News und Nachrichten von 2006
Datum: 30.11.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
30.11.2006 - Fachmesse Intersolar wechselt 2008 nach München
Donnerstag, 30.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pforzheim – Die Intersolar – die größte Solar-Fachmesse Europas – wird ab dem Jahr 2008 in München stattfinden. Der aktuelle Standort Freiburg ist nach Angaben der Veranstalter wegen der stetig wachsenden Intersolar mittlerweile zu klein. Mehr lesenFachmesse Intersolar wechselt nach München
Donnerstag, 30.11.2006 - 11:28 (Solarserver)
Die Intersolar, Europas größte Fachmesse für Solartechnik, wird ab dem Jahr 2008 in München stattfinden. Der aktuelle Standort Freiburg werde für die stetig wachsende Intersolar zu klein, so die Solar Promotion GmbH (Pforzheim) in einer Pressemitteilung. Die Intersolar informiert das internationale Fachpublikum über Neuheiten in den Sparten Photovoltaik, Solarthermie und solares Bauen. Die Veranstalter der Intersolar - die Pforzheimer Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) - werden auch am neuen Standort zusammenarbeiten. Im kommenden Jahr wird Freiburg zum letzten Mal Austragungsort der Intersolar sein. Mehr lesenSunTechnics weiht zwei Solar-Großprojekte in Südkorea ein
Donnerstag, 30.11.2006 - 8:28 (Solarserver)
Mit der Fertigstellung zweier Solarkraftwerke in Südkorea baut SunTechnics ihre Marktführerschaft auf der ostasiatischen Halbinsel weiter aus. In der Region Incheon und in MuAn hat der Komplettanbieter für Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien zwei Solarparks mit einer Spitzenleistung von jeweils einem Megawatt (MW) erfolgreich in Betrieb genommen und versorgt damit künftig rund 600 Haushalte mit umweltfreundlichem Sonnenstrom. Bereits seit Oktober speist das Ein-Megawatt-Solarkraftwerk in der Region Incheon, südwestlich von Seoul, für den staatlichen Energieversorger Korea South-East Company (KOSEP) Strom ein. Mehr lesenaleo solar: Steigende Umsätze im Ausland, Ausfall im deutschen Markt
Donnerstag, 30.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Nach dem vorläufigen Ergebnis vom 7. November meldete die aleo solar AG am 28. November 2006 die endgültigen Neunmonatszahlen: Der Gesamtumsatz des Solarmodul-Herstellers beträgt nach Angaben des Unternehmens 77,6 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum 76,6 Mio. Euro). Im Ausland seien davon 9,2 % erwirtschaftet worden, in der Vergleichsperiode waren es nur 0,3 %. Nach der schwachen deutschen Marktentwicklung im dritten Quartal 2006 sieht Vorstand Heiner Willers die aleo solar AG im Markt gestärkt: "Großaufträge mit Kunden aus Südeuropa kompensieren teilweise den Ausfall im deutschen Markt. Aber auch der deutsche Vertrieb verzeichnet zum Ende des 3. Quartals wieder eine deutliche Mehr lesenPhönix SonnenStrom AG: Montagesystem für Photovoltaikanlagen von der LGA zugelassen
Donnerstag, 30.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA), Prüfamt für Baustatik Augsburg, hat den Photovoltaik-Montagesystemen "Tecto-Sun" und "Tecto-Sun Plus" der Phönix SonnenStrom AG die Typenprüfung erteilt. Als erstes Unternehmen in der Solarbranche biete die Phönix SonnenStrom AG ihren Kunden somit ein Montagesystem mit Typenprüfung an, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenMit Nanotechnologie Solarzellen fertigen
Donnerstag, 30.11.2006 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Fraunhofer-Wissenschaftler setzen Nanotechnologie ein, um die Herstellung der Kollektoren zu vereinfachen. Mehr lesenKeine News gefunden.
30.11.2006 - Schmack Biogas unterstützt Ausbildungsinitiative Umwelt des Bundesumweltministeriums
Donnerstag, 30.11.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwandorf / Berlin – Der Anlagenbauer Schmack Biogas AG unterstützt als eines der ersten Unternehmen die heute gestartete Ausbildungsinitiative von Bundesminister Sigmar Gabriel für den Umweltbereich.
30.11.2006 - Erfolgreiche Errichtung zweier REpower 5M im Offshore-Testfeld Cuxhaven
Donnerstag, 30.11.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die REpower Systems AG (WKN 617703) hat zwei Offshore-Windenergieanlagen des Typs REpower „5M“ auf dem Testgelände des DEWI-OCC in Cuxhaven erfolgreich errichtet.
Windparks als Regelkraftwerk
Donnerstag, 30.11.2006 - 11:28 (Solarthemen)
Solarthemen 244: Das Institut für Solare Energieversrogungstechnik (ISET) in Kassel entwickelt ein Steuerungssystem, damit WIndparks Wirk- und Blindleistung ins Netz einspeisen und auf längere Sicht auch Regelleistung bereit stellen können.Die Kasseler Forscher nennen das ?Windpark-Cluster-Management?: Sie wollen dafür mehrere Windparks in ein solches System integrieren, denn je größer ein Areal, auf dem die Windkraftanlagen verteilt [...] Mehr lesen30.11.2006 - Brookfield Power nimmt größten Windpark Kanadas in Betrieb
Donnerstag, 30.11.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gatineau, Kanada – Der kanadische Projektierer von regenerativen Energieprojekten, Brookfield Power, hat den nach eigenen Angaben größten Windpark Kanadas nun komplett fertig gestellt. Mehr lesen30.11.2006 - Windenergie: American Superconductor übernimmt WindTec
Donnerstag, 30.11.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Westborough, USA – Das amerikanische Energieunternehmen American Superconductor Corp. (AMSC) wird die österreichische WindTec mit Sitz in Klagenfurt übernehmen. WindTec entwickelt Windkraftanlagen, vergibt weltweit Lizenzen und vertreibt Kernkomponenten von Windturbinen. Mehr lesenKeine News gefunden.
30.11.2006 - 6. Jahrestreffen des Kompetenz-Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW in Duisburg
Donnerstag, 30.11.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - NRW ist inzwischen international führend bei der Forschung und Entwicklung wie auch bei der Fertigung und Anwendung von Brennstoffzellenkomponenten und -systemen. Zu diesem Schluss kam Dr. Volkhard Riechmann vom NRW-Wirtschafts- und Energieministerium auf dem 6. Jahrestreffen des Kompetenz-Netzwerkes Brennstoffzelle. Mehr lesenKeine News gefunden.
30.11.2006 - CO2-Ausstoß: China überholt USA im Jahr 2008
Donnerstag, 30.11.2006 - 19:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster (iwr-pressedienst) - Das anhaltend hohe Wirtschaftswachstum in Ländern wie China und Indien wird nach Einschätzung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) in Münster den weltweiten Ausstoß an Treibhausgasen auch im Jahr 2006 weiter nach oben treiben. Mehr lesenE.ON-Chef sieht ohne Atomenergie keine Lösung für Klimawandel
Donnerstag, 30.11.2006 - 18:31 (Verivox)
Mehr lesenStrom in NRW wird teurer - Ministerium begrenzte Preissteigerungen
Donnerstag, 30.11.2006 - 18:27 (Verivox)
Mehr lesenEU-Energiekommissar für Einstieg Russlands in "Nabucco"-Gaspipeline
Donnerstag, 30.11.2006 - 18:27 (Verivox)
Mehr lesen30.11.2006 - Bundesverband Erneuerbare Energien: Ausbildung in der regenerativen Energiebranche boomt
Donnerstag, 30.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Fast 12.000 junge Menschen werden im kommenden Jahr in Betrieben der Erneuerbaren-Energien-Branche ausgebildet. Die Ausbildungsquote der mehr als 170.000 Mitarbeiter starken Branche steigt damit in 2007 auf 6,5 Prozent, gegenüber 5,5 Prozent (entspricht 9.300 Ausbildungsplätzen) in diesem Jahr. Mehr lesenEU-Kommission verteilt Nationale Zertifikate zum Emissionshandel und senkt vorgeschlagene Emissionen um knapp sieben Prozent
Donnerstag, 30.11.2006 - 13:58 (Solarserver)
Die Europäische Kommission hat am 29.11.2006 über zehn nationale Pläne für die Zuteilung von CO2-Emissionszertifikaten an energieintensive Industrieanlagen entschieden. Die Zertifikate gelten für den Zeitraum 2008 bis 2012. Die Kommission entschied, die Gesamtmenge der Zertifikate gegenüber dem Emissionsvolumen von 2005 um sieben Prozent herabzusetzen. Weiter senkte sie die von den Ländern vorgeschlagenen Emissionen um fast sieben Prozent. Mehr lesenGabriel und Glos kritisieren EU-Entscheidung zum Emissionshandel
Donnerstag, 30.11.2006 - 13:58 (Solarserver)
Zu der Entscheidung der EU-Kommission über die Nationalen Allokationspläne (NAP) von elf Mitgliedsländern, darunter den von Deutschland, für die zweite Runde des Emissionshandels von 2008 bis 2012 erklärt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: "Wir nehmen die Entscheidung der Kommission zur Kenntnis, auch wenn sie für uns wenig nachvollziehbar ist. Wir setzen darauf, dass die strittigen Fragen im weiteren Verfahren mit der Kommission einvernehmlich geklärt werden können." Es sei dringend notwendig, bei der Ausgestaltung des Emissionshandels in der EU mehr Transparenz und Gleichbehandlung zu schaffen. Die EU-Kommission müsse endlich für Klarheit über die Methodik sorgen, so Mehr lesenEuropäischer Netz-Verband sieht drei Gründe für schwere Strom-Panne
Donnerstag, 30.11.2006 - 13:56 (Verivox)
Mehr lesenRWE Westfalen-Weser-Em erhöht Strompreise
Donnerstag, 30.11.2006 - 13:52 (Verivox)
Mehr lesenDIW gegen Ausnahmen beim CO2-Emissionshandel - "Länger Atomstrom"
Donnerstag, 30.11.2006 - 13:51 (Verivox)
Mehr lesenBremer swb senkt Erdgaspreise
Donnerstag, 30.11.2006 - 13:50 (Verivox)
Mehr lesen30.11.2006 - CO2-Austoß: China überholt USA im Jahr 2008
Donnerstag, 30.11.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster (iwr-pressedienst) - Das anhaltend hohe Wirtschaftswachstum in Ländern wie China und Indien wird nach Einschätzung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) in Münster den weltweiten Ausstoß an Treibhausgasen auch im Jahr 2006 weiter nach oben treiben. Mehr lesenAfrika muss seine Energieversorgung selbst in die Hand nehmen
Donnerstag, 30.11.2006 - 12:28 (Ökonews)
Mehr lesenÖkoenergiecluster als bester europäischer Cluster von Europäischer Kommission ausgezeichnet
Donnerstag, 30.11.2006 - 12:28 (Ökonews)
Mehr lesenUmweltschützer warnen vor Terroranschlägen auf AKW im Elsass
Donnerstag, 30.11.2006 - 12:25 (Verivox)
Mehr lesenEU-Kommission erhält Druck auf Madrid im Eon-Endesa-Streit aufrecht
Donnerstag, 30.11.2006 - 12:25 (Verivox)
Mehr lesenZuschlag für bulgarisches Atomkraftwerk geht an russische Firma
Donnerstag, 30.11.2006 - 12:24 (Verivox)
Mehr lesenLeipziger Strombörse EEX startet Spotmarkt in der Schweiz
Donnerstag, 30.11.2006 - 12:16 (Verivox)
Mehr lesenBundesnetzagentur fordert mehr alternative Angebote für Gaskunden
Donnerstag, 30.11.2006 - 12:16 (Verivox)
