News und Nachrichten von 2006
Datum: 8.10.2006
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Keine News gefunden.
Geothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Treibstoff aus der Windschutzscheibe: Chemiker der Universität Jena imitieren Energiegewinnung der Natur
Sonntag, 8.10.2006 - 2:58 (Solarserver)
Mit einer weltweit einmalig hohen Ausbeute sind Jenaer Chemiker in der Lage, in einem der Natur nachempfundenen Prozess molekularen Wasserstoff zu erzeugen, der zum Beispiel in Brennstoffzellen für Energie sorgen und ein Auto antreiben kann. Das Besondere an dem Verfahren: Die Reaktion läuft in einem einzigen Molekül ab. Die Wissenschaftler vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Jena nutzen Licht, um Elektronen gezielt von einer Untereinheit dieses Moleküls zu einer anderen springen zu lassen. Dadurch entsteht am Ende der Reaktion molekularer Wasserstoff. Mehr lesenSolarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Onlinewettbewerb zum Stromsparen: Jugendliche zeigen Kreativität und Engagement
Sonntag, 8.10.2006 - 2:58 (Solarserver)
Der bundesweite Jugend-Onlinewettbewerb der Initiative EnergieEffizienz mit dem Titel "Join the PowerScout" ging mit einer feierlichen Preisverleihung am 30. September in Berlin erfolgreich zu Ende. Die prominent und namhaft besetzte Jury prämierte insgesamt neun Beiträge. Ob originell, lustig oder lehrreich - alle Gewinnerbeiträge zeigen, dass sich die Jugendlichen intensiv mit Energieeffizienz und "Stand-by" beschäftigten. Der Wettbewerb wurde von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) angestoßen und durchgeführt. Mehr lesenGlos und Piebalgs: Mehr Klimaschutz
Sonntag, 8.10.2006 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Bundesregierung und die EU planen, die Energie- und Klimaproblematik verstärkt auf die Internationale Agenda zu setzen. Mehr lesenGabriel: "Franz Alts Buch vermittelt Hoffnung auf Zukunft"
Sonntag, 8.10.2006 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umweltminister Sigmar Gabriel nannte Franz Alts neues Buch "Zukunft Erde - Wie wollen wir morgen leben und arbeiten?" auf einer Pressekonferenz in Berlin "ein Lehr- und Lernbuch, das Hoffnung und Lust auf Zukunft vermittelt". Mehr lesenDer Deutsche Naturschutzring zum Energiegipfel am 9. Oktober
Sonntag, 8.10.2006 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die an sich sinnvolle Initiative der Bundesregierung, ein energiepolitisches Gesamtkonzept zu erarbeiten, wird durch die Auswahl der Teilnehmer des Energiegipfels entwertet: es dominieren die Chefs großer Konzerne. Die Umweltverbände nicht dabei. Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Solarmobilrennen zeigt erneuerbare Energien als Zukunft für Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung
Sonntag, 8.10.2006 - 2:58 (Solarserver)
"Alle großen Erfinder haben angefangen wie Ihr. Zuerst eine Idee, dann die Neugier und der Ehrgeiz diese Idee auch auszuprobieren. Aus Fehlern lernen, nie zufrieden sein und das Erreichte immer weiter verbessern, das macht einen echten Erfinder aus", sagte Umweltminister Prof. Dr. Wolfgang Methling am 29. September 2006 als Schirmherr des Solarmobilrennens des Vereins Technisches Landesmuseum in Schwerin. "Sonne tanken": das wünscht sich angesichts hoher Spritpreise jeder Autofahrer. Solare Minifahrzeuge sind dazu bereits in der Lage. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.