News und Nachrichten von 2006
Datum: 17.11.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Phönix SonnenStrom AG: Wachstum bei Solar-Kraftwerken, Rückgang bei Komponenten und Systemen
Freitag, 17.11.2006 - 13:58 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Systemintegrator Phönix SonnenStrom AG (Sulzemoos / ISIN DE000A0BVU93) hat mit einem guten dritten Quartal das schwache erste Halbjahr weitgehend wettmachen können, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Gesamtumsatzerlöse des Konzerns vom 1. Juli bis 30. September 2006 lagen nach Angaben des Unternehmens mit 28,6 Millionen Euro um mehr als 30 Prozent über denen im Vergleichszeitraum des Vorjahres (21,9 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte im dritten Quartal Mehr lesenSunways AG steigert Umsatz in den ersten neun Monaten um 90 Prozent
Freitag, 17.11.2006 - 9:58 (Solarserver)
Die Sunways AG (Konstanz, ISIN DE0007332207, ISIN DE000A0BNPN0) hat das dritte Quartal 2006 mit einem Konzernjahresüberschuss in Höhe von 1,9 Millionen Euro abgeschlossen (Vorjahr 0,0 Millionen Euro), berichtet der Solarzellen-, Wechselrichter- und Systemhersteller in einer Pressemitteilung. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuer EBIT betrug laut Sunways AG +0,5 Millionen Euro (Vorjahr +0,5 Millionen Euro). Auf Neunmonatsbasis sei ein Konzern-EBIT von +1,8 Millionen Euro (Vorjahr: +1,1 Millionen Euro) erzielt worden. Das Ergebnis je Aktie betrug nach Ablauf des dritten Quartals 0,21 Euro (Vorjahr: 0,00 Euro). Mehr lesenNeue Studie: Deutsche Solarstromunternehmen auf weltweitem Expansionskurs
Freitag, 17.11.2006 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutsche Photovoltaikunternehmen kauften in den letzten fünf Jahren achtmal so viele Unternehmen im Ausland wie ausländische Photovoltaikunternehmen in Deutschland. Mehr lesen17.11.2006 - voltwerk AG: Dünnschicht-Solarpark der Megawattklasse eingeweiht
Freitag, 17.11.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Mering - Im bayerischen Mering bei Augsburg hat die voltwerk AG zusammen mit dem Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz eine der weltweit größten Dünnschicht-Solarstrom-Anlagen eingeweiht.
Neue Studie: Deutsche Solarstromunternehmen expandieren weltweit
Freitag, 17.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Deutsche Photovoltaikunternehmen kauften in den letzten fünf Jahren achtmal so viele Unternehmen im Ausland als ausländische Photovoltaikunternehmen Firmen in Deutschland übernahmen. Diese von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young zum Forum Solarpraxis in Berlin vorgestellte Zahl dokumentiere den internationalen Expansionskurs deutscher Photovoltaikunternehmen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) sieht darin einen Beleg für die hohe Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Solarbranche. Mehr lesenSharp verzehnfacht PV-Produktion seit 2000
Freitag, 17.11.2006 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Wachstumsdynamik des Fotovoltaikmarktes wird deutlich, wenn man sich das Wachstum des weltgrößten PV-Herstellers, Sharp in Japan seit dem Jahr 2000 anschaut. Mehr lesen17.11.2006: Fotovoltaikanlage 2007: Investition lohnt sich trotz sinkender Förderung
Freitag, 17.11.2006 - 0:58 (Solarportal24)
In Deutschland wird bereits rund ein Zehntel der Solarstromleistung auf gewerblich bzw. industriell genutzten Flächen produziert. Bei einem Marktvolumen von 620 Megawatt (MW) in 2006 entspricht das rund 70 MW Solarstromleistung, Tendenz steigend. Handwerksbetriebe, die Fotovoltaikanlagen installieren, bescheinigen diesem Sektor großes Wachstumspotenzial. Insbesondere im gewerblichen Bereich ist die Zahl bislang ungenutzter Dachflächen groß und Solarstromanlagen mit einer Größe zwischen zehn und 1.000 Kilowattpeak (kWp) entpuppen sich als begehrtes Renditeobjekt. Denn: Parallel zur ab 2007 sinkenden Förderung im Rahmen des EEG fallen die Anlagenpreise. Mehr lesenSolarwärme im Wohnungsbau
Freitag, 17.11.2006 - 9:51 (Solarthemen)
Solarthemen 243: In Berlin nutzen zwei Wohnungsbaugenossenschaften jetzt Solarwärme. Die Charlottenburger Baugenossenschaft ersetzt im Zuge einer Sanierung am Standort Meller Bogen in Berlin-Reinickendorf die elektrischen Durchlauferhitzer.Eingebunden in die zentrale Warmwasserbereitung für 563 Wohnungen werden Solarkollektoren mit 562 Quadratmetern. Für die Versorgung vom zentralen Kesselhaus aus wird ein Nahwärmenetz gebaut. Das gleiche Konzept steht in der [...] Mehr lesenSo funktioniert ein Solarkollektor
Freitag, 17.11.2006 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch bei leichter Bewölkung liefern Solarkollektoren Wärme von der Sonne. Mehr lesen17.11.2006 - Biogas Nord: Börsengang noch im November
Freitag, 17.11.2006 - 17:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bielefeld - Die Biogas Nord GmbH aus Bielefeld will noch im November im Entry Standard in Frankfurt an die Börse gehen. Bei einem Emissionsvolumen von rd. 250.000 Aktien rechnet das Unternehmen mit einem Erlös in Höhe von 5 bis 10 Mio. Euro. Mehr lesenNeues Biogas-Joint-Venture plant Millionen-Investitionen in Bayern
Freitag, 17.11.2006 - 14:39 (Verivox)
Mehr lesen17.11.2006 - juwi und Ökobit nehmen Biogasanlage in der Morbacher Energielandschaft in Betrieb
Freitag, 17.11.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Morbach - Die juwi GmbH aus Mainz und die Ökobit GmbH aus Reinsfeld haben eine Biogasanlage in der Morbacher Energielandschaft (MEL) im Hunsrück offiziell in Betrieb genommen.
17.11.2006 - Schmack Biogas AG: Erdgas Südbayern Wärme GmbH und Schmack Energie Holding GmbH gründen die Energiefeld Bayern GmbH & Co KG
Freitag, 17.11.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwandorf - Die Erdgas Südbayern Wärme GmbH aus München, eine Tochter der Erdgas Südbayern GmbH (ESB), und die Schmack Energie Holding GmbH, eine Tochter der Schmack Biogas AG, haben mit Wirkung zum 16.11.2006 ein Joint-Venture-Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG gegründet.
Heizen mit Holzpellets ist weiterhin wirtschaftlich
Freitag, 17.11.2006 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Pellets trotz gestiegener Preise günstiger als Heizöl und Erdgas. Mehr lesenWirtschaftsminister weiht WPD-Windpark in Kroatien ein
Freitag, 17.11.2006 - 13:58 (Solarserver)
Der kroatische Wirtschaftsminister Branko Vukelic hat am 14.11.2006 den WPD-Windpark "Trtar-Krtolin" nahe der Hafenstadt Sibenik feierlich eingeweiht. Der Windpark mit 14 Anlagen vom Typ "Enercon E-48" habe im Juli dieses Jahres die Produktion aufgenommen und könne wie erwartet hervorragende Erträge vorweisen, berichtet die WPD AG in einer Pressemitteilung. Entwickelt wurde das Projekt von der kroatischen WPD-Tochtergesellschaft EnerSys d.o.o. mit Sitz in Dubrovnik. Mehr lesenKeine News gefunden.
17.11.2006 - Heliocentris Fuel Cells AG und Angstrom Power stellen Mikro-Brennstoffzellen-Lehrprodukte vor
Freitag, 17.11.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/ Vancouver - Die Heliocentris Fuel Cells AG aus Berlin und Angstrom Power Inc. wollen gemeinsam Brennstoffzellenlehrsysteme entwickeln und vermarkten. Basis dafür ist die Mikro-Brennstoffzellentechnologie von Angstrom. Mehr lesenHessens erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle eröffnet
Freitag, 17.11.2006 - 13:53 (Verivox)
Mehr lesen17.11.2006 - Mehr Energie von unten ? 9. Geothermische Fachtagung Karlsruhe: Branche zufrieden
Freitag, 17.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Geeste (iwr-pressedienst) - Knapp 500 Teilnehmer trafen sich vom 15.-17.11.06 im Karlsruher Kongresszentrum zur 9.Geothermischen Fachtagung. Hinter dem Motto der Veranstaltung, „Mehr Energie von unten“ steht der Anspruch der Erdwärmebranche, künftig einen weitaus deutlicheren Teil zur Versorgung mit sauberer Energie beitragen zu wollen. Mehr lesenHintergrund: Die Gaspreisentwicklung der vergangenen Jahre in Deutschland
Freitag, 17.11.2006 - 15:04 (Verivox)
Mehr lesen17.11.2006 - Klimagipfel: Deutschland fördert erneuerbare Technologien in Entwicklungsländern mit 24 Mio. Euro ? Klimadiplomatie im Schneckentempo
Freitag, 17.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Nairobi - Auf Initiative von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat die Europäische Union auf der Klimakonferenz in Nairobi einen neuen Fonds zur Investitionsförderung für effiziente und erneuerbare Energietechnologien (GEREF: Global Efficiency and Renewable Energy Fund) vorgestellt. Mehr lesenTiefensee und Glos bringen Energie-Gebäudepass auf den Weg
Freitag, 17.11.2006 - 14:48 (Verivox)
Mehr lesenLeichter Anstieg bei Energieverbrauch erwartet
Freitag, 17.11.2006 - 14:42 (Verivox)
Mehr lesenE.ON Mitte erhöht Strompreise - Erdgas billiger
Freitag, 17.11.2006 - 14:41 (Verivox)
Mehr lesenÖlpreis erneut kräftig gefallen - tiefster Stand seit Juni 2005
Freitag, 17.11.2006 - 14:41 (Verivox)
Mehr lesenE.ON Bayern: Gaspreise sinken - Nettostrompreis bleibt stabil
Freitag, 17.11.2006 - 14:40 (Verivox)
Mehr lesenE.ON senkt Gaspreise
Freitag, 17.11.2006 - 14:06 (Verivox)
Mehr lesenGaspreis-Senkung gilt bei E.ON-Töchtern für 1,2 Millionen Kunden
Freitag, 17.11.2006 - 14:02 (Verivox)
Mehr lesenNairobi-Klimagipfel endet ohne Klarheit
Freitag, 17.11.2006 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
EU muss Treibhausgase bis 2020 um ein Drittel mindern, Deutschland um mindestens 40 Prozent. Mehr lesen17.11.2006 - Endesa will juristische Blockaden beim E.ON-Übernahme-Angebot zurückziehen
Freitag, 17.11.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid/Düsseldorf – Beim Übernahmekampf um den spanischen Energieversorger Endesa kann der E.ON-Konzern Erfolge verbuchen. Nach der offiziellen Genehmigung des Gebots mit einem Volumen von 37 Mrd. Euro durch die Madrider Börsenaufsicht am vergangenen Donnerstag will Endesa Medienberichten zufolge nun auch die gerichtlichen Hürden für die Offerte aufheben lassen. Mehr lesenNetzagentur will Wettbewerb auf dem Gasmarkt stärken
Freitag, 17.11.2006 - 13:56 (Verivox)
Mehr lesenBundesnetzagentur fordert zügige Klärung zum Stromausfall
Freitag, 17.11.2006 - 13:29 (Verivox)
Mehr lesenHintergrund: Die Ölpreisbindung von Erdgas
Freitag, 17.11.2006 - 13:20 (Verivox)
Mehr lesenDeutschland zahlt 24 Mio Euro in Energiefonds für Entwicklungsländer
Freitag, 17.11.2006 - 13:17 (Verivox)
Mehr lesenEndlich Energiewende beim Verkehr
Freitag, 17.11.2006 - 11:28 (Ökonews)
Mehr lesenMoser: Klimasünder Nummer Eins Verkehr- Österreich muss reagieren
Freitag, 17.11.2006 - 10:58 (Ökonews)
Mehr lesen17.11.2006 - 860,19 Punkte - Internationale Solarunternehmen bremsen den RENIXX
Freitag, 17.11.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX hat gestern unter anderem aufgrund der Entwicklung bei den internationalen Solarunternehmen 9 Punkte, das bedeutet 1,04 %, eingebüßt und notierte zum Ende mit 860,19 Punkten. Mehr lesenKofi Annan hat auf dem Klimagipfel globale CO2-Steuer gefordert
Freitag, 17.11.2006 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit den Einnahmen solle den Auswirkungen des Klimawandels begegnet werden, sagte Annan. Mehr lesenProf. Holger Rogall erhält Deutschen Solarpreis für Berliner Solar-Verordnung
Freitag, 17.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Dr. Holger Rogall, Professor für Umweltökonomie setzte sich jahrelang für die Nutzung erneuerbarer Energien im Bauwesen ein. Jetzt wurde sein politisches Engagement von EUROSOLAR mit dem Deutschen Solarpreis 2006 gewürdigt. Rogall entwickelte die Berliner Solarverordnung, einen Meilenstein für die administrative Vorgaben für das solare Bauen. "In einem politischen Kraftakt brachte der 'Nachhaltigkeitspolitiker' diese solare Bauordnung durch alle politischen Instanzen bis kurz vor die Abstimmung im Berliner Abgeordnetenhaus, wo es aber Lobbyinteressen gelang, sie von der Tagesordnung nehmen zu lassen. Trotzdem erreichte Prof. Rogall durch sein wissenschaftliches Mehr lesenUmweltpolitik: Greenpeace vermisst "Angela Schwarzenegger"
Freitag, 17.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Ein Jahr nach ihrem Start sei die Große Koalition in Sachen Umweltpolitik noch schwach auf der Brust, stellt die Umweltorganisation Greenpeace fest. "Bundeskanzlerin Merkel hat ihre Regierung nicht fit gemacht für die ökologischen Herausforderungen von heute. Ökologisch fehlt ihr der Mut eines Arnold Schwarzenegger!", sagt Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace Deutschland. Mehr lesenoekostrom AG: Stromkennzeichnung weiter lückenhaft
Freitag, 17.11.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenFrauen fordern eine kreative und integrierte Klimapolitik
Freitag, 17.11.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die 12. UN-Klimakonferenz in Kenia hat den Blick auf das Afrika südlich der Sahara gerichtet - auf eine Region, die vom Klimawandel besonders stark betroffen sein wird. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.