News und Nachrichten von 2006
Datum: 27.11.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
27.11.2006 - Gerüchte um höhere EEG-Degression für Solarstrom lassen Aktien wackeln
Montag, 27.11.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt / Berlin – Einige Politiker in der Koalition wollen Medienberichten zufolge die Förderung von Solarstrom weiter herunterfahren und den Degressionssatz im EEG ändern. Mehr lesen27.11.2006 - Europaweiter Solarhandelsvertrieb der AET wird mit dem globalen Vertrieb der Conergy verschmolzen
Montag, 27.11.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Ab Jahresbeginn 2007 werden Handelspartner und Installateure bei Conergy (ISIN DE 00060 40025) direkt über die Konzernmarke bedient.
27.11.2006 - Reinecke und Pohl Sun Energy AG: Rechtsstreit Meridian beigelegt
Montag, 27.11.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Reinecke + Pohl Sun Energy AG hat den vor dem Landgericht Hamburg geführten Rechtsstreit mit der Meridian Solare Energieprojekte GmbH durch Abschluss eines Vergleichs beigelegt.
27.11.2006: Forum Solarpraxis: Solarwärmebranche diskutiert über alternative Förderung
Montag, 27.11.2006 - 3:58 (Solarportal24)
„Die Wärmeversorgung gerät in die Kostenfalle“, so Carsten Körnig auf dem Forum Solarpraxis, das kürzlich in Berlin stattfand. Der Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) sieht den Grund dafür vor allem in der Förderpraxis für Solarwärmeanlagen. Im Gegensatz zum Bereich Solarstrom zahlt der Staat bei Solarwärmeanlagen nämlich nur einen einmaligen Bonus. Weil 2006 die Nachfrage nach dieser Förderung unerwartet hoch war, kam es mehrfach zu Engpässen, bzw. zum Förderstopp. Die Solarbranche will deshalb eine Förderung ähnlich wie im Bereich Solarstrom durch das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG). BSW-Geschäftsführer Körnig und BDH-Vertreter Carsten Kuhlmann Mehr lesenSolarwärme: Vortragsvorschläge für europäische Konferenz estec2007 bis 8. 1. 2007 einreichen
Montag, 27.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Vom 19. bis 20. Juni 2007 findet in Freiburg die europäische Solarthermie-Konferenz estec2007 statt. Seit Anfang November können interessierte Experten Vortragsvorschläge zu einem der neun Themengebiete einreichen. Die Abgabefrist endet am 8. Januar 2007. Ein unabhängiges Programmkomitee aus internationalen Solarthermie-Experten stellt aus den eingereichten Vorschlägen das Programm zusammen. Mehr lesenBioenergiedorf in Baden-Württemberg leistet beispielhaften Beitrag zum Klimaschutz
Montag, 27.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Erstmals wird sich mit Mauenheim bei Immendingen ein Dorf in Baden-Württemberg vollständig aus heimischen erneuerbaren Energien versorgen, berichtet die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) in einer Pressemitteilung. Im Beisein des baden-württembergischen Landwirtschaftsministers Peter Haug wurde das Bioenergiedorf am 18.11.2006 feierlich eingeweiht. Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) begleitet das Bioenergiedorf Mauenheim seit der Projektidee. Das Bioenergiedorf Mauenheim besteht aus einer Biogasanlage mit einer installierten Leistung von 250 Kilowatt (kW), einem Holzhackschnitzelheizkessel mit 900 kW und einem Nahwärmenetz mit einer Länge von acht Kilometern. Mehr lesenIWR: Weltweit hohe Nachfrage nach Solar- und Windenergieanlagen
Montag, 27.11.2006 - 13:28 (Solarserver)
Die zunehmende Nachfrage nach Techniken zur Nutzung erneuernarer Energien infolge gestiegener Ölpreise und der Klimadiskussionen beschere den börsennotierten Unternehmen der alternativen Energiewirtschaft im Jahr 2006 weltweit ein kräftiges Wachstum, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen27.11.2006 - Windstudium unter den Finalisten - Weiterbildendes Studium für den NordWest Award 2006 nominiert
Montag, 27.11.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Das weiterbildende Studium Windenergietechnik und -management setzte sich mit sieben weiteren Finalisten beim NordWest Award 2006 gegen 111 Bewerbungen durch. Mehr lesen27.11.2006 - Bundesrat stimmt Beschleunigungsgesetz zu ? Netzbetreiber zahlen für Anschluss von Offshore-Windkraft
Montag, 27.11.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Bundesrat hat trotz Widerstand aus einigen Bundesländern dem geplanten Gesetz zur Beschleunigung der Offshore-Windkraftnutzung im Rahmen des Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetzes zugestimmt. Mehr lesenHermann Scheer und Tulsi Tanti mit TERIalumni Awards ausgezeichnet
Montag, 27.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Der SPD-Abgeordnete und EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer und Tulsi Tanti, Präsident und Generaldirektor der Suzlon Energy Limited (SEL) erhielten den "TERIalumni Award for Excellence – 2006". Die Auszeichnung wurde ins Leben gerufen von Jami Hossain, einem früheren Mitarbeiter des Energie- und Ressourceninstituts TERI (The Energy and Resources Institute in Delhi (Indien), das sich der Verbesserung der Lebensqualität und dem Umweltschutz widmet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Auf welcher Grundlage steht die Wasserstoff-Energie?
Montag, 27.11.2006 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wasserstoff ist ein hervorragender Energieträger — wenn man welchen hat. Aber man muss ihn ja immer erst einmal unter Energieaufwand herstellen. Mehr lesenKeine News gefunden.
WINGAS: Gazprom-Preiserhöhung ohne Auswirkungen auf Deutschland
Montag, 27.11.2006 - 18:02 (Verivox)
Mehr lesen27.11.2006 - Ökostrom: Bundesumweltministerium wechselt zu LichtBlick
Montag, 27.11.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Die Hamburger LichtBlick - die Zukunft der Energie GmbH & Co. KG hat den Zuschlag in der europaweiten Strom-Ausschreibung des Bundesumweltministeriums erhalten. Mehr lesen27.11.2006 - Australien plant größtes CO2-Lager der Welt
Montag, 27.11.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sydney – An der westaustralischen Küste soll das weltweit größte unterirdische Lager für Kohlendioxid entstehen. Wie die australische Regierung mitteilte, wird das Projekt mit 60 Mio. AUS-Dollar (ca. 35,9 Mio. Euro) gefördert. Mehr lesenE.ON Ruhrgas sieht keine Gazprom-Preiserhöhung
Montag, 27.11.2006 - 16:18 (Verivox)
Mehr lesenGas-Unternehmen lenken ein - Öffnung von Langfrist-Verträgen
Montag, 27.11.2006 - 16:09 (Verivox)
Mehr lesenMerkel-Berater sollen Klima- und Energiethemen voranbringen
Montag, 27.11.2006 - 16:06 (Verivox)
Mehr lesenVerband: Gaspreise steigen um bis zu 30 Prozent
Montag, 27.11.2006 - 16:04 (Verivox)
Mehr lesenTeurer Weihnachtsglanz: Hoher Stromverbrauch für Festbeleuchtung
Montag, 27.11.2006 - 16:03 (Verivox)
Mehr lesenAtomares Zwischenlager in Philippsburg geht später in Betrieb
Montag, 27.11.2006 - 14:46 (Verivox)
Mehr lesenGrüne: Große Koalition setzt weiter auf "Stop-and-Go" bei erneuerbaren Energien
Montag, 27.11.2006 - 13:28 (Solarserver)
"Die Mittel für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien bleiben zu knapp", kommentierte Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher Bündnis 90/ Die Grünen, die Beratung eines bündnisgrünen Entschließungsantrages zur weiteren Mittelerhöhung für erneuerbare Energien im Bundestag am 24.11.2006. Trotz aller Klimaschutzankündigungen würden die Mittel für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MP) für das Jahr 2007 im Vergleich zu 2006 lediglich um 33 Millionen Euro aufgestockt, kritisieren die Grünen. Mehr lesenEmissionshandel: WWF und BUND begrüßen Nachbesserungen beim Nationalen Allokationsplan
Montag, 27.11.2006 - 13:28 (Solarserver)
Die Vergabe von Emissionsrechten im Nationalen Allokationsplan (NAP) soll nach Plänen des Bundesumweltministeriums verschärft werden, berichtet der WWF Deutschland in einer Pressemitteilung. Aufgrund neuer Emissionsdaten und absehbarer Kritik aus der EU habe das Umweltministerium die Menge der zu verteilenden Emissionszertifikate (CAP) für die Industrie von 482 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr auf 465 Mio. Tonnen gekürzt. Der Vorschlag liegt damit in etwa auf der Linie der Umweltverbände, die ein CAP von 464 Millionen Tonnen gefordert hatten. Mehr lesenMerkel für längere Nutzung der Kernenergie zum Klimaschutz
Montag, 27.11.2006 - 13:25 (Verivox)
Mehr lesenGazprom-Kreise nennen Pläne für Gaspreiserhöhung zutreffend
Montag, 27.11.2006 - 13:23 (Verivox)
Mehr lesenGazprom: Keine Verhandlungen mit RWE - Gas nach Frankreich
Montag, 27.11.2006 - 13:21 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: Gazprom will Gaspreis für Export um 14 Prozent anheben
Montag, 27.11.2006 - 11:44 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: Gazprom plant 15-prozentige Gaspreis-Erhöhung für Europa
Montag, 27.11.2006 - 10:33 (Verivox)
Mehr lesen27.11.2006 - Sigmar Gabriel: Deutschland muss seinen Klimaschutzplan verschärfen
Montag, 27.11.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat angekündigt, den nationalen Zuteilungsplan für die zweite Runde des Emissionshandels ab 2008 deutlich zu verschärfen. Mehr lesenÖkologischer Strom wird immer beliebter
Montag, 27.11.2006 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach einer Umfrage der Fachzeitung Energie & Management (E&M) werden Grünstrom-Anbieter in Deutschland immer beliebter. Mehr lesen27.11.2006: LichtBlick versorgt zukünftig Bundesumweltministerium
Montag, 27.11.2006 - 3:58 (Solarportal24)
Mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis aus wettbewerbsfähigem Strompreis und maximaler Minderung an klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen hat der Ökostrom-Anbieter LichtBlick in der europaweiten Strom-Ausschreibung des Bundesumweltministeriums überzeugt. Für die nächsten drei Jahre werden deshalb Bundesumweltministerium in Berlin, das Umweltbundesamt in Dessau, das Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter und weitere dem Ministerium unterstellte Dienststellen umweltfreundlich erzeugten Strom von LichtBlick beziehen. Mehr lesenEnergie sparen: Potenzial bleibt ungenutzt
Montag, 27.11.2006 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die wahren Stromfresser werden in vielen Haushalten nicht erkannt. Mehr lesenNeuauflage der Zuschussförderung
Montag, 27.11.2006 - 1:11 (Solarthemen)
Solarthemen 244: Nachdem der Haushaltsausschuss des Bundestages die Mittel für das Marktanreizprogramm Erneuerbare Energien gegenüber dem Vorjahr um 33 Millionen Euro auf 213 Millionen Euro aufgestockt hat, diskutiert die Bundesregierung derzeit, wie die Förderung im kommenden Jahr weitergehen soll. Das Umweltministerium wünscht sich vor allem ein einfacheres Antragsverfahren, das aber mit dem Finanzministerium beiRedaktionsschluss noch [...] Mehr lesenDie Energiefalle
Montag, 27.11.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.