News und Nachrichten von 2006

Datum: 23.02.2006



Evergreen Solar liefert Module für 100 Millionen US-Dollar an S.A.G. Solarstrom AG

Donnerstag, 23.2.2006 - 11:28 (Solarserver)

Evergreen Solar, Inc. (Nasdaq: ESLR), Hersteller von Photovoltaikprodukten mit Ressourcen schonender "String RibbonTM"-Wafer-Technologie, gab am 23.02.2006 den Abschluss eines vierjährigen Liefervertrags mit der in Freiburg ansässigen S.A.G. Solarstrom AG bekannt. Das Abkommen sieht vor, dass Evergreen Solar in den kommenden vier Jahren Photovoltaikmodule im Wert von rund 100 Millionen US-Dollar an die S.A.G. liefern wird, berichtet Evergreen Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Hessische SPD stellt energiepolitisches Kommunalprogramm für Erneuerbare vor

Donnerstag, 23.2.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die Städte und Gemeinden sollen nach Auffassung der hessischen SPD-Landesvorsitzenden Andrea Ypsilanti eine zentrale Rolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien spielen. "Die Kommunen sind prädestiniert, Weiterentwicklung und Einführung dieser schonenden Technologie voranzutreiben. Sie tragen die Verantwortung für die örtliche Daseinsvorsorge, sie verfügen über Liegenschaften und haben ein ureigenstes Interesse an ökologisch verträglicher und ökonomisch sinnvoller Energieerzeugung", sagte Ypsilanti am Freitag in Frankfurt bei der Vorstellung eines Entwurfs für ein energiepolitisches Kommunalprogramm der Hessen-SPD. Mehr lesen


Sonnenland Oberösterreich

Donnerstag, 23.2.2006 - 16:58 (Ökonews)

Österreichischer Solaranlagen-Rekord: über 51000 Quadratmeter neue Sonnenkollektoren Mehr lesen


Töpfer fordert stärkeren Einsatz von Biokraftstoff

Donnerstag, 23.2.2006 - 13:58 (Verivox)

Mehr lesen


Offshore vor Rostock

Donnerstag, 23.2.2006 - 18:58 (Bund der Energieverbraucher)

Offshore vor Rostock (23. Februar 2006) 500 m vor der Kaimauer des Rostocker Überseehafens wird die erste Offshore-Windkraftanlage Deutschlands unter realitätsnahen Umständen errichtet. Die insgesamt 4 Mio Euro teure Anlage mit 2,5 ...mehr Mehr lesen

23.02.2006 - SeeBA errichtet neuen Windpark in Niedersachsen

Donnerstag, 23.2.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

23.02.2006 - Windenergie: Vestas erhält 66 MW-Auftrag in Griechenland

Donnerstag, 23.2.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

Größter Windpark Baden-Württembergs wird trotz Kritik gebaut

Donnerstag, 23.2.2006 - 10:28 (Verivox)

Mehr lesen

23.02.2006 - UNIK: Ehrendoktorwürde für Windenergie-Pionier Aloys Wobben

Donnerstag, 23.2.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Erdwärme global brandheiß

Donnerstag, 23.2.2006 - 18:58 (Bund der Energieverbraucher)

Erdwärme global brandheiß (23. Februar 2006) Derzeit sind weltweit knapp 9000 MW elektrischer Leistung geothermisch an den Netzen. Die amerikanische Geothermal Energy Association (GEA) verweist weltweit auf Vorhaben von 13 500 MW. Das ...mehr Mehr lesen


Erneuerbare Energien machen Atomkraft überflüssig

Donnerstag, 23.2.2006 - 20:28 (Ökonews)

Erneuerbare Energien machen Atomkraft überflüssigEUROSOLAR startet neue deutschlandweite Anzeigenkampagne Mehr lesen

Erneuerbare Energien - Chance und Herausforderung für Tschechien

Donnerstag, 23.2.2006 - 17:58 (Ökonews)

Unterschiedliche Bedingungen für Forschung, Lehre und ökonomische Entwicklung im Bereich Erneuerbare Energie zwischen den alten EU-Ländern und der Tschechischen Republik Mehr lesen

Gabriel: Mehr Strom im Markt gutes Mittel gegen hohe Energiepreise

Donnerstag, 23.2.2006 - 17:28 (Verivox)

Mehr lesen

Tschechien- Grüne bald im Parlament?

Donnerstag, 23.2.2006 - 17:28 (Ökonews)

Parlamentseinzug der Anti-Atombewegung würde großen Fortschritt für Kampf für Atomausstieg bringen Mehr lesen

RWE prüft Einstieg in Milliarden-Pipeline-Projekt

Donnerstag, 23.2.2006 - 16:58 (Verivox)

Mehr lesen

panien sucht Mittel gegen E.ON-Offerte - Gas Natural gibt nicht auf

Donnerstag, 23.2.2006 - 16:58 (Verivox)

Mehr lesen

Anhaltende Stromausfälle in Kapstadt kosten Wirtschaft Millionen

Donnerstag, 23.2.2006 - 16:58 (Verivox)

Mehr lesen

Energiedaten 2005 und 2004

Donnerstag, 23.2.2006 - 16:28 (Bund der Energieverbraucher)

Komplette Tabelle ...mehr Mehr lesen

RWE will Position in der Spitzenliga verteidigen - Endesa kein Thema

Donnerstag, 23.2.2006 - 14:58 (Verivox)

Mehr lesen

Clement bei RWE, Grüne Exumweltstaatssekretärin bei E.ON

Donnerstag, 23.2.2006 - 14:58 (Bund der Energieverbraucher)

Clement bei RWE, Grüne Exumweltstaatssekretärin bei E.ON (22. Februar 2006) Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und frühere NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement wurde in den Aufsichtsrat der RWE-Kraftwerkstochter RWE Power ...mehr Mehr lesen

RWE bezahlt seinen Freispruch

Donnerstag, 23.2.2006 - 14:58 (Bund der Energieverbraucher)

RWE bezahlt seinen Freispruch (23.Februar 2006) Eine extreme Wetterlage mit außergewöhnlichen Schneebelastungen der Leitungen sei die Ursache für die mehrtägigen Stromausfälle Ende November 2005 im westlichen ...mehr Mehr lesen

Deutsche Öl- und Gasförderer erhöhen ihre Investitionen

Donnerstag, 23.2.2006 - 13:58 (Verivox)

Mehr lesen

BMU präsentiert neuen Forschungsschwerpunkt "Querschnittsthemen Erneuerbare Energien"

Donnerstag, 23.2.2006 - 13:58 (Solarserver)

Das Bundesumweltministerium (BMU) hat am 23.02.2006 den neuen Forschungsschwerpunkt "Querschnittsthemen Erneuerbare Energien" vorgestellt. Mehr als 40 Institute berichten im Rahmen einer Fachtagung am 23. und 24. Februar 2006 über den aktuellen Stand von insgesamt mehr als zwei Dutzend Vorhaben. "Eine moderne Energieversorgung steht unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit. Wir müssen daher im Rahmen der begleitenden Forschung sicherstellen, dass wir durch das Zusammenspiel von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz diesem Ziel näher kommen", sagte Michael Mueller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, zur Eröffnung der Tagung. Mehr lesen

Hans-Josef Fell: Endesa-Übernahme durch E.ON bedroht erneuerbare Energien

Donnerstag, 23.2.2006 - 13:58 (Solarserver)

"E.ON nutzt seine Gewinne nicht, um Klimaschutz und Energieversorgungssicherheit weiter voranzutreiben, sondern setzt stattdessen auf Ankauf europäischer Wettbewerber", kommentierte Hans-Josef Fell MdB, Sprecher für Energie und Technologie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, das Übernahmeangebot von E.ON für den spanischen Energieversorger Endesa. " E.ON sollte die in Deutschland, infolge überhöhter Strom- und Gaspreise, erwirtschaftenden Gewinne auch in Deutschland investieren, um Arbeit und Klimaschutz zu schaffen", so Fell. Mehr lesen

Bundeskabinett beschließt Verordnung zur Kennzeichnung von emissionsarmen Fahrzeugen

Donnerstag, 23.2.2006 - 12:28 (Umweltjournal)

Berlin, 23.02.2006: Das Bundeskabinett hat heute die von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegte Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge beschlossen. Damit wird die Kennzeichnung von Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Bussen nach der Höhe der Partikelemissionen bundesweit einheitlich geregelt. Die Einteilung nach Schadstoffgruppen .... Mehr lesen

Energieforschungsprogramm in englischer Fassung

Donnerstag, 23.2.2006 - 11:58 (BINE Informationsdienst)

5th Energy Research Programme „Innovation and New Energy Technologies” Mehr lesen

Morgen ist es soweit!!!!

Donnerstag, 23.2.2006 - 11:58 (Ökonews)

Die erste Ökostrom-Demo seit über einem Jahr findet direkt bei den "Volksvertretern" vor dem Parlament statt. Die letzte Chance um für eine nachhaltige Energiewende stark einzutreten Mehr lesen

23.02.2006 - Energiejobs: Stellenangebote der Regenerativen Energiewirtschaft

Donnerstag, 23.2.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

Studie: Verflüssigtes Erdgas gewinnt Bedeutung als Energieträger

Donnerstag, 23.2.2006 - 10:28 (Verivox)

Mehr lesen

Gas Natural gibt Kampf um Endesa nicht auf - Enel-Offerte abgelehnt

Donnerstag, 23.2.2006 - 10:28 (Verivox)

Mehr lesen

RWE steigert Gewinn - Umsatz nach Beteiligungsverkäufen gesunken

Donnerstag, 23.2.2006 - 10:28 (Verivox)

Mehr lesen

energieportal24.de feiert 5-jähriges Bestehen mit Besucherrekord

Donnerstag, 23.2.2006 - 9:28 (Umweltjournal)

Kremmen, 23.02.2006: "Du bist aber groß geworden!" Dieser Ausspruch trifft auf energieportal24 ebenso zu wie auf Kinder, die man lange nicht gesehen hat. Eben noch ein kleines Ding wachsen sie schnell heran und werden größer und größer. energieportal24 ist mittlerweile zu einer stattlichen Internetplattform für erneuerbare Energien herangereift. Vergangene Woche feierte sie den 5. Geburtstag und verzeichnete gleichzeitig einen neuen Besucherrekord. Mehr lesen

EUROSOLAR startet Anzeigenkampagne "Erneuerbare Energien statt Atomenergie"

Donnerstag, 23.2.2006 - 3:58 (Solarserver)

"Ob Gasstreit oder Klimaschutz - wenn es um die Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke geht, sind den AKW-Betreibern viele Mittel recht, um 20 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl von den Risiken und volkswirtschaftlichen Belastungen der Atomenergie abzulenken." So kündigt die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) ihre neue Anzeigenkampagne an. Unter dem Motto „Erneuerbare Energien statt Atomkraft“ will EUROSOLAR in führenden Tageszeitungen erneut deutlich machen, dass erneuerbare Energien die weitere Nutzung der Atomenergie überflüssig machen. Mehr lesen

Solvis wächst europaweit und baut Solarabsorber-Produktion auf

Donnerstag, 23.2.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die SOLVIS GmbH & Co KG erzielte 2005 mit 27,8 Millionen Euro einen Umsatzzuwachs von circa 67 Prozent. Diesen Erfolg, der deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt, führt das Unternehmen unter anderem auf die Flexibilität seines Solarheizkessels zurück, der Solar-Schichtspeicher und Brennwertkessel in einem Gerät vereint. Für 2006 verstärke Solvis das europäische Vertriebsnetz, um dem Trend zu Systemen mit wechselbaren Energieträgern in Kombination mit Solarenergie gerecht zu werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

23.02.2006: Atomlobby empfiehlt sich selbst

Donnerstag, 23.2.2006 - 2:58 (Solarportal24)

Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hatte die Wirtschaft vor einigen Wochen aufgerufen, die Politik in Sachen Verbleib in der Atomkraft zu unterstützen, der CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer sieht auch „keinen Weg, kurz- oder mittelfristig die 160 Milliarden Kilowattstunden Strom aus deutschen Atomkraftwerken durch andere Energieträger zu ersetzen“. Jetzt loben sich die Betreiber der deutschen Kernkraftwerke selbst in den „Atom-Himmel“. „Führend in der Leistungsfähigkeit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit“ ... Mehr lesen

Klimaänderung so rasant wie noch nie

Donnerstag, 23.2.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Hamburger Klimaforscher präsentieren neueste Modellergebnisse für das kommende Jahrhundert. Mehr lesen

Greenpeace: Fünf Punkte für wirksamen Klimaschutz

Donnerstag, 23.2.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace hat soeben einen Fünf-Punkte-Plan zum Klimaschutz vorgelegt. Die fünf Punkte sollen den Nationalen Allokationsplan (NAP) zu einem deutlich wirksameren Instrument gegen den Klimawandel machen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich