News und Nachrichten von 2006

Datum: 25.10.2006



25.10.2006: Neue DGS-Umfrage zu Fotovoltaik-Preisen

Mittwoch, 25.10.2006 - 17:28 (Solarportal24)

In ihrer letzten Preisumfrage Anfang August 2006 hat die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) einen durchschnittlichen Netto-Systempreis von 5.117 Euro pro Kilowatt ermittelt. „Zu hoch für aufgeklärte Investoren, die ihre Investition genau durchrechnen“, sagt DGS-Präsident Jan Kai Dobelmann. Seitdem habe sich am Solarstrom-Markt einiges getan. In der Branche wird offen über einen Lagerbestand von bis zu 400 Megawatt spekuliert. Die Konsequenz: Die Preise sinken. Deshalb will die DGS bei ihrer zweiten Umfrage jetzt die aktuelle Entwicklung abfragen. Mehr lesen

25.10.2006 - REC: Umsatzanstieg um 51 Prozent - Langzeitvertrag mit chinesischer Suntech

Mittwoch, 25.10.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Høvik, Norwegen - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Solarkonzern Renewable Energy Corporation ASA (REC) aus Norwegen hat die aktuellen Quartalszahlen vorgelegt. Mehr lesen

Weltweit erste Serienproduktion von Solarmodulen ohne Silizium

Mittwoch, 25.10.2006 - 14:50 (Verivox)

Mehr lesen

25.10.2006: Jährlich 200.000 Dünnschicht-Solarmodule aus neuer CISfab

Mittwoch, 25.10.2006 - 3:28 (Solarportal24)

„Solarzellen vom Schraubenkönig“ titelte das Handelsblatt vor Kurzem. In nur rund einem Jahr hat der größte europäische Händler für Befestigungstechnik, Würth (Künzelsau), seine neue Fabrik für Dünnschicht-Solarmodule fertig gestellt. Die „CISfab“ der Würth Solar in Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) soll am 27. Oktober 2006 mit der Produktion von jährlich rund 200.000 CIS-Solarmodulen und damit einer Leistung von 15 MW beginnen. Rund 55 Millionen Euro beträgt die bislang größte Einzelinvestition des Würth-Konzerns, der zuletzt knapp 7 Milliarden Euro Umsatz erzielte. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



25.10.2006 - VDN: Anteil der erneuerbaren Energien steigt bis zum Jahr 2012 auf über 20 Prozent - Ausbau den Stromnetzes erforderlich

Mittwoch, 25.10.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Stromverbrauch könnte bis zum Jahr 2012 auf über 20 Prozent steigen. Nach einer aktuellen Prognose des Verbandes der Netzbetreiber (VDN) beim VDEW sei dies vor allem auf den geschätzten Anlagenausbau in den Bereichen Biomasse, Wind und Solar zurückzuführen. Mehr lesen

25.10.2006 - Biokraftstoff-Verband: In Deutschland produzierter Reinbiokraftstoff ist nicht mehr wettbewerbsfähig

Mittwoch, 25.10.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erkner - Als Folge der ersten fixen Besteuerung von Reinbiodiesel ab 1. August 2006 durch das Energiesteuergesetz und dem aktuellen Preisverfall von Erdöl und damit auch des fossilen Dieselpreises ist deutscher Reinbiodiesel seit Anfang Oktober dieses Jahres nicht mehr wettbewerbsfähig. Mehr lesen

Heizungsanlagen bei EcoTopTen: emissionsarm und komfortabel

Mittwoch, 25.10.2006 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klimaneutrale Holzpelletheizungen und hocheffiziente Gas-Brennwertkessel entlasten die Umwelt und senken die Heizkosten. Mehr lesen


25.10.2006 - REpower: Durchbruch beim Ausbau der Offshore-Windenergie

Mittwoch, 25.10.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Berlin (iwr-pressedienst) – Der Windkraftanlagen-Hersteller REpower ist angesichts der Regierungspläne zuversichtlich: Die Große Koalition wird voraussichtlich am kommenden Freitag das so genannte Infrastrukturgesetz beschließen. Mehr lesen

25.10.2006 - Bundesregierung: Netzbetreiber sollen befristet Anschlusskosten für Offshore-Windparks übernehmen

Mittwoch, 25.10.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesänderung den Bau von Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee vorantreiben. Dazu sollen die Netzbetreiber befristet verpflichtet werden, die Anschlusskosten von Offshore-Anlagen an das Stromnetz zu übernehmen und so die Anlagenbauer entlasten. Mehr lesen

25.10.2006 - Kleinwindkraftturbinen von Conergy mit Designpreis ausgezeichnet

Mittwoch, 25.10.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Stuttgart - Die Kleinwindkraftturbinen vom Typ SWT der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelisteten Conergy AG sind mit dem internationalen Designpreis Baden-Württemberg 2006 unter dem Motto „Energie“ ausgezeichnet worden. Mehr lesen

25.10.2006 - Nordex gewinnt erneut Großauftrag in Schottland - Auftragsvolumen rd. 50 Mio. Euro für 40 MW Windpark

Mittwoch, 25.10.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) – Die im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Nordex AG hat erneut einen Großauftrag in Schottland gewonnen. Für rund 50 Mio. Euro soll der Hersteller den Windpark „Millenium“ schlüsselfertig errichten. Mehr lesen

Großauftrag für Nordex aus Schottland: 50 Millionen Euro

Mittwoch, 25.10.2006 - 10:35 (Verivox)

Mehr lesen

Koalition fördert See-Windparks durch Entlastung von Netzanschlüssen

Mittwoch, 25.10.2006 - 10:34 (Verivox)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



25.10.2006 - FuelCell Energy erhält weiteren Auftrag für Brennstoffzellen-Anlage in Kalifornien

Mittwoch, 25.10.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Danbury, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Hersteller von Brennstoffzellen FuelCell Energy Inc. hat einen weiteren Auftrag zur Lieferung einer Direct FuelCell (DFC) Brennstoffzellenanlage mit einer Gesamtleistung von 750 kW erhalten. Mehr lesen

DLR zeigt Brennstoffzellen für Flugzeuge auf der H2-Expo

Mittwoch, 25.10.2006 - 13:28 (Solarserver)

Neueste Forschungsarbeiten zur Energieversorgung an Bord von Flugzeugen sowie einen handlichen Brennstoffzellen-Rucksack für den mobilen Einsatz stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der Internationalen Konferenz und Fachmesse für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie "H2-Expo" vom 25. bis 26. Oktober 2006 in Hamburg vor. Mehr lesen

Hamburger Staatsrätin eröffnet Konferenz und Fachmesse für Wasserstoff und Brennstoffzellen

Mittwoch, 25.10.2006 - 2:58 (Solarserver)

Dr. Herlind Gundelach, Staatsrätin der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, eröffnet am Mittwoch, 25. Oktober, um 9.30 Uhr im CCH-Congress Center Hamburg die H2Expo 2006, 6. Internationale Konferenz und Fachmesse für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologien. Auf der H2Expo stellen vom 25. bis 26. Oktober im Rahmen der wissenschaftlichen Konferenz rund 70 Referenten aus aller Welt Forschungsergebnisse und Projekte vor. 44 namhafte Firmen und Institutionen sind im Ausstellungsbereich mit ihren Dienstleistungen, Entwicklungen sowie industriellen Anwendungen vertreten. Dazu zählen das Brennstoffzellenboot H2Yacht sowie die mobile Betankungseinheit traiLH2™, Mehr lesen


25.10.2006 - Geothermie: Western GeoPower will 25,5 MW Kraftwerk in Kalifornien bauen

Mittwoch, 25.10.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vancouver, Kanada - Der kanadische Projektentwickler Western Geopower will ein 25,5 MW- Geothermiekraftwerk auf dem Pachtgebiet des Unternehmens Unit 15 im Geothermie-Feld The Geysers, 75 Meilen nördlich von San bauen. Mehr lesen


Tiefensee: Energie-Gebäudepass kostet zwischen 40 und 120 Euro

Mittwoch, 25.10.2006 - 17:26 (Verivox)

Mehr lesen

25.10.2006 - Indischer Energieminister kommt zur "New Energy Markets 2006" in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Mittwoch, 25.10.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gelsenkirchen (iwr-pressedienst) - Die deutsch-indische Zusammenarbeit in Energiefragen soll intensiviert werden, so die Botschaft des von Bundeskanzlerin Merkel und dem indischen Premierminister Singh auf der diesjährigen Hannovermesse eingerichteten "Deutsch-Indischen Energieforums". Mehr lesen

Energiepass für Gebäude kommt erst 2008

Mittwoch, 25.10.2006 - 15:28 (Bund der Energieverbraucher)

Energiepass für Gebäude kommt erst 2008 (25 Oktober 2006). Erst zwei Jahre später als von der EU vorgeschrieben, will die CDU-SPD-Bundesregierung den Energiepass für Gebäude verpflichtend einführen. Nach 18 ...mehr Mehr lesen

Industrieverband: Wechsel des Gasanbieters noch immer kompliziert

Mittwoch, 25.10.2006 - 14:50 (Verivox)

Mehr lesen

Brandenburg: Ein Drittel des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt

Mittwoch, 25.10.2006 - 14:49 (Verivox)

Mehr lesen

Klimawandel: Regierungen stehen in der Verantwortung

Mittwoch, 25.10.2006 - 12:28 (Ökonews)

Mehr lesen

Neue Verordnungen ermöglichen Kürzung der Strom- und Gasrechnung

Mittwoch, 25.10.2006 - 11:28 (Bund der Energieverbraucher)

Neue Verordnungen ermöglichen Kürzung der Strom- und Gasrechnung (25. Oktober 2006) Verbraucher, die ihre Strom- oder Gasrechnung angekündigt wegen zu hoher Preise kürzen, brauchen künftig keine Angst mehr vor Strom- oder ...mehr Mehr lesen

Ölpreis steigt - Händler: Markt glaubt an OPEC-Produktionskürzung

Mittwoch, 25.10.2006 - 10:36 (Verivox)

Mehr lesen

Glos: Ausweitung der Strompreiskontrolle zeitlich befristen

Mittwoch, 25.10.2006 - 10:36 (Verivox)

Mehr lesen

Bundesregierung: Glos-Pläne zur Strompreisaufsicht nicht gestoppt

Mittwoch, 25.10.2006 - 10:34 (Verivox)

Mehr lesen

Energie-Gebäudepass wird ab 2008 Pflicht - Regierung beendet Streit

Mittwoch, 25.10.2006 - 10:33 (Verivox)

Mehr lesen

Französischer Senat billigt Privatisierung von Gasversorger GDF

Mittwoch, 25.10.2006 - 10:31 (Verivox)

Mehr lesen

Russland und Ukraine legen ihren Gas-Streit bei

Mittwoch, 25.10.2006 - 10:26 (Verivox)

Mehr lesen

Gebäudeenergieausweis kommt ab 2008 - dena begrüßt Kompromiss der Bundesregierung

Mittwoch, 25.10.2006 - 9:28 (Solarserver)

Die Bundesregierung hat sich auf einen Mittelweg zum so genannten Energiepass für Gebäude geeinigt, der ab 2008 Pflicht werden soll. Für Gebäude mit bis zu vier Wohnungen, die vor 1978 gebaut worden sind, soll der anspruchsvollere bedarfsorientierte Energiepass gelten, für größere Gebäude wahlweise der verbrauchs- oder bedarfsorientierte Energiepass. Staatliche Fördermittel sollen nur noch gewährt werden, wenn ein bedarfsorientierter Energiepass vorliegt. "Wir begrüßen es sehr, dass sich die Koalition nun geeinigt und eine klare Regelung zum Gebäudeenergieausweis beschlossen hat", kommentiert Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Als zentrales Mehr lesen

Stiftung Solarenergie am Ziel

Mittwoch, 25.10.2006 - 9:22 (Solarthemen)

Solarthemen 242: Die Stiftung Solarenergie hat nach zwei Jahren der erforderliche Kapital von 50000 Euro aufgebracht. Ziel der Stiftung ist es, mit erneuerbaren Energien die Armut in Afrika zu lindern. Ein Projekt in Äthiopien konnte bereits realisiert werden, ein zweites Solardorf entsteht jetzt. Zustiftungen sind weiter möglich. Mehr Infos gibt es auf den Internetseiten des [...] Mehr lesen

25.10.2006 - RENIXX weiterhin über 800er Marke - Pacific Ethanol Aktien im Aufwind

Mittwoch, 25.10.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World bleibt stabil über der Marke von 800 Punkten. Am Ende des Handelstages notierte der RENIXX 6,38 Punkte (+0,79 %) höher mit einem Schlusskurs von 812,12 Punkten. Mehr lesen

Energiepass: Pflicht ab 2008

Mittwoch, 25.10.2006 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Bundesregierung hat sich auf einen Kompromiss zum Gebäudeenergieausweis geeinigt. Mehr lesen

RegioSolar 2006: Steigendes Engagement für umweltfreundliche Energie

Mittwoch, 25.10.2006 - 2:58 (Solarserver)

Vom 3. bis 4. November 2006 werden rund 250 Vertreter von Solarinitiativen aus ganz Deutschland in Hannover erwartet: Die 3. RegioSolar-Konferenz lädt Handwerker und Unternehmen, Bürger, Initiativen, Vereine und Kommunalvertreter zum Erfahrungsaustausch über erneuerbare Energien ein. Sie will neue Impulse setzen für eine nachhaltige Energieversorgung in Städten, Gemeinden und Landkreisen. Auf dem Programm stehen Referate, Workshops und Podiumsdiskussionen zu Beispielen von erfolgreichem Bürgerengagement für die Energiewende vor Ort. Mehr lesen

Bundesgartenschau stoppt Solar-Pavillon

Mittwoch, 25.10.2006 - 2:58 (Solarserver)

Kurz vor Vertragsunterzeichnung hat die Bundesgartenschau GmbH den Bau eines Solar-Pavillons gestoppt - ohne Angabe einer stichhaltigen Begründung, so die Agentur Gröschel Geheeb Responsible Branding GmbH in einer Pressemitteilung. Der Solarpavillon war als Höhepunkt für die erwarteten 1,6 Millionen Besucher der Bundesgartenschau in Gera und Ronneburg geplant: die moderne Pavillon-Architektur mit Solarenergie sollte gegenüber dem ehemaligen Uranerzbergbau der Wismut platziert werden - als Zeichen für ein verantwortungsbewusstes und attraktives Bauen mit erneuerbaren Energien "made in Germany". Mehr lesen

Investitionen für den Klimaschutz durchsetzen

Mittwoch, 25.10.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Debatte um Kraftwerkspark der Zukunft beim Energiekongress. Mehr lesen

RENreport: Im Gespräch mit Franz Alt

Mittwoch, 25.10.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erneuerbare Energien gestern, heute und morgen Mehr lesen

Außenministerin Beckett: Rede zur Klimasicherheit

Mittwoch, 25.10.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Margaret Beckett, britische Außenministerin, hat in Berlin eine äußerst bemerkenswerte Grundsatzrede gehalten, wie fundamental das Thema Klimasicherheit die Außenpolitik verändern wird, ja schon verändert. Und sie endet mit einem furiosen Appell an die deutsche Regierung, ihre Klima-Verantwortung bei den EU- und G8-Präsidentschaften wahrzunehmen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich