News und Nachrichten von 2006

Datum: 23.11.2006



23.11.2006 - SSF solar screen factory: neue Produktionsstätte für Solarzellen-Metallisierungs-Präzisionsdrucksiebe in Thalheim

Donnerstag, 23.11.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zorbau - Mit einem Investitionsvolumen von 1,7 Mio. Euro hat die SSF Solar Screen Factory GmbH auf ihrem 6500 Quadratmeter großen Gelände im Gewerbegebiet “Micro-Tech-Park“ in Thalheim ein moderne Fabrik für die Produktion von Solarzellen in Betrieb genommen. Mehr lesen

Neue Chance für Photovoltaikmarkt in Frankreich

Donnerstag, 23.11.2006 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Photovoltaikmarkt in Frankreich konstituiert sich nach Anhebung der Einspeisetarife im Juli - Strategische Fokussierung auf gebäudeintegrierte Systeme. Mehr lesen


Europäische Solarthermie - Technologieplattform nimmt Arbeit auf

Donnerstag, 23.11.2006 - 8:58 (Ökonews)

Mehr lesen

Neue Kollektorfabrik in Eberswalde

Donnerstag, 23.11.2006 - 6:38 (Solarthemen)

Solarthemen 243: Die MP-TEC GmbH & Co. KG baut im brandenburgischen Eberswalde eine hochautomatisierte Fertigung von Solarkollektoren auf. Geschäftsführer Michael Preißel beziffert die ab dem kommenden Frühjahr geplante Fertigungskapazität auf 50000 bis 60000 Quadratmeter im ersten Produktionsjahr.Dabei sollen sämtliche Fertigungsschritte vom Absorber bis zum fertigen Flachkollektor vor Ort integriert werden. Für die geplante Jahreskapazität und [...] Mehr lesen

Solarwärme: Europäische Technologieplattform startet im Dezember

Donnerstag, 23.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

49 Prozent des europäischen Energiebedarfs geht auf das Konto von Heizung und Kühlung. Ein Großteil davon kann mit Solarwärmeanlagen gedeckt werden, so die Experten, die zusammengeschlossen sind in der Europäischen Solarthermie-Technologieplattform (ESTTP). Die Plattform beginnt ihre Arbeit am 6. Dezember mit einem Auftakttreffen. Etwa 70 Vertreter aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Politik aus ganz Europa werden in Brüssel erwartet. Ziel der Plattform ist eine Vision zu entwickeln für die umfangreiche Nutzung der Solarwärme in Europa im Jahr 2030. Darüber hinaus soll eine entsprechende Forschungsstrategie für die kommenden Jahre erarbeitet werden. Mehr lesen

23.11.2006: Solarthermie als Basistechnologie für die Gebäudeheizung etablieren

Donnerstag, 23.11.2006 - 1:28 (Solarportal24)

Solarwärme soll künftig eine wichtige Rolle in der Energieversorgung spielen. 49 Prozent des europäischen Energiebedarfs wird für Heiz- und Kühlungszwecke genutzt, ein Großteil hiervon kann mit Solarwärmeanlagen erzeugt werden. Die Kosten für die solare Gebäudebeheizung werden in den kommenden Jahren kontinuierlich sinken und der Anteil der Solarwärme deutlich zunehmen. Dies ist die Überzeugung der Experten, die in der Europäischen Solarthermie-Technologieplattform (ESTTP) zusammengeschlossen sind. Mehr lesen

2005 wurden in der EU mehr als zwei Millionen Quadratmeter Kollektorfläche installiert

Donnerstag, 23.11.2006 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Solarwärmemarkt der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr um 22,8 % gewachsen. Mehr lesen

Europäische Solarthermie-Technologieplattform nimmt Arbeit auf

Donnerstag, 23.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


Bioenergiedorf in Baden-Württemberg startet

Donnerstag, 23.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


23.11.2006 - Windkraft: Vestas erhält 125 MW-Großauftrag aus den USA

Donnerstag, 23.11.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Hersteller Vestas hat einen Vertrag zur Lieferung von 76 Windkraftanlagen des Typs V82-1.65MW aus den USA erhalten. Mehr lesen

Nordex nimmt chinesische Fertigung für Windturbinen in Betrieb

Donnerstag, 23.11.2006 - 13:28 (Solarserver)

Nur knapp ein Jahr nach der Unterzeichnung des Joint Venture-Vertrags zwischen der Nordex Gruppe und ihren chinesischen Partnern (Ningxia Electric Power Group und Ningxia Tianjing Electric Energy Development Group) rollen jetzt die ersten Großturbinen aus der neuen Fertigung des Gemeinschaftsunternehmens in Yinchuan. "Das ist für uns ein wichtiger Schritt. Denn nur wer in China über eine lokale Wertschöpfung verfügt, kann im Land zukünftig punkten. Und wir reden hier über einen der größten Wachstumsmärkte der Welt", so Thomas Richterich zur Auslieferung der ersten 1,5 MW-Turbine in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

23.11.2006 - Nordex erhöht Gewinn und Umsatz dreistellig ? EBIT bei 12,1 Mio. Euro

Donnerstag, 23.11.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Nordex Konzern seinen Umsatz um 113 Prozent auf 373 Mio. Euro erhöht (Vorjahr: 175 Mio. Euro). Mehr lesen

23.11.2006 - Chinesische Fertigung für Großturbinen von Nordex in Betrieb genommen

Donnerstag, 23.11.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Yingchuan (iwr-pressedienst) - Nur knapp ein Jahr nach Unterzeichnung des Joint Venture-Vertrags zwischen der Nordex Gruppe und ihren chinesischen Partnern (Ningxia Electric Power Group und Ningxia Tianjing Electric Energy Development Group) rollen jetzt die ersten 1,5 MW-Großturbinen aus der neuen Fertigung des Gemeinschaftsunternehmens in Yinchuan. Mehr lesen

Neuer Windpark in Kroatien eingeweiht

Donnerstag, 23.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen

Nordex-Großturbinen werden nun auch in China erzeugt

Donnerstag, 23.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


Erneuerbare Energien senken CO2-Ausstoß um mehr als zehn Prozent

Donnerstag, 23.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Erneuerbare Energien sind schon heute der wichtigste Klimaschützer in Deutschland, berichtet die Informationskampagne für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung. In diesem Jahr werden Wind- und Wasserkraft, Bio- und Solarenergie sowie Erdwärme nach Angaben der Kampagne hierzulande voraussichtlich den Ausstoß von rund 90 Millionen Tonnen klimaschädlicher Gasen verhindern. Damit reduzierten die erneuerbaren Energien die deutschen CO2-Emissionen um etwa zehn Prozent. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



EU: Bürger und Industrie sollen Energie sparen

Donnerstag, 23.11.2006 - 17:39 (Verivox)

Mehr lesen

Bahn will Atomtransporte loswerden

Donnerstag, 23.11.2006 - 17:35 (Verivox)

Mehr lesen

Ökomanager des Jahres 2006

Donnerstag, 23.11.2006 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Ökomanager des Jahres" von WWF und 'Capital' sind die beiden B.A.U.M.-Mitglieder Franz Fehrenbach, Robert Bosch GmbH, und Heiko von Tschischwitz, LichtBlick - die Zukunft der Energie GmbH & Co. KG. Mehr lesen

23.11.2006: Weltgrößtes Solarkraftwerk soll in China entstehen

Donnerstag, 23.11.2006 - 15:58 (Solarportal24)

Die größte Solaranlage der Welt mit einer Leistung von 100 MW soll in China entstehen. Medienberichten zufolge soll die Anlage in den nächsten fünf Jahren in der Stadt Duanhang im nordwestlichen China fertig gestellt werden. Die Kosten belaufen sich auf umgerechnet zirka 765 Millionen US-Dollar (etwa 600 Millionen Euro). Mit dem Bau will die Volksrepublik dem steigenden Energieverbrauch im Land nachkommen und die Abhängigkeit von Kohle verringern. Mehr lesen

Strompreise in Bayern bleiben für über 70 Prozent der Haushalte stabil

Donnerstag, 23.11.2006 - 14:50 (Verivox)

Mehr lesen

Strompreise in Mecklenburg-Vorpommern sollen um 9 Prozent steigen

Donnerstag, 23.11.2006 - 14:49 (Verivox)

Mehr lesen

Netzagentur kippt Einzelbuchungsmodell

Donnerstag, 23.11.2006 - 13:28 (Bund der Energieverbraucher)

Netzagentur kippt Einzelbuchungsmodell (23. November 2006) Die Bundesnetzagentur hat in einem Missbrauchsverfahren entschieden, dass das in der Kooperationsvereinbarung der Gaswirtschaft geregelte Einzelbuchungsmodell nicht mehr angewendet werden ...mehr Mehr lesen

Geschäftsführer des Ökostromanbieters LichtBlick ist Ökomanager des Jahres

Donnerstag, 23.11.2006 - 13:28 (Solarserver)

Heiko von Tschischwitz, Geschäftsführer der LichtBlick - die Zukunft der Energie GmbH, wurde als Ökomanager des Jahres 2006 ausgezeichnet. Dies gaben die zwei Trägerorganisationen des Preises, das Wirtschaftsmagazin Capital und die internationale Umweltschutzorganisation WWF, am 22.11.2006 in Berlin bekannt. Der zum 16. Mal verliehene Preis ehrt Unternehmenspersönlichkeiten, die sich nicht nur für den Umweltschutz engagieren, sondern Ökologie, Ökonomie und soziale Belange gleichermaßen in der Unternehmenspolitik berücksichtigen. Mehr lesen

Australien plant weltweit größtes unterirdisches Kohlendioxid-Lager

Donnerstag, 23.11.2006 - 13:24 (Verivox)

Mehr lesen

EU-Staaten wollen mehr Energie sparen

Donnerstag, 23.11.2006 - 13:22 (Verivox)

Mehr lesen

Atomindustrie: Deutschland isoliert sich mit Ausstieg

Donnerstag, 23.11.2006 - 13:21 (Verivox)

Mehr lesen

Gazprom und BP erwägen Zusammenarbeit beim Flüssiggas-Handel

Donnerstag, 23.11.2006 - 13:21 (Verivox)

Mehr lesen

Gericht: Kein Wasser und Strom bei Zahlungsrückstand

Donnerstag, 23.11.2006 - 13:20 (Verivox)

Mehr lesen

Forschungsprojekt: Karte soll Nutzung von Sonnenenergie erleichtern

Donnerstag, 23.11.2006 - 13:19 (Verivox)

Mehr lesen

Verbraucherminister Hauk fordert Senkung der Gaspreise

Donnerstag, 23.11.2006 - 13:19 (Verivox)

Mehr lesen

Merkel: Langfristige Energieversorgung nochmals überdenken

Donnerstag, 23.11.2006 - 13:18 (Verivox)

Mehr lesen

23.11.2006 - RENIXX: Weltweit hohe Nachfrage nach Wind- und Solaranlagen lässt Umsätze um über 40 Prozent klettern - Börsennotierte Unternehmen profitieren weltweit

Donnerstag, 23.11.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster (iwr-pressedienst) - Die zunehmende Nachfrage nach regenerativen Energietechniken infolge gestiegener Ölpreise und der Klimadiskussionen beschert den börsennotierten Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft im Jahr 2006 weltweit ein kräftiges Wachstum. Mehr lesen

Referentenentwurf der EnEV veröffentlicht

Donnerstag, 23.11.2006 - 10:28 (Bund der Energieverbraucher)

Referentenentwurf der EnEV veröffentlicht (23. November 2006) Das Bundeswirtschafts- und das Bundesbauministerium haben am 16.11.2006 einen gemeinsamen Referentenentwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgelegt. Kernpunkte ...mehr Mehr lesen

Ab Januar 2007 KfW Zuschüsse zur Gebäudesanierung

Donnerstag, 23.11.2006 - 9:58 (Bund der Energieverbraucher)

Ab Januar 2007 KfW Zuschüsse zur Gebäudesanierung (23. November 2006) Zum ersten Januar 2007 werden die Fördermöglichkeiten für die energetische Gebäudesanierung im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms ...mehr Mehr lesen

23.11.2006 - Kernkraftwerk Emsland: Kurzzeitige Unverfügbarkeit von zwei Sicherheitseinrichtungen

Donnerstag, 23.11.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover / Lingen – Im Kernkraftwerk Emsland kam es am gestrigen Dienstag durch Schweißarbeiten am Feuerlöschsystem zu einer ungewollten Beeinflussung von Messeinrichtungen an einem der vier Notstromdieselmotoren. Dies berichtet das Niedersächsische Umweltministerium. Mehr lesen

23.11.2006 - Vestas-Aktien explodieren mit über 20 Prozent Kursanstieg - RENIXX schließt über 900 Punkte

Donnerstag, 23.11.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern auf dem höchsten Wert seit Mai 2006 geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 39,75 Punkte (+4,62 %) höher, Schlusskurs 901,86 Punkte. Mehr lesen

23.11.2006 - EEX: 300 TWh-Marke beim Open Interest überschritten

Donnerstag, 23.11.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig – Erstmals in der Geschichte der Leipziger Strombörse EEX (European Energy Exchange) ist der Open Interest am 20. November 2006 auf über 300 TWh gestiegen, was einem Marktwert von ca. 17 Mrd. Euro entspricht. Mehr lesen

23.11.2006 - Vestas-Akien explodieren mit über 20 Prozent Kursanstieg - RENIXX schließt über 900 Punkte

Donnerstag, 23.11.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern auf dem höchsten Wert seit Mai 2006 geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 39,75 Punkte (+4,62 %) höher, Schlusskurs 901,86 Punkte. Mehr lesen

CO2-Gebäudesanierungsprogramm: künftig auch Zuschüsse für energetische Modernisierung

Donnerstag, 23.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Zum ersten Januar 2007 werden die Fördermöglichkeiten für die energetische Gebäudesanierung im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms ausgeweitet, berichtet die bau- und wohnungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Petra Weis, in einer Pressemitteilung. Neben der Förderung über zinsgünstige Kredite werde erstmals auch eine Zuschussvariante angeboten, die besonders interessant sei für Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Wohnungen in Wohneigentumsgemeinschaften sowie für Eigentümer selbst genutzter oder vermieteter Ein- und Zweifamilienhäuser. Gefördert werden sollen Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung mit Zuschüssen zwischen fünf und 17,5 Mehr lesen

Größte Solaranlage der Welt wird in China gebaut

Donnerstag, 23.11.2006 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In China soll die größteSolaranlage der Welt entstehen. Mit dem Bau will die Volksrepublik dem steigenden Energieverbrauch im Land nachkommen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich