News und Nachrichten von 2006

Datum: 9.11.2006



09.11.2006 - Centrosolar AG peilt für das Jahr 2006 einen Umsatz von mehr als 200 Mio. Euro an

Donnerstag, 9.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Die Centrosolar AG aus München hat ihren kumulierten Umsatz nach drei Quartalen gegenüber dem Vorjahr um 56 Prozent auf 117,8 Mio. Euro gesteigert. Mehr lesen

09.11.2006: Centrosolar AG weiter auf Wachstumskurs

Donnerstag, 9.11.2006 - 10:28 (Solarportal24)

Die Centrosolar AG (München) hat ihre Quartalszahlen bekannt gegeben: Demnach stieg der kumulierte Umsatz nach drei Quartalen gegenüber dem Vorjahr organisch um 56 Prozent auf 117,8 Millionen Euro (Pro Forma ergibt sich für alle Gruppenunternehmen ein Umsatz von 129,4 Millionen Euro seit dem 1.1.2006, so das Unternehmen). Centrosolar erwartet ab dem 4. Quartal 2006 aufgrund von verbesserten Versorgungsmöglichkeiten mit reduzierten Einkaufspreisen eine Steigerung der Rendite. Die Wachstumsdynamik in dem von Centrosolar adressierten Markt der Fotovoltaikanlagen für Privathaushalte sei also ungebrochen, heißt es. Mehr lesen

Photovoltaik: ZSW arbeitet an Dünnschichtsolarzellen von der Rolle

Donnerstag, 9.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) will ein neues und effizientes Verfahren zur Herstellung von Dünnschichtsolarmodulen entwickeln, um die Kosten der Solarenergienutzung zu senken. Die aktive Schicht dieser Solarmodule wird aus dem Verbindungshalbleiter Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIS) bestehen, so das ZSW in einer Pressemitteilung. CIS-Module werden bisher auf dem Trägermaterial Fensterglas in mehreren vakuumtechnischen Schritten sowie dazwischen geschalteten Strukturierungsschritten hergestellt. Diese Prozesse sind teils Durchlaufprozesse, teils Einzelprozesse, bei denen die Trägermaterialien (Substrate) nacheinander bearbeitet Mehr lesen

Neue Zahlen Solarstrom: 2005 in Deutschland 912 MW installiert

Donnerstag, 9.11.2006 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Allein in Bayern mehr Installationen als in USA und Japan zusammen - Geld fließt nach Bayern. Mehr lesen

Neue Zahlen Solarstrom: 2005 in Deutschland 912 MW installiert

Donnerstag, 9.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


Schweiz: Solarwärme weiterhin stark im Aufschwung

Donnerstag, 9.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Die Verkäufe von Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizung in der Schweiz erreichten im ersten Halbjahr 2006 rund 62 % des Vorjahres. Das berichtet der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie (Swissolar) in einer Pressemitteilung. Wenn sich der Trend fortsetze, erwartet SWISSOLAR für 2006 ein Marktwachstum von rund 25 % - beinahe gleich viel wie im Vorjahr (26 %). Mehr lesen

Solarthermische Kraftwerke - Technologie mit hohen Erwartungen

Donnerstag, 9.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


09.11.2006 - Anlagenbauer Lurgi AG: Auftragsbestand für 2006 bereits bei 1,2 Mrd. Euro

Donnerstag, 9.11.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main – Der Anlagenbauer Lurgi AG aus Frankfurt am Main hat nach eigenen Angaben im letzten Vierteljahr sieben Aufträge für Biodieselanlagen verbuchen können. Mehr lesen

09.11.2006 - 500 kW-Biomasse-Heizwerk im bayerischen Drachselried geplant

Donnerstag, 9.11.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Für den Bau eines Biomasseheizwerks im ostbayerischen Drachselried hat das bayerische Landwirtschaftsministerium der Biomasse-Heizwerk Zellertal GmbH einen Zuschuss von rd. 115.000 Euro aus Landes- und EU-Mitteln zugesagt. Mehr lesen

Biomasse in Österreich - ein Erfolg

Donnerstag, 9.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


09.11.2006 - psm unterzeichnet Wartungs- und Servicevertrag mit der e.disnatur

Donnerstag, 9.11.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erkelenz (iwr-pressedienst) - Die psm GmbH & Co. KG – ein unabhängiges Serviceunternehmen in der Betriebsführung von Windkraftanlagen – hat im Oktober 2006 einen Wartungsvertrag mit der e.disnatur, einem Unternehmen der E.ON edis AG, unterzeichnet. Mehr lesen

Blanke Meier Evers gewinnt ersten Prozess um Offshore-Windpark "Baltic I"

Donnerstag, 9.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Mit Beschluss vom 18. Oktober 2006 habe das Verwaltungsgericht Greifswald zu Gunsten des Betreibers des Offshore-Windparks "Baltic I" entschieden, berichtet die Anwaltskanzlei Blanke Meier Evers in einer Pressemitteilung. Geklagt hatten mehrere Gemeinden und Privatpersonen sowie der Naturschutzbund Deutschland (NABU). Sie argumentierten, dass der Betrieb des geplanten und bereits genehmigten Windparks mit einundzwanzig Offshore-Windkraftanlagen die Wirtschaft der Kommunen nachhaltig beieinträchtige, besonders den Tourismus. Mehr lesen

Durchbruch für Windräder im Meer

Donnerstag, 9.11.2006 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Angela Merkel ist überzeugt: "Windkraft hat eine große Zukunft." Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



09.11.2006 - FuelCell Energy und Enbridge entwickeln Hybrid-Brennstoffzellen-System für Erdgas-Pipelines

Donnerstag, 9.11.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Danbury, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Hersteller von Brennstoffzellen FuelCell Energy, Inc. hat zusammen mit Enbridge, Inc. ein Hybrid-Brennstoffzellensystem entwickelt, das die Verlustenergie beim Betrieb von Erdgasleitungen nutzt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Paris wartet nach Strompanne auf "Erklärungen" aus Deutschland

Donnerstag, 9.11.2006 - 17:06 (Verivox)

Mehr lesen

Glos legt Entwurf für schärfere Kartellrechte bei Strom und Gas vor

Donnerstag, 9.11.2006 - 17:06 (Verivox)

Mehr lesen

09.11.2006 - RWE: Betriebliches Ergebnis 15 Prozent über Vorjahr

Donnerstag, 9.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen – Der Essener Energieversorger RWE hat seine Ertragslage gegenüber dem Vorjahr in den ersten drei Quartalen 2006 verbessert. Das betriebliche Ergebnis stieg um 15 Prozent auf 5.361 Mio. Euro, das EBITDA um 11 Prozent auf 6.797 Mio. Euro. Mehr lesen

UBA: Lagerung von Treibhausgasen in der Tiefe ist nur eine Übergangslösung

Donnerstag, 9.11.2006 - 13:58 (Solarserver)

Der Ausstoß der Treibhausgase, vor allem von Kohlendioxid (CO2), nimmt weltweit zu. Damit das Klima sich nicht weiter aufheizt, müssen die Treibhausgassemissionen deutlich sinken. Auch Deutschland müsse - wie die übrigen Industrieländer - seine CO2-Emissionen drastisch verringern, so das Umweltbundesamt (UBA) in einer Pressemitteilung. Das UBA hält eine Verminderung um 40 Prozent von 1990 bis 2020 und von 80 Prozent bis 2050 für notwendig. Als eine Maßnahme zu Minderung wird seit einiger Zeit die technische Abscheidung und Speicherung von CO2 in tiefen geologischen Schichten erprobt. Die kommerzielle und industrielle Verfügbarkeit in deutschen Kraftwerken wird ab 2020 erwartet. Mehr lesen

Greenpeace: höhere Dieselsteuer für Österreichs Kyoto-Ziel

Donnerstag, 9.11.2006 - 12:28 (Ökonews)

Mehr lesen

Zeitung: Stromausfall wahrscheinlich durch menschliches Versagen

Donnerstag, 9.11.2006 - 11:25 (Verivox)

Mehr lesen

EnBW-Chef Utz Claassen muss wegen WM-Tickets vor Gericht

Donnerstag, 9.11.2006 - 11:24 (Verivox)

Mehr lesen

EnBW-Chef muss wegen WM-Tickets vor Gericht

Donnerstag, 9.11.2006 - 11:24 (Verivox)

Mehr lesen

E.ON profitiert von hohen Energiepreisen - Zuversicht bei Endesa

Donnerstag, 9.11.2006 - 11:20 (Verivox)

Mehr lesen

09.11.2006 - US-Kongresswahlen beflügeln Umweltaktien - VeraSun Energy, Ballard Power und Pacific Ethanol sehr fest

Donnerstag, 9.11.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern mit einem kleinen Plus geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 3,03 Punkte (+0,37 %) höher, Schlusskurs 826,56 Punkte. Mehr lesen

09.11.2006: Sparpotenziale erkennen - Energiekosten senken

Donnerstag, 9.11.2006 - 1:28 (Solarportal24)

„Energiesparen ist die Energiequelle der Zukunft“ hieß es kürzlich aus dem Bundesumweltministerium. Gerade große Liegenschaften und Gebäude wie Ämter, Schulen oder Museen müssen bei klammer öffentlicher Kassenlage zusehen, dass sie ihre Energiekosten runter bringen. Dafür hat jetzt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) eine neue Datenbank eingerichtet, die öffentlichen Verwaltungen schnell und unkompliziert einen ersten Überblick über ihre möglichen Energieeinsparpotenziale gibt. „Die Datenbank richtet sich gezielt an die Verantwortlichen für öffentliche Liegenschaften, weil hier nach wie vor große Einsparpotenziale nicht genutzt werden“, so dena-Geschäftsführer Stephan Mehr lesen

Anhaltend gute Stimmung in der Regenerativen Energiewirtschaft

Donnerstag, 9.11.2006 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

An den Börsen ist die internationale Stimmung für Aktien aus dem Bereich erneuerbare Energien im Oktober insgesamt nahezu unverändert gut geblieben. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich