News und Nachrichten von 2006
Datum: 13.02.2006
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Nevada Solar One: Solarstrom für 40.000 Haushalte
Montag, 13.2.2006 - 10:43 (Solarserver)
Am 11. Februar 2006 erfolgte in Boulder City im US-Bundesstaat Nevada der erste Spatenstich für das Solarkraftwerk "Nevada Solar One". Es ist das erste solarthermische Kraftwerk, das seit 15 Jahren errichtet wird. Bauherrin ist die amerikanische Projektgesellschaft Solargenix Energy. 19.300 Solar-Receiver des Technologiekonzerns Schott werden das Herzstück des 64-Megawatt-Kraftwerkes bilden. Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
SolNet: Zehn Doktorandenstipendien im Forschungsbereich Solarthermie zu vergeben
Montag, 13.2.2006 - 10:43 (Solarserver)
Das bisher größte Doktorandennetzwerk zur Solarthermie wird ab Juni 2006 von der Europäischen Union gefördert. Zehn Doktoranden werden an Hochschulen in sieben europäischen Ländern jeweils ein dreijähriges Stipendium erhalten, berichtet die Universität Kassel in einer Pressemitteilung. Aus dem deutschsprachigen Raum sind neben der Universität Kassel, die das Netzwerk koordiniert, auch die Hochschule für Technik in Stuttgart und die TU Graz beteiligt, darüber hinaus auch Hochschulen aus Schweden, Dänemark, der Tschechischen Republik, Italien und Spanien. Mehr lesenBiomasse/Pellets
LK Steiermark: Moderne Holzfeuerungen sind umweltfreundlich
Montag, 13.2.2006 - 14:00 (Ökonews)
Wertschöpfung bleibt in der Region - Holz ist heimischer Rohstoff - auf erneuerbare Energieträger setzen Mehr lesenWindkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Zeitalter der Energieinnovation ist notwendig
Montag, 13.2.2006 - 16:00 (Ökonews)
Der deutsche Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat dazu aufgefordert, dieses Jahrhundert zu einem "Zeitalter der Energieinnovation" zu machen Mehr lesen13.02.2006: Studie: Effizienz von Fotovoltaikanlagen noch steigerbar
Montag, 13.2.2006 - 10:43 (Solarportal24)
Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in der Solarregion Freiburg brachte es an den Tag: die optimale Ausbeute von Fotovoltaikanlagen kann noch gesteigert werden. Es sind insbesondere Defizite bei wichtigen Anlagenbedingungen wie Standort, Ausrichtung und Neigungswinkel der Solarzellen sowie die Qualität und das Zusammenwirken der technischen Komponenten, die zu ... Mehr lesenCDU: AG Umwelt für Nutzung von Getreide als Energieträger
Montag, 13.2.2006 - 10:43 (Solarserver)
"In der Verbrennung von Energiegetreide zur Strom- und Wärmeerzeugung liegen Chancen der Energiegewinnung. Die CDU/CSU-Fraktion unterstützt entsprechende Bundesratsinitiativen einzelner Länder (z.B. Schleswig-Holstein, Hessen). Damit kann ein Beitrag zu einem breiten Energiemix geleistet werden". Das erklärten die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött (MdB), und der zuständige Berichterstatter im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages für Biotechnologie, Ingbert Liebing (MdB), anlässlich der Diskussion um die energetische Verwertung von Getreide. Mehr lesenBiogasanlagen im Vergleich: FNR veröffentlicht Ergebnisse des Messprogramms
Montag, 13.2.2006 - 10:43 (Solarserver)
Mit "Ergebnisse des Biogas-Messprogramms" können Interessierte jetzt erstmals verschiedene Biogasanlagen untereinander vergleichen. Eine Broschüre und CD mit den Daten zu 59 ausgewählten Biogasanlagen sind jetzt bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. kostenlos erhältlich. Mehr lesenAuf einen Klick: Dicke Luft in Deutschland ? aber wo?
Montag, 13.2.2006 - 8:29 (Umweltjournal)
Dessau, 13.02.2006: www.env-it.de/luftdaten/start.fwd ? das ist die Internet-Adresse, unter der sich Interessierte seit einiger Zeit über die deutschlandweite Belastung der Luft mit Feinstaub, Ozon, Kohlenmonoxid, Stickstoff- und Schwefeldioxid informieren können. Nun hat das Umweltbundesamt (UBA) das Angebot überarbeitet. Ein neuer Aufbau und ein überarbeitetes Layout erleichtern die Suche nach Informationen. Mehr lesenGemeinsam sparen mit Rapsöl und Dorf-Auto
Montag, 13.2.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wer sparen will, muss manchmal erst investieren: Zeit zum Beispiel. Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.