News und Nachrichten von 2006
Datum: 7.12.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
07.12.2006: SolarWorld AG erweitert Solarsiliziumversorgung
Donnerstag, 7.12.2006 - 16:58 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG hat mit der niederländischen Scheuten Solarholding B.V. das Joint Venture „Scheuten SolarWorld Solizium GmbH“ gegründet. Beide Unternehmen sind mit jeweils einem Anteil von 50 Prozent beteiligt. Das Joint Venture betreibt die Entwicklung und den Bau einer Produktionsanlage zur Herstellung von hochreinem Solarsilizium auf Basis metallurgischen Siliziums mit einer Kapazität von vorerst 1.000 Tonnen jährlich. Nach SolarWorld-Angaben werde damit deutschlandweit erstmals eine Technologie zur Gewinnung von Solarsilizium unter Verwendung unlimitiert verfügbarem metallurgischen Siliziums industriell umgesetzt. Mehr lesenSolarWorld erweitert Silizium-Versorgung: Erste Solarsilizium-Produktion Sachsens
Donnerstag, 7.12.2006 - 15:58 (Solarserver)
Die SolarWorld AG hat mit der niederländischen Scheuten Solarholding B.V. das Gemeinschaftsunternehmen "Scheuten SolarWorld Solizium GmbH" zur zukunftsorientierten Gewinnung von solarem Silizium gegründet. Beide Unternehmen haben jeweils mit einem Anteil von 50 Prozent an dem neuen Produzenten von Solar-Silizium. Das Joint Venture betreibe die Entwicklung und den Bau einer Produktionsanlage zur Herstellung von hochreinem Solarsilizium auf Basis metallurgischen Siliziums mit einer Kapazität von vorerst 1.000 Tonnen jährlich, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen07.12.2006 - Fehlgeschlagene Kapitalerhöhung: 2,7 Mio. Euro Schadensersatz an S.A.G. Solarstrom AG
Donnerstag, 7.12.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Der jahrelange Rechtsstreit um die gescheiterte Kapitalerhöhung im Jahr 2001 ist beigelegt: Der Aufsichtsrat der S.A.G. Solarstrom AG hat beschlossen, den außergerichtlichen Vergleichsvorschlag anzunehmen. Mehr lesen07.12.2006 - SolarWorld AG erweitert Solarsiliziumversorgung ? neues Joint Venture gegründet
Donnerstag, 7.12.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete SolarWorld AG hat mit der niederländischen Scheuten Solarholding B.V. das Joint Venture „Scheuten SolarWorld Solizium GmbH“ für die zukunftsorientierte Gewinnung von solarem Silizium gegründet, an welchem sich beide Unternehmen jeweils mit einem Anteil von 50 Prozent beteiligt haben.
Neue Sarasin-Solarstudie: Photovoltaik und Solarthermie setzen sich weiter durch
Donnerstag, 7.12.2006 - 13:28 (Solarserver)
20 Photovoltaik-Unternehmen wagten 2005 den Sprung an die Börse. Solartitel profitierten von einer Wertentwicklung von teilweise 150 Prozent – bis im Mai 2006 der Einbruch folgte. Dass sich nicht alle Unternehmen von dieser Korrektur erholen konnten, zeigt neben den Wachstumschancen der Solarenergie auch deren Schattenseiten. Der Erfolg von Unternehmen, die von den erneuerbaren Energien profitieren wollen, hängt davon ab, wie sie Herausforderungen wie Rohstoffknappheit, bürokratische Hürden bei Förderprogrammen und zunehmende Konkurrenz meistern. Ingesamt geht die Bank Sarasin in ihrer neuen Solarstudie jedoch von einem weiteren Wachstum der Photovoltaik aus. Die hohen Öl- Mehr lesenSolar Decathlon 2007: Deutscher Beitrag mit Passivhaus-Fenstern aus Speyer
Donnerstag, 7.12.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die Ludwig Häußler GmbH aus Speyer liefert die Fenster und Türen für den deutschen Beitrag zum internationalen Architektur-Wettbewerb "Solar Decathlon 2007" in Washington D.C. Wie das Unternehmen mitteilte, entschied sich die Technische Universität Darmstadt (TUD ) für energieeffiziente Passivhaus-Fenster der Marke "Energate" des Speyerer Traditionsunternehmens, da es hohe Dämmleistungen mit anspruchsvollem Design verbindet. Häußler betreut das Projekt unter Leitung von Prof. Hegger von der Planung bis zur Wettbewerbsdurchführung und sitzt gemeinsam mit den Unternehmen HochTief und Bosch im Beirat. Mehr lesenSaudische Investoren planen Solarzellen-Fabrik in Deutschland
Donnerstag, 7.12.2006 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Saudi-arabische Investoren wollen eine Fabrik für Solarmodule in Deutschland bauen. Mehr lesenSteigert Unordnung die Effizienz von Solarzellen?
Donnerstag, 7.12.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenKeine News gefunden.
07.12.2006 - BIOPETROL eröffnet Biodiesel-Werk in Rostock
Donnerstag, 7.12.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rostock - Die Biopetrol Industries AG hat ihr zweites Biodiesel-Werk offiziell eröffnet. Mit dem neuen Biodiesel-Werk im Rostocker Ölhafen schafft die BIOPETROL nach eigenen Angaben zunächst 32 neue Arbeitsplätze. Mehr lesen07.12.2006 - Heike Wübbeler ist neue Leiterin der Aktion Holzpellets bei der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
Donnerstag, 7.12.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf – Seit dem 1. Dezember verstärkt Heike Wübbeler das Team der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW als Leiterin für die „Aktion Holzpellets“ im Landesumweltministerium (MUNLV) in Düsseldorf. Mehr lesen07.12.2006 - Heike Hübbeler ist neue Leiterin der Aktion Holzpellets bei der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
Donnerstag, 7.12.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf – Seit dem 1. Dezember verstärkt Heike Wübbeler das Team der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW als Leiterin für die „Aktion Holzpellets“ im Landesumweltministerium (MUNLV) in Düsseldorf. Mehr lesen07.12.2006 - Thyssen-Tochter Uhde baut für 95 Mio. Euro kombinierte Biodiesel/Fettalkohol-Anlage in Thailand
Donnerstag, 7.12.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dortmund - Das Dortmunder Anlagenbauer Uhde realisiert in Thailand eine kombinierte Biodiesel- und Fett-Alkohol-Produktionsanlage am Standort Map Ta Phut, rd. 150 km südöstlich von Bangkok. Mehr lesenEUROSOLAR zeichnet Träger des Europäischen Solarpreises 2006 aus
Donnerstag, 7.12.2006 - 8:58 (Solarserver)
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zeichnet am Donnerstag, 07. Dezember 2006, in Berlin die Gewinner der Europäischen Solarpreise 2006 aus. Das Grußwort hält Detlef Leinberger, Mitglied des Vorstandes der KfW-Bankengruppe. Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR und Träger des Alternativen Nobelpreises, spricht zum Thema "Preisträger als Vorbilder". Die Laudatio auf die Preisträger hält der Journalist und Meteorologe Jörg Kachelmann. Moderiert wird die Veranstaltung von EUROSOLAR-Geschäftsführerin Irm Pontenagel. In der Kategorie Städte/Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke geht die Auszeichnung an die Gemeinde Mureck (Österreich) für das Mehr lesen07.12.2006 - Crest Energy plant 200 MW-Gezeitenkraftwerk in Neuseeland
Donnerstag, 7.12.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Auckland, Neuseeland – Das neuseeländische Unternehmen Crest Energy, Ltd. plant ein 200 MW-Gezeitenkraftwerk im Hafen von Kaipara auf der Nordinsel Neuseelands. Mit 200 Unterwasserturbinen entlang einer 8 km-Linie zählt es zu den größten weltweit, teilte das Unternehmen mit. Mehr lesenENERCON weiht 10.000ste Windenergieanlage ein
Donnerstag, 7.12.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die 10.000ste ENERCON-Windturbine dreht sich seit dem 9. Oktober auf einem Bergrücken oberhalb des Ortes Kisselbach im Hunsrück. Zur Einweihungsfeier am 5. Dezember hatten die ENERCON GmbH mit Sitz in Aurich und der Betreiber JUWI (Mainz) gemeinsam eingeladen. Zu den Gästen zählten Vertreter der Kommunal-, der Bundes- und der Landespolitik ebenso wie Vertreter von ENERCON Zulieferern in ganz Deutschland sowie die Freunde und Partner von JUWI. Die Jubiläums-Maschine ist eine ENERCON E-82/2MW mit einer Nabenhöhe von 108 Metern. Diese Anlage ist speziell für mittlere Windstärken konzipiert. Mehr lesenREpower: 1.500 Megawatt aus Offshore-Windenergie in Deutschland bis 2011
Donnerstag, 7.12.2006 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach Einschätzung des Vorstandsvorsitzenden der REpower Systems AG, Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, sind bis zum Ende des Jahres 2011 in Deutschland Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1.500 Megawatt realistisch. Mehr lesen07.12.2006: Mehr Solarenergie, mehr Energieeffizienz, mehr Umweltschutz
Donnerstag, 7.12.2006 - 1:28 (Solarportal24)
Annähernd 90 Prozent der Deutschen sind für einen Ausbau der Solarenergie, über 70 Prozent für den Ausbau von Offshore-Windenergie. Es gibt eine breite Zustimmung zur Energieeffizienz und zum Atomausstieg. Nach der Arbeitslosigkeit zählt der Umweltschutz zu den wichtigsten Problemen in Deutschland. Und die Industrie soll dazu angehalten werden, mehr energiesparende Produkte anzubieten. Das alles geht aus der neuen Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland hervor, die das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt (UBA) in Auftrag gegeben haben. Mehr lesenWindenergie im Wald ? umweltschonend und effizient
Donnerstag, 7.12.2006 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Nutzung der Windenergie gehört mittlerweile weltweit zu den wirtschaftlichsten Möglichkeiten der Stromerzeugung. In Deutschland deckt sie heute bereits sieben Prozent des Jahresstrombedarfes. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
"Wärmepumpen" - BINE-Informationspaket aktualisiert
Donnerstag, 7.12.2006 - 0:58 (BINE Informationsdienst)
Grundlagen für die Praxis Mehr lesenBeirat kritisiert Ministeriumspläne zu Energie-Kartellrecht
Donnerstag, 7.12.2006 - 16:49 (Verivox)
Mehr lesen07.12.2006: Marktübersicht Solarspeicher 2007: Über 1.000 Speicher im Überblick
Donnerstag, 7.12.2006 - 15:58 (Solarportal24)
Der Speicher ist das Herzstück einer Solaranlage. Damit die Sonnenenergie optimal ausgenutzt werden kann, muss der Speicher sorgfältig ausgewählt werden. Daten wie die Leistungszahl, aber auch geometrische Größen sind dabei entscheidend. Den jeweils richtigen Solarspeicher auszuwählen, ist ab sofort kein Problem mehr: Bereits zum vierten Mal ist jetzt die Marktübersicht Solarspeicher 2007 erschienen. Sie bietet eine komfortable Auswahl aus mittlerweile über 1.000 Speichern und zeigt, wo die Unterschiede bei Solarspeichern liegen. Herausgeber sind das Fürther Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid und die Berliner Solarpraxis AG. Mehr lesenNRW kürzt E.ON Strompreiserhöhung um fast zwei Drittel
Donnerstag, 7.12.2006 - 15:52 (Verivox)
Mehr lesenErneut Defekt im tschechischen Atomkraftwerk Temelin
Donnerstag, 7.12.2006 - 15:21 (Verivox)
Mehr lesen07.12.2006 - Kooperation zwischen Iberdrola und SüdWestStrom vereinbart
Donnerstag, 7.12.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tübingen - Die SüdWestStrom Kraftwerk GmbH & Co KG, ein Interessenverbund von mehr als 60 deutschen Stromerzeugern, will gemeinsam mit der spanischen Iberdrola zukünftig Kraftwerksprojekte realisieren. Mehr lesenLänderminister für stärkere Eingriffe in den Strommarkt
Donnerstag, 7.12.2006 - 14:25 (Verivox)
Mehr lesenErneut russische Umweltvorwürfe gegen Gasprojekt Sachalin-2
Donnerstag, 7.12.2006 - 14:22 (Verivox)
Mehr lesenTiefensee: Energieförderung für Schulen stärker in armen Gebieten
Donnerstag, 7.12.2006 - 14:21 (Verivox)
Mehr lesenStrombörse wehrt sich gegen Kartellnovelle
Donnerstag, 7.12.2006 - 12:48 (Verivox)
Mehr lesenWeitere Milliarde Euro für Braunkohlesanierung geplant
Donnerstag, 7.12.2006 - 11:20 (Verivox)
Mehr lesenStudie: Geplante Kohlekraftwerke gefährden Klimaschutzziele
Donnerstag, 7.12.2006 - 11:19 (Verivox)
Mehr lesenStromindustrie warnt Länderminister vor Eingriffen in den Markt
Donnerstag, 7.12.2006 - 11:19 (Verivox)
Mehr lesenEnergiesparprogramm ab 2007 auch für Schulen oder Kindertagesstätten
Donnerstag, 7.12.2006 - 11:18 (Verivox)
Mehr lesen07.12.2006 - Studie: Bürger für deutsche Vorreiterrolle im Umweltschutz
Donnerstag, 7.12.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Studienergebnissen der Marburger Phillips-Universität zufolge möchte zwei Drittel der deutschen Bevölkerung, dass Deutschland beim Klimaschutz international eine Führungsposition einnimmt. Mehr lesen07.12.2006 - RENIXX testet 900 Punkte-Marke - Solaraktie Suntech Power gewinnt 4,4 Prozent
Donnerstag, 7.12.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern etwas leichter geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 3,39 Punkte (-0,37 %) niedriger, Schlusskurs 901,79 Punkte. Mehr lesenKommissar Verheugen gegen EEG?
Donnerstag, 7.12.2006 - 7:55 (Solarthemen)
Solarthemen 245: Während das Europäische Parlament mit großer Mehrheit mehr Engagement für erneuerbare Energien einfordert, treten die nationalen Regierungen auf die Bremse. Der einflussreiche EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) will sogar gegen das EEG vorgehen.Bei ihrem Treffen im November konnten sich die Energieminister nicht entschließen, verbindlich Prozentanteile erneuerbarer Energie in den jeweiligen Sektoren, wie Strom, Wärme [...] Mehr lesenEUROSOLAR zeichnet Preisträger zum Europäischen Solarpreis 2006 aus
Donnerstag, 7.12.2006 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gewinner ist unter anderen die "tz-München", die mit der Serie "Zukunft Erde" sechs Wochen lang täglich eine Seite über umweltfreundliche und zukunftsweisende Energiepolitik behandelte. Mehr lesenMit weniger Wasser die Ernährung sichern!
Donnerstag, 7.12.2006 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auf dem UN-Gipfel in Nairobi wurde klar, dass die weltweiten klimatischen Änderungen auch zu einer Wasserkrise führen können. Mehr lesenKlimawandel zeigt deutliche Auswirkungen
Donnerstag, 7.12.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenStrategieprozess Energie 2050
Donnerstag, 7.12.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.