News und Nachrichten von 2006

Datum: 23.10.2006



23.10.2006 - Größter Solarcarport Deutschlands in Betrieb gegangen

Montag, 23.10.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Eberswalde - In Anwesenheit von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck sowie mehr als 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft und den Medien ist die nach Betreiberangaben größte mit Solarmodulen bestückte Carportanlage Deutschlands auf dem Firmengelände der MP-TEC GmbH & Co. KG in Eberswalde feierlich in Betrieb genommen worden. Mehr lesen

23.10.2006 - SunTechnics weitet durch Übernahme Geschäftsaktivitäten in Kalifornien aus

Montag, 23.10.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Cottonwood, USA – Das deutsche Planungs- und Installationsunternehmen SunTechnics hat die kalifornische D&J Electric aus Cottonwood vollständig übernommen. Mehr lesen

Hamburger SunTechnics GmbH weitet Aktivität in Kalifornien aus

Montag, 23.10.2006 - 13:58 (Solarserver)

SunTechnics baut ihre Präsenz in Kalifornien durch die vollständige Übernahme der voll profitablen D&J Electric mit Sitz in Cottonwood weiter aus. Die Firma D&J Electric habe sich seit ihrer Gründung in 1992 im Norden des amerikanischen Sonnenstaats vom Anbieter für elektrische Installationen und Services zum erfahrenen Systemintegrator für Solarsysteme entwickelt, berichtet die SunTechnics GmbH in einer Pressemitteilung. Mit hoher Mobilität habe das zehnköpfige Team um den erfahrenen Solaringenieur und Geschäftsführer Dan Herman in ganz Kalifornien bereits zahlreiche Photovoltaiksysteme installiert, von Anlagen auf privaten Hausdächern bis hin zu Solargroßanlagen im Megawattbereich. Mehr lesen

Vom Labor in die industrielle Serienproduktion

Montag, 23.10.2006 - 12:58 (BINE Informationsdienst)

Weltweit erste große CIS-Photovoltaik-Fabrik in Schwäbisch Hall Mehr lesen

23.10.2006 - Reinecke + Pohl Sun Energy AG: Geschäftsziele für 2006 nicht erreichbar

Montag, 23.10.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Reinecke + Pohl Sun Energy AG, Hamburg, wird nach eigenen Angaben die vom Vorstand gesteckten Umsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2006 nicht erreichen können. Mehr lesen

Ostasien: Zwei neue Solardächer made in Germany

Montag, 23.10.2006 - 2:58 (Solarserver)

In Shanghai und in Seoul nehmen zwei neue Photovoltaikanlagen aus dem Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ihren Betrieb auf: Eine Solarstromanlage wandelt seit dem am 18.10.2006 auf der Deutschen Schule in Shanghai (China) Sonnenlicht in Elektrizität um, die andere ab dem 23.10.2006 auf dem Goethe-Institut in Seoul (Südkorea). Der Betrieb der beiden Anlagen ist mit Informationsveranstaltungen zum Thema Solarenergie und Schulungen für Vertriebspartner verbunden und wird so vor Ort die Qualität von Solartechnologie aus Deutschland demonstrieren. Mehr lesen

Neu: Photovoltaik-Einkauf per Ausschreibung beim Internetauktionshaus Spothunter.com

Montag, 23.10.2006 - 2:58 (Solarserver)

Das Internetauktionshaus Spothunter.com bietet eine neue Form des Handelns: Mit Hilfe von Ausschreibungen können sich Käufer das günstigste Angebot für einen gesuchten Artikel machen lassen, berichtet Spothunter in einer Pressemitteilung. Dabei gebe der Käufer seinen maximalen Kaufpreis an. Interessierte Anbieter könnten anschließend ihr Gebot abgeben, wobei das jeweils niedrigste Gebot führe. Der günstigste Bieter erhalte nach Ablauf der Auktionsdauer automatisch den Zuschlag für die Angebots-Auktion. Mehr lesen


Österreich: Zwei Drittel aller verkauften Solarwärmeanlagen mit Austria Solar-Gütesiegel

Montag, 23.10.2006 - 2:58 (Solarserver)

Solarwärmeanlagen mit besten Komponenten, optimierter Planung und fehlerfreier Installation funktionieren auch nach mehr als zwanzig Jahren noch tadellos. Seit dem Jahr 2003 vergibt der Verband Austria Solar ein Gütesiegel für die besten Anbieter von thermischen Solaranlagen. Bereits zwölf Betriebe, die mehr als zwei Drittel des heimischen Solarmarktes beliefern, tragen dieses Gütesiegel. Um diese begehrte Auszeichnung zu erhalten, müssen alle Solarkomponenten eine Reihe von strengen Umwelt- und Qualitätsanforderungen erfüllen. Mehr lesen


Weitere Biomasse-Anlagen vom Land NÖ. gefördert

Montag, 23.10.2006 - 17:28 (Ökonews)

Mehr lesen

23.10.2006 - Biodiesel-Hersteller Petrotec konkretisiert Pläne zum Börsengang im November

Montag, 23.10.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Burlo - Die PETROTEC AG, Hersteller von Biodiesel nach aus bis zu 100 Prozent Altspeisefetten, hat die Eckdaten zum geplanten Börsengang im November im amtlichen Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse bekannt gegeben. Mehr lesen

23.10.2006 - Biodieselhersteller Petrotec konkretisiert Pläne zum Börsengang im November

Montag, 23.10.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Burlo - Die PETROTEC AG, Hersteller von Biodiesel nach aus bis zu 100 Prozent Altspeisefetten, hat die Eckdaten zum geplanten Börsengang im November im amtlichen Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse bekannt gegeben. Mehr lesen

23.10.2006 - Lurgi: Weiterer Bioethanol-Auftrag aus USA

Montag, 23.10.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main - Der Anlagenhersteller Lurgi, eine Tochter der GEA Group, hat von Calgren Renewable Fuels, LLC, Pixley, USA, den Auftrag zum Bau einer Bioethanolanlage erhalten. Mehr lesen

23.10.2006: VDN: Anteil von Biomasse, Wind und Solar wird weiter steigen

Montag, 23.10.2006 - 10:28 (Solarportal24)

Auf über 20 Prozent könnte sich bis zum Jahr 2012 der Anteil erneuerbaren Energien am deutschen Stromverbrauch verdoppeln. Vor allem sei dieser kräftige Anstieg auf den geschätzten Anlagenausbau in den Bereichen Biomasse, Wind und Solar zurückzuführen, teilte der Verband der Netzbetreiber (VDN) am Sonntag in Berlin mit. Allerdings stelle der Ausbau der erneuerbaren Energien die Netzbetreiber auch vor „erhebliche Probleme“: Für den Transport seien nicht genügend Leitungs-Kapazitäten vorhanden, heißt es von Seiten des VDN. Mehr lesen


Energiebranche schlägt Alarm wegen See-Windkraft und Leitungsnetz

Montag, 23.10.2006 - 15:52 (Verivox)

Mehr lesen

Windkraftbranche: Mit Extraförderung Stromanlagen auf See ankurbeln

Montag, 23.10.2006 - 14:02 (Verivox)

Mehr lesen

Baugenehmigung für französischen 16 MW-Windpark erteilt

Montag, 23.10.2006 - 13:58 (Solarserver)

Der Präfekt des nordfranzösischen Departments Calvados hat vor wenigen Tagen den Bau eines 16 MW-Windparks süd-östlich der Stadt Caen genehmigt. Damit sei der Weg frei für die Installation von acht Enercon-Windenergieanlagen des Typs E-70 mit einer Leistung von jeweils 2 Megawatt und einer Nabenhöhe von 85 Metern, berichtet das Grüne Emissionshaus in einer Pressemitteilung. Das Projekt wurde von Intervent, der französischen Tochter des Grünen Emissionshauses in Freiburg entwickelt und ist jetzt im Besitz der Firma renergys GmbH aus Ladenburg. Nachdem der Liefervertrag mit Enercon bereits unterzeichnet ist, gehen die beiden Unternehmen davon aus, dass die Inbetriebnahme des Mehr lesen

23.10.2006 - Franzöische Theolia übernimmt deutschen Windkraftentwickler Natenco

Montag, 23.10.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aix-en-Provence - Der französische Projektentwickler Theolia will seine Windkraft-Aktivitäten in Europa ausbauen und hat dazu den deutschen Windkraft Projektierer Natenco GmbH zu 100 Prozent übernommen. Mehr lesen

23.10.2006 - Windkraft: Vestas erhält 63 MW-Auftrag aus den USA

Montag, 23.10.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Portland, USA – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Hersteller von Windkraftanlagen hat einen Auftrag zur Lieferung von 21 Windkraftanlagen des Typs V90-3.0 MW aus den USA erhalten. Mehr lesen

Mitten im Wind

Montag, 23.10.2006 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Offshore-Windparks gibt es bereits in England, Dänemark und den Niederlanden. In Deutschland stehen die Betreiber von Windkraftanlagen auf hoher See in den Startlöchern. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



23.10.2006 - Degussa fördert Stiftungsprofessur für Angewandte Materialwissenschaften zur Energiespeicherung

Montag, 23.10.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Die Degussa AG, Düsseldorf, will an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster eine Stiftungsprofessur für Angewandte Materialwissenschaften zur Energiespeicherung und Energieumwandlung einrichten. Mehr lesen

Ölpreis fällt stark - Zweifel an Umsetzung der OPEC-Förderkürzung

Montag, 23.10.2006 - 15:51 (Verivox)

Mehr lesen

Deutsches Unternehmen entdeckt Öl- und Gasvorkommen in Sambia

Montag, 23.10.2006 - 15:48 (Verivox)

Mehr lesen

Brüssel bestätigt Zweifel an E.ON-Ruhrgas-Pakt

Montag, 23.10.2006 - 15:48 (Verivox)

Mehr lesen

23.10.2006 - EnBW erhöht ihre Anteile an der österreichischen EVN AG auf mehr als 35 Prozent

Montag, 23.10.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat ihren Aktienanteil an der österreichischen EVN AG auf mehr als 35 Prozent erhöht. Eine entsprechende Mitteilung an die Wiener Börse ist ergangen. Mehr lesen

Russland drosselt Ölexporte um 0,2 Prozent - Gasausfuhren höher

Montag, 23.10.2006 - 14:01 (Verivox)

Mehr lesen

Umfrage: Deutsche sind Musterschüler beim Energiesparen

Montag, 23.10.2006 - 13:58 (Verivox)

Mehr lesen

FPÖ will Ökostromgesetz nach deutschem Vorbild

Montag, 23.10.2006 - 11:28 (Ökonews)

Mehr lesen

Neuer EU-Aktionsplan für Energieeffizienz

Montag, 23.10.2006 - 10:28 (Solarserver)

Zur Bewältigung der energiepolitischen Herausforderungen hat die EU-Kommission am 19.10.2006 einen Aktionsplan für Energieeffizienz vorgeschlagen. Der Plan enthalte ein Maßnahmenpaket, das eine Reihe kosteneffizienter Initiativen für größere Energieeffizienz umfasse, heißt es in einer Pressemitteilung. Die EU-Kommission schlägt strenge neue Normen vor, durch die Energie verbrauchende Geräte, Gebäude, der Verkehr und die Energiegewinnung effizienter werden sollen. Zudem will sie Energiedienstleistungen fördern und gezielte Finanzierungsmechanismen zur Förderung energieeffizienter Erzeugnisse einführen. Mehr lesen

23.10.2006: 5 Euro pro Öko-Elektrogerät für WWF-Projekte

Montag, 23.10.2006 - 4:28 (Solarportal24)

„Mit dem Kauf dieses Produkts unterstützen Sie gleichzeitig ein Umweltschutzprojekt“ – schon oft gehört, aber was ist dran an diesen Versprechungen? Sehr viel, wie der WWF zeigt: Rund 140.000 Euro kamen beispielsweise für das Wattenmeer zusammen, weil sich der Elektrokonzern AEG verpflichtet hatte, pro verkaufter Eintrittskarte für den Kinohit „Ice Age 2“ zwei Cent an den WWF zu spenden. Aktionen dieser Art werden also fortgesetzt. Wer sich zukünftig etwa für eine Waschmaschine aus der vom WWF als besonders klimaschonend und energiesparend eingestuften Öko_Line von AEG entscheidet, unterstützt die Naturschutzprojekte des WWF mit jeweils fünf Euro pro Gerät. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich