News und Nachrichten von 2006

Datum: 7.11.2006



07.11.2006 - Sharp erhöht Solarzellenproduktion am Standort Japan auf jährlich 600 MW

Dienstag, 7.11.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Osaka, Japan - Die Sharp Corporation hat die Jahresproduktionskapazität für Solarzellen beim Werk in Katsuragi im Süden Japans um 100 MW auf nun 600 MW erhöht. Mehr lesen

07.11.2006: aleo solar: Verkäufermarkt hat sich zu Käufermarkt gewandelt

Dienstag, 7.11.2006 - 15:28 (Solarportal24)

Der Umsatz des Solarmodulherstellers aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) ist in den ersten neun Monaten 2006 auf 78,9 Millionen Euro gestiegen (Vergleichzeitraum 2005: 76,6 Millionen Euro). Zehn Prozent davon wurden im Ausland erzielt. Das gab das Unternehmen heute bekannt. Im Inland wurden dagegen weniger Solarmodule verkauft als erwartet. Der damit verbundene Bestandsaufbau sowie gestiegene Einkaufspreise für Solarzellen und gesunkene Verkaufspreise für Solarmodule beeinflussen das Ergebnis des Unternehmens, heißt es. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 5,7 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 12,8 Millionen Euro). Mehr lesen

Solarmodul-Hersteller aleo solar: Gewinn halbiert; Wachstumsprognose korrigiert

Dienstag, 7.11.2006 - 14:28 (Solarserver)

Der Umsatz der aleo solar AG ist in den ersten neun Monaten 2006 auf 78,9 Millionen Euro gestiegen, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung (Vergleichzeitraum 2005: 76,6 Millionen Euro). Zehn Prozent davon wurden im Ausland erzielt, im Vorjahreszeitraum sei es gerade einmal ein Prozent gewesen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug nach Angaben des Unternehmens 5,7 Millionen Euro; im Vorjahreszeitraum waren es 12,8 Millionen Euro. Im dritten Quartal 2006 seien in Deutschland weniger Solarmodule verkauft als aleo solar erwartet hatte. Gestiegene Einkaufspreise für Solarzellen und der gesunkene Verkaufspreis für Solarmodule beeinflussten das Ergebnis, Mehr lesen

Sharp baut Solarzellenproduktion auf 600 Megawatt aus

Dienstag, 7.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Die Sharp Corporation hat die jährliche Fertigungskapazität für Solarzellen in ihrem japanischen Werk in Katsuragi (Präfektur Nara) um 100 Megawatt (MW) erweitert, um die wachsende Nachfrage in Japan und im Ausland zu decken. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die neue Fertigungslinie soll noch im November 2006 in vollem Umfang arbeiten. Mit dieser Erweiterung steigt die Solarzellenproduktionskapazität im Werk Katsuragi auf 600 MW pro Jahr, die größte Solarzellenfertigung weltweit. Mehr lesen

07.11.2006: Effizientes Chaos in den Solarzellen?

Dienstag, 7.11.2006 - 1:28 (Solarportal24)

In polykristalliner Form weisen Dünnschichtsolarzellen auf CIS-Basis (wie z.B. Kupfer-Indium-Sulfid und Kupfer-Indium-Selenid) höhere Effizienzen auf als in der monokristallinen Form. Forscherinnen und Forscher des Berliner Hahn-Meitner-Instituts haben nun erstmals einen Nachweis geliefert, der dieses Phänomen erklären könnte: Sie entdeckten so genannte „neutrale“ Korngrenzen, die für den Ladungstransport einen entscheidenden Effekt haben könnten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



1. Kärntner BioEnergietagung in Velden

Dienstag, 7.11.2006 - 21:28 (Ökonews)

Mehr lesen


07.11.2006 - Windkraft: Vestas erhält Auftrag über 47 WEA aus Spanien

Dienstag, 7.11.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kopenhagen - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat vom spanischen Projekt-Entwickler Parques Eolicos San Lorenzo S.L.U. einen Auftrag über 47 WEA vom Typ V90-2.0 MW erhalten. Mehr lesen

07.11.2006 - VDI: Windenergieeinspeisung und Netzverstärkung besser abstimmen

Dienstag, 7.11.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – Nach dem Stromausfall am Wochenende fordert der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) eine bessere Abstimmung zwischen Netzverstärkung und Windenergieeinspeisung, damit kurzzeitige Abschaltungen von Höchstspannungsleistungen nicht zum Stromausfall führen. Mehr lesen

SFV: Blackout im Stromnetz - kein Verschulden der Windenergie

Dienstag, 7.11.2006 - 10:58 (Solarserver)

In der Nacht vom 4. zum 5. November gab es kurz vor Mitternacht das, was bisher von den Deutschen Stromversorgern als ausgeschlossen bezeichnet worden sei - einen von Deutschland ausgehenden, etwa eineinhalbstündigen kritischen Zustand mit mehreren Blackouts in weiten Teilen des Europäischen Stromnetzes, so der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) in einer Pressemitteilung. Nach ersten Darstellungen sei der Auslöser für den Vorgang die planmäßige kurzfristige Abschaltung einer Höchstspannungsleitung über die Ems gewesen. Die vollständige Aufklärung des Vorfalls werde voraussichtlich noch bis zum Monatsende dauern. Ein großes Kreuzfahrtschiff mit hohen Aufbauten Mehr lesen

Windenergie hat zur Stabilisierung des Netzes beigetragen

Dienstag, 7.11.2006 - 10:28 (Ökonews)

Mehr lesen

07.11.2006 - Plambeck Neue Energien AG: trotz schwachem dritten Quartal positives EBIT für 2006 erwartet

Dienstag, 7.11.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Der Windkraft-Projektierer Plambeck Neue Energien AG erwartet trotz eines negativen Ergebnisses im dritten Quartal für das Geschäftsjahr 2006 ein positives Betriebsergebnis. Mehr lesen

Nordex errichtet sieben Windparks in Frankreich

Dienstag, 7.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



AKW Temelin: Kollaudierung angeblich am 3.11.2006 erfolgt

Dienstag, 7.11.2006 - 22:28 (Ökonews)

Mehr lesen

Klimaschutz durch erneuerbare Energien statt Atomrenaissance

Dienstag, 7.11.2006 - 21:58 (Ökonews)

Mehr lesen

Versorgungssicher mit minimalstem Energieverbrauch

Dienstag, 7.11.2006 - 21:58 (Ökonews)

Mehr lesen

Stromversorgung muss Sache der öffentlichen Hand sein

Dienstag, 7.11.2006 - 20:58 (Ökonews)

Mehr lesen

FPÖ: Internationale Energieagentur ist Handlanger der Atomlobby

Dienstag, 7.11.2006 - 20:58 (Ökonews)

Mehr lesen

07.11.2006 - Anhaltend gute Stimmung in der Regenerativen Energiewirtschaft im Oktober - Weltweiter Aktienindex RENIXX unverändert

Dienstag, 7.11.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster (iwr-pressedienst) - Die Stimmung in der Regenerativen Energiewirtschaft ist im abgelaufenen Monat Oktober trotz einer leichten Abschwächung weiterhin gut. Der entsprechende Industrie-Index des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR), Münster, gab um 2,3 auf 109,7 Punkte (September: 112,0 Punkte) nach. Mehr lesen

Netzagentur überprüft Ursache und Auswirkungen von Stromausfall

Dienstag, 7.11.2006 - 17:00 (Verivox)

Mehr lesen

07.11.2006 - Internationale Energieagentur: weltweiter Anteil regenerativer Energien bis 2030 bei 16 Prozent

Dienstag, 7.11.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die Internationale Energieagentur (IEA) hat die neue Ausgabe des World Energy Outlooks für das Jahr 2006 vorgestellt. Darin prognostiziert die Agentur gegenüber heute fast eine Verdopplung des Anteils regenerativer Energien an der weltweiten Energieversorgung bis 2030. Mehr lesen

07.11.2006 - 12. Weltklimagipfel in Nairobi gestartet ? Nachfolgeabkommen zum Kyoto-Protokoll

Dienstag, 7.11.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Nairobi / Berlin – Am gestrigen Montag, den 06. November 2006 ist in Nairobi, Kenia, der 12. Weltklimagipfel eröffnet worden. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der Erderwärmung und international mögliche Gegenmaßnahmen. Mehr lesen

IEA-Studie: Energieverbrauch belastet Umwelt immer stärker

Dienstag, 7.11.2006 - 11:12 (Verivox)

Mehr lesen

IEA weist Weg aus "dreckiger, unsicherer und teurer" Energie

Dienstag, 7.11.2006 - 11:12 (Verivox)

Mehr lesen

E.ON-Rivale Gas Natural erzielt kräftige Gewinnsteigerung

Dienstag, 7.11.2006 - 11:11 (Verivox)

Mehr lesen

Stromausfall heizt Kritik an Konzernen an - Ursachen-Rätselraten

Dienstag, 7.11.2006 - 10:49 (Verivox)

Mehr lesen

Hintergrund: Alle vier Konzerne sagen Netzausbau und Integration von Öko-Strom zu

Dienstag, 7.11.2006 - 10:48 (Verivox)

Mehr lesen

Hintergrund: Die größten Stromausfälle

Dienstag, 7.11.2006 - 10:48 (Verivox)

Mehr lesen

Hintergrund: Das europäische Strom-Verbundnetz

Dienstag, 7.11.2006 - 10:47 (Verivox)

Mehr lesen

Zeitung: E.ON schaltete Stromleitung früher als geplant ab

Dienstag, 7.11.2006 - 10:40 (Verivox)

Mehr lesen

Paris: Schwächen im deutschen Stromnetz schon 2005 erkannt

Dienstag, 7.11.2006 - 10:38 (Verivox)

Mehr lesen

Regierung pocht nach Stromausfall auf versprochenen Netzausbau

Dienstag, 7.11.2006 - 10:38 (Verivox)

Mehr lesen

Atomgegner und oö. Nationalräte der ÖVP beraten über Temelin-Sondersitzung

Dienstag, 7.11.2006 - 9:28 (Ökonews)

Mehr lesen

Der Klimawandel beeinflusst die Aktien

Dienstag, 7.11.2006 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Klimawandel kostet 5.500 Milliarden Euro. Mehr lesen

07.11.2006 - Aktien: Evergreen Solar, Suntech Power und Conergy heben RENIXX World auf über 800 Punkte

Dienstag, 7.11.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern deutlich zugelegt. Am Ende notierte der RENIXX 20,84 Punkte (+2,66 %) höher, Schlusskurs 804,30 Punkte. Mehr lesen

7. Forum Solarpraxis: Experten diskutieren Trends im Solartechnik-Markt

Dienstag, 7.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Im Mittelpunkt des 7. Forums Solarpraxis stehen Strategien, mit denen das Marktwachstum der Solarbranche stabilisiert und ausgebaut werden kann, berichtet die Solarpraxis AG in einer Pressemitteilung. Experten werden am 16. und 17. November 2006 in Berlin über die Rolle der Solartechnik innerhalb der nationalen Energiepolitik, die nationale und internationale Marktentwicklung sowie Finanzierungs-, Marketing- und Verkaufsstrategien diskutieren. Das 7. Forum Solarpraxis steht unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Mehr lesen

Gabriel zur Wettbewerbsinitiative von E.ON: Wir nehmen die Energieversorger beim Wort

Dienstag, 7.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat den Vorstoß des Energieversorgungsunternehmens E.ON, den Zutritt neuer Wettbewerber auf den Energiemarkt zu erleichtern, als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Er betonte jedoch, dass weitere Schritte folgen müssten. "Wir nehmen die Energieversorgungsunternehmen beim Wort. Wettbewerb und Konkurrenz auf dem Energiemarkt müssen Realität werden. Deswegen müssen die dafür notwendigen Schritte geltendes Recht werden und können nicht die Initiative eines Unternehmens bleiben", so der Bundesumweltminister. Mehr lesen

Deutsche Entwicklungs- und Umweltorganisationen fordern Klimagerechtigkeit

Dienstag, 7.11.2006 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Konsequenzen des Klimawandels verlangen eine drastische Reduzierung der Treibhausgasemissionen und eine stärkere Unterstützung der besonders Betroffenen in Entwicklungsländern. Mehr lesen

Gabriel: ?Nairobi muss das Fundament für neue Verhandlungen zum Klimaschutz legen?

Dienstag, 7.11.2006 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zum Auftakt der 12. Weltklimakonferenz in Nairobi erklärt Bundesumwelt­minister Sigmar Gabriel. Mehr lesen

OÖ. LR Stockinger: Die Landwirtschaft agiert gegen Klimawandel

Dienstag, 7.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen

Greenpeace: Österreich mit Tempo 160 Richtung Klimawandel unterwegs

Dienstag, 7.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen

VCÖ: Energieverbrauch von Österreichs Verkehr hat sich seit dem Jahr 1970 verdreifacht!

Dienstag, 7.11.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Energieverbrauch von Österreichs Verkehr hat in den letzten Jahren massiv zugenommen, wie eine soeben präsentierte VCÖ-Studie zeigt. Mehr lesen

Klimawandel: Mehr Schäden als durch zwei Weltkriege

Dienstag, 7.11.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Klimawandel bedroht Wirtschaft und Wachstum. Deshalb entdecken jetzt auch Kapitalisten den Treibhauseffekt, den nur noch Dummköpfe bestreiten können, aber nicht clevere Geschäftsleute. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich