News und Nachrichten von 2006
Datum: 6.02.2006
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Netzunabhängige Solarstromanlagen: Energiebau will sich Zukunftsmarkt erschließen
Montag, 6.2.2006 - 0:00 (Solarserver)
Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH hat ein Konzept zur autarken Stromversorgung durch Solar-Hybrid-Anlagen in Entwicklungsländern entwickelt. Damit will das Kölner Unternehmen sowohl einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leisten als auch einen großen Zukunftsmarkt erschließen. Mehr lesenAnlagenkommunikation per Internet mit dem SolarMax WebPortal
Montag, 6.2.2006 - 0:00 (Solarserver)
Ab März 2006 stellt die Sputnik Engineering AG auf der Internetseite www.solarmaxportal.com ein Portal für die internetgestützte Überwachung und Präsentation von Solarstromanlagen zur Verfügung. Das kostenlos erhältliche SolarMax-WebPortal eignet sich für Anlagen mit SolarMax-String- und Zentralwechselrichtern. Im Rahmen des Photovoltaik-Symposiums in Bad Staffelstein soll es erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
SolNet: Zehn Doktorandenstipendien im Bereich Solarthermie zu vergeben
Montag, 6.2.2006 - 21:00 (Ökonews)
Das bisher größte Doktorandennetzwerk zur Solarthermie wird ab Juni 2006 von der Europäischen Union gefördert Mehr lesenBiomasse/Pellets
Österreichs derzeit größtes Biomasseheizkraftwerk der Linz AG in Betrieb
Montag, 6.2.2006 - 23:00 (Ökonews)
Anschober: 50.000 Tonnen weniger CO2-Emissionen jährlich Mehr lesenWindkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Öko-Logische Förderungen in der Region
Montag, 6.2.2006 - 23:00 (Ökonews)
Waldviertler Energie-Stammtisch: Wie kann eine Gemeinde den Umstieg auf Erneuerbare Energie unterstützen? Mehr lesenZusammenhang von Atomkraftwerken und atomarer Rüstung jahrelang verschwiegen
Montag, 6.2.2006 - 22:00 (Ökonews)
GLOBAL 2000 fordert: Export der Nukleartechnik in weitere Staaten muss gestoppt werden Mehr lesenUngeheuerlich: "Ernsthaft über Einsatz von Atomwaffen reden"
Montag, 6.2.2006 - 22:00 (Ökonews)
Offener Brief von ARGE ja zur Umwelt, nein zur Atomenergie und Netzwerk für Neutralität und Abrüstung Mehr lesenGlobales Energiefragen als zentrales Thema
Montag, 6.2.2006 - 19:00 (Ökonews)
Millenniumsziele erreichen und Energieeffizienz erhöhen Mehr lesen"Zu Valentin nur ,fairfleurs?!"
Montag, 6.2.2006 - 17:43 (Umweltjournal)
Köln, 06.02.2006: Cordula Stratmann engagiert sich für Fairen Handel "Ob?s nun um Valentin, Vincent oder Werner geht, für mich kommen grundsätzlich nur fairfleurs in Frage!" sagt Cordula Stratmann, den Arm voller Rosen. Sie unterstützt die "fairfleurs"-Rosen mit TransFair-Siegel, die es seit September in deutschen Supermärkten zu kaufen gibt. "Wenn man sich neben Weihnachten, Geburtstag, Hochzeitstag, Kennenlerntag, Muttertag, Vatertag, Halloween und ... Mehr lesenUnternehmen Energie sparen
Montag, 6.2.2006 - 10:37 (BINE Informationsdienst)
Broschüre zeigt Innovationen aus Industrie und Gewerbe Mehr lesenÖlpreisprognosen - Fehlprognosen
Montag, 6.2.2006 - 8:19 (Umweltjournal)
Baden-Baden, 06.02.2006: Noch immer zögern in diesen kalten Winterwochen deutsche, österreichische oder schweizer Ölkunden mit dem Kauf von Erdöl, weil sie glauben, der Ölpreis falle bald wieder. An dieses Märchen haben auch Energieexperten lange geglaubt. Vor vier Jahren haben im Auftrag des Deutschen Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit Energieexperten die Ölpreisentwicklung bis 2030 prognostiziert. Mehr lesenMasterkurs für Solaringenieure in Schweden: Bewerbungsfrist läuft
Montag, 6.2.2006 - 0:00 (Solarserver)
Das Dalarna University College in Borlänge/Schweden bietet zusammen mit dem renommierten Solar Energy Research Center (SERC) eine einjährige Ausbildung zum Solaringenieur auf Masterniveau an. Das Programm läuft laut EuropeanSolar Engineering School (ESES) bereits das siebte Jahr mit insgesamt mehr als 80 Studenten. Die Ausbildungsprogramm richtet sich in erster Linie an europäische Studenten mit technischer Grundausbildung, die sich auf Solarenergie spezialisieren wollen. Mehr lesenÖlpreisprognosen - Fehlprognosen
Montag, 6.2.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Noch immer zögern in diesen kalten Winterwochen deutsche, österreichische oder schweizer Ölkunden mit dem Kauf von Erdöl, weil sie glauben, der Ölpreis falle bald wieder. An dieses Märchen haben auch Energieexperten lange geglaubt. Mehr lesen06.02.2006: Ältere Atomkraftwerke nicht sicher
Montag, 6.2.2006 - 0:00 (Solarportal24)
Die „Klimafreundlichkeit“ wird von den Befürwortern der Atomenergie als Argument für die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken in Deutschland angebracht. Gerne verschwiegen wird allerdings, dass Atomkraft alles andere als eine sichere Energie ist. Nicht nur, dass wir für den benötigten Rohstoff Uran in Konkurrenz mit vielen anderen Abnehmern stehen. Das Risiko eines Super-GAUs wie vor zwanzig Jahren in Tschernobyl ... Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.