Mehr lesenDas Auf und Ab der Windenergie
Freitag, 10.3.2006 - 7:28 (Umweltjournal)
Baden-Baden, 10.03.2006: 2005 wurden in Deutschland Windanlagen mit einer Gesamtkraft von 1.880 Megawatt errichtet. 2002 waren es über 3.200 Megawatt. Im Inland geht die Wachstumsrate zurück, aber der Export von Windrädern boomt. Ab 2008, wenn die ersten Offshore-Windräder in Betrieb gehen, wird das Wachstum auch in Deutschland wieder zulegen. Ursprünglich waren die ersten Offshore-Windparks in Deutschland schon 2006 erwartet worden. Mehr lesenDas Auf und Ab der Windenergie
Freitag, 10.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
2005 wurden in Deutschland Windanlagen mit einer Gesamtkraft von 1.880 Megawatt errichtet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
DFB hat sein "Green Goal" geschossen: Klimaneutralität der Fußballweltmeisterschaft ist gesichert
Freitag, 10.3.2006 - 19:28 (Ökonews)
Ausgleichsprojekte in Afrika und Indien ? CO2-Reduzierung durch erneuerbare Energien und Ökotechnologie Mehr lesenklima:aktives Dämmen für Kyoto
Freitag, 10.3.2006 - 17:58 (Ökonews)
Kooperationsvertrag zwischen klima:aktiv und der Österreichischen Dämmstoffindustrie Mehr lesenElektrizitätswirtschaft operiert mit falschen Zahlen
Freitag, 10.3.2006 - 16:58 (Umweltjournal)
Berlin, 10.03.2006: Das Bundesumweltministerium hat die Vorwürfe des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) zurückgewiesen. Der Verband hatte dem BMU vorgeworfen, bei der Abstimmung des Infrastruktur- Planungsbeschleunigungsgesetzes zusätzliche Hürden aufzubauen statt die Zulassungsverfahren für den dringend notwenigen Ausbau der Netze zu entschlacken. Mehr lesenPanasonic setzt bei Netzen über Stromleitung auf Tempo
Freitag, 10.3.2006 - 15:58 (Verivox)
Mehr lesenProjekt: Energieautark Wohnen
Freitag, 10.3.2006 - 14:58 (Ökonews)
Studenten des Studienganges Öko-Energietechnik an der FH OÖ / Wels haben sich Gedanken zum Thema "Energieautarkes Wohnen" gemacht und wollen diese komplexe Thematik mit einfachen Mitteln anschaulich in ein Modell im Maßstab 1:1 umsetzen. Mehr lesen10.03.2006 - Statistisches Bundesamt: hohe Energiepreise lassen 2005 Verbraucherpreise stark steigen
Freitag, 10.3.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenHintergrund: Die Zukunft der deutschen Steinkohle in den Koalitionsverträgen
Freitag, 10.3.2006 - 14:28 (Verivox)
Mehr lesenAtomkraft: Christdemokraten verlangen Aufklärung von Kinderleukämie-Fällen bei Hamburg
Freitag, 10.3.2006 - 13:28 (Ökonews)
Der BUNDESVERBAND DER CHRISTLICHEN DEMOKRATEN GEGEN ATOMKRAFT (CDAK) rückt die erneut deutliche Häufung von Leukämieerkrankungen bei Kindern am Stadtrand der MillionenmetropoleHamburg ins Blickfeld Mehr lesenDen EPR-Atomreaktor in Frankreich stoppen!
Freitag, 10.3.2006 - 13:28 (Ökonews)
Deutsch-französische Protestaktion bei Siemens in Hamburg Mehr lesenÖsterreichs Mobilität hat im Vorjahr 5,6 Milliarden LiterTreibstoff verbraucht!
Freitag, 10.3.2006 - 13:28 (Ökonews)
VCÖ, ÖBB, Verkehrsministerium und Lebensministerium startenMobilitätspreis "energieeffizient mobil" Mehr lesen10.03.2006 - Energieversorger MVV Energie setzt auf Wachstum
Freitag, 10.3.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesenGutachten soll Kosten für sozialverträglichen Kohle-Ausstieg nennen
Freitag, 10.3.2006 - 11:58 (Verivox)
Mehr lesenEU-Energie-Strategie
Freitag, 10.3.2006 - 10:58 (Bund der Energieverbraucher)
EU-Energie-Strategie (10. März 2006) Mit ihrem Grünbuch Energie legte die EU-Kommission eine europäische Energiestrategie vor. Sie reagiert damit auf die zunehmende Abhängigkeit von Erdöl- und Erdgaseinfuhren und fordert ...mehr Mehr lesenKostenlose aktuelle Energiedaten vom statistischen Bundesamt
Freitag, 10.3.2006 - 10:58 (Bund der Energieverbraucher)
Kostenlose aktuelle Energiedaten vom statistischen Bundesamt (10. März 2006) Das Statistische Bundesamt bietet ab jetzt unter www.destatis.de/shop unter der Produktnummer 5619001 (links unter "Schnellsuche" einzugeben) kostenlos eine ...mehr Mehr lesen7,3 Milliarden Euro Überschuss
Freitag, 10.3.2006 - 9:28 (Bund der Energieverbraucher)
7,3 Milliarden Euro Überschuss(10. März 2006) Der Düsseldorfer E.ON-Konzern steigerte 2005 seinen Umsatz um 21% auf 56,4 Mrd Euro. Das Ebit stieg wegen höherer Strom- und Gaspreise um 8% auf 7,3 Mrd Euro. Der ...mehr Mehr lesenLehrgang zur Vor-Ort-Energieberatung für Ingenieure
Freitag, 10.3.2006 - 3:58 (Solarserver)
Private Haushalte wenden einen Großteil der Energie für Heizung und Warmwasserbereitung auf. Anders als bei Haushaltsgeräten oder Autos wissen Mieter oder Käufer oft nicht, wie viel Energie ihre Wohnung oder ihr Haus tatsächlich verbraucht. Die so genannte "Vor-Ort-Beratung" dient als Orientierung für alle Eigentümer und Mieter, die sich über einen rationellen Energieeinsatz informieren und in Wärmedämmung und in Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energie investieren wollen. Das Know-how, um eine solche Beratung anbieten zu können, vermittelt der berufsbegleitende Lehrgang "Energiesparberatung vor Ort" des Nürnberger Weiterbildungsinstituts Q.Punkt. Mehr lesenEnergie für die Zukunft
Freitag, 10.3.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Europäische Kommission hat soeben ein umfassendes Strategiepapier zur Energieversorgung in der EU vorgelegt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.