Mehr lesenLichtenecker: Klimaschutz muss oberste Priorität der künftigen Regierung sein
Donnerstag, 30.11.2006 - 10:28 (Ökonews)
Mehr lesen30.11.2006 - Deutsche Umwelthilfe fordert Aufhebung der Informationsblockade beim Atomreaktor Brunsbüttel
Donnerstag, 30.11.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) will, dass die Öffentlichkeit von der Kieler Atomaufsicht kurzfristig über bisher geheim gehaltene Sicherheitsmängel im Atomkraftwek Brunsbüttel informiert wird. Mehr lesenHaushaltsstrompreise mindestens fünf Cent zu hoch
Donnerstag, 30.11.2006 - 9:58 (Bund der Energieverbraucher)
Haushaltsstrompreise mindestens fünf Cent zu hoch (30. November 2006) Nach Berechnung des Bundes der Energieverbraucher liegen die derzeitigen Strompreise für Haushaltskunden um etwa fünf Cent zu hoch. Der Verein empfiehlt den ...mehr Mehr lesen30.11.2006 - Strombörse EEX: Spotmarkt in der Schweiz ab 11. Dezember
Donnerstag, 30.11.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig / Zürich – Vor dem Hintergrund des kontinuierlichen Zusammenwachsens der europäischen Energiemärkte wird die European Energy Exchange AG (EEX) am 11. Dezember den Strom-Spotmarkt Schweiz starten. Mehr lesen30.11.2006 - RENIXX sehr fest - Bioethanol-Aktie VeraSun Energy steigt um über 14 Prozent
Donnerstag, 30.11.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern sehr fest geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 26,87 Punkte (+3,08 %) höher, Schlusskurs 900,32 Punkte. Mehr lesenEmissionshandel: Nationale Zertifikate für 2008 bis 2012 verteilt
Donnerstag, 30.11.2006 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Europäische Kommission hat über zehn nationale Pläne für die Zuteilung von CO2-Emissionszertifikaten an energieintensive Industrieanlagen entschieden. Mehr lesen30.11.2006: BUND-Aktion gegen CO2-Schleudern
Donnerstag, 30.11.2006 - 3:28 (Solarportal24)
Nicht nur in den USA regt sich Widerstand gegen die Autobauer, die immer noch auf CO2-Schleudern setzen: Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) prangert derzeit mit einer Plakataktion die Modellpolitik von DaimlerChrysler, BMW und VW an. Die Hersteller kämen ihrer Verantwortung der Minderung schädlicher CO2-Emissionen nicht nach und würden das Ziel verfehlen, die Klimagase entscheidend zu reduzieren. Die Automobilindustrie habe sich 1998 verpflichtet, bis 2008 den Durchschnittsverbrauch ihrer Neuwagenflotte auf 5,7 Liter je 100 Kilometer zu senken, tatsächlich liege aber der durchschnittliche Verbrauch der am häufigsten beworbenen Pkw heute bei neun Liter, so der BUND. Mehr lesenGeorge W. Bushs ehemaliger Energieberater: Ölpreis kann über 200 US-Dollar pro Barrel steigen
Donnerstag, 30.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Auf Einladung des FinanzBuch Verlags geht Matthew R. Simmons vom 2. - 6.12.2006 auf deutschlandweite Pressetour mit seinem neuen Buch "Wenn der Wüste das Geld ausgeht - Der kommende Ölschock in Saudi-Arabien - Chancen und Risiken". Der Investmentbankier und Vorsitzende der Simmons & Company International war Berater für Energiefragen unter US-Präsident George W. Bush im Jahr 2000. Simmons ist Vertreter der "Peak-Oil"-Theorie, wonach aufgrund der zurückgehenden Förderraten auf den großen Ölförderfeldern der Welt die Preise für Rohöl schon bald drastisch ansteigen werden. Seiner Meinung sogar pro Barrel über 200 US-Dollar, heißt es in der Pressemitteilung des Verlags. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.