News und Nachrichten von 2006
Datum: 25.11.2006
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Geothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Neue Broschüre zur Wasserstoff-Produktion
Samstag, 25.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Wasserstoff ist ein hervorragender Energieträger, aber er muss zunächst einmal unter Energieaufwand hergestellt werden. Die Energie ist also der Schlüssel, besonders die nachhaltige Energie, denn Wasserstoff gibt es reichlich. Grüner oder billiger als die Primärenergie kann ein Energieträger nicht sein. Auf welcher energetischen Grundlage die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik steht, zeigt eine neue Veröffentlichung des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbandes e.V. (DWV) mit dem Titel "Woher kommt die Energie für die Wasserstofferzeugung - Status und Alternativen". Mehr lesenSolarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Westeuropa ist erpressbar
Samstag, 25.11.2006 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energiesicherheit hieß das Spitzenthema beim Spitzentreffen zwischen EU und Russland in Helsinki in dieser Woche. Mehr lesenWie der Boden das Klima beeinflusst
Samstag, 25.11.2006 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wir treten ihn täglich mit Füßen, aber was sich genau im und am Boden abspielt, wissen wir nicht - zumindest, was den Wasser- und Energieaustausch mit der Atmosphäre anbelangt. Mehr lesenÄnderungen im europäischen Emissionshandel ab 2013 geplant
Samstag, 25.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die Europäische Kommission hat am 13.11.2006 ihren Zeitplan für die Überarbeitung des EU-Emissionshandelssystems (EU-ETS) festgelegt. Sie will den Emissionshandel effizienter gestalten, indem sie neue Sektoren und Gase einbezieht. Die Überarbeitung soll Investoren außerdem mehr Planungssicherheit bieten und für eine einheitlichere Anwendung sorgen, heißt es in der Pressemitteilung der Kommission. Mehr lesenFreiwilliger Klimaschutz: Neuer Qualitätsstandard bei Emissionsberechnungen
Samstag, 25.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Mit der Entwicklung eines neuen Qualitätszeichens wollen ClimatePartner und die Starnberger DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie für mehr Transparenz und Zuverlässigkeit bei der Berechnung von CO2-Emissionen sorgen. Das Qualitätszeichen soll künftig ausschließlich an von der DFGE geprüfte Projekte vergeben werden, bei denen die CO2-Emissionen wissenschaftlich festgestellt und durch die Stilllegung hochwertiger Emissionsminderungszertifikate neutralisiert wurden. Mehr lesenDeutschland verschärft seinen Klimaschutzplan
Samstag, 25.11.2006 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat angekündigt, den nationalen Zuteilungsplan für die zweite Runde des Emissionshandels ab 2008 deutlich zu verschärfen. Mehr lesenHochhauser: Energiefragen sind Zukunftsfragen!
Samstag, 25.11.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenKernfusion ist überflüssig
Samstag, 25.11.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Fünf Milliarden Euro werden die USA, die EU, Russland, Japan, Indien und China für den Bau eines Kernfusions-Forschungsreaktors aufwenden. Ab 2018 wird der Betrieb nochmals fünf Milliarden Euro kosten. Fachleute gehen davon aus, dass "etwa in 50 Jahren" aus Kernfusion Strom gewonnen werden kann. Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.