News und Nachrichten von 2006
Datum: 29.11.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
29.11.2006 - SunTechnics weiht zwei solare Großprojekte in Südkorea ein
Mittwoch, 29.11.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Seoul (iwr-pressedienst) - Mit der Fertigstellung zweier Solarkraftwerke in Südkorea baut die Conergy-Tochter SunTechnics ihre Marktführerschaft auf der ostasiatischen Halbinsel weiter aus. Mehr lesenConergy gewinnt Europe’s 500 Microsoft Award für innovativste IT-Architektur
Mittwoch, 29.11.2006 - 13:58 (Solarserver)
Die Hamburger Conergy AG wurde von Europe’s 500 und Business Week in Wien für ihre ganzheitliche IT-Architektur zur Prozessunterstützung mit dem "Microsoft Special Award for most innovative Use of IT" ausgezeichnet. Europe’s 500 ist ein pan-europäischer Index für starkes Wachstum. Darüber hinaus werden Spezialpreise von renommierten Sponsoren wie Microsoft oder KPMG für herausragende Leistungen an Unternehmen aus allen Branchen vergeben. Mehr lesen29.11.2006: SolarWorld AG: Einstieg in die eigene Siliziumherstellung
Mittwoch, 29.11.2006 - 13:28 (Solarportal24)
Nach Angaben der Bonner SolarWorld AG hat die Joint Solar Silicon (JSSi, Freiberg), ein Joint-Venture der SolarWorld AG und der Degussa AG (Düsseldorf), beschlossen, die eigenen Kapazitäten für Trichlorsilan auszubauen und zusätzlich eine Monosilanproduktion neu zu errichten. Beide chemischen Verbindungen spielen bei der Herstellung des Solarsiliziums eine wichtige Rolle. Ziel sei die Entwicklung eines neuartigen Herstellungsverfahrens für Solarsilizium, heißt es von Seiten der SolarWorld AG. Mehr lesen29.11.2006 - IBC-Firmengruppe weiht neuen Sitz in Frankreich ein
Mittwoch, 29.11.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bad Staffelstein – Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG mit Sitz in Bad Staffelstein hat seine Tochtergesellschaft in Frankreich eingeweiht. Mehr lesen29.11.2006: Erstmals Montagesystem für Fotovoltaikanlagen durch LGA zugelassen
Mittwoch, 29.11.2006 - 10:58 (Solarportal24)
Die Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA), Prüfamt für Baustatik Augsburg, hat dem Fotovoltaik Montagesystem Tecto-Sun und Tecto-Sun Plus der Phönix SonnenStrom AG die Typenprüfung erteilt. Die Phönix SonnenStrom AG bieten ihren Kunden somit als erstes Unternehmen in der Solarbranche ein Montagesystem mit Typenprüfung an, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Mehr lesenConergy baut 300-MW-Solarfabrik
Mittwoch, 29.11.2006 - 7:45 (Solarthemen)
Solarthemen 244: Die Conergy AG wird in der ehemaligen Chipfabrik in Frankfurt/Oder eine Solarfabrik bauen. Schon in der zweiten Jahreshälfte 2007 sollen Silizium-Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt produziert werden. Im Endausbau sollen ab 2008 rund 300 Megawatt an Wafern, 275 MW an Zellen und 250 MW an Modulen vom Band laufen. Und das [...] Mehr lesenShell und Saint-Gobain beschließen Produktion von CIS-Solarzellen im sächsischen Torgau
Mittwoch, 29.11.2006 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Shell Erneuerbare Energien GmbH („Shell“) und Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH haben grünes Licht für die Produktion von Dünnschicht-Solarzellen aus Kupfer-Indium-Diselenid (CIS) gegeben. Mehr lesenDas Ergebnis der zweiten DGS-Umfrage zu Photovoltaikpreisen
Mittwoch, 29.11.2006 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vor dem Hintergrund der Preisdiskussion bei Photovoltaikanlagen hatte die DGS im Juli diesen Jahres eine erste Umfrage gestartet. Nun wurde diese Umfrage erneut durchgeführt. Mehr lesenFraunhofer-Forscher fertigen Solarzellen mit Nanotechnologie
Mittwoch, 29.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die Solarbranche boomt. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Unternehmen auf kostengünstige und effektive Fertigungsanlagen für die Solarmodule angewiesen. Fraunhofer-Wissenschaftler setzen Nanotechnologie ein, um die Herstellung der Solarzellen zu vereinfachen. "Nano-Oberflächentechnologien und speziell Plasma gestützte Verfahren bieten eine große Palette von Möglichkeiten zur Texturierung und Beschichtung von Solarwafern im Nanometer-Bereich, die bisher noch nicht erschlossen sind", erklärt Professor Eckhard Beyer, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden. Mehr lesenDGS-Sonnenforum zum PV-Boom und zur EEG Novelle
Mittwoch, 29.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Am 5. Dezember 2006 findet in der neuen Zentrale der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) das 15. Sonnenforum statt. Die erstmals 1977 organisierte Veranstaltung wird sich in diesem Jahr mit dem Folgen des Photovoltaik-Booms beschäftigen. Vertreter wichtiger Anbieter diskutieren über die Entwicklung des Solarstrom-Marktes in diesem Jahr. Weitere Themen des Sonnenforums sind aktuelle Qualitätsprobleme bei Solarmodulen sowie die Aussichten für den Silizium-Markt im kommenden Jahr und die EEG-Novelle. Mehr lesenShell und Saint-Gobain beschließen: Produktion von Solarzellen der nächsten Generation
Mittwoch, 29.11.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenEuropäische Solarthermie: Technologieplattform startet im Dezember
Mittwoch, 29.11.2006 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Ziel der Plattform ist es, eine Vision für die umfangreiche Nutzung der Solarwärme in Europa im Jahr 2030 zu beschreiben und eine entsprechende Forschungsstrategie für die kommenden Jahre zu erarbeiten. Mehr lesenPelletversorgung gesichert, Entspannung bei Preisen
Mittwoch, 29.11.2006 - 16:28 (Ökonews)
Mehr lesen29.11.2006 - Biokraftstoffe: VeraSun errichtet neue Bioethanol-Produktion in den USA
Mittwoch, 29.11.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brookings, USA – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Ethanol-Hersteller VeraSun Energy Corp. hat mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte im US-Bundesstaat Iowa begonnen. Mehr lesen29.11.2006 - Studie: Herstellung synthetischer Kraftstoffe aus Biomasse in NRW technisch und logistisch möglich
Mittwoch, 29.11.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf – Die nordrhein-westfälische Landesregierung setzt sich für zukunftsfähige Kraftstoffe der zweiten Generation ein. Vor diesem Hintergrund hat das NRW-Wirtschaftsministerium die Studie „Synthetische Kraftstoffe auf Biomassebasis“ in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse nun vorliegen. Mehr lesen29.11.2006 - Biokraftstoffe: Zertifizierung und Bewertung von Produktionsstandards in Vorbereitung
Mittwoch, 29.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gülzow - Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums lässt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) jetzt einen konkreten Vorschlag für die Zertifizierung von Biokraftstoffen erarbeiten. Mehr lesen29.11.2006 - Schmack Biogas: Verdreifachung des Umsatzes in den ersten neun Monaten ? weiterer Zuwachs erwartet
Mittwoch, 29.11.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwandorf – Der Biogasanlagenhersteller Schmack Biogas AG hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2006 die Erlöse gegenüber dem Vorjahr um rd. 142 Prozent auf 29,1 Mio. Euro erhöht (3. Quartal 2005: 12 Mio. Euro).
Heizen mit flüssiger Biomasse statt mit normalem Heizöl
Mittwoch, 29.11.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenSPD: Ausbau der Offshore-Windkraft kann beginnen; FDP: Keine neuen Windkraftsubventionen
Mittwoch, 29.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
"Mit der heutigen Zustimmung des Bundesrates zum Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz kann der Ausbau der Offshore-Windenergie beginnen". Mit diesen Worten kommentiert Marco Bülow, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, die Abstimmung zur Regelung der Netzanbindung von Offshore-Windkraftanlagen am 24.11.2006 im Bundesrat. Damit komme endlich eine Technologie in Schwung, die notwendige zukunftssichere Arbeitsplätze schaffe und eine wichtige Säule im Kampf gegen den Klimawandel darstelle, so Bülow. Mehr lesenWindkraft wächst auch in China weiter
Mittwoch, 29.11.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Energie STAR 2007
Mittwoch, 29.11.2006 - 22:28 (Ökonews)
Mehr lesenUmweltdachverband: Ernsthafte Klimaschutzpolitik ist dringlicher denn je!
Mittwoch, 29.11.2006 - 22:28 (Ökonews)
Mehr lesen29.11.2006 - Ecofys prognostiziert Überschuss an Emissionsrechten in der zweiten Phase des EU-Emissionshandels
Mittwoch, 29.11.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - Durch das Risiko eines Überschusses an Emissionszertifikaten im europäischen Emissionshandelssystem könnte das Ziel verfehlt werden, die Treibhausgasemissionen der europäischen Industrie zu verringern.
29.11.2006 - Emissionshandel: Deutschland muss CO2-Ausstoß noch mehr senken - Gabriel kritisiert EU-Kommission
Mittwoch, 29.11.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Deutschland muss seinen Kohlendioxid-Ausstoß nach dem Willen der EU-Kommission künftig weit stärker senken als bisher vorgesehen. Sie fordert, dass Deutschland von 2008 bis 2012 nicht mehr als rd. 453 Mio. Tonnen CO2 ausstoßen darf. Mehr lesenGrüne für Null-Emissions-Strategie
Mittwoch, 29.11.2006 - 15:14 (Solarthemen)
Solarthemen 244: Auf Initiative von Hans-Josef Fell fordern sechs bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete eine neue Strategie, die den Einsatz erneuerbarer Energien in den Vordergrund stellt. Demnach sollten zum Beispiel alte Kraftwerke eher weiter betrieben als durch neue ersetzt werden, weil auch diese über Jahrzehnte Kohlendioxid emittieren und gleichzeitig Finanzmittel binden würden.Neue Kraftwerke dürften nur genehmigt werden, [...] Mehr lesenNRW: Ergebnislose Kohle-Runde löst unterschiedliches Echo aus
Mittwoch, 29.11.2006 - 14:51 (Verivox)
Mehr lesenKohleregionen vor historischen Weichenstellungen
Mittwoch, 29.11.2006 - 14:48 (Verivox)
Mehr lesenKeine Einigung über Ende der Steinkohleförderung erzielt
Mittwoch, 29.11.2006 - 14:00 (Verivox)
Mehr lesenGabriel kritisiert EU-Kommission wegen CO2-Zertifikatehandel
Mittwoch, 29.11.2006 - 13:43 (Verivox)
Mehr lesenFalsch montierte Dübel im AKW Biblis: Strafanzeige gestellt
Mittwoch, 29.11.2006 - 13:21 (Verivox)
Mehr lesenRheinland-Pfalz: Kürzungen bei Netzentgelt-Anträgen von Energieversorgern im Internet
Mittwoch, 29.11.2006 - 13:18 (Verivox)
Mehr lesenEU-Kommission akzeptiert auch verbleibende Auflagen für Eon nicht
Mittwoch, 29.11.2006 - 12:53 (Verivox)
Mehr lesen29.11.2006 - Energy Watch Group: Atomenergie kein Ausweg ? Uranreserven bereits in diesem Jahrhundert erschöpft
Mittwoch, 29.11.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/ Ottobrunn – Den Forschungsergebnissen einer Gruppe von unabhängigen Wissenschaftlern zufolge, gehen die weltweiten Uranreserven noch innerhalb dieses Jahrhunderts zu Ende. Mehr lesenZeitung: Gabriel will mit Konzernen über Endlagerkonzept verhandeln
Mittwoch, 29.11.2006 - 9:40 (Verivox)
Mehr lesen29.11.2006 - Übernahme von ScottishPower durch spanische Iberdrola kurz vor Abschluss
Mittwoch, 29.11.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London – Der Vorstand des britischen Stromkonzerns ScottishPower hat einer Offerte von Iberdrola, dem zweitgrößten Energiekonzern Spaniens, zugestimmt. Damit steht die geplante Übernahme von ScottishPower durch Iberdrola kurz vor der Vollendung. Mehr lesen29.11.2006 - RENIXX: Ballard Power und FuelCell Energy mit hohen Verlusten - Vestas und Gamesa legen zu
Mittwoch, 29.11.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern leichter geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 4,73 Punkte (-0,54 %) niedriger, Schlusskurs 873,45 Punkte. Mehr lesen29.11.2006: Solarenergie und Co. schaffen Arbeitsplätze
Mittwoch, 29.11.2006 - 1:28 (Solarportal24)
Die erneuerbaren Energien haben als Jobmotor in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich zugelegt. Egal ob große Aktiengesellschaft oder kleiner Handwerksbetrieb: Überall werden Stellen geschaffen. Bis zum Jahr 2020 sei damit zu rechnen, dass die Zahl der Beschäftigten in dieser Branche von derzeit rund 170.000 auf mindestens 300.000 ansteigen wird, so das Bundesumweltministerium. Doch was sind das für Jobs und welche Qualifikationen sind dafür notwendig? Ein Einblick. Mehr lesenEnergieverbrauch in Gebäuden könnte drastisch sinken
Mittwoch, 29.11.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenOhne Trendwende wird Verkehr in Österreich stark steigen!
Mittwoch, 29.11.2006 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Österreich steuert auf ein starkes Verkehrswachstum zu, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Plus 34 % Lkw, plus 26 % Pkw-Verkehr, Energieverbrauch steigt um 25 %. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.