News und Nachrichten von 2006
Datum: 19.10.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
M+W Zander: Solarzellenfabriken können ihre Kapazität bis 2010 verzehnfachen
Donnerstag, 19.10.2006 - 10:58 (Solarserver)
"Solarzellen 'made in Europe' werden im Jahr 2010 ihren Weltmarktanteil halten oder sogar ausbauen können. Allerdings sollten bis dahin die Herstellungskosten unter zwei Dollar pro Watt Leistung sinken", so Robert Gattereder, Geschäftsführer für Forschung und Entwicklung des Photovoltaik-Fertigungsanlagenherstellers M+W Zander. In einem Vortrag vor Branchenexperten auf der Semi Expo in Moskau stellte Gattereder der Solarindustrie ein Konzept für eine 'Fabrik der Zukunft' vor. Danach könnte eine Dünnschicht-Solarzellenfabrik ihre Produktionskapazität bis zum Jahr 2010 verzehnfachen und im Gigawatt-Bereich produzieren (1 GW = 1.000 Megawatt). Mehr lesenSolarwirtschaft begrüßt neue EEG-Transparenzregelung
Donnerstag, 19.10.2006 - 2:58 (Solarserver)
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die im Rahmen der gegenwärtigen Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vom Bundestag verabschiedeten und vom Bundesrat in seiner gestrigen Sitzung vom 16. Oktober 2006 bestätigten Regelungen. Die darin formulierten neuen Kompetenzen der Bundesnetzagentur führen nach Einschätzung von BSW-Geschäftsführer Carsten Körnig zu mehr Transparenz beim Zubau erneuerbarer Energien und damit auch bei der Finanzierungsumlage des EEG. Der BSW geht davon aus, dass das Bundesumweltministerium auf dieser Grundlage künftig regelmäßig aktuelle Marktdaten zum deutschen Photovoltaikmarkt publizieren kann, vermutlich auch rückwirkend für Mehr lesenSpanien fördert Solarstrom weiter
Donnerstag, 19.10.2006 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die spanische Regierung will Strom aus Solaranlagen auch weiterhin großzügig fördern. Mehr lesenBDH: Energieverbrauch in Gebäuden könnte drastisch sinken
Donnerstag, 19.10.2006 - 2:58 (Solarserver)
Eine Verdoppelung des Modernisierungstempos im Heizungsbestand und beim Wärmeschutz von Gebäuden kann Deutschlands Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser massiv senken, betont der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) e.V. in einer Pressemitteilung. Auch der vermehrte Einsatz erneuerbarer Energien spare fossile Energieträger und Kohlendioxid in bedeutendem Umfang ein. Bis zum Jahr 2020 könne der Heizenergiebedarf so um rund 30 Prozent gesenkt werden. Das entspreche fast der dreifachen Einsparung, die beim gegenwärtigen Modernisierungstempo erreicht wird. Biogas und Bioöle könnten den Import von Erdöl und Erdgas um elf Prozent verringern, Mehr lesenNÖ: Neun neue Biomasse-Projekte
Donnerstag, 19.10.2006 - 15:58 (Ökonews)
Mehr lesen19.10.2006 - Biodiesel Süd: Neubau eines Biodieselwerks in Marbach in Planung
Donnerstag, 19.10.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Die Biodiesel Süd GmbH plant derzeit mit Partnern aus dem Anlagenbau Baden-Württembergs erstes Biodieselwerk im Technologiepark Marbach am Neckar. Mehr lesen19.10.2006 - Bioenergie: FNR und BMELV suchen Projektvorschläge
Donnerstag, 19.10.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gülzow - Holzheizungen sollen in Zukunft weniger Feinstaub verursachen. Um die Technik dahingehend weiter zu entwickeln, will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) jetzt verstärkt Projekte fördern. Mehr lesen19.10.2006 - Bioenergie: 8. Journalistenreise der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
Donnerstag, 19.10.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Im energetischen Bereich hat die Nutzung der Biomasse ein besonders hohes Potenzial. Nach aktuellen Schätzungen sind bisher knapp 2.700 Anlagen in Deutschland in Betrieb, die aus Pflanzen, Lebensmittelabfällen oder Biomüll Biogas produzieren. Mehr lesenBiosprit: Warnungen vor Autofahrerlasten und Firmen-Pleiten
Donnerstag, 19.10.2006 - 11:59 (Verivox)
Mehr lesenGesetz für Biospritquote
Donnerstag, 19.10.2006 - 10:54 (Solarthemen)
Solarthemen 241: Wie erwartet hat die Bundesregierung ihren Entwurf für ein Biokraftstoffquotengesetz in den Bundestag eingebr acht. Mit dem Gesetz wird den großen Mineralölgesellschaften vorgegeben, bis 2010 einen regenerativen Anteil von insgesamt mindestens sechs Prozent am Diesel- und Benzinabsatz zu erreichen. Dabei können sie Biodiesel und Ethanol den fossilen Kraftstoffen beimischen oder die Quote über [...] Mehr lesenBiomasse-Know-how als heimischer Schatz
Donnerstag, 19.10.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenBiokraftstoffe: Vorbildfunktion Österreich?
Donnerstag, 19.10.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesen19.10.2006 - Baugenehmigung für französischen 16 MW-Windpark erteilt
Donnerstag, 19.10.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg/Ladenburg - Der Präfekt des nordfranzösischen Departments Calvados hat vor wenigen Tagen den Bau eines 16 MW-Windparks süd-östlich der Stadt Caen genehmigt.
REpower liefert sechs 5MW Windkraftmaschinen für deutsches Offshore-Testfeld
Donnerstag, 19.10.2006 - 9:58 (Ökonews)
Mehr lesen19.10.2006 - WKN Windkraft Nord verkauft erstes US-Projekt an italienischen Energieversorger Enel
Donnerstag, 19.10.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum / San Diego, USA (iwr-pressedienst) - Windkraft Nord USA, Inc., eine Niederlassung der WKN Windkraft Nord AG, hat die Projektrechte ihres 63 MW Windenergie-Projektes Snyder an Enel North America, Inc., verkauft.
Keine News gefunden.
Grüne Energie der Zukunft: Algen produzieren Wasserstoff
Donnerstag, 19.10.2006 - 12:00 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Neuer Anlauf für Atomrenaissance bei EU-Gipfel?
Donnerstag, 19.10.2006 - 16:28 (Ökonews)
Mehr lesen19.10.2006: EU-Aktionsplan „Energieeffizienz steigern“
Donnerstag, 19.10.2006 - 15:28 (Solarportal24)
Mit einem groß angelegten Aktionsplan will die EU-Kommission der Energieverschwendung in Europa Einhalt gebieten. Heute wurde in Brüssel ein entsprechendes Energiespar-Paket vorgestellt. Es bündelt rund 75 Maßnahmen, mit denen die Kosten für Öl, Gas und Strom der Kommission zufolge langfristig um rund 100 Milliarden Euro jährlich gesenkt werden können. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) unterstützt die „ehrgeizige Zielsetzung der EU“. Deutschland sei aufgrund seines Know-hows gut aufgestellt, um eine Vorreiterrolle in Sachen Energieeffizienz auf europäischer und internationaler Ebene einzunehmen, so die dena. Mehr lesenEU-Kommission will Energieverschwendung in Europa stoppen
Donnerstag, 19.10.2006 - 14:46 (Verivox)
Mehr lesen19.10.2006 - Deutsche WindGuard: Distanzierung zum Inhalt des Artikels "Wundertüte am Jadebusen" aus der Fachzeitschrift NeueEnergie
Donnerstag, 19.10.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Varel – Das Dienstleistungsunternehmen Deutsche WindGuard GmbH aus Varel, Niedersachsen, hat sich ausdrücklich von dem Artikel „Wundertüte am Jadebusen“ aus der aktuellen Ausgabe 10/2006 der Fachzeitschrift NeueEnergie distanziert. Mehr lesenFPÖ fordert Agentur für Energieautonomie auf europäischer Ebene
Donnerstag, 19.10.2006 - 13:58 (Ökonews)
Mehr lesenÖsterreichische Wirtschaftskammer begrüßt Aktionsplan der EU für mehr Energieeffizienz
Donnerstag, 19.10.2006 - 13:58 (Ökonews)
Mehr lesenZeitung: Größtes Gasfeld der Welt hat mehr Vorkommen als vermutet
Donnerstag, 19.10.2006 - 11:59 (Verivox)
Mehr lesenEU stellt großangelegte Energiespar-Initiative vor
Donnerstag, 19.10.2006 - 11:57 (Verivox)
Mehr lesenÖBB und Lebensministerium vereinbaren Klimaschutz-Programm
Donnerstag, 19.10.2006 - 10:28 (Ökonews)
Mehr lesen19.10.2006 - Aktien: RENIXX gut behauptet bei über 800 Punkten ? Solaraktien mit neuem Schwung
Donnerstag, 19.10.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern weiter zugelegt. Am Ende notierte der RENIXX 2,87 Punkte (+0,36 %) höher, Schlusskurs 801,3 Punkte. Mehr lesenEU legt Aktionsplan für Energieeffizienz vor
Donnerstag, 19.10.2006 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die EU-Kommission wird heute einen ambitionierten Aktionsplan für Energieeffizienz vorlegen, der eine Primärenergieeinsparung um 20 Prozent bis 2020 vorsieht. Mehr lesenKnapp zwei Wochen bis zur Konferenz "Energieautonomie durch Speicherung Erneuerbarer Energie"
Donnerstag, 19.10.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die Speicherung erneuerbarer Energien ist der technologische Schlüssel zu einem neuen Energiezeitalter. Mit leistungsfähigen Speichern kann die Einführungsdynamik erneuerbarer Energien beschleunigt und ausgeweitet werden. Ihre Produktivität und Akzeptanz wird entscheidend verbessert und die Differenz zwischen dem umfassenden natürlichen und dem technisch nutzbaren Potential kann überwunden werden. Für die weltweite Markteinführung sei die Profilierung dieser Speichertechnologien von zentraler Bedeutung, betonen EUROSOLAR und der Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) in der Einladung zu der ersten Konferenz "Energieautonomie durch Speicherung Erneuerbarer Energien", die Mehr lesen19.10.2006: Solarenergie rettet Leben
Donnerstag, 19.10.2006 - 1:58 (Solarportal24)
Armut, eine unterentwickelte Infrastruktur, Unterernährung und Krankheiten - die Liste der Probleme in Entwicklungsländern ist lang. In der Regel liegen diese Länder in den heißeren Regionen der Erde. Eine zuverlässige Versorgung mit elektrischem Strom gibt es kaum. Eine der Folgen ist, dass jedes Jahr Impfstoffe im Wert von Dutzenden Milliarden US-Dollar verderben. Die Umweltorganisation Greenpeace hat deshalb zusammen mit Experten der Vereinten Nationen und dänischen Kältetechnikern einen Kühlschrank entwickelt, der nur mit Solarenergie betrieben wird. Mehr lesenKlima schützen mit Ökostrom
Donnerstag, 19.10.2006 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Broschüre hilft bei der europaweiten Ausschreibung von Stromlieferung aus erneuerbaren Energien. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.