News und Nachrichten von 2006
Datum: 4.10.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Würth Solar startet wieder
Mittwoch, 4.10.2006 - 21:38 (Solarthemen)
Solarthemen 240: Würth Solar gibt am 27. Oktober 2006 nach dem Umzug von Marbach nach Schwäbisch Hall den Startschuss für die Großserienproduktion von CIS-Solarmodulen. Die Würth-Gruppe investierte in den Bau der so genannten CISfab rund 55 Millionen Euro. Mehr lesenSolar-Fabrik AG beschließt Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital
Mittwoch, 4.10.2006 - 13:28 (Solarserver)
Der Vorstand der Freiburger Solar-Fabrik AG (ISIN DE0006614712) hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 03.10.2006 beschlossen, das genehmigte Kapital gemäß § 5 Abs. 5 der Satzung auszunutzen und das Grundkapital der Gesellschaft von 8,1 Millionen Euro um bis zu 800.000 Euro zu erhöhen (das heißt um bis zu knapp 10 %). Das berichtet der Photovoltaik-Hersteller in einer Ad hoc-Mitteilung. Dazu sollen bis zu 800.000 neue Aktien gem. § 186 Abs. 3 Satz 4 Aktiengesetz unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre zu einem börsennahen Preis ausgegeben werden. Mehr lesenPV-Montagesysteme: SolarMarkt AG bietet ersten bauaufsichtlich zugelassenen Dachhaken
Mittwoch, 4.10.2006 - 13:28 (Solarserver)
Die Freiburger SolarMarkt AG hat als erster Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen eine Zulassung der Bauaufsicht für ihre Dachhaken eingeholt. Dem Deutschen Institut für Bautechnik zufolge ist die Belastung eines einzelnen Alu-Guss-Dachhakens mit bis zu 150 Kilogramm zulässig. Die amtliche Dokumentation der maximalen Belastbarkeit mache AluTec und KLEMENS zu den sichersten Montagesystemen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenCENTROSOLAR übernimmt Photovoltaik-Hersteller Solarstocc AG komplett
Mittwoch, 4.10.2006 - 13:28 (Solarserver)
Das Duracher Photovoltaikunternehmen Solarstocc AG ist zu 100% von der CENTROSOLAR AG (München) übernommen worden. Die Münchener Gesellschaft habe mit den Aktionären der Solarstocc AG die Übertragung aller weiteren Unternehmensanteile vereinbart, berichtet die Solarstocc AG in einer Pressemitteilung. Bisher sei die CENTROSOLAR AG an ihrer Tochtergesellschaft Solarstocc AG mit 66,52 % beteiligt gewesen. Nunmehr habe die CENTROSOLAR AG von den Altaktionären und Unternehmensgründern, Jakob Waehrens und Jens Brannaschk, die restlichen 33,48 % erworben und halte sämtliche Aktien. Mehr lesenNordStrom Solar errichtet innovatives Solarkraftwerk mit nachgeführten Modulen
Mittwoch, 4.10.2006 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Bayern haben die Bauarbeiten für ein von der NordStrom Solar entwickeltes Photovoltaik-Großprojekt begonnen. Mehr lesen04.10.2006: Solarstiftung Ulm/Neu-Ulm finanziert neue Stiftungsprofessur
Mittwoch, 4.10.2006 - 1:58 (Solarportal24)
Um für die energetische Versorgung von Gebäuden und Anlagen Fotovoltaik, Solarthermie und Windenergie sinnvoll und effektiv einsetzen zu können, benötigt man ein systematisches Datenmanagement. Nur so lassen sich die wechselnden natürlichen Gegebenheiten und komplexe Energieversorgungssysteme optimal aufeinander abstimmen. Die Solarstiftung Ulm/Neu-Ulm hat deshalb jetzt eine neue Stiftungsprofessur Energietechnik an der Hochschule Ulm ermöglicht. Die Professur soll die Effizienz moderner Energietechnik und des Einsatzes erneuerbarer Energieträger einer breiten Öffentlichkeit transparent machen. Mehr lesenRiesiges Biogas-Kraftwerk entsteht im Grenzgebiet zu Polen
Mittwoch, 4.10.2006 - 15:09 (Verivox)
Mehr lesenWindkraft in NÖ hat 500 Megawatt-Marke überschritten
Mittwoch, 4.10.2006 - 16:28 (Ökonews)
Mehr lesen04.10.2006 - Vattenfall Europe: Beteiligung an deutschem Offshore-Windenergie-Testfeld in der Nordsee
Mittwoch, 4.10.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Vattenfall Europe beteiligt sich gemeinsam mit den Energieversorgern E.ON und EWE an der Errichtung und dem Betrieb des ersten deutschen Offshore-Windparks in der Nordsee. Mehr lesen04.10.2006 - TÜV NORD Gruppe zertifiziert weltgrößte Windenergieanlage
Mittwoch, 4.10.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die TÜV NORD Gruppe hat den Auftrag erhalten, die weltgrößte Windenergieanlage nach neuem Standard IEC 61400-1, Edition 3, zu zertifzieren: Die Multi-Megawatt Windenergieanlage E-126 von Enercon hat einen Rotordurchmesser von 126 Metern. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
EWE erhöht Gaspreis - 160.000 Kunden in Brandenburg betroffen
Mittwoch, 4.10.2006 - 23:06 (Verivox)
Mehr lesenPolitik zeigt Stromkonzernen die Zähne
Mittwoch, 4.10.2006 - 23:04 (Verivox)
Mehr lesenHessen: Strom- und Gaskonzerne notfalls entflechten
Mittwoch, 4.10.2006 - 22:58 (Verivox)
Mehr lesenHintergrund: Hessens Vorschlag zur Zerschlagung des Strom-Oligopols
Mittwoch, 4.10.2006 - 22:57 (Verivox)
Mehr lesenKlage gegen Preiserhöhungen der Erdgas Mark Brandenburg abgewiesen
Mittwoch, 4.10.2006 - 22:56 (Verivox)
Mehr lesen04.10.2006 - Wissenslücken kosten bares Geld - Ratgeber zur Energieeffizienz in Neubau und Sanierung
Mittwoch, 4.10.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin (iwr-pressedienst) - Erdrückende Energiepreise, bessere Verkaufschancen in einem angespannten Immobilienmarkt, höherer Wohnkomfort: Immer mehr Bauherren und Eigentümer wollen den Energieverbrauch ihrer Immobilien senken. Mehr lesenWeltenergieratskomitee stellt Atomausstieg in Frage
Mittwoch, 4.10.2006 - 15:08 (Verivox)
Mehr lesenUmweltschutzverband BUND fordert Verbot von "Stromfressern"
Mittwoch, 4.10.2006 - 15:01 (Verivox)
Mehr lesenNRW gegen drastische Staatseingriffe in den Strommarkt
Mittwoch, 4.10.2006 - 15:00 (Verivox)
Mehr lesenKonsortium für Ostsee-Gaspipeline rechnet mit 10 Prozent Marktanteil
Mittwoch, 4.10.2006 - 15:00 (Verivox)
Mehr lesenDUH: Vattenfall verweigert Auskunft über Sicherheitsdefizite im AKW Brunsbüttel
Mittwoch, 4.10.2006 - 13:28 (Solarserver)
Die Kernkraftwerk Brunsbüttel GmbH & Co. oHG, eine Tochter der Energiekonzerne Vattenfall Europe und E.ON, verhindere aktiv die Veröffentlichung einer Liste mit seit Jahren offenen Punkten aus der Sicherheitsüberprüfung des Problemreaktors Brunsbüttel an der Elbe, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in einer Pressemitteilung. Das gehe hervor aus einem Schreiben des Kieler Sozialministeriums an die DUH vom Ende vergangener Woche. Darin teile die schleswig-holsteinische Atomaufsicht der Umweltorganisation mit, dass der Atomkraftwerksbetreiber "einer Weitergabe der Informationen an Sie widersprochen hat." Mehr lesenBundesnetzagentur kürzt Kosten bei zwei Gasnetzbetreibern
Mittwoch, 4.10.2006 - 12:51 (Verivox)
Mehr lesenNetzagentur kürzt Gas-Netzentgelte bei E.ON und RWE
Mittwoch, 4.10.2006 - 12:51 (Verivox)
Mehr lesenBUND legt zum Energiegipfel Stromsparpaket vor
Mittwoch, 4.10.2006 - 12:45 (Verivox)
Mehr lesenQuerelen zwischen Führungsgremien beim Energieversorger MVV
Mittwoch, 4.10.2006 - 12:31 (Verivox)
Mehr lesenImmer mehr Holzenergie-Contracting in der Steiermark
Mittwoch, 4.10.2006 - 11:58 (Ökonews)
Mehr lesenDIE ZEIT: Umweltbundesamts-Präsident Troge will Energieverbrauch halbieren
Mittwoch, 4.10.2006 - 11:51 (Verivox)
Mehr lesenRussland kauft kasachisches Gas für Westeuropa
Mittwoch, 4.10.2006 - 10:29 (Verivox)
Mehr lesenHessen: Stromkonzerne notfalls entflechten
Mittwoch, 4.10.2006 - 10:24 (Verivox)
Mehr lesenVattenfall verweigert Deutscher Umwelthilfe Auskunft über Sicherheitsdefizite in Brunsbüttel
Mittwoch, 4.10.2006 - 10:13 (Verivox)
Mehr lesenSpanien will Energiemarkt stärker liberalisieren
Mittwoch, 4.10.2006 - 9:51 (Verivox)
Mehr lesen04.10.2006 - Aktien: Fallende Ölpreise stoppen RENIXX-Erholung
Mittwoch, 4.10.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern schwach geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 17,88 Punkte (-2,31 %) höher, Schlusskurs 756,92 Punkte. Mehr lesenArchitektonischer Brückenschlag
Mittwoch, 4.10.2006 - 0:58 (BINE Informationsdienst)
energie-projekte.de präsentiert innovatives Energiekonzept für Kirche und Gemeindezentrum Mehr lesenMethan-Emissionen steigen weltweit
Mittwoch, 4.10.2006 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Konzentration des Treibhausgases Methan, das 22-Mal so klimazerstörend wirkt wie CO2, nimmt weltweit zu. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.