Potenzial für bis zu 700.000 gewerbliche Elektroautos bis 2020 in Deutschland

Teilen

Elektrische Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in gewerblichen Fuhrparks können durchaus wirtschaftlich betrieben werden. Dies ist ein zentrales Ergebnisse einer Studie des Öko-Instituts, die vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wurde. Sie vergleicht die Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen mit der von konventionellen Fahrzeugen, für unterschiedliche Fahrzeugkategorien und gewerbliche Anwendungsfälle bis zum Jahr 2020.

"Die Studie zeigt, dass Elektrofahrzeuge sich wirtschaftlich lohnen. Wirtschaftlichkeit und Elektromobilität müssen keine Gegensätze sein“, sagte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) bei der Vorstellung der Studie. In Deutschland sei in den vergangenen Jahren eine gute Basis für die Entwicklung der Elektromobilität geschaffen worden. “Ziel der Ende 2015 startenden Forschungsarbeiten ist es, wirtschaftlich lohnende Anwendungen der Elektromobilität im Nutzfahrzeug-Segment zu identifizieren und zum Durchbruch zu verhelfen", so Gabriel mit Blick auf den geplanten Förderschwerpunkt „IKT für Elektromobilität“ in seinem Ministerium.

Als wichtigste Ergebnisse der Studie hob das Bundeswirtschaftsministerium folgende Punkte hervor. Gerade elektrische Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in gewerblichen Fuhrparks könnten Elektrofahrzeuge wirtschaftlich betrieben werden, gerade bei hohen Jahresfahrleistungen und langer Haltedauer. Dagegen sei im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge und Busse derzeit noch keine Wirtschaftlichkeit erreicht. In diesem Segment lohnten sich Elektrofahrzeuge bedingt durch die höheren Anforderungen an die Batteriekapazität und aufgrund deutlich höherer spezifischer Batteriepreise derzeit noch nicht. Die Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität hänge zudem maßgeblich von der Entwicklung der Rahmenbedingungen ab, die teilweise mit sehr hohen Unsicherheiten behaftet sind. Die wichtigsten Einflussgrößen sind der Studie zufolge die Entwicklung der Energie- und Batteriepreise sowie die Restwertentwicklung von Elektrofahrzeugen.

Wenn das Potenzial von 700.000 batterieelektrischen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen bis zum Jahr 2020 erschlossen würden und diese Autos vollständig mit Strom aus Erneuerbaren versorgt würden, dann könnten die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen im Jahr 2020 um 2,6 Millionen Tonnen gesenkt werden.

Die Studie hatte das Öko-Institut im Auftrag des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) erstellt. Es sind dabei die Fahrzeugkategorien Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, mittelschwere Lkw und Linienbusse analysiert worden, wobei jeweils rein batterieelektrische Fahrzeuge betrachtet wurden. Erst am Mittwoch hatte das ZSW verkündet, dass es auf seiner Forschungsplattform in Ulm mit der seriennahen Fertigung von automobiltauglichen Lithium-Ionen-Batteriezellen begonnen hat. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.