News und Nachrichten von 2006

Datum: 22.02.2006



ACCIONA Solar nimmt größtes spanisches Solar-Kraftwerk in Betrieb

Mittwoch, 22.2.2006 - 3:58 (Solarserver)

ACCIONA Solar, eine Tochtergesellschaft der ACCIONA Energía, hat ein Photovoltaikkraftwerk in Castejón (Region Navarra) fertig gestellt. Das 19 Millionen Euro-Projekt wurde für 279 Eigentümer gebaut, die den Solarstrom getrennt in das Stromnetz einspeisen. Insgesamt soll das Solarstrom-Kraftwerk jährlich über 4,4 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen und 4.307 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. Mehr lesen

Solarverein Berlin plant "Nachbar-Solaranlagen"

Mittwoch, 22.2.2006 - 3:58 (Solarserver)

Seit 2003 setzt sich der Solarverein Berlin e.V. für die Errichtung von Bürger-Solaranlagen in Berlin und Brandenburg ein. Beteiligungsmöglichkeiten an Solaranlagen sollen auch für Interessenten geschaffen werden, denen keine geeignete Dachfläche oder nicht ausreichend Kapital für eine komplette Anlage zur Verfügung stehen. Derzeit sei die 5. Photovoltaik-Anlage in Vorbereitung, womit eine installierte Gesamtleistung von 100 Kilowatt (kWp) erreicht werde. Zur Finanzierung sind zirka 40-50 Gesellschafter erforderlich. Als zusätzliches Projekt plant der Solarverein nun die Organisation so genannter Nachbar-Solaranlagen. Mehr lesen

Europaweites Forschungsprojekt an Solarzellen wird gestartet

Mittwoch, 22.2.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Kostensenkung von Solarzellen ist die zentrale Herausforderung der modernen Photovoltaik. In Berlin startete das europaweit größte Forschungsprojekt, das sich dieser Herausforderung stellt. Mehr lesen


Solarwärme legt zu

Mittwoch, 22.2.2006 - 9:28 (Bund der Energieverbraucher)

Solarwärme legt zu (22. Februar 2006) 2005 wurden in Deutschland 100 000 Solarwärmeanlagen neu installiert, 25% mehr als im Vorjahr, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Insgesamt kamen 950 000 m2 Sonnenkollektoren und 665 MWh neu ...mehr Mehr lesen


Hessen: Gesetzesinitiative der GRÜNEN zum Heizen mit Holz

Mittwoch, 22.2.2006 - 3:58 (Solarserver)

Durch eine Gesetzesinitiative will die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erreichen, dass Holz in Hessen stärker als bisher zur Energiegewinnung eingesetzt wird. Umweltminister Dietzel (CDU) werfen sie vor, nicht genügend zu tun, um durch den verstärkten Einsatz von Holz einer unabhängigen und sicheren Energiegewinnung näher zu kommen. Mehr lesen

Mehr Biogas für Ungarn

Mittwoch, 22.2.2006 - 0:28 (Ökonews)

IG- Biogas will ungarische Marktöffnung im Bereich Biogas unterstützen Mehr lesen


22.02.2006 - China: Drei-Schluchten Betreiber will in Windenergie investieren

Mittwoch, 22.2.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

22.02.2006 - Havgul: Vor der Küste Norwegens sollen bis 2011 Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.500 MW entstehen

Mittwoch, 22.2.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Verbraucherrechte in Gefahr

Mittwoch, 22.2.2006 - 23:28 (Bund der Energieverbraucher)

Verbraucherrechte in Gefahr Die Rechte der 40 Millionen Strom- und Gaskunden sollen von einer Verordnung des Bundeswirtschaftsministeriums gravierend beschnitten werden. Der Verordnungsentwurf des Ministeriums nimmt sehr einseitig zugunsten der ...mehr Mehr lesen

Sima zu Klimaschutz: Österreich weit weg vom Kyoto-Ziel

Mittwoch, 22.2.2006 - 21:00 (Ökonews)

Emissionshandel reicht nicht Mehr lesen

Erhöhte Morphingehalte in Mohnsamen

Mittwoch, 22.2.2006 - 18:58 (Umweltjournal)

Berlin, 22.02.2006: Mohnsamen haben einen typischen Geschmack und sind reich an Fett und Protein. Deshalb werden sie gerne für Brot, Brötchen und Kuchen verwendet oder zur Gewinnung von Speiseöl genutzt. Obwohl der Samen vom Schlafmohn stammt, aus dem auch pharmazeutisch wirksame Alkaloide wie Morphin oder Codein gewonnen werden, enthält der Speisemohn naturgemäß nur Spuren dieser Stoffe. Analysen belegen aber, .... Mehr lesen

GLOBAL 2000: Wirksamer Klimaschutz statt Alibi-Politik!

