News und Nachrichten von 2006

Datum: 22.11.2006



Forum Solarpraxis: Solarstrombranche auf stetigem Wachstumskurs

Mittwoch, 22.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

"Vom Wochenmarkt zur Großindustrie": Mit diesen Worten charakterisierte Karl-Heinz Remmers, Vorstand der Solarpraxis AG, die deutsche Solarstrombranche bei der Eröffnung des "7. Forums Solarpraxis" in Berlin. Über 500 Teilnehmer, darunter Branchen- und Verbandsvertreter, Analysten und Politiker, nahmen an der Konferenz teil, berichtet der Europressedienst Bonn. Für den deutschen Photovoltaikmarkt rechnen die Marktteilnehmer mit einem jährlichen Wachstum von rund 25 Prozent. Weltweit soll sich der Markt für Sonnenstrom dank attraktiver staatlicher Förderprogramme ebenfalls im zweistelligen Bereich vergrößern. Mehr lesen

22.11.2006: Solarstrombranche: Zweistellige Wachstumsraten in Deutschland und weltweit

Mittwoch, 22.11.2006 - 0:58 (Solarportal24)

Mehr als 500 Teilnehmer, darunter Branchen- und Verbandsvertreter, Analysten und Politiker, waren nach Berlin gereist, um am „7. Forum Solarpraxis“ teilzunehmen. Für den deutschen Fotovoltaikmarkt rechnen die Marktteilnehmer mit einem jährlichen Wachstum von rund 25 Prozent. Weltweit soll sich der Markt für Sonnenstrom dank attraktiver staatlicher Förderprogramme ebenfalls im zweistelligen Bereich vergrößern. Besonders in asiatischen Ländern, Kalifornien und Südeuropa will die Branche künftig ihre Produkte anbieten. Uneins zeigte sich die Branche in Berlin bei der Frage, ob der Silizium-Engpass bereits 2008 behoben werden kann. Mehr lesen

Deutsche Solarstromunternehmen auf weltweitem Expansionskurs

Mittwoch, 22.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


Paradigma verzichtet 2007 auf ISH-Teilnahme und setzt auf eigene Veranstaltungen

Mittwoch, 22.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

An Stelle einer Beteiligung an der Messe ISH 2007 will die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Handwerksbetriebe in ganz Deutschland über eine eigene Veranstaltungsreihe ansprechen. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Pionier auf dem Gebiet ökologischer Heizsysteme plant eine Veranstaltungsreihe, die mit Stationen in ganz Deutschland im Frühjahr 2007 stattfinden soll. Für Kontakte mit dem internationalen Fachpublikum will Paradigma sich auf die Fachmesse Intersolar konzentrieren. "Zuletzt war für uns die Standposition ausschlaggebend", erläutert Matthias Reitzenstein die Entscheidung des Unternehmens. Mehr lesen


Gutachten zweifelt an der Nutzung von Pflanzen als Biosprit

Mittwoch, 22.11.2006 - 13:28 (Solarserver)

Die Verwandlung von Pflanzenmasse in Treibstoff für Automobile ist nach einem Gutachten für die Internationale Energie Agentur (IEA) wesentlich ineffektiver als die Nutzung dieser Rohstoffe zum Heizen. Das berichtet die Wochenzeitung DIE ZEIT in einer Pressemitteilung. "Deutschland und die EU haben den falschen Weg eingeschlagen", sagt Thomas Nussbaumer von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich in der ZEIT. Mehr lesen

DIE ZEIT: Nutzung von Pflanzen als Biosprit nach Gutachten Unsinn

Mittwoch, 22.11.2006 - 11:52 (Verivox)

Mehr lesen

Eine grüne Zukunft für die USA?

Mittwoch, 22.11.2006 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

2005 wurden in den USA 17 Milliarden Dollar in die Gründung von Solar-, Wind- und Biomassefirmen sowie in Projekte zur Erzeugung erneuerbaren Energien gesteckt. Mehr lesen

Schub für Pellets-KWK

Mittwoch, 22.11.2006 - 7:05 (Solarthemen)

Solarthemen 243: Die OTAG GmbH aus Olsberg ist für ihre Mini-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage lion-Powerblock ausgezeichnet worden, die auch als Pelletsvariante geplant ist. Das mittelständische Unternehmen baut weiter zügig an der Pelletsvariante des lion-Powerblock, der als gasbetriebene Version jetzt den Innovationspreis 2006 der deutschen Gaswirtschaft erhielt.OTAG-Geschäftsführer Franz Josef Schulte sagte gegenüber den Solarthemen, dass ein Pellets-Prototyp 2007 fertig [...] Mehr lesen

Salzburg setzt auf „Solar und Biomasse im Wohnbau“

Mittwoch, 22.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


22.11.2006 - Windkraft: Errichtung einer weiteren Multibrid M5000 im Grauwallring Bremerhaven

Mittwoch, 22.11.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven - Die Multibrid Entwicklungsgesellschaft mbH wird in der übernächsten Woche (KW 49) die zweite Multibrid Offshore Windenergieanlage M5000 auf einem 500 t schweren Tripod-Fundament in Bremerhaven errichten. Mehr lesen

22.11.2006 - Vestas: Lieferengpässe schmälern Quartalsergebnis ? Gewinn steigt

Mittwoch, 22.11.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Hersteller von Windkraftanlagen Vestas Wind Systems hat den aktuellen Geschäftsbericht zum dritten Quartal 2006 veröffentlicht. Mehr lesen

22.11.2006 - Adhoc-Meldung: Neue Aktien der Plambeck Neue Energien AG können von Aktionären zu 1,50 Euro gezeichnet werden

Mittwoch, 22.11.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Die im Rahmen einer Kapitalerhöhung auszugebenden Aktien der Plambeck Neue Energien AG (ISIN: DE000A0JBPG2) können zu einem Preis von 1,50 Euro gezeichnet werden. Den Aktionären wird ein Bezugsrecht im Verhältnis 2:1 eingeräumt. Mehr lesen

Länder wollen Planungsgesetz anhalten - Wegen Windkraft-Netzregelung

Mittwoch, 22.11.2006 - 12:23 (Verivox)

Mehr lesen

22.11.2006 - Vestas: Lieferengpässe schmälern Quartalsergebnis

Mittwoch, 22.11.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Hersteller von Windkraftanlagen Vestas Wind Systems hat den aktuellen Geschäftsbericht zum dritten Quartal 2006 veröffentlicht. Mehr lesen

22.11.2006 - Metall-Wirtschaftsverband: Überarbeitung des Beschleunigungsgesetzes bei Offshore-Windkraft notwendig

Mittwoch, 22.11.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Der Anschluss von Offshore-Windkraftanlangen an das öffentliche Stromnetz wird nach den Informationen der WirtschaftsVereinigung Metalle (WVM) einen großen Teil der durch die Regulierungsbehörde angeordneten Kostensenkungen wieder ausgleichen und insbesondere bei energieintensiven Unternehmen zu erneut steigenden Strompreisen führen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle in Hessen eröffnet

Mittwoch, 22.11.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Hessen ist die erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle am Industriepark Frankfurt-Höchst eröffnet worden. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Lichtenecker: Vorrang für Umwelt-, Klimaschutz und Energiewende

Mittwoch, 22.11.2006 - 20:28 (Ökonews)

Mehr lesen

Gaspreise in Russland sollen kräftig steigen

Mittwoch, 22.11.2006 - 15:01 (Verivox)

Mehr lesen

Zukunftsforscher Meadows: Benzin in 20 Jahren nur auf Bezugsschein

Mittwoch, 22.11.2006 - 12:19 (Verivox)

Mehr lesen

In Brüssel für neue Energiepolitik kämpfen

Mittwoch, 22.11.2006 - 10:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anlässlich des Treffens der EU-Energieminister fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) den deutschen Bundeswirtschaftsminister Michael Glos auf, sich für klare Zielvorgaben für den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien einzusetzen. Mehr lesen

Siemens erhält Stromnetz-Auftrag aus Katar über 700 Millionen Euro

Mittwoch, 22.11.2006 - 10:02 (Verivox)

Mehr lesen

22.11.2006 - Pacific Ethanol und Gamesa-Aktien steigen kräftig nach Quartalszahlen - RENIXX im Plus

Mittwoch, 22.11.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern erneut im Plus geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 3,15 Punkte (+0,37 %) höher, Schlusskurs 862,07 Punkte. Mehr lesen

BEE: Bundesregierung soll in Brüssel für neue Energiepolitik kämpfen

Mittwoch, 22.11.2006 - 2:58 (Solarserver)

Anlässlich des Treffens der EU-Energieminister am 22.11.2006 fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) Bundeswirtschaftsminister Michael Glos auf, sich für klare Zielvorgaben zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien einzusetzen. Bis 2020 soll ein Viertel des europäischen Energieverbrauches aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden, fordert der BEE. Zudem seien verbindliche Einzelziele für Strom, Wärme und Kraftstoffe notwendig. Mehr lesen

Ökologischer Strom wird immer beliebter

Mittwoch, 22.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen

Europa braucht mehr Energiepolitik

Mittwoch, 22.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen

In Brüssel für neue Energiepolitik kämpfen

Mittwoch, 22.11.2006 - 0:28 (Ökonews)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich