News und Nachrichten von 2006
Datum: 16.11.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
16.11.2006 - Sunways AG: Umsatz in den ersten neun Monaten steigt um 90 Prozent
Donnerstag, 16.11.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Konstanz – Die Sunways AG hat das dritte Quartal 2006 mit einem Umsatzplus von 69 Prozent auf 39,2 Mio. Euro abgeschlossen (Vorjahr: 23,2 Mio. Euro). Das im Berichtszeitraum erzielte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei 0,5 Mio. Euro (Vorjahr: 0,5 Mio. Euro) und spiegelt nach Unternehmensangaben die stark gestiegenen Rohstoffpreise wider. Mehr lesen15.11.2006 - RENIXX: Positive Geschäftsentwicklung lässt Conergy-Aktien weiter strahlen
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX konnte am gestrigen Dienstag, wie bereits an den Handelstagen zuvor, weiter zulegen. Zum Schluss notierte er mit 851,74 Punkten, was einem Plus von 6,17 Punkten oder 0,73 % entspricht. Mehr lesen15.11.2006 - ErSol kann in den ersten neun Monaten 2006 erneut Umsatz und Ergebnis mehr als verdoppeln
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt – In den ersten neun Monaten 2006 hat die ErSol Solar Energy AG im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (TEUR 43.216) den Konzernumsatz aufgrund der anhaltenden Expansion der Gruppe um 122,3 Prozent auf TEUR 96.049 erhöht. Mehr lesen16.11.2006 - Phönix SonnenStrom AG: Zahlen zum 30. September 2006
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) hat mit einem guten dritten Quartal das schwache erste Halbjahr weitgehend wettmachen können.
16.11.2006 - BIOHAUS baut Dünnschichtsparte aus
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paderborn - Die BIOHAUS Handels GmbH verstärkt seine Aktivitäten im Bereich der Dünnschichttechnologie. Nach erfolgreicher Einführung der Großflächensysteme BIOSOL XXL und BIOSOL PV Plate hat BIOHAUS ein 3. System basierend auf Dünnschichtzellen platziert: BIOSOL UniPro. Mehr lesen15.11.2006 - juwi errichtet 500. Solaranlage in Rheinland-Pfalz
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bolanden/Waldalgesheim - In den nächsten Wochen will die juwi solar GmbH aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) auf zwei Gebäuden in Waldalgesheim (LK Mainz-Bingen) zwei größere Photovoltaik-Anlagen errichten.
Dünnschicht-Solarpark der Megawattklasse eingeweiht
Donnerstag, 16.11.2006 - 13:28 (Solarserver)
Im bayerischen Mering bei Augsburg hat die voltwerk AG am 16. 11. 2006 zusammen mit Dr. Otmar Bernhard, Staatssekretär im Bayerischen Umweltministerium, eine der weltweit größten Dünnschicht-Solarstromanlagen eingeweiht. Anwesend waren auch zahlreiche Gemeinderatsmitglieder und Anwohner, die sich über die ökonomischen und ökologischen Vorteile von Photovoltaik-Kraftwerken informierten. Die Anlage mit einer Gesamtleistung von 1,78 Megawatt (MW) wurde von der SunTechnics GmbH, einem Schwesterunternehmen der voltwerk, in einer Bauzeit von nur drei Monaten auf einer sechs Hektar großen Fläche installiert. Mehr lesenConergy-Töchter eröffnen Standorte in Pennsylvania
Donnerstag, 16.11.2006 - 13:28 (Solarserver)
Die börsennotierte Conergy AG (ISIN DE 0060 40024) wird im US-Bundesstaat Pennsylvania einen weiteren kundennahen Vertriebsstandort der SunTechnics GmbH für schlüsselfertige Solarsysteme eröffnen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus soll auch das neue US-Hauptquartier der voltwerk AG für die Projektfinanzierung regenerativer Großkraftwerke dort angesiedelt werden. Mehr lesenSolar-Hybrid-Systeme: Wegweisendes Referenzprojekt in Tansania eingeweiht
Donnerstag, 16.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Repräsentanten zahlreicher afrikanischer Botschaften informierten sich im Rahmen einer Informationsveranstaltung über neue Möglichkeiten vollständiger dezentraler Energieversorgung mit erneuerbareren Energien. Der Kölner Solarenergiespezialist Energiebau, der in Afrika bereits seit 1994 dezentrale Energieversorgungen für Krankenhäuser, Schulen oder für die Wasserförderung realisiert, hat eine neue Technologie entwickelt, die eine dezentrale Stromversorgung mit Photovoltaik und Pflanzenöl ermöglicht. Mehr lesenSpanien: Baubeginn für Freiflächen-Solarkraftwerk in Marchal
Donnerstag, 16.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Das andalusische Unternehmen ASSYCE Fotovoltaica. S.L. baut in der Gemeinde Marchal (Granada-Spanien) ein Freiflächen-Solarkraftwerk mit einer Leistung von 2.000 Kilowatt peak (kWp). Auf einer Fläche von 10 Hektar sollen 20 einzelne Kraftwerksblöcke mit jeweils rund 100 kWp errichtet werden. Die durch die Kraft der Sonne erzeugte elektrische Energie entspreche mit 3.200.000 Kilowattstunden pro Jahr dem Jahresenergieverbrauch von 1.000 Haushalten. Mehr lesen16.11.2006: Fotovoltaik 2006: Boom mit Folgen
Donnerstag, 16.11.2006 - 0:58 (Solarportal24)
Am 5. Dezember 2006 findet in der neuen DGS-Zentrale in der Emmy-Noether-Straße in München das 15. Sonnenforum statt. Die 1977 erstmals organisierte Veranstaltung wird sich in diesem Jahr mit dem Folgen des Fotovoltaik-Booms beschäftigen. Vertreterinnen und Vertreter wichtiger Anbieter diskutieren über die Entwicklung des Solarstrom-Marktes 2006. Weitere Themen des Sonnenforums werden aktuelle Qualitätsprobleme bei Solarmodulen sein sowie die Aussichten für den Silizium-Markt im kommenden Jahr und die EEG-Novelle. Mehr lesenPhotonenfusion hilft Solarzellen auf die Sprünge
Donnerstag, 16.11.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Forscher des Mainzer Max-Planck-Instituts für Polymerforschung entwickeln ein Verfahren, mit dem man langwelliges Licht einer gewöhnlichen Lichtquelle in kurzwelliges überführen kann. Mehr lesen15.11.2006 - Solarthermie: Deutschland im europäischen Marktvergleich weiterhin vorne
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris - Der EU-weite Solarthermiemarkt ist im Jahr 2005 um rd. 29 Prozent gewachsen, die installierte Gesamtleistung lag bei 1.450 MWth. Zu diesem Ergebnis kommt das von EU geförderte Projekt „EurObserv’er“. Mehr lesen16.11.2006 - Energie-Pellet Verband: Heizen mit Holzpellets ist weiterhin wirtschaftlich
Donnerstag, 16.11.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim – Der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) rechnet bis Ende des Jahres 2006 mit rd. 70.000 Pelletheizungen in Deutschland. Vor dem Hintergrund rasant steigender Energiepreise und Pelletpreise sowie etwaiger Lieferengpässe gibt der DEPV jedoch Entwarnung und rechnet mit einer kurzfristigen Entspannung des Holzpellet-Markts. Mehr lesenPellet-Verband: Heizen mit Pellets weiterhin wirtschaftlich
Donnerstag, 16.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Immer mehr Haushalte in Deutschland heizen mit Holzpellets. Der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) rechnet bis Ende des Jahres mit rund 70.000 Pelletsheizungen in Deutschland. Holzpellets seien im Gebrauch sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich, denn Holz verbrenne CO2-neutral, betont der DEPV. Zudem lösten sich Besitzer von Pelletsheizungen durch die Nutzung eines heimischen Brennstoffs aus der Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas exportierenden Ländern. In den vergangenen Monaten seien die Energiepreise allgemein gestiegen. Auch bei Holzpellets ist laut DEPV ein Preisanstieg zu verzeichnen. Besitzer von Pelletsheizungen reagierten darauf zunehmend verunsichert. Mehr lesenBiogaseinspeisung: Klare Regeln fehlen noch
Donnerstag, 16.11.2006 - 1:53 (Solarthemen)
Solarthemen 243: Die Einspeisung von aufbereitetem Biogas kommt voran. Die ersten Anlagen gehen schon bald in Betrieb und viele Projekte befinden sich bereits in der Konzeptionsphase. Doch der Teufel steckt ? wieder einmal ? im Detail. Nicht alle Netzbetreiber sind begeistert.Die Stadtwerke Aachen AG (STAWAG) wollte die erste sein, die in größerem Stil in Deutschland [...] Mehr lesen16.11.2006 - Windenergie: Vestas schließt Rahmenvertrag mit französischer EDF ? Gruppe über mindestens 200 MW
Donnerstag, 16.11.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Hersteller von Windkraftanlagen Vestas Wind Systems hat einen Rahmenvertrag mit dem französischen Unternehmen EEN – EDF Energies Nouvelles abgeschlossen.
15.11.2006 - Wirtschaftsminister weiht WPD-Windpark in Kroatien ein
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sibenik/Bremen (iwr-pressedienst) - Der kroatische Wirtschaftsminister Branko Vukelic hat am gestrigen Nachmittag, den 14.11.2006 den WPD-Windpark „Trtar-Krtolin“ nahe der Hafenstadt Sibenik feierlich eingeweiht.
14.11.2006 - Nordex-Turbinen vermeiden jährlich 6 Mio. Tonnen C02-Emissionen - Drei Gigawatt Windleistung bis heute errichtet
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex AG verbucht einen weiteren Meilenstein in ihrer über 20-jährigen Unternehmensgeschichte: Zum 1. November 2006 überstieg die installierte Nennleistung der weltweit gestellten 2.868 Turbinen die 3-Gigawatt-Marke.
16.11.2006 - REpower-Technologie ist auch in China begehrt
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Chengdu (iwr-pressedienst) - Im Jahr 2020 sollen bereits 30.000 MW aus Windstrom zur Energieversorgung Chinas beitragen. Dabei ist hoch entwickelte Windenergie-Technologie schon jetzt stark gefragt, so der Anlagenhersteller REpower.
16.11.2006 - Windkraft: SSP Technology A/S erhält weiteren Auftrag im Volumen von 2,5 Mio. Euro
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven – Der dänische Rotorblatt-Entwickler SSP Technology A/S hat einen Auftrag eines weiteren europäischen Herstellers von Windenergieanlagen im Volumen von rd. 2,5 Mio. Euro erhalten.
Nordex-Turbinen vermeiden weltweit jährlich 6 Mio. Tonnen C02-Emissionen
Donnerstag, 16.11.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Preisrutsch beim US-Ölpreis - tiefster Stand seit einem Jahr
Donnerstag, 16.11.2006 - 23:15 (Verivox)
Mehr lesenStadtwerke Gießen erhöhen Strompreise
Donnerstag, 16.11.2006 - 19:31 (Verivox)
Mehr lesenRWE plant Bau eines 400-Megawatt-Braunkohlenkraftwerks in Ungarn
Donnerstag, 16.11.2006 - 19:31 (Verivox)
Mehr lesenKlage gegen EWE-Gaspreiserhöhung abgewiesen
Donnerstag, 16.11.2006 - 19:31 (Verivox)
Mehr lesen15.11.2006 - MVV Energie AG erreicht Ergebnisprognose - Umsatz bei 2,3 Mrd. Euro
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim - Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 hat die MVV Energie AG eine Umsatzsteigerung von 16 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,96 Mrd. Euro) und ein um 27 Prozent höheres operatives Ergebnis (EBIT) von 201 Mio. Euro (Vorjahr: 158 Mio. Euro) erreicht. Mehr lesen16.11.2006 - Stromausfälle: E.ON legt Zwischenbericht vor ? menschliche Fehleinschätzung Grund für Netzüberlastung
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf – Nach den vorläufigen Untersuchungsergebnissen des Energiekonzerns E.ON ist menschliches Versagen die Ursache des europaweiten Stromausfalls vor zehn Tagen. Der Konzern übernahm die volle Verantwortung für den Vorfall. Mehr lesen16.11.2006 - Energieverbrauch der privaten Haushalte trotz Effizienzverbesserungen gestiegen
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wiesbaden – Der Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen ist im Zeitraum 1995 bis 2005 – bereinigt um die jährlichen Temperaturschwankungen – um 3,5 Prozent gestiegen. Mehr lesen16.11.2006 - RENIXX setzt Klettertour fort ? höchster Wert seit 4 Monaten
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX konnte am Mittwoch nochmals beträchtlich zulegen. Am Ende des gestrigen Handelstages notierte er mit 869,19 Punkten. Dies entspricht einem Zuwachs von 17,45 Punkten oder 2,05 %. Mehr lesenBundesnetzagentur kürzt E.ON Avacon Gas-Netzentgelte
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:41 (Verivox)
Mehr lesenDeutschland und Algerien wollen Kooperation im Gas-Geschäft ausbauen
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:39 (Verivox)
Mehr lesenDie Leipziger Strombörse EEX und der Spotmarkt
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:38 (Verivox)
Mehr lesenIndustrielle Stromkunden: Preise bei Kapazitätsnutzung niedriger
Donnerstag, 16.11.2006 - 14:38 (Verivox)
Mehr lesenMitgas erhöht Gaspreise zum 1. Januar
Donnerstag, 16.11.2006 - 12:47 (Verivox)
Mehr lesenExperten: Belgien muss geplanten Atomausstieg "überdenken"
Donnerstag, 16.11.2006 - 12:35 (Verivox)
Mehr lesenStrombörse: Nicht für hohe Verbraucherpreise verantwortlich
Donnerstag, 16.11.2006 - 12:34 (Verivox)
Mehr lesenBelgische Konzerne erwägen Investition in eigenen Atomreaktor
Donnerstag, 16.11.2006 - 12:33 (Verivox)
Mehr lesenÖsterreichs Energieversorger und ihre Geschäfte mit schmutzigem Strom
Donnerstag, 16.11.2006 - 12:28 (Ökonews)
Mehr lesenoekostrom AG startet Kapitalerhöhung mit Ostfantasie
Donnerstag, 16.11.2006 - 11:58 (Ökonews)
Mehr lesen4 deutsche AKWs wegen mangelhafter Dübel abgeschaltet
Donnerstag, 16.11.2006 - 11:28 (Ökonews)
Mehr lesenJedes Investment in neue Kohlekraftwerke trägt zur weiteren Klimazerstörung bei
Donnerstag, 16.11.2006 - 10:58 (Ökonews)
Mehr lesenEnergiefresser oder guter Verwerter: Energiepass in der Praxis
Donnerstag, 16.11.2006 - 9:46 (Verivox)
Mehr lesenRWE Westfalen-Weser-Ems erhöht Gaspreise wegen Mehrwertsteuer
Donnerstag, 16.11.2006 - 9:45 (Verivox)
Mehr lesenStadtwerke Rostock erhöhen Sondertarife für Gas und Strom
Donnerstag, 16.11.2006 - 9:43 (Verivox)
Mehr lesenGreenpeace: Explosive Atomrenaissance in Europa
Donnerstag, 16.11.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenUnterpertinger weiterhin Geschäftsführer der Energieagentur
Donnerstag, 16.11.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenMeeresströmung verknüpft Nord- und Südhemisphäre in der Eiszeit
Donnerstag, 16.11.2006 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Obwohl Klimazeitreihen grönländischer und antarktischer Eiskerne sehr unterschiedlich aussehen, sind das Klima der Arktis und Antarktis direkt miteinander verbunden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.