News und Nachrichten von 2006

Datum: 24.11.2006



24.11.2006 - Reinecke + Pohl Sun Energy AG veröffentlicht Bericht zum dritten Quartal und gibt Auskunft zur Unternehmenssituation

Freitag, 24.11.2006 - 18:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Reinecke + Pohl Sun Energy AG hat heute den Bericht zum dritten Quartal 06 auf ihrer Internetseite http://www.rpse.de veröffentlicht. Neben der erwarteten Darstellung des Geschäftsverlaufs im dritten Quartal wird darin zudem ausführlich auf die besonderen Ereignisse im Unternehmen nach dem 30.09.2006 eingegangen. Mehr lesen

Q-Cells AG investiert in schwedische CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik-Technologie

Freitag, 24.11.2006 - 13:58 (Solarserver)

Der weltweit zweitgrößte Solarzellenhersteller Q-Cells AG (Thalheim/Wolfen) investiert in eine neue Photovoltaik-Technologie als Ergänzung zu seinem bestehenden Technologie-Portfolio. Q-Cells will zusammen mit der Solibro AB aus Uppsala (Schweden) das Joint Venture Solibro GmbH gründen, an dem Q-Cells sich mit einem Anteil von 67,5 % beteiligen wird. Mehr lesen

24.11.2006 - Q-Cells AG und Solibro AB gründen Joint Venture im Bereich CIGS-Dünnschicht-Technologie

Freitag, 24.11.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Thalheim – Die im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Q-Cells AG, nach eigenen Angaben der weltweit zweitgrößte Hersteller von Solarzellen, wird zusammen mit der Solibro AB aus Uppsala (Schweden) das Joint Venture Solibro GmbH gründen. Mehr lesen

24.11.2006 - Erfolgreicher Börsengang von First Solar

Freitag, 24.11.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Phönix, USA - Der Solarmodul-Hersteller First Solar, Inc. aus dem US-Bundesstaat Arizona ist erfolgreich zum 17. November an der Börse gestartet. Insgesamt wurden 20 Mio. Aktien zu einem Startpreis Preis von 20 US-Dollar angeboten. Mehr lesen

24.11.2006: Sinkende Preise bei Fotovoltaikanlagen – ja oder nein?

Freitag, 24.11.2006 - 8:28 (Solarportal24)

Bereits im Juli dieses Jahres hatte die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) vor dem Hintergrund der anhaltenden Preisdiskussion bei Fotovoltaikanlagen eine erste Umfrage zur aktuellen Preissituation gestartet. Damals hatten sich insgesamt 58 Fach- und Endkunden gemeldet, die Umfrage ergab einen durchschnittlichen Anlagenpreis von 5.117 Euro/kWp. Jetzt wurde die Umfrage wiederholt. Diesmal hat sich die Beteiligung verdreifacht (169 Meldungen), der aktuelle durchschnittlichen Anlagenpreis liegt derzeit laut DGS bei 5.016,61 Euro/kWp. Das macht ein Minus von 2 Prozent. Mehr lesen

Zweite DGS-Umfrage zur Photovoltaik: Preise sinken nur leicht

Freitag, 24.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) ergab einen durchschnittlichen Preis von Solarstromanlagen in Höhe von 5.017 Euro pro Kilowatt Spitzenleistung (kWp; inklusive Installation, ohne MwSt). Das bedeutet, dass die PV-Systempreise im Vergleich zu der Umfrage der DGS vom Juli dieses Jahres um zwei Prozent gesunken sind. Die Bandbreite der Preise lag laut DGS zwischen 3.500 und 7.494 Euro, die meisten Anlagenpreise bewegten sich jedoch in dem Rahmen00 bis 5.300 Euro. Mehr lesen

Suntech liefert Solarmodule für größte Photovoltaikanlage der Welt

Freitag, 24.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (WUXI, China) berichtete am 22.11.2006, das Unternehmen habe einen Liefervertrag mit dem spanischen Energieversorger Atersa geschlossen über die Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 23,2 Megawatt (MW). Atersa ist ein Tochterunternehmen der Elecnor-Gruppe und will die Suntech-Solarmodule im einem Solarpark in der südspanischen Provinz Extremadura installieren. Mehr lesen

Solarstrombranche auf konstantem Wachstumskurs

Freitag, 24.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


Solarwärme: Branche diskutiert nach gescheitertem Wärmegesetz über alternative Förderung

Freitag, 24.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Gestiegene Öl- und Gaspreise lassen den deutschen Solarwärmemarkt kontinuierlich wachsen. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für eine Solarwärmeanlage, um ihre Energiekosten zu senken. "Die Wärmeversorgung gerät in die Kostenfalle", sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), Carsten Körnig im Forum Solarpraxis, das kürzlich in Berlin stattfand. Im Gegensatz zur Solarstromproduktion zahlt der Staat bei Solarwärmeanlagen im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) einen einmaligen Zuschuss von bis zu 70,20 Euro pro installiertem Quadratmeter Solarkollektorfläche an die Anlagenbetreiber. Aufgrund der hohen Nachfrage waren die zur Verfügung gestellten Mehr lesen


24.11.2006 - SARIA ReFood ? einer der großen Biogaserzeuger Deutschlands

Freitag, 24.11.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Genthin/Mützel/Selm (iwr-pressedienst) - Im Jahr 1999 wurde auf dem Gelände des Henkel-Werks in Genthin die erste Biogas-Anlage der SARIA Bio-Industries-Tochter ReFood GmbH in Betrieb genommen. Mehr lesen

Biogas-Boom in Europa hält an

Freitag, 24.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


Austermann: Fünf Offshore-Parks vor Schleswig-Holstein nun gesichert

Freitag, 24.11.2006 - 17:35 (Verivox)

Mehr lesen

Ostwind baut größten Windpark in Frankreich

Freitag, 24.11.2006 - 14:58 (Verivox)

Mehr lesen

24.11.2006 - OSTWIND: Windpark in Fruges wird Realität

Freitag, 24.11.2006 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Regensburg/Straßburg/Fruges (iwr-pressedienst) - In der nordfranzösischen Großgemeinde Fruges, Departement Pas-de-Calais, hat der Bau des insgesamt 70 Windkraftanlagen umfassenden "Windprojekts Fruges" begonnen. Mehr lesen

24.11.2006 - Fuhrländer beliefert Windpark-Projekt in Südafrika mit vier 1,3-MW Windenerergieanlagen

Freitag, 24.11.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Waigandshain - In der ersten Phase des ersten afrikanischen Windpark-Projektes eines unabhängigen Energieversorgers kommen vier 1,3MW-Windkraftanlagen des deutschen Herstellers Fuhrländer AG aus Waigandshain zum Einsatz. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



dena: Bei Weihnachtsgeschenken auf Stromverbrauch achten

Freitag, 24.11.2006 - 17:46 (Verivox)

Mehr lesen

Weitere Netzentgeltgenehmigungen im Strombereich

Freitag, 24.11.2006 - 17:43 (Verivox)

Mehr lesen

Gabriel: Deutschland zieht Klimaschutz-Schrauben an - Disput mit EU

Freitag, 24.11.2006 - 17:37 (Verivox)

Mehr lesen

Versorger in Hessen erhöhen Strompreise Anfang 2007

Freitag, 24.11.2006 - 17:37 (Verivox)

Mehr lesen

Ölpreis gestiegen - Reaktion auf Dollarschwäche

Freitag, 24.11.2006 - 17:34 (Verivox)

Mehr lesen

Flexstrom will Ende 2007 die Gewinnzone erreichen

Freitag, 24.11.2006 - 14:59 (Verivox)

Mehr lesen

Klimaschutz: Bundestag streitet über Emissionshandel

Freitag, 24.11.2006 - 14:58 (Verivox)

Mehr lesen

Elektrizitätswirtschaft: Staat verantwortlich für hohe Strompreise

Freitag, 24.11.2006 - 14:57 (Verivox)

Mehr lesen

MITGAS gründet Betreibergesellschaft für Verteilnetz

Freitag, 24.11.2006 - 14:57 (Verivox)

Mehr lesen

Energieversorgung Offenbach erhöht Strompreise

Freitag, 24.11.2006 - 14:56 (Verivox)

Mehr lesen

Süwag erhöht Strompreise um 4,6 Prozent

Freitag, 24.11.2006 - 14:56 (Verivox)

Mehr lesen

24.11.2006 - EU und Japan wollen Fusionsenergie vorantreiben

Freitag, 24.11.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Europa und Japan wollen sich in einem Abkommen über das so genannte "breiter angelegte Konzept" für eine stärkere Zusammenarbeit bei der Fusionsenergie verpflichten. Mehr lesen

24.11.2006 - Nordex-Aktien nach positiven Zahlen im Minus - Vestas und Gamesa legen weiter zu

Freitag, 24.11.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern freundlich geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 5,63 Punkte (+0,62 %) höher, Schlusskurs 907,49 Punkte. Mehr lesen

Freiwilliger Klimaschutz: Neuer Qualitätsstandard bei Emissionsberechnungen

Freitag, 24.11.2006 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

ClimatePartner und DFGE starten Zusammenarbeit für neues Qualitätszeichen. Mehr lesen

Kritik am Ausbaustopp für Ökostrom

Freitag, 24.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen

GLOBAL 2000 fordert: Klimaschutz statt Industriegeschenke!

Freitag, 24.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich