News und Nachrichten von 2006
Datum: 13.11.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
13.11.2006 - Conergy: integrierte Solarfabrik soll 1.000 Arbeitsplätze schaffen - 50prozentiger Umsatz- und Ergebnissprung erwartet
Montag, 13.11.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Die im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Hamburger Conergy AG erwartet eine Steigerung ihres Gesamtjahresumsatzes um mindestens 50 Prozent auf über 800 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (530,2 Mio. Euro).
13.11.2006 - Scheuten Solar: Produktionsstätte für Solarmodule in Gelsenkirchen eröffnet
Montag, 13.11.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gelsenkirchen - Das niederländische Glas- und Solarunternehmen Scheuten Solar hat am vergangenen Freitag, den 10. November 2006 seine neue Produktionslinie für Solarmodule in Gelsenkirchen am ehemaligen Zechenstandort Consol 1/6 offiziell in Betrieb genommen. Mehr lesen13.11.2006: Neue Erkenntnisse in allen Bereichen der Fotovoltaik
Montag, 13.11.2006 - 10:58 (Solarportal24)
Im September fand die weltgrösste Konferenz im Bereich der Stromgewinnung aus Solarenergie statt, die 21. European Photovoltaic Solar Energy Conference (EU PVSEC). Jetzt ist der Tagungsband („Proceedings“) als CD-ROM-erschienen. Auf über 3.500 Seiten gewährt die Neuerscheinung einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und die Zukunftsaussichten der Fotovoltaik. Mehr lesen13.11.2006: Conergy AG sieht sich gut aufgestellt
Montag, 13.11.2006 - 9:58 (Solarportal24)
Die Hamburger Conergy AG meldet volle Auftragsbücher und sieht sich damit weiter auf Kurs. Gegenüber dem Vorjahr (530,2 Millionen Euro) will sie ihren Gesamtumsatz 2006 um mindestens 50 Prozent auf über 800 Millionen Euro steigern. Beim Auslandsgeschäft konnte der Umsatz in den ersten neun Monaten bereits fast vervierfacht werden. Die Mitarbeiterzahl hat sich zum 1. Oktober 2006 auf 1.340 fast verdoppelt (Vorjahreszeitraum: 696). Dank des weit überproportional wachsenden Auslandsgeschäfts und der im Plan voranschreitenden Großprojekte sei Conergy auf dem Weg, die gesteckten Ziele zu erfüllen und keine Lagerbestände für Solarmodule bei tendenziell fallenden Beschaffungskosten Mehr lesenPhoton: Solarstromanlagen sind zu teuer, mit dem Kauf abwarten
Montag, 13.11.2006 - 9:58 (Solarserver)
Interessenten für Solarstromanlagen sollten wegen der gegenwärtig hohen Preise für Photovoltaiksysteme mit dem Kauf warten, rät das Solarstrom-Magazin PHOTON in seiner aktuellen November-Ausgabe. Branchenkenner sprechen laut PHOTON von großen Lagerbeständen. Die Preise dürften daher bald massiv fallen, auch weil potenzielle Exportmärkte noch klein seien, erwartet das Fachmagazin. Mehr lesen13.11.2006 - Scheuten Solar: Produktionsstätte für Solarmodule in Gelsenkiurchen eröffnet
Montag, 13.11.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gelsenkirchen - Das niederländische Glas- und Solarunternehmen Scheuten Solar hat am vergangenen Freitag, den 10. November 2006 seine neue Produktionslinie für Solarmodule in Gelsenkirchen am ehemaligen Zechenstandort Consol 1/6 offiziell in Betrieb genommen. Mehr lesenSolarstrom: Anlagen zu teuer
Montag, 13.11.2006 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Interessenten sollten mit Kauf warten. Sehr hohe Lagerbestände – 2005 allein in Bayern mehr Installationen als in USA und Japan. Mehr lesenNeuer Diesel-Smart stößt mehr Feinstaub aus als ein moderner Stadtbus
Montag, 13.11.2006 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Cityauto bleibt der "Dreckspatz von Mercedes". Mehr lesen13.11.2006 - Solar Millennium: Bau des Solarkraftwerks Andasol 1 verläuft planmäßig
Montag, 13.11.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Der Bau des ersten Parabolrinnen-Kraftwerks Europas, Andasol 1, verläuft nach Angaben des Projektierers Solar Millennium AG plangemäß. Nachdem die Erdarbeiten nun in die Endphase eingetreten sind und die Halle zur Montage der Solarkollektoren errichtet wurde, könne schon bald mit der Errichtung des Solarfeldes begonnen werden. Mehr lesenPharma-Unternehmen nutzt Solarwärme für industrielle Anwendungen
Montag, 13.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Wo ständig warmes Wasser benötigt wird, sprechen handfeste wirtschaftliche Fakten für die Nutzung von Solarenergie. Bei einem Pharma-Unternehmen für biologische Heilmittel im Schwarzwald arbeitet die Solarwärmeanlage praktisch im Dauerbetrieb. Die täglich für Produktion und Betrieb benötigten Warmwassermengen entsprechen in etwa dem Bedarf eines Vierpersonenhaushalts für einen ganzen Monat. Die Betriebsbedingungen, das Flachdach und die Lage im sonnigen Südwesten Deutschlands boten günstige Voraussetzungen für die Installation einer thermischen Solaranlage. Mehr lesen13.11.2006 - Schmack-Biogas: 1,4 MW-Biogasanlage in Feichten eingeweiht
Montag, 13.11.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwandorf – Der Anlagenhersteller Schmack Biogas AG hat in Feichten eine Biogasanlage mit einer Leistung von 1,4 MW errichtet. Der Betreiber, die BGA Feichten GmbH & Co. KG, hat die Anlage nun offiziell eingeweiht.
13.11.2006 - ZAE Bayern Symposium über Biomasse-Polygeneration
Montag, 13.11.2006 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Garching (iwr-pressedienst) - Polygeneration mit Biomasse ist eine Möglichkeit, um die Nutzung der Ressourcen effizienter zu gestalten. Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. in Garching bei München führt hierzu am 11. und 12. Dezember im Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus in Freising ein internationales Symposium durch. Mehr lesenBundeslandwirtschaftsministerium sucht Projektvorschläge zur Feinstaubreduzierung bei Kleinfeuerungsanlagen
Montag, 13.11.2006 - 2:58 (Solarserver)
Holzheizungen sollen in Zukunft weniger Feinstaub verursachen. Um die Technik dahingehend weiter zu entwickeln, will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) jetzt verstärkt Projekte fördern. Vor allem von Innovationen im Bereich der Feuerungstechnik oder der Abgasreinigung erhofft sich das Ministerium Erfolg. Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind aufgerufen, jetzt Vorschläge bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V., dem Projektträger des BMELV einzureichen. Mehr lesen13.11.2006 - Windenergie: Enercon weiht E-112 WEA in Sachsen-Anhalt ein
Montag, 13.11.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aurich - Der Hersteller Enercon hat Anfang November in Dardesheim die neunte Windkraftanlage vom Typ E-112 mit einer Leistung von 6 MW in Betrieb genommen. Mehr lesen13.11.2006 - Windenergie: Stefan Bieber soll in den Aufsichtsrat der SSP Technology A/S
Montag, 13.11.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven – Die Plambeck Neue Energien AG hat als Hauptgesellschafter der SSP Technology A/S (Anteil: 92,36 Prozent) Stefan Bieber, Vice-President der Credit Suisse, als weiteres Mitglied im Aufsichtsrat des dänischen Rotorblatt-Entwicklers vorgeschlagen. Dieser hat sich nach Plambeck-Angaben bereit erklärt, diese Funktion zu übernehmen.
13.11.2006: Deutscher Solarpreis 2006: Preisträger als Vorbilder
Montag, 13.11.2006 - 4:58 (Solarportal24)
Am Samstag wurden in Heidelberg die Deutschen Solarpreise 2006 der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., EUROSOLAR, verliehen. Ausgezeichnet wurde u.a. die Stadt Heidelberg und der Landkreis Kassel für ihr Engagement für Erneuerbare Energien, der Förderverein Wind- und Wasserkraft Ostalb e.V. aus Lauchheim sowie die TU Darmstadt, Fachgebiet Architektur, für die Bildung und Ausbildung im Fachbereich Entwerfen und Energieeffizientes Bauen. Die Laudationes auf die Preisträger hielt der bekannte Fernsehjournalist Dr. Franz Alt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
ISET: 100 % Strom aus regenerativer Energie bis 2030 möglich
Montag, 13.11.2006 - 18:28 (Bund der Energieverbraucher)
ISET: 100 % Strom aus regenerativer Energie bis 2030 möglich (13. November 2006) Die völlige Deckung des deutschen Strombedarfs aus regenerativen Energiequellen ist nach Ansicht des Kasseler Wissenschaftlers Prof. Jürgen Schmid bis ...mehr Mehr lesenSolarinitiativen – Schrittmacher für Erneuerbare Energien in Deutschland
Montag, 13.11.2006 - 16:28 (Ökonews)
Mehr lesen13.11.2006 - EUROSOLAR zeichnet Preisträger zum Deutschen Solarpreis 2006 aus
Montag, 13.11.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat in Heidelberg die Gewinner der Deutschen Solarpreise 2006 ausgezeichnet. Mehr lesenDSL-Router und Set-Top-Boxen sind Stromfresser im Alltag
Montag, 13.11.2006 - 15:34 (Verivox)
Mehr lesenVerbraucherschützer rufen beim Energiesparen stärker nach dem Staat
Montag, 13.11.2006 - 15:30 (Verivox)
Mehr lesenSolarenergiebranche im Land Brandenburg
Montag, 13.11.2006 - 15:00 (Verivox)
Mehr lesenExperten: Russland droht 2007 erstmals ein Gas-Engpass
Montag, 13.11.2006 - 14:52 (Verivox)
Mehr lesenBundesregierung will Energieausweis später
Montag, 13.11.2006 - 14:14 (Solarthemen)
Solarthemen 243: Die Minister Michael Glos (Wirtschaft), Wolfgang Tiefensee (Bau) und Sigmar Gabriel (Umwelt) haben einen Kompromiss beim Energieausweis geschlossen. Nun kann der Referentenentwurf zur Novelle der Energieeinsparverordnung in seine endgültige Form gebracht werden. Das Wirtschaftsministerium erwartet ihn “in den nächsten Tagen”. Nach der Anhörung der Verbände entscheidet das Kabinett über den Entwurf und schlussendlich [...] Mehr lesenGasGVV NDAV
Montag, 13.11.2006 - 11:58 (Bund der Energieverbraucher)
Gasgrundversorgungsverordnung GasGVV Gesamttext als PDF, einzelne Paragrafen Niederdruckanschlussverordnung NDAV Gesamttext als PDF, einzelne Paragrafen Vergleich der alten und neuen Verordnungen: ...mehr Mehr lesenStromGVV NAV
Montag, 13.11.2006 - 11:28 (Bund der Energieverbraucher)
Stromgrundversorgungsverordnung StromGVV Gesamttext als PDF, einzelnen Paragrafen Niederspannungsanschlussverordnung NAV Gesamttext als PDF, einzelne Paragrafen Vergleich der alten und neuen Verordnungen: ...mehr Mehr lesenÖkoenergie-Cluster boomt und expandiert gewaltig
Montag, 13.11.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.