Mittwoch, 22.2.2006 - 17:58 (Ökonews)

Österreich weit von Kyoto-Ziel entfernt - Versagen von BM Pröll - "Ein warmer Winter macht noch keinen Klimaschutz" Mehr lesen

Kein Veto der Regierung bei Endesa-Übernahme - Bieterkampf?

Mittwoch, 22.2.2006 - 16:58 (Verivox)

Mehr lesen

RWE und E.ON tauschen Beteiligungen in Tschechien und Ungarn

Mittwoch, 22.2.2006 - 16:58 (Verivox)

Mehr lesen

Italienische Enel will Gas Natural bei Endesa-Übernahme unterstützen

Mittwoch, 22.2.2006 - 16:58 (Verivox)

Mehr lesen

E.ON-Angebot für Endesa lässt in Spanien die Funken sprühen

Mittwoch, 22.2.2006 - 16:58 (Verivox)

Mehr lesen

EnBW: Umzug der Konzernzentrale nach Stuttgart ist kein Thema

Mittwoch, 22.2.2006 - 16:58 (Verivox)

Mehr lesen

Trotz Stallpflicht: Biohuhn bleibt Biohuhn

Mittwoch, 22.2.2006 - 16:28 (Umweltjournal)

Berlin, 22.02.2006: Von der Stallpflicht für Geflügel sind alle Bio-Bauern betroffen, die Geflügel halten. Denn eigentlich ist für Bio-Hühner Freilandhaltung vorgeschrieben. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) begrüßt Maßnahmen, die zum Schutz von Mensch und Tier vor der Vogelgrippe getroffen werden. Er weist darauf hin, dass Geflügelprodukte von Bio-Höfen trotz der Stallpflicht Bio-Produkte bleiben und als solche vermarktet werden dürfen. Mehr lesen

22.02.2006 - Spanische Regierung lehnt Endesa-Übernahme durch E.ON ab

Mittwoch, 22.2.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

22.02.2006 - Veranstaltung: Erneuerbare Energien als Zukunftsmarkt für deutsche Unternehmen in den USA

Mittwoch, 22.2.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

Warum verschläft die Autoindustrie den Klimaschutz?

Mittwoch, 22.2.2006 - 15:58 (Umweltjournal)

Baden-Baden, 22.02.2006: Im Jahr 1995 hatte sich die deutsche Autoindustrie verpflichtet, den Durchschnittsverbrauch der von ihr produzierten Autos bis 2008 auf 5,5 Liter Sprit zu reduzieren. Sie wird dieses Ziel weit verfehlen. Ein Konflikt zwischen dem EU-Umweltkommissar und den Autobossen ist unvermeidbar. Denn strengere EU-Vorschriften zum CO2-Ausstoß sind zu erwarten. Mehr lesen

Germanwatch stellt neuen, internationalen Klimaschutz-Index vor

Mittwoch, 22.2.2006 - 15:58 (Umweltjournal)

Berlin, 22.02.2006: Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch stellte gestern die Ergebnisse eines neuen, internationalen Klimaschutz-Index der Öffentlichkeit vor. Der Index vergleicht die Klimaschutz-Leistungen von 53 Industrie- und Schwellenländern, die zusammen für 90 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich sind. Deutschland belegt in der Rangliste Platz 5, die USA sind ... Mehr lesen

Kampf dem hohen Gaspreis - Ortenauer Initiative lässt nicht locker

Mittwoch, 22.2.2006 - 15:58 (Bund der Energieverbraucher)

»Wir haben das jetzt angefangen. Das ziehen wir jetzt durch«, gibt sich Peter Fien aus Appenweier kampfbereit und unnachgiebig. »Aufhören bringt nichts.« ...mehr Mehr lesen

Der Riese hat Hunger - E.on will den spanischen Versorger Endesa kaufen

Mittwoch, 22.2.2006 - 15:28 (Bund der Energieverbraucher)

Die Übernahme des spanischen Konzerns ließe mehr Wettbewerb auf dem europäischen Energiemarkt »in weite Ferne rücken«. ...mehr Mehr lesen

Glawischnig: Kyoto-Fortschrittsbericht ist kein Fortschritt

Mittwoch, 22.2.2006 - 13:28 (Ökonews)

Macht BM Pröll so weiter, wird Klimaziel meilenweit verfehlt Mehr lesen

Mist des Tages: Für den ÖAMTC ist die jüngste Dieselpreis-Erhöhung ungerechtfertigt

Mittwoch, 22.2.2006 - 13:28 (Ökonews)

Club-Expertin fordert Rücknahme und zusätzlich Senkung der Benzinpreise um zwei Cent pro Liter Mehr lesen

Österreichs Gasbedarf mit Biogas leicht abdeckbar

Mittwoch, 22.2.2006 - 13:28 (Ökonews)

Kehrtwendung in Energiepolitik notwendig - Potenziale größer als angenommen Mehr lesen

Bayerische Solarinitiativen fordern Beteiligung am Energiegipfel

Mittwoch, 22.2.2006 - 13:28 (Solarserver)

In einem offenen Brief an den Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer, fordert die Arbeitsgemeinschaft bayerischer Solarinitiativen, zu dem "Energiegipfel", der Bundeskanzlerin im April auch Vertreter von Solarinitiativen einzuladen. Mehr lesen

ZDF Frontal21: Überteuertes Gas - Die Macht der Gaskonzerne

Mittwoch, 22.2.2006 - 12:58 (Bund der Energieverbraucher)

In dem gestrigen Beitrag "Überteuertes Gas" des ZDF Magazins FONTAL21 wurde wieder einmal deutlich, wie groß die Macht der Energiekonzerne ist ...mehr Mehr lesen

Spaniens Regierung lehnt eine Übernahme von Endesa durch E.ON ab

Mittwoch, 22.2.2006 - 9:58 (Verivox)

Mehr lesen

Umweltminister Methling wirbt bei der EU für erneuerbare Energien

Mittwoch, 22.2.2006 - 9:58 (Verivox)

Mehr lesen

Neuer Musterkonzessionsvertrag für Strom und Gas in Baden- Württemberg

Mittwoch, 22.2.2006 - 9:58 (Verivox)

Mehr lesen

Endesa: E.ON-Angebot über 29 Milliarden Euro noch zu niedrig

Mittwoch, 22.2.2006 - 9:58 (Verivox)

Mehr lesen

Ramsauer (CSU): Ohne Atomkraftwerke keine sichere Stromversorgung

Mittwoch, 22.2.2006 - 9:58 (Verivox)

Mehr lesen

Zeitung: EdF drängt auf Verlagerung der EnBW-Zentrale nach Stuttgart

Mittwoch, 22.2.2006 - 9:58 (Verivox)

Mehr lesen

Deutschland verschläft die Energiewende

Mittwoch, 22.2.2006 - 9:28 (Bund der Energieverbraucher)

Deutschland verschläft die Energiewende (22. Februar 2006) Deutschland bezieht derzeit 84 Prozent seines Primärenergiebedarfs aus fossilen Energieträgern. Obgleich diese nur noch wenige Jahrzehnte verfügbar sind und die ...mehr Mehr lesen

22.02.2006: Greenpeace fordert deutlichere Signale

Mittwoch, 22.2.2006 - 5:58 (Solarportal24)

Mit einem Fünf-Punkte-Plan hat Greenpeace am Dienstag die Bundesregierung aufgefordert, sich zum Thema Klimaschutz und Ausbau erneuerbarer Energien deutlicher zu positionieren. Unter anderem soll sie dazu die Verteilung der Verschmutzungsrechte beim Ausstoß des Klimakillers Kohlendioxid nutzen. Demnächst wird über den Nationalen Allokationsplan (NAP), einen Zuteilungsplan zur Verteilung der Verschmutzungsrechte, für die Jahre 2008 bis 2012 entschieden. Mehr lesen

Bauen+Wohnen Salzburg 2006 - Ein Rückblick

Mittwoch, 22.2.2006 - 0:28 (Ökonews)

Besucherinteresse auf effizientem, umweltschonendem Energieeinsatz, umweltbewussten Materialien und Konstruktionen Mehr lesen

Größte europäische Energieberatungsstrasse auf der Energiesparmesse Wels

Mittwoch, 22.2.2006 - 0:28 (Ökonews)

Die neue Energieberatungsstrasse des O.Ö. Energiesparverbandes ist ein europaweit einzigartiges Angebot für Energieberatung und Energieinformation Mehr lesen

"Bauen & Energie"-Messe in Wien mit Ökobau Cluster

Mittwoch, 22.2.2006 - 0:28 (Ökonews)

Auch Ökobau Cluster Niederösterreich mit Messestand vertreten Mehr lesen

Mehr als die Hälfte der Deutschen fahren wegen hoher Benzinpreise weniger Auto

Mittwoch, 22.2.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In ganz Europa sehen sich die Menschen gezwungen, ihr Fahrverhalten zu verändern und ihre Lebenshaltungskosten zu senken, um die allerorts rapide steigenden Kraftstoffpreise zu kompensieren. Mehr lesen

Warum verschläft die Autoindustrie den Klimaschutz?

Mittwoch, 22.2.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Jahr 1995 hatte sich die deutsche Autoindustrie verpflichtet, den Durchschnittsverbrauch der von ihr produzierten Autos bis 2008 auf 5,5 Liter Sprit zu reduzieren. Sie wird dieses Ziel weit verfehlen